Salamitaktik bei BMW: Gutes Marketing oder Kaufverzögerer
Ich muss mal vorwegschicken, dass mein "Problem" wohl eher typisch für den Privatkäufer ist und BMW aber weit über 80% der Fahrzeuge an Firmen abgibt. Dennoch fühle ich mich durch die aktuelle Produktpolitik von BMW nicht gerade zum Kauf eines Fahrzeuges animiert. Im Gegenteil, die zahlreichen Produkt"verbesserungen" innerhalb eines Modellzyklusses, wirken auf mich total abschreckend, weil es für mich damit eigentlich gar keinen "richtigen" Kaufzeitpunkt mehr gibt - sondern eigentlich nur noch "falsche".
Ein Beispiel:
Mein 320d E46 Touring aus dem Jahr 2003 hat mittlerweile über 110.000km runter. Bisher bin ich noch nie so lange mit einem Fahrzeug gefahren (maximal 3 Jahre oder 80.000km). Eigentlich solltes schon lange ein E91 Diesel (318d oder 320d) sein.
Doch: nachdem ich beim E91 zunächst darauf wartete, dass der DPF serienmäßig wird, hatte ich mich 2006 eigentlich schon für einen 320d (wegen Automatik) entschieden (noch vor der Steuererhöhung). Doch dann sickerte plötzlich durch, dass es bald eine stärkere Motorierung geben sollte (mit 177 PS), zudem sollte das Navi Business eine Kartenanzeige erhalten. Also habe ich den Kauf verschoben.
Nun heißt es, dass auch der 318d mehr PS bekommen und mit Automatik verfügbar sein soll - der würde mir also auch reichen. Also Kauf auf Herbst 2007 verschoben.
Nun ist es aber so, dass mein Händler sagte, dass zum Sommer 2008 ein Facelift kommen wird, da der aktuelle 3er dann die Hälfte der Produktionszeit überschreitet. Auch das würde mich wieder dazu bewegen mit dem Kauf zu warten.
Allerdings ist dann aus Erfahrung damit zu rechnen, dass BMW (analog zu April 2003) im Frühjahr 2009 schon wieder mit den attraktiven Editions-Modellen auf den Markt kommt. Da würde ich natürlich auch nur ungern darauf verzichten.
Und meist ist es ja so, dass mit den Editionsmodellen auch schon wieder der Nachfolger als Erlkönig auf den Straßen herumfährt - auch das wäre ein Grund zu warten...
Nun könnte ich meinen aktuellen 3er natürlich auch noch bis 200.000km fahren, aber das kann ja nicht wirklich im Interesse von BMW sein (und ich hätte ja auch gerne was Neues...).
Ich kann jedenfalls nicht behaupten, dass diese Salamitaktik vorteilhaft ist, weil man dann nach wenigen Monaten immer den Eindruck hat, man hätte bereits ein altes Auto.
Früher, beim E30, E36 und E46 habe ich das als nicht so drastisch wahrgenommen. Da gabs in der Mitte des Zyklusses ein Facelift und Schluss. Aber jetzt...
Gruß
Bernd
17 Antworten
Dir ist schon klar, dass es aufgrund von technischen Fortschritten nicht anders gehen wird, oder?
Die Änderungen werden zukünftig noch häufiger vorkommen, da die technischen Entwicklungen, kürzere Zyklen haben als noch vor einigen Jahren.
Man kann heute nicht mehr 3 oder 4 Jahre bis zum FL oder vom FL bis zur nächsten Generation warten um das Fahrzeug zu verbessern. Die Konkurrenz bringt zwischenzeitlich auch Fahrzeuge auf dem Markt und so muss das eigene angepasst oder halt fortentwickelt werden, damit es noch verkauft werden kann.
Angefangen haben die kurzen Modell-Zyklen im PC-Breich, schwappten dann zu den Handys über, dann zu HiFi- und Fernseh-Technik und nun zu den Autos. Da auch diese Technik jeweils in den Fahrzeigen vorkommt, dreht sich das „Entwicklungs-Karussell“ auch in der Automobil-Branche immer schneller – auch angeheizt durch CO2-Diskussionen und höheren Benzinpreisen und EU-Richtlienien.
