Salvage Title 428i Hilfe!?!?!!?
Hallo, ich habe letzte Woche einen 428i in Deutschland gekauft. und will ihn jetzt in Österreich zulassen.
Mein Versicherungsvertreter hat eine VIN abfrage für das Auto gemacht und gesagt das der Wagen ein Reimport aus den USA ist und dort einen "Salvage Title" hat.
Er hat mir auch ein paar Fotos zukommen lassen wie das Auto ausgesehen hat.
Ich wollte wissen welche möglichkeiten ich nun habe? Es handelt sich um einen Privatverkauf. und bekomme ich nun Probleme das Auto in Österreich anzumelden?
Ich habe 20.000 € für den Wagen bezahlt.
Beste Antwort im Thema
Sorry... aber da muss ich reingrätschen: Es ist nicht egal, wenn man sich über so etwas keine Gedanken macht, woher die Ersatzteile kommen.
Ich gehe mal stark davon aus, dass ein deutscher BMW-Händler das nicht macht. Wenn das rauskommen würde, dass er "schwarze" Teile verkauft, gäbe es richtig Ärger und die haben ja auch ein Warenwirtschaftssystem, dass geprüft wird.
Wenn jeder nur billig kauft und es ihm egal ist, woher die Teile kommen, dann darf ich mich über diejenigen wohl ärgern! Warum werden wohl BMW aufgebrochen und geklaut? Da werden ein paar Teile entnommen und der Schaden ist dann ein vielfaches vom Wert der Teile. Es ist schon ärgerlich, wenn jemand Teile so billig kauft, dass es doch ersichtlich ist, dass da was nicht stimmen kann und ich bin dann wirklich ungehalten, wenn ich so was lese.
Es geht nicht, dass man so etwas unterstützt nach dem Motto: Ich habe ein Schnäppchen gemacht und wer dafür bezahlt, ist mir egal.
Meine Meinung dazu!!
72 Antworten
20.000€ für einen 428i mit 32Tkm? Sorry, aber man hätte vorher erahnen können, dass bei dem Preis irgendwas Faul ist. Carfax ist für jeden nutzbar. Ich hoffe trotzdem, dass alles gut ausgeht und du den Wagen zurück geben kannst.
Ja, danke dir @fanboy440 ! Die Besonderheiten des HGB gelten auch nur, wenn das HGB für einen anwendbar ist, man also Kaufmann i.S.d. HGB ist oder den Anschein erweckt.
Ob jetzt nun ein Sachmangel geltend gemacht wird, der zur Rückabwicklung berechtigt oder der Kaufvertrag grundsätzlich nichtig aufgrund einer arglistigen Täuschung ist, würde dann auch eher der deutschen Gerichtsbarkeit vorenthalten sein. Ist hier aber sinnlos zu diskutieren, weil es außer der Angabe des TE keine ausreichende Sachverhaltsdarstellung gibt und hier an der Stelle auch erst einmal nichts bringt.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 14. März 2019 um 15:18:40 Uhr:
Ja, danke dir @fanboy440 ! Die Besonderheiten des HGB gelten auch nur, wenn das HGB für einen anwendbar ist, man also Kaufmann i.S.d. HGB ist oder den Anschein erweckt.
Ob jetzt nun ein Sachmangel geltend gemacht wird, der zur Rückabwicklung berechtigt oder der Kaufvertrag grundsätzlich nichtig aufgrund einer arglistigen Täuschung ist, würde dann auch eher der deutschen Gerichtsbarkeit vorenthalten sein. Ist hier aber sinnlos zu diskutieren, weil es außer der Angabe des TE keine ausreichende Sachverhaltsdarstellung gibt und hier an der Stelle auch erst einmal nichts bringt.
Es geht bei Verträgen zwischen Unternehmern und Verbrauchern eher um den im BGB kodifizierten Verbraucherschutz (AGB-Inhaltskontrolle, Beweislast bei Verbraucherverträgen etc.).
Das ist zwar off topic, aber ein bisschen Grundlagenwissen Jura ist immer gut.
Zitat:
@bmw1803 schrieb am 14. März 2019 um 15:10:44 Uhr:
Wieso schreibt der Verfasser eigentlich nicht mal ein paar Antworten rein?
Der arbeitet wahrscheinlich noch und wird erst heute Abend dazu kommen, wie viele arbeitende Menschen, die keinen Zugriff aufs Internet während der Arbeit haben.
Üble Sache. Aber eine solche Reparatur hätte man doch bestimmt sehen können. Ich verstehe nicht, warum man Autos privat in dem Preisniveau kauft, wenn man für solche Dinge keinen Blick hat.
Wenn er privat verkauft wurde, bin ich mal gespannt, ob die Adressdaten auf dem Vertrag stimmen. Denke, alle Spekulationen sind nur Schall und Rauch und man muss mal die Antwort vom TE abwarten zu den Fragen hier. Bin auch mal gespannt, was im Kaufvertrag stand.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw1803 schrieb am 14. März 2019 um 15:10:44 Uhr:
Wieso schreibt der Verfasser eigentlich nicht mal ein paar Antworten rein?
