saisonstart SPA!
31.03. nur rookies und active coaching
01.04. freies fahren sport/race - yeah!
02.04. freies fahren sport/race - yeahyeah!
an allen tagen steht kurt thiim zur verfügung - beim rookieday für lau und an den freien tagen als persönlicher instruktor für 170,-
wer lust hat soll gas geben - spa ist immer ratzfatz ausgebucht!!!
infos:
pistenclub.de
14 Antworten
Re: saisonstart SPA!
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
31.03. nur rookies und active coaching
01.04. freies fahren sport/race - yeah!
02.04. freies fahren sport/race - yeahyeah!an allen tagen steht kurt thiim zur verfügung - beim rookieday für lau und an den freien tagen als persönlicher instruktor für 170,-
wer lust hat soll gas geben - spa ist immer ratzfatz ausgebucht!!!
infos:
pistenclub.de
Was soll´s, wenn unser Fahrevent vielleicht auch in Spa stattfindet!! 😉 😁
Gruß
Konni
Re: Re: saisonstart SPA!
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Was soll´s, wenn unser Fahrevent vielleicht auch in Spa stattfindet!! 😉 😁
Gruß
Konni
gibt auch leute die öfters mal auf die strecken wollen...
Re: Re: Re: saisonstart SPA!
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
gibt auch leute die öfters mal auf die strecken wollen...
Sorry, nicht falsch verstehen, hatte das nicht persönlich gemeint! 😉
Gruß
Konni
Ähnliche Themen
Re: saisonstart SPA!
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
31.03. nur rookies und active coaching
01.04. freies fahren sport/race - yeah!
02.04. freies fahren sport/race - yeahyeah!an allen tagen steht kurt thiim zur verfügung - beim rookieday für lau und an den freien tagen als persönlicher instruktor für 170,-
wer lust hat soll gas geben - spa ist immer ratzfatz ausgebucht!!!
infos:
pistenclub.de
Was meinen die mit "Rookies"???
Gruß Tuscan
Leute, die durch motor-talk, Fachlektüre und internet theoretisch einen hohen Stand an Kompetenz besitzen.
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Leute, die durch motor-talk, Fachlektüre und internet theoretisch einen hohen Stand an Kompetenz besitzen.
@ Uli
der war gut! 😁
Ergänzend: Und deshalb in der Eau Rouge stehen lassen... 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von S2GT
Leute, die durch motor-talk, Fachlektüre und internet theoretisch einen hohen Stand an Kompetenz besitzen....
....in der Praxis jedoch Rennstrecken häufig als verwirrend breit empfinden und mangels Bodenmarkierungen ohne Instruktor vergeblich nach einer Linie suchen.
Und zwar nach irgendeiner, von Ideallinie ganz zu schweigen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
.... von Ideallinie ganz zu schweigen. 😉
Hach, die liebe Ideallinie ..... nur, welche ist denn nun die Ideallinie .... ist es immer die kürzeste Verbindung von Scheitelpunkt zu Scheitelpunkt, oder eben gerade nicht, oder nur hie und da, oder kommt's vielleicht auch noch ein ganz klein bisschen auf das Fahrzeug an, welches man gerade bewegt (Seifenkiste, Go-Kart, Tourenwagen, GT, F1), und .... und .... hmmmm ... die Ideallinie differiert ja bereits mit dem jeweiligen Antriebskonzept (FWD, 4WD, RWD ... ok, oft auch nur im halbmeter-Bereich, aber immerhin) etc. etc.
Angenommen, Du bist zu langsam unterwegs bist - Gründe dafür mal aussen vor gelassen - ist die Kampflinie dann nicht gleichermassen Ideallinie .... und bewegt sich diese nicht selten im 180° Verhältnis zur idealen Ideallinie? 😉
Oder wenn's nasse Stellen auf der Piste hat: Führt da die Ideallinie nicht in aller Regel daran vorbei, es sei denn, die Gummis lösen sich auf, und man dessenthalben mal die eine oder andere Pfütze idealerweise "mitnimmt" .... was allerdings auch nur in den allerseltensten Fällen mehr als nur gerade den Zweck einer Alibiübung erfüllt, sprich die Endung solchen Tuns meist gleichbedeutend mit dem Parkieren im losen Untergrund ist ...