Die Leute die die ersten Plasma-TV-Generationen gekauft haben, zahlten auch ein Vielfaches von den heutigen Preisen der aktuellen Modelle (die günstiger und besser sind)
Die über 80% Firmanwagen halte ich auch sehr stark übertrieben. ich kenne viele BMW-Fahrer und alle fahren diese Fahrzeuge privat; nur 1 aus meinem Bekanntenkreis hat einen BMW-Firmenwagen.
Gruß
Cossor
Natürlich hast du Recht - man hat sofort nach der Unterschrift das Gefühl, veraltete Technik gekauft zu haben. Und dann wartest Du noch 8 bis 10 Wochen auf das "neue" Auto...
Aber wir werden uns daran gewöhnen müssen, wie mein Vorredner schon sagte...
Ich denke wir sollten froh sein dass BMW ständig Verbesserungen in die Serien einließen läßt und keine komplette Modellperiode damit wartet Neuheiten zu übernehmen.
Mir sind deine Überlegungen durchaus klar aber ich bin überzeugt davon dass du mit dem 3er und der jeweils aktuellen Ausstattung deine helle Freude haben wirst sobald du in deinem "Neuen" sitzt ...
Also wenn du nach dem gehst, darfst du natürlich neue ein neues Auto oder technisches Gerät kaufen.
Ich habe vor rund einem Jahr denn E91 gekauft, weil er mir gefallen hat, DPF hatte, ein neues Modell war (erst 9 Monate auf dem Markt war), aber doch nicht ganz neu. Man weis ja die aller erste Modell sind ja nicht gerade die besten. Denn 2 Liter Diesel hatte ich als E46 und war mit dem zufrieden und der neue ist ein sehr ausgereifter Motor und läuft sehr gut, da eine Weiterentwicklung und kein ganz neue Konstruktion.
Gruss Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo,
tja, wie das so ist im Leben.
Nach längerer Zeit im Nahverkehr reiste ich mit meiner Frau am Mittwoch zu den Rolling Stones nach Frankfurt. Das schreckliche Navi Prof geleitet uns sicher zum Stadion.
Das unkomfortable Fahrwerk führte dazu, dass meine Frau und ich ohne Reise-Strapazen das Stadion erreichten.
Das unpräzise PDC v/h ermöglichte dann das schnelle Einparken in eine Lücke bei akzeptabler Stadion-Nähe.
Auf der Rückfahrt gelang es uns mit dem schwammigen Fahrwerk und so um die 200 km/h sicher nach Hause zukommen.
Die geringe 163 PS-Leistung führte dazu, dass uns ständig keiner überholte.
So genieße ich meinen E91, bei dem das knarrzende Panorama-Dach leider völlig ruhig ist.
Trotzdem schön, dass es jetzt noch ein besseres Auto geben wird, als ich es habe.
Grüße
Ba90
Zitat:
Original geschrieben von Ba90
Hallo,
tja, wie das so ist im Leben.
Nach längerer Zeit im Nahverkehr reiste ich mit meiner Frau am Mittwoch zu den Rolling Stones nach Frankfurt. Das schreckliche Navi Prof geleitet uns sicher zum Stadion.
Das unkomfortable Fahrwerk führte dazu, dass meine Frau und ich ohne Reise-Strapazen das Stadion erreichten.
Das unpräzise PDC v/h ermöglichte dann das schnelle Einparken in eine Lücke bei akzeptabler Stadion-Nähe.
Auf der Rückfahrt gelang es uns mit dem schwammigen Fahrwerk und so um die 200 km/h sicher nach Hause zukommen.
Die geringe 163 PS-Leistung führte dazu, dass uns ständig keiner überholte.
So genieße ich meinen E91, bei dem das knarrzende Panorama-Dach leider völlig ruhig ist.
Trotzdem schön, dass es jetzt noch ein besseres Auto geben wird, als ich es habe.
Grüße
Ba90
besser hätte ich es nicht formuliert oder geantwortet
@Ba90: Gott sei Dank, es gibt auch noch BMW-Fahrer wie Dich! Sehr gut und treffend geschrieben!
@clickconference: Wenn Du danach gehst, wirst Du nie den richtigen Zeitpunkt für den Kauf von technischen Gerätschaften überhaupt erwischen, da es ständig Weiterentwicklungen gibt.
Mein Vorschlag an Dich: Fahre Deinen E46, bis dass der TÜV Euch scheidet, dann solltest Du Grund genug haben, einen Neuen zu kaufen.