Weil er wahrscheinlich noch nichtmal einen Führerschein besitzt geschweige einen BMW allerhöchsten ein Matchbox
Zitat:
@bmw1803 schrieb am 14. März 2019 um 07:15:03 Uhr:
Guten Morgen,
wichtigste Frage ist was steht im Kaufvertrag? Unfallfrei oder nicht? Wenn nicht unfallfrei dann die Frage ob definiert ist welche Schäden vorhanden waren. In Deutschland darf man Vorschäden nicht verheimlichen, also hast du auch das Recht auf Rückabwicklung des Kaufvertrages. Aber ich würde den Verkäufer erstmal anrufen und ihn damit konfrontieren.Aber ein Unfallschaden heißt nicht immer gleich das ein Auto schlecht ist. Ich sehe leider nicht viel auf deinen Bildern weil die Qualität schlecht ist, aber vielleicht lässt du das Auto mal bei BMW checken und versuchst bei dem Verkäufer eine Kaufpreisminderung rauszuholen.
Im Kaufvertrag steht Unfallfrei und ohne Mängel. Ich war der Meinung ein schnäppchen gemacht zu haben.
Leider komme ich vom Land und glaube eigentlich in das gute an Menschen, deshalb wäre mir nie in den Sinn gekommen das mit einem recht neuen Auto das in Deutschland verkauft wird etwas nicht stimmen kann.
Ich habe mit dem Verkäufer gesprochen und nach einem kurzen Telefonat mit meiner Rechtschutzversicherung hat er eingelenkt und den Wagen zurück genommen.
Vielen Dank für die schnelle und gute hilfe von allen hier im Forum!!!
Zitat:
@IXHITMANIX schrieb am 14. März 2019 um 16:36:28 Uhr:
Zitat:
@bmw1803 schrieb am 14. März 2019 um 15:10:44 Uhr:
Wieso schreibt der Verfasser eigentlich nicht mal ein paar Antworten rein?Weil er wahrscheinlich noch nichtmal einen Führerschein besitzt geschweige einen BMW allerhöchsten ein Matchbox
Weil ich sehr hart für mein Geld arbeite, konnte ich leider nicht früher Antworten schreiben.
Na dann hat es jetzt ja doch ein schnelles und vielleicht auch sehr gutes Ende genommen.
Viel Erfolgt bei der erneuten Suche!
3
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 14. März 2019 um 16:15:00 Uhr:
Zitat:
@bmw1803 schrieb am 14. März 2019 um 15:10:44 Uhr:
Wieso schreibt der Verfasser eigentlich nicht mal ein paar Antworten rein?
Der arbeitet wahrscheinlich noch und wird erst heute Abend dazu kommen, wie viele arbeitende Menschen, die keinen Zugriff aufs Internet während der Arbeit haben.Üble Sache. Aber eine solche Reparatur hätte man doch bestimmt sehen können. Ich verstehe nicht, warum man Autos privat in dem Preisniveau kauft, wenn man für solche Dinge keinen Blick hat.
Wenn er privat verkauft wurde, bin ich mal gespannt, ob die Adressdaten auf dem Vertrag stimmen. Denke, alle Spekulationen sind nur Schall und Rauch und man muss mal die Antwort vom TE abwarten zu den Fragen hier. Bin auch mal gespannt, was im Kaufvertrag stand.
So ist es, ich Arbeite Tagsüber und habe leider nicht die Möglichkeit ins Internet zu gehen.
Auf den Fotos sieht man den BMW im vorgestrigen Zustand. Ich habe auf die Sachen geachtet die ich als leihe machen kann, spaltmaße waren alle gut, Probefahrt war einwandfrei und auch der Mann vom ADAC meinte mit dem Auto ist alles in Ordnung.
Zitat:
@DaL123 schrieb am 14. März 2019 um 15:17:11 Uhr:
20.000€ für einen 428i mit 32Tkm? Sorry, aber man hätte vorher erahnen können, dass bei dem Preis irgendwas Faul ist. Carfax ist für jeden nutzbar. Ich hoffe trotzdem, dass alles gut ausgeht und du den Wagen zurück geben kannst.
Im Nachhinein betrachtet alles Korrekt, für so wenig Geld so viel Auto ist wohl heutzutage auch mit Glück nicht zu denken.
Mir war nicht bewusst das mit Autos so viel getrickst und gemogelt wird, wie das so ist war ich auf der Suche nach einem spannenden Zweitwagen und da kennt jemand einen der einen kennt desn cousin jemand hat der einen günstiges Premiumauto anbietet.
Ich war der Meinung ein schäppchen zu machen, Papiere waren ja alle da und vollständig. auch TÜV abnahme war da und noch 14 Monate gültig.
Schweren Herzens muss ich sagen ich habe mein Lehrgeld bezahlt und werde in Zukunft vor dem Autokauf auf mehr Sachen achten.
Vielen Dank an alle die hier kommentiert haben!
Das Lenkrad passt schonmal nicht zum Auto.
Da gehört ein M-Lenkrad rein, was vorher laut der Bilder auch drin war.
Sollte sowas ein ADAC-Check nicht merken?
Freut mich jedenfalls, dass alles für dich gut ausgegangen ist.
Kennt jemand die Felgen, die auf den Bildern des TE zu sehen sind?
Sind das nicht die Felgen vom F8x? LM 513M
Danke!
Wirklich der Wahnsinn! Von außen sieht die Kiste gut aus, was nur beweist, dass die osteuropäischen Dengler ihre Arbeit wirklich verstehen. Für mich völlig entsetzlich ist die Tatsache, dass auch eine Vorführung beim ADAC überhaupt nichts hilft.
Damit bleibt wohl wirklich nur gesundes Misstrauen, eine Überprüfung der VIN und Historie sowie eben ein gut formulierter Kaufvertrag.
Gottseidank war der Verkäufer ja sehr schnell einsichtig und hat den TE weiteren Ärger, Zeitverlust und Kosten erspart.
Jetzt heißt es eben: „lesson learned“ und dann viel Glück und Erfolg bei der weiteren Suche😉