Klar. Es gibt auf einer Rennstrecke immer eine sogenannte Ideallinie, bei den Autos ist man sich in aller Regel einig, bei den Mopeds weniger, da gibt's dann schon noch den einen oder anderen Alternativvorschlag. Ich weiss, ich erzähl nichts neues. Nur, wann ist ideal schon ideal. Entweder hat's ein Pilot zu 99% im Blut und lernt das restliche Prozent tagtäglich und ab und an schmerzhaft wieder neu, oder aber er wird es gar nie lernen. Da hilft's auch nichts, rundenlang einem Instruktor in den Auspuff zu schauen .... wenn er weg ist, ist meist auch der Mumm weg, und Panik macht sich breit ...
Gruss Alfan, dem oft zuwenig Talent für DIE Ideallinie und
zuviel Mut beim entsprechenden Kompensieren attestiert wurde ... verbal, allenthalben aber auch schmerzhafter 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Hach, die liebe Ideallinie ..... Angenommen, Du bist zu langsam unterwegs...
Schrecklich.
Ich kann mich noch gut an mein allererstes Rundstreckenrennen erinnern.
Ich startete in der erhabenen Klasse bis 850 (!!) ccm. 😎
Damals wurden bei Tourenwagenrennen alle Hubraumklassen gleichzeitig auf die Strecke gelassen.
Wie oft ich auf der Ideallinie fahren durfte....? Nie! 😛
Sobald ich Solchiges auch nur ansatzweise wagte, waren meine Rückspiegel voll von den majestätisch Vorfahrt heischenden Lichtsignalen jener Fahrzeuge, die eine Kurve mit >200 km/h durcheilen konnten, in der ich mit meinem Piccolo schon bei 140 km/h dringend eben die Ideallinie gebraucht hätte, um nicht ständig mit Bankettausläufern unliebsame Bekanntschaft zu schließen. 🙄
Besonders beeindruckend war das 5,3-Liter-Chevrolet-Monster von Herrn A. : Jedesmal wenn das Gerät dumpf und heiser orgelnd an mir vorbeifuhr - also ungefähr 2 x pro Runde 😁 - machte es
WROOOOOOAAAMMMmm!
und ich glaubte, es drückt mir die Plexifensterscheiben aus den Türen, unbeschadet des Umstandes, daß ich durch den -WHOUSSSHHH! - Luftdruck jedesmal um ca. 1 Meter seitlich versetzt wurde....*LOL*
Ich fuhr noch ein weiteres Rennen und sagte dann der Rundstrecke in dieser Hubraumklasse Ade!
Bis ich - vieeel später - dann selber ein Rennauto mit Lizenz zum Lichthupen hatte beschränkte ich mich also auf Bergrennen. Da hat man es nur mit der bösen Stoppuhr, schroffen Felswänden und gähnenden Abgründen zu tun.
Aber wenigstens ist man da selber Schuld, wenn man von der IDEALLINIE abweicht. 🙂
Servus,
CAMLOT
Köstlich ... solch Beschrieb! 😉
Ich habe ihn fast gehört .... den Chevy 😁
Oh mein Gott .... wenn Bergrennen infolge Verpassens der Ideallinie zu Talrennen werden .... hrmpfffh .... bin ich nie gefahren, aus eben diesen Gründen .... es braucht schon eine ganze Menge titaner Nervenstränge, um den Hang rauf "stehen zu lassen" .... so ganz ohne Netz und doppelten Boden ....
Chapeau, sagt Alfan 😉