Oder läufst Du dann, weil es immer wieder diese "verdammten" Weiterentwicklungen geben wird? 😉
Greetz 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ba90
Hallo,
tja, wie das so ist im Leben.
Nach längerer Zeit im Nahverkehr reiste ich mit meiner Frau am Mittwoch zu den Rolling Stones nach Frankfurt. Das schreckliche Navi Prof geleitet uns sicher zum Stadion.
Das unkomfortable Fahrwerk führte dazu, dass meine Frau und ich ohne Reise-Strapazen das Stadion erreichten.
Das unpräzise PDC v/h ermöglichte dann das schnelle Einparken in eine Lücke bei akzeptabler Stadion-Nähe.
Auf der Rückfahrt gelang es uns mit dem schwammigen Fahrwerk und so um die 200 km/h sicher nach Hause zukommen.
Die geringe 163 PS-Leistung führte dazu, dass uns ständig keiner überholte.
So genieße ich meinen E91, bei dem das knarrzende Panorama-Dach leider völlig ruhig ist.
Trotzdem schön, dass es jetzt noch ein besseres Auto geben wird, als ich es habe.
Grüße
Ba90
Toller Beitrag.
Aber so ist es wirklich !!!!
Grüße an alle
@ Ba90
Da hast du dir aber viel Mühe gegeben. Ist aber am Thema vorbei. 😉
Natürlich begrüße ich Innovationen. Allerdings spürt man bei BMW ja deutlich, dass diese nicht der Innovationen wegen, sondern aus marketingtaktischen Erwägungen eingesetzt werden.
Der DPF war schon serienreif, als der E90 auf den markt kam. Serienmäßig wurde er erst später.
Ein preiswerteres Navi mit Kartenanzeige gibt es in der primitiven Art, wie sie BMW im Business anbietet auf dem freinen Markt schon viele Jahre - im 3er erst seit diesem Jahr.
Den 177 PS Diesel gibt es im 1er schon seit dem Frühjahr - im 3er erst ab Herbst und der X3 2.0d fährt noch immer mit der alten 150PS Maschine aus dem E46 herum.
Es ist ja nicht so, dass ich die Theorie hinter diesem Produktlebenszyklus-Mangement nicht kenne (habe selber Marketing studiert), aber als Verbraucher sitzt man da schon manchmal etwas unentschlossen da und sagt sich, "na gut, der alte Wagen tuts noch hervorragend - warum soll ich mein Geld für einen Neuen ausgeben, wenn der in wenigen Monaten nicht mehr aktuell ist und ich flugs 10.000 EUR Wertverlust einstecken muss..."
Übrigens: der Firmenwagenanteil bei BMW beträgt 83%. (Das nur mal am Rande). Dazu zählen natürlich auch Leasingfahrzeuge. In den achtziger Jahren war der Anteil lediglich die Hälfte!
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
@ Ba90
Da hast du dir aber viel Mühe gegeben. Ist aber am Thema vorbei. 😉
Hallo Bernd,
neh, floss mir eigentlích recht leicht aus der Feder: 'It's Only Rock'n Roll ...'.
Bin meinen letzten BWM (E36) 14 Jahre gefahren. Dann wird so ein BMW richtig preiswert.
Wertverlust ist also eine Kategorie, die man auch selbst bestimmen kann.
BMW macht Marketing; wieso auch nicht?.
Und ich kaufe, wann ich will. . . .
Apropo Stones:
Weiß jemand zuverlässig, wann das Face-Lift von Keith Richards erscheint? Sah mir so aus, als hätte der es bitter nötig. 😁😁😁
Grüße
Ba90
marketing/technik
hi,
nicht alles ist marketing, sondern es ist ja auch noch ein bisschen technik dahinter. ist es denn wirklich so schwierig, einen neuen motor in eine bestehende karosse zu hängen?
schau einfach mal in die foren der älteren modelle wie e30 oder e36, was an einer solchen "kleinen bastelei" hängt, wenn man einen motor in ein anderes fahrzeug stecken will...
dann kommen bei einer serienfertigung auch noch die ganze zulieferkette dazu, ersatzteilbevorratung, katalog- bedienungs- und wartungsanleitungs- änderungen, werkstattschulungen, zulassungstests... und das eben nicht nur in deutschland oder eu- weit, sondern auch noch usa, korea, japan...
