1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Salvage Title 428i Hilfe!?!?!!?

Salvage Title 428i Hilfe!?!?!!?

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo, ich habe letzte Woche einen 428i in Deutschland gekauft. und will ihn jetzt in Österreich zulassen.
Mein Versicherungsvertreter hat eine VIN abfrage für das Auto gemacht und gesagt das der Wagen ein Reimport aus den USA ist und dort einen "Salvage Title" hat.
Er hat mir auch ein paar Fotos zukommen lassen wie das Auto ausgesehen hat.
Ich wollte wissen welche möglichkeiten ich nun habe? Es handelt sich um einen Privatverkauf. und bekomme ich nun Probleme das Auto in Österreich anzumelden?
Ich habe 20.000 € für den Wagen bezahlt.

Beste Antwort im Thema

Sorry... aber da muss ich reingrätschen: Es ist nicht egal, wenn man sich über so etwas keine Gedanken macht, woher die Ersatzteile kommen.
Ich gehe mal stark davon aus, dass ein deutscher BMW-Händler das nicht macht. Wenn das rauskommen würde, dass er "schwarze" Teile verkauft, gäbe es richtig Ärger und die haben ja auch ein Warenwirtschaftssystem, dass geprüft wird.
Wenn jeder nur billig kauft und es ihm egal ist, woher die Teile kommen, dann darf ich mich über diejenigen wohl ärgern! Warum werden wohl BMW aufgebrochen und geklaut? Da werden ein paar Teile entnommen und der Schaden ist dann ein vielfaches vom Wert der Teile. Es ist schon ärgerlich, wenn jemand Teile so billig kauft, dass es doch ersichtlich ist, dass da was nicht stimmen kann und ich bin dann wirklich ungehalten, wenn ich so was lese.
Es geht nicht, dass man so etwas unterstützt nach dem Motto: Ich habe ein Schnäppchen gemacht und wer dafür bezahlt, ist mir egal.
Meine Meinung dazu!!

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Ich habe das nicht selber in Auftrag gegeben, der Unfall war mit dem Vorbesitzer. Der hat die Rechnungen sauber angeheftet und beim Verkauf mit gegeben, so wie es sich gehört, damit man sicher sein kann, dass der Wagen fachmännisch repariert wurde. Aber ist auch egal. Kann ja jeder das kaufen was er für richtig hält.

Sorry... aber da muss ich reingrätschen: Es ist nicht egal, wenn man sich über so etwas keine Gedanken macht, woher die Ersatzteile kommen.
Ich gehe mal stark davon aus, dass ein deutscher BMW-Händler das nicht macht. Wenn das rauskommen würde, dass er "schwarze" Teile verkauft, gäbe es richtig Ärger und die haben ja auch ein Warenwirtschaftssystem, dass geprüft wird.
Wenn jeder nur billig kauft und es ihm egal ist, woher die Teile kommen, dann darf ich mich über diejenigen wohl ärgern! Warum werden wohl BMW aufgebrochen und geklaut? Da werden ein paar Teile entnommen und der Schaden ist dann ein vielfaches vom Wert der Teile. Es ist schon ärgerlich, wenn jemand Teile so billig kauft, dass es doch ersichtlich ist, dass da was nicht stimmen kann und ich bin dann wirklich ungehalten, wenn ich so was lese.
Es geht nicht, dass man so etwas unterstützt nach dem Motto: Ich habe ein Schnäppchen gemacht und wer dafür bezahlt, ist mir egal.
Meine Meinung dazu!!

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 15. März 2019 um 14:05:39 Uhr:


Sorry... aber da muss ich reingrätschen: Es ist nicht egal, wenn man sich über so etwas keine Gedanken macht, woher die Ersatzteile kommen.
Ich gehe mal stark davon aus, dass ein deutscher BMW-Händler das nicht macht. Wenn das rauskommen würde, dass er "schwarze" Teile verkauft, gäbe es richtig Ärger und die haben ja auch ein Warenwirtschaftssystem, dass geprüft wird.
Wenn jeder nur billig kauft und es ihm egal ist, woher die Teile kommen, dann darf ich mich über diejenigen wohl ärgern! Warum werden wohl BMW aufgebrochen und geklaut? Da werden ein paar Teile entnommen und der Schaden ist dann ein vielfaches vom Wert der Teile. Es ist schon ärgerlich, wenn jemand Teile so billig kauft, dass es doch ersichtlich ist, dass da was nicht stimmen kann und ich bin dann wirklich ungehalten, wenn ich so was lese.
Es geht nicht, dass man so etwas unterstützt nach dem Motto: Ich habe ein Schnäppchen gemacht und wer dafür bezahlt, ist mir egal.
Meine Meinung dazu!!