das mit dem dpf- serienreife stimmt zwar, aber da können sich ja wohl unsere politiker eine scheibe abschneiden, denn wie lange haben die über grenzwerte und bezuschussung/besteuerung des dpf beraten? den dpf konntest du schon von anfang an bestellen für 580 euro, im zweiten produktionsjahr nach einer preiserhöhung war er dann serie.
jeder sieht eben dann nur "seinen e90", aber der wird in mehreren werken gebaut, es ist eine änderung in der laufenden serie unter vollen betrieb. und die kunden mit den anderen motoren wollen wegen einer änderung des 2.0d von 163ps auf 177ps auf ihren e90/e91 auch nicht länger warten...
und der kunde des 330i/d fragt, wann er endlich seinen wagen mit der kraftstoffsparenden elektrischen servolenkung bekommt, und der kunde des e90 325i fragt, wann er endlich die neue automatik des coupe bekommt, und der nächste fragt schon, wann dann endlich das facelift kommt...
nebenbei bringt dann bmw auch noch den gelifteten x3 und einen neuen x5 raus, der neue siebener muss entwickelt werden, der z4 kommt auch in die jahre...
ein auto besteht eben nicht nur aus dreissig legobausteinen, und sicher hat die modellpolitik auch etwas mit marketing zu tun, schliesslich ist der sinn und zweck, damit gutes geld zu verdienen. es allerdings nur darauf zu schieben, ist wohl etwas technikblind und sollte mal einen "tag der offenen tür" bei bmw nutzen, um hinter die kulissen zu schauen.
ciao!
Re: marketing/technik
Zitat:
Original geschrieben von frosch02
hi,
dann kommen bei einer serienfertigung auch noch die ganze zulieferkette dazu, ersatzteilbevorratung, katalog- bedienungs- und wartungsanleitungs- änderungen, werkstattschulungen, zulassungstests... und das eben nicht nur in deutschland oder eu- weit, sondern auch noch usa, korea, japan...das mit dem dpf- serienreife stimmt zwar, aber da können sich ja wohl unsere politiker eine scheibe abschneiden, denn wie lange haben die über grenzwerte und bezuschussung/besteuerung des dpf beraten? den dpf konntest du schon von anfang an bestellen für 580 euro, im zweiten produktionsjahr nach einer preiserhöhung war er dann serie.
jeder sieht eben dann nur "seinen e90", aber der wird in mehreren werken gebaut, es ist eine änderung in der laufenden serie unter vollen betrieb. und die kunden mit den anderen motoren wollen wegen einer änderung des 2.0d von 163ps auf 177ps auf ihren e90/e91 auch nicht länger warten...
und der kunde des 330i/d fragt, wann er endlich seinen wagen mit der kraftstoffsparenden elektrischen servolenkung bekommt, und der kunde des e90 325i fragt, wann er endlich die neue automatik des coupe bekommt, und der nächste fragt schon, wann dann endlich das facelift kommt...nebenbei bringt dann bmw auch noch den gelifteten x3 und einen neuen x5 raus, der neue siebener muss entwickelt werden, der z4 kommt auch in die jahre...
ciao!
Puh, da kann man ja beinahe Mitleid mit der BMW-AG bekommen, wenn man das so ließt.
Leider ist die permanente Änderung am Automodel nichts neues, das war beim E46 nicht anders.
Richtig gut finde ich es auch nicht, aber was soll man machen.
Wann kommt eigentlich der neue 3er, so 2011 oder doch schon 2010 ?
Re: Re: marketing/technik
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
Wann kommt eigentlich der neue 3er, so 2011 oder doch schon 2010 ?
... Debut auf keinen Fall in einem IAA-Jahr (vermasselt BMW die Aufmerksamkeit). Also 2010 Vorstellung und Verkauf ab 2011.
Gruß
Bernd
mitleid
hi,
nein, mitleid brauchst du nicht zu haben, wie man deutlich aus den umsatz-, gewinn- und aktienkursentwicklungen deutlich ablesen kann.
ich wollte nur sagen, dass es eben nicht immer so einfach ist, wie es sich manche vorstellen "... die haben doch jetzt den dreiliter mit 272ps, warum kommt der nicht gleich in allen vier baureihen???"
vergleiche doch einfach mal die entwicklung eines produktes in deiner firma, wie lange es von der idee dauert bis zur produktion für den kunden...
ciao!