Danke, das wollte ich damit sagen. Das vermeintliche Schnäppchen ist dann eher ein Schnäppchen auf die Kosten anderer.

So sah mein BMW aus, als ich morgens einstieg und zur Arbeit fahren wollte. Über 2 Wochen stand er dann in der Werkstatt. Die Teile sind jetzt wahrscheinlich in irgendeinem Auto wie dem von dem TE.

IMG_20181127_101936.jpg

Na dann kauft weiter brav beim BMW Händler um die Ecke und alle sind glücklich. Vorallem der BMW Händler.
Aber das wird uns hier in Deutschland vor solchen Aktionen leider nicht schützen.

Aber wie gesagt ich war nicht darauf aus solch ein Auto zu kaufen. Es kam mir unter ich habs gekauft und wollte euch nur meine Erfahrung mitteilen. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich fahre noch einen X5 F15 und den hab ich brav bei BMW gekauft:)

Wieder Freunde?:)

Zitat:

@bmw1803 schrieb am 15. März 2019 um 12:07:18 Uhr:


Also was ich mit diesem Beitrag sagen will: Ich bin bei vielen Dingen eurer Meinung, es gibt viele schwarze Schaafe in diesem Geschäft. Aber hier und da gibt es auch welche die ehrlich sind.

Sehr schön zu lesen, daß auch mal jemand aus Erfahrung was positives dazu beitragen kann und nicht nur immer die selben Unken, die gleich ein Youtubevideo verlinken, was man aus Schrottkarren noch rausholen kann...die sterben sicher nie aus

;)

Meiner hatte damals einen ähnlichen Frontschaden, der weder tragende Teile noch Airbags betraf, der TÜV wurde speziell angewiesen, bei der Untersuchung auf Unfallspätschäden oder unsachgemäße Auffälligkeiten zu achten, war alles einwandfrei und so habe ich meinen US-Import auch anstandslos wieder verkaufen können.

Ob die Frontmaske aber am Ende aus Litauen, Posemuckel oder von Leebmann kam, interessiert mich als zahlender Endverbraucher eines kompletten Autos dann wirklich nicht.

Zitat:

@DerFLo91 schrieb am 14. März 2019 um 21:43:09 Uhr:



Zitat:

@bmw1803 schrieb am 14. März 2019 um 07:15:03 Uhr:


Guten Morgen,
wichtigste Frage ist was steht im Kaufvertrag? Unfallfrei oder nicht? Wenn nicht unfallfrei dann die Frage ob definiert ist welche Schäden vorhanden waren. In Deutschland darf man Vorschäden nicht verheimlichen, also hast du auch das Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrages. Aber ich würde den Verkäufer erstmal anrufen und ihn damit konfrontieren.
Aber ein Unfallschaden heißt nicht immer gleich das ein Auto schlecht ist. Ich sehe leider nicht viel auf deinen Bildern weil die Qualität schlecht ist, aber vielleicht lässt du das Auto mal bei BMW checken und versuchst bei dem Verkäufer eine Kaufpreisminderung rauszuholen.

Im Kaufvertrag steht Unfallfrei und ohne Mängel. Ich war der Meinung ein schnäppchen gemacht zu haben.
Leider komme ich vom Land und glaube eigentlich in das gute an Menschen, deshalb wäre mir nie in den Sinn gekommen das mit einem recht neuen Auto das in Deutschland verkauft wird etwas nicht stimmen kann.
Ich habe mit dem Verkäufer gesprochen und nach einem kurzen Telefonat mit meiner Rechtschutzversicherung hat er eingelenkt und den Wagen zurück genommen.
Vielen Dank für die schnelle und gute hilfe von allen hier im Forum!!!

Ehrlich, auf eine Rückabwicklung hat sich der Verkäufer eingelassen? Puh, dann hast du nochmal Glück gehabt. Ist die Rückabwicklung schon erfolgt? Ansonsten erst freuen, wenn rückabgewickelt. Aber gib nicht die Papiere raus bevor du das Geld auch wieder hast

;)

Sonst hast du am Ende kein Geld und keine Papiere

;)

Ob vom Land oder aus der Stadt, dein Vorgehen war hochgradig naiv, insbesondere, da beispielsweise hier im Forum fast täglich Salvage Title diskutiert/angesprochen werden.

Zitat:

@cosh84 schrieb am 14. März 2019 um 22:53:45 Uhr:


Kennt jemand die Felgen, die auf den Bildern des TE zu sehen sind?

Die sind vom F8x

Fürs nächste mal , ein BMW mit M Packet, ohne M Lenkrad ist nicht aus Deutschland.

Kannst so pauschal nicht sagen - ein Auto kann sehr individuell sein.
Denn ein 4er BMW ohne Nebelscheinwerfer ist nicht automatisch ein M4.

Ich suche gerade nach einem E92 M3. Da kam heute ein preislich interessantes Angebot rein. Nur 26 000 km für unter 30 k€.
Als ich den Verkäufer angerufen habe, und gefragt habe ob das Fahrzeug unfallfrei war wurde er schon komisch und als ich dann noch fragte ob er aus USA kommt noch mehr...war beides der Fall.
Also ich glaube auch dass es in solchen Fällen oft nicht ganz sauber zugeht. Erstens unseriös nicht in die Anzeige zu schreiben dass es ein Unfallwagen ist...und dann...wieso sollte ein Händler 10 000 unter dem üblichen Preis anbieten wenn nichts faulig ist? Gut manchmal gibt es Schnäppchen aber bei so vielen Indikationen ist dann für mich Schluss.
Mir wäre es unangenehm ein Fahrzeug zu fahren das evtl. mit geklauten Ersatzteilen repariert wurde. Mir tun die Leute leid die sich mit den Konsequenzen von den Einbrüchen rumschlagen müssen.
Natürlich kann es in Litauen gute Mechaniker geben die gute Reparaturen machen können. Aber BMW Ersatzteile kosten da, wenn nicht geklaut, ähnlich viel wie hier. Wenn dann so stark geschädigte Autos (finanzielle Totalschäden) auch noch mit hochwertiger neuwertiger Innenausstattung und super teuren neuen Felgen auftauchen...da muss man doch stutzig werden.

Mich wundert, warum Verkäufer mit Betrugsabsicht die Wagen unter dem normalen Marktpreis anbieten. Damit schüren sie doch Zweifel bei Kaufinteressenten wie crus_gs. Wenn ich ein Halunke wäre, würde ich anders vorgehen.

Die wollen die Autos halt schnell loswerden und im Streitfall kann der Verkäufer immer behaupten, dass es doch klar war, dass das Auto bei dem Preis ein Manko haben musste und jeder Richter wird ihm in dem Punkt auch Recht geben.
Es ist schon faszinierend, wie Geiz manchmal blind macht. So langsam sollte es doch jeder wissen, dass es auf der Welt nicht zu verschenken gibt.

Ich glaube es gibt einfach zu viele gierige/naive/egoistische und zu viele skrupellose Menschen...solange das so ist funktioniert die Maschen.
Was wir hier als Gemeinschaft tun können ist aufklären, was hier passiert und dann liegt es an jedem einzelnen Käufer ob er mitmacht oder nicht. Ich hab schon die Hoffnung, die meisten finden es verwerflich mitzumachen wenn sie über das Thema nachdenken. Mit dem Hintergrund würde ich mich morgens gar nicht freuen in so einen Wagen einzusteigen sondern hätte ein ungutes Gefühl.

Beides: Es gibt Menschen, die den Kopf ausschalten, wenn was günstig ist und dann gibt es Menschen, die das verstanden haben, kriminell sind und das ausnutzen. Beide haben Schuld an dieser Situation. Solange Menschen kopflos werden, wenn ein Preisschild winkt, wird es auch die Schurken geben - wie überall im Leben.
In diesem Fall wirklich ärgerlich, weil er ja noch extra beim ADAC war. Verstehe nicht, dass die das bei ihrem Check nicht gemerkt haben. Eigentlich doch eines der ersten Dinge, die man prüfen kann, in dem man die Fahrzeugnummer prüft. Habe ich bei meinem letzten Gebrauchten auch machen lassen.

Also dass der ADAC es nicht gefunden hat (man bezahlt bestimmt nen paar Mark für den service ?!) finde ich ungeheuerlich.
Ich würde da unbedingt mal anrufen/vorbeifahren/email schreiben und die auf diesen Missstand aufmerksam machen. Damit könntest du vielen nach dir einen großen Gefallen tun. Vielleicht kennen die carfax garnicht (sind vielleicht noch nicht im heutigen Zeitalter) und sie ergänzen die Prüfung der VIN dort und generell als Standard bei ihrem check. Außerdem hätte auch irgendwer sehen müssen dass da geschweißt wurde oder ähnliches. Damit würde ich sie auch konfrontieren. Vielleicht hilft es ja was bei ihrer Qualitätskontrolle...

Das wäre wirklich eine gute Idee! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen