Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Im ECE Zyklus wird der Verbrauch über gewisse Fahrzyklen ermittelt, auch Volllastanteile sind dabei, diese werden aber über das Beschleunigungsintervall gemessen und nicht nach einer grundsätzlichen Zeit, da mehr Drehmoment eine bessere Beschleunigung bewirkt, ist dieses Zeitfenster kleiner und dadurch sinkt der Verbrauch. ebenso in den meisten Alltagsfahrsituationen.

Zitat:

GRüße Matze

Du gibst Dich als Experte aus und schießt hier einen Bock nach dem anderen. Ich schließe jede Wette darauf ab, dass Du in Deinem Leben noch keinen einzigen ECE-Test gefahren bist. Nicht mal Kleinwagen kommen da in die Volllast, geschweige denn irgend ein Turbo-Motor. Und selbstverständlich sind die einzelnen Abschnitte des Zyklus (Beschleunigung, Konstantfahrt, Verzögerung) über feste Zeiten definiert. Dass mehr Drehmoment die Beschleunigungsphasen verkürzt, passiert vielleicht in Eibes Scheibenwelt, aber auf keinem Rollenprüfstand dieser Erde.

Einfach unglaublich, was Du so in die Welt setzt.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Du gibst Dich als Experte aus

Ich gebe mich als Experte aus?? Du bezeichnest dich als Entwicklunging.. ich als Hobbyschrauber..!!

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ich schließe jede Wette darauf ab, dass Du in Deinem Leben noch keinen einzigen ECE-Test gefahren bist.

Die Wette hast Du gewonnen..

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Und selbstverständlich sind die einzelnen Abschnitte des Zyklus (Beschleunigung, Konstantfahrt, Verzögerung) über feste Zeiten definiert.

gut nehmen wir den Fall, es wird in einem Zeitfenster von 35s auf 70Km/h beschleunigt..wie ist da die Wirkung des höheren Drehmoments?? weniger Last??

kannst du wieder drehen und wenden wie Du willst, die physikalische Größe Drehmoment ist hier immmer mit an Bord..!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Dass mehr Drehmoment die Beschleunigungsphasen verkürzt, passiert vielleicht in Eibes Scheibenwelt, aber auf keinem Rollenprüfstand dieser Erde.

Das Drehmoment wird in der Regel kraftschlüssig an die Räder weitergegeben, bei konstanter Übersetzung bedeutet also mehr Drehmoment=mehr Beschleunigung.

erklär mir doch mal warum die Launchkontrolle im E60 M5 bei 5000U/min einkuppelt und bei den Turbomotoren schon früher..

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Kite Flyer

Man sollte mal ein paar Sechszylindergourmets in einen passend gedämmten F10 mit überarbeitetem 2l Registerturbodiesel und etwa 215 PS setzen. Bin gespannt, ob sie überhaupt merken würden, was da unter der Haube ist

Ich denke, ich würde es ziemlich schnell merken, wenn der Zusatzschub ab 4500/min ausbleibt

Passend gedämmt? Na dann kann man auch E-Antrieb fahren. Ordentlich Drehmoment und "laufkultiviert"😉 Wenn man einen 6Zylinder so stark dämmt, dass ich ihn nicht höre, dann brauch ich ihn auch nicht. Bitte leise nicht mit Laufkultur verwechseln. Es soll nicht nicht klingen sondern es soll schön klingen. 90% der BMW-Fahrer ist das natürlich Schnuppe.

Ich hätte meine Aussage präziser treffen sollen 😉:

Ich meinte die Jungs vom 6-Zylinder 525d - der wird über 4.500 U/Min auch nicht mehr viel schieben 😉

Und genau für die von Dir erwähnten 90 % baut BMW letztendlich die Autos, denn die bringen den Umsatz/Gewinn 🙂 "Wir" sind nur 10 % 😉

Nichts gegen den Sechszylinder, ich "liebe" den 35i (den ich als N55 ab und zu fahren kann) und auch der 30d soll Klasse sein (fahre ihn nicht, da mir sonst meiner nie mehr Spaß machen würde 😉 ).

ABER:
2009 hatte ich als Mietwagen mal einen nagelneuen 523iA und da vergeht mir der Sechszylinder 🙁 Keine Kraft von unten heraus, für Überholvorgäge in der Stadt musste die Automatik teilw. 2 Gänge runterschalten, entsprechende Verzögerung und dämliches Hochdrehen des Motors (und da war nix mit sattem Klang, es hat einfach nur genervt) inklusive.
Dann lieber einen Vierzylinderturbo...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Du gibst Dich als Experte aus
Ich gebe mich als Experte aus?? Du bezeichnest dich als Entwicklunging.. ich als Hobbyschrauber..!!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ich schließe jede Wette darauf ab, dass Du in Deinem Leben noch keinen einzigen ECE-Test gefahren bist.
Die Wette hast Du gewonnen..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Und selbstverständlich sind die einzelnen Abschnitte des Zyklus (Beschleunigung, Konstantfahrt, Verzögerung) über feste Zeiten definiert.
gut nehmen wir den Fall, es wird in einem Zeitfenster von 35s auf 70Km/h beschleunigt..wie ist da die Wirkung des höheren Drehmoments?? weniger Last??

kannst du wieder drehen und wenden wie Du willst, die physikalische Größe Drehmoment ist hier immmer mit an Bord..!!!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Dass mehr Drehmoment die Beschleunigungsphasen verkürzt, passiert vielleicht in Eibes Scheibenwelt, aber auf keinem Rollenprüfstand dieser Erde.
Das Drehmoment wird in der Regel karftschlüssig an die Räder weitergegeben, bei konstanter Übersetzung bedeutet also mehr Drehmoment=mehr Beschleunigung.

erklär mir doch mal warum die Launchkontrolle im E60 M5 bei 5000U/min einkuppelt und bei den Turbomotoren schon früher..

Typisch Eibe! Erst erzählst Du wieder mal völligen Schwachsinn und versuchst den dann im Nachgang irgendwie zurechtzurücken.

Ja, tatsächlich, die Wirkung vom höheren (maximal möglichen!) Drehmoment bedeutet bei vorgegebener Beschleunigung weniger Last. Und weniger Last (also mehr Teillast) bedeutet schlechterer Wirkungsgrad.

Zur Launchkontrolle erläre ich Dir hier gar nichts, die hat in einem ECE-Test nämlich absolute Sendepause. Im ECE-Test ist eine vorgegebene Beschleunigung gefragt, kein höheres Drehmoment. Dein Ablenkungsmaneuver läuft ins Leere...

Bleib bei Deinem Hobby, welches sicherlich sehr interessant ist und versuche nicht jemanden, der seit über 20 Jahren sehr erfolgreich auf diesem Gebiet tätig ist und eine Menge Geld damit verdient zu erklären, wie er seinen Job zu machen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ja, tatsächlich, die Wirkung vom höheren (maximal möglichen!) Drehmoment bedeutet bei vorgegebener Beschleunigung weniger Last. Und weniger Last (also mehr Teillast) bedeutet schlechterer Wirkungsgrad.

Willst Du jetzt wieder den Wirkungsgrad ausspielen, wie in deinem letzten Dieselbeitrag..??🙄

komm, zitier doch nochmal und zeige wie recht du hattest..😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Zur Launchkontrolle erläre ich Dir hier gar nichts, die hat in einem ECE-Test nämlich absolute Sendepause. Im ECE-Test ist eine vorgegebene Beschleunigung gefragt, kein höheres Drehmoment. Dein Ablenkungsmaneuver läuft ins Leere...

Ist kein Ablenkungsmanöver, sonder die kuppelt beim maximalen Drehmoment ein, zumindest bei den Saugern.

Dies tut sie wegen der maximalen Beschleunigung.

Kein höheres Drehmoment?? Es besteht also kein Zusammenhang!!!

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Bleib bei Deinem Hobby, welches sicherlich sehr interessant ist und versuche nicht jemanden, der seit über 20 Jahren sehr erfolgreich auf diesem Gebiet tätig ist und eine Menge Geld damit verdient zu erklären, wie er seinen Job zu machen hat.

uih, jetzt hatter auch noch viel Geld..😛

Wie kommen denn die 10-15% Kraftstoffersparnis zustande?? etwa durch den Wirkungsgrad??
10-15% besseren Wirkungsgrad bei Ottomotoren??!!!

dann kannst Du dich in der Tat mit Kubanischen Zigarren unter Palmen zur Ruhe setzten.

Seid ihr beiden Komiker bald fertig?
Ist ja zum kotzen.
Geht raus, ist schönes Wetter.

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Seid ihr beiden Komiker bald fertig?
Ist ja zum kotzen.
Geht raus, ist schönes Wetter.

Geh selbst raus, es zwingt Dich niemand, hier mitzulesen.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ja, tatsächlich, die Wirkung vom höheren (maximal möglichen!) Drehmoment bedeutet bei vorgegebener Beschleunigung weniger Last. Und weniger Last (also mehr Teillast) bedeutet schlechterer Wirkungsgrad.
Willst Du jetzt wieder den Wirkungsgrad ausspielen, wie in deinem letzten Dieselbeitrag..??🙄
komm, zitier doch nochmal und zeige wie recht du hattest..😛😛

Du hattest eine Frage gestellt, schon vergessen?? "wie ist da die Wirkung des höheren Drehmoments?? weniger Last??"

Ich war so höflich, sie Dir zu beantworten (bevor Du mir wieder Unhöflichkeit vorwirfst). Was Du da jetzt wieder reininterpretierst, ist Deine Sache.

Offensichtlich hat es bei Dir ja zu einem ingenieurwissenschaftlichen Studium nicht gereicht, aber darin sehe ich keine Berechtigung Deine diesbezüglichen Minderwertigkeitskomplexe hier ständig an mir abzureagieren.

Die Frage war bzw ist betreffend des Treads..

Woher kommt die 10-15% Kraftstoffersparnis..

Ich behaupte durch das höhere Drehmoment, woraus weniger Last und weniger Drehzahl resultiert.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Seid ihr beiden Komiker bald fertig?
Ist ja zum kotzen.
Geht raus, ist schönes Wetter.
Geh selbst raus, es zwingt Dich niemand, hier mitzulesen.

Das euer Kleinkrieg OT ist, ist dir aber schon bewußT?

Ich hoffe hier was zum R6 zu lesen oder R4 Turbo und nicht euern Mist so wie viele andere auch.

Macht euer Scheiß per PN. ES REICHT.

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Geh selbst raus, es zwingt Dich niemand, hier mitzulesen.

Das euer Kleinkrieg OT ist, ist dir aber schon bewußT?
Ich hoffe hier was zum R6 zu lesen oder R4 Turbo und nicht euern Mist so wie viele andere auch.
Macht euer Scheiß per PN. ES REICHT.

recht haste.. ich denke das schon die ganze Zeit, bin zwar drausen, aber es gibt in der Tat wichtigeres!!

Ich gebe aber auch zu, das es mir zunehmend Spass macht den Impireal mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1 meter 45 vor mir herzutreiben.😁

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Das euer Kleinkrieg OT ist, ist dir aber schon bewußT?
Ich hoffe hier was zum R6 zu lesen oder R4 Turbo und nicht euern Mist so wie viele andere auch.
Macht euer Scheiß per PN. ES REICHT.

recht haste.. ich denke das schon die ganze Zeit, bin zwar drausen, aber es gibt in der Tat wichtigeres!!

Ich gebe aber auch zu, das es mir zunehmend Spass macht den Impireal mit dem vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 1 meter 45 vor mir herzutreiben.😁

Grüße Matze

Ich jabe irgendwie das Gefühl, daß ihr permanent aneinander vorbei redet, villeicht ja, weil Real imperial tiefer in der Materie drin ist wie Du, wenn er beruflich damit zu tun hat. Was machst Du eigentlich beruflich Eibe?

Ich bin verblüfft über Euer beider Wissen, aber wenn man sich gegenseitig nicht verstehen kann oder will, weil Real imperial irgendwo im Thread mal eine villeicht belanglose Randbemerkung über etwas gemacht hat......werdet ihr Euch hier noch ewig streiten.

Ich finde auch das es nervt, wenn sich zwei Erwachsene seitenlang streiten und die Mitleser eigentlich längst nicht mehr verstehen, vorüber????

P.S: ich glaube nicht, daß Real Imperial mit seinem Geld protzen wollte, das er verdient, sondern vielmehr, daß er Dir sagen wollte, daß sein Wissen anderswo sehr gefragt und belohnt wird.....
...also respektiert Euch doch mal gegenseitig etwas und vertragt Euch.

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


...also respektiert Euch doch mal gegenseitig etwas und vertragt Euch.

Das habe ich schon mit einem virtuellen Händedruck versucht, aber sobald ich dann wieder was sage ist es wieder falsch..um es deutlich zu sagen, ist er nicht auf meinen Händedruck eingegangen..

Ich respektiere seine Leistung auch, ich würde über die Steuergeräteinhalte mit ihm lange nicht so eingehend diskutieren können, habe ich in dem Zusammenhang auch gesagt.

Was ich beruflich mache sage ich hier nicht, denn das halte ich für falsch und würde meine Meinungsfreiheit stark in frage stellen.
ansonsten hast du recht, wir reden aneinander vorbei, weil die Zugeständnise fehlen, das ist das Problem, denn zuende gedacht sind seine Antriebskenntnisse nicht..
meine teilweise bestimmt auch nicht, aber hier Fakten als "Eibes Scheibenwelt" zu bezeichnen ist unseriös und wenig ingenieurhaft..!!!
Dabei gönne ich ihm seinen Titel und sein vermeintliches Gehalt, denn ich werde nicht wesentlich schlechter dastehen, unter Umständen sogar besser..
genauso wie bei der Argumentation..😉

Grüße Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


...also respektiert Euch doch mal gegenseitig etwas und vertragt Euch.
Das habe ich schon mit einem virtuellen Händedruck versucht, aber sobald ich dann wieder was sage ist es wieder falsch..um es deutlich zu sagen, ist er nicht auf meinen Händedruck eingegangen..

Ich respektiere seine Leistung auch, ich würde über die Steuergeräteinhalte mit ihm lange nicht so eingehend diskutieren können, habe ich in dem Zusammenhang auch gesagt.

Was ich beruflich mache sage ich hier nicht, denn das halte ich für falsch und würde meine Meinungsfreiheit stark in frage stellen.
ansonsten hast du recht, wir reden aneinander vorbei, weil die Zugeständnise fehlen, das ist das Problem, denn zuende gedacht sind seine Antriebskenntnisse nicht..
meine teilweise bestimmt auch nicht, aber hier Fakten als "Eibes Scheibenwelt" zu bezeichnen ist unseriös und wenig ingenieurhaft..!!!
Dabei gönne ich ihm seinen Titel und sein vermeintliches Gehalt, denn ich werde nicht wesentlich schlechter dastehen, unter Umständen sogar besser..
genauso wie bei der Argumentation..😉

Grüße Matze

Du bringst es doch auf den Punkt. Du willst am Ende besser da stehen wie er, weil Du denkst Deine Sicht der Dinge sei richtig. Es gibt aber kein RICHTIG oder FALSCH...sondern nur eine Sicht der Dinge.

Ich denke ihr seid wohl beide eine rießen Bereicherung für dieses Forum, aber

gemeinsam

auf einen grünen Zweig kommen werdet ihr nie....weil jeder erster oben sein will 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ja, tatsächlich, die Wirkung vom höheren (maximal möglichen!) Drehmoment bedeutet bei vorgegebener Beschleunigung weniger Last. Und weniger Last (also mehr Teillast) bedeutet schlechterer Wirkungsgrad.

Hier muß ich nochmal..😁

weniger Last, Ja, der Wirkungsgrad ist schlechter, wegen der geringeren Zylinderfüllung und der Drosselung, die Kraftstoffmenge aber auch.. kannste ganz einfach an jeder momentan Verbrauchsanzeige ablesen, also ist der Wirkungsgrad hier klar zu vernachlässigen..

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Einfach unglaublich, was Du so in die Welt setzt.

Ich habe das gesagt, was zutrifft.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Ich war so höflich, sie Dir zu beantworten (bevor Du mir wieder Unhöflichkeit vorwirfst). Was Du da jetzt wieder reininterpretierst, ist Deine Sache.

Offensichtlich hat es bei Dir ja zu einem ingenieurwissenschaftlichen Studium nicht gereicht, aber darin sehe ich keine Berechtigung Deine diesbezüglichen Minderwertigkeitskomplexe hier ständig an mir abzureagieren.

Du hast die Frage weder richtig interpretiert, noch richtig beantwortet und das ist das was micht stört, man muß Zusammenhänge zuende denken, und nicht wegen gewissen Tatsachen falsch folgern.

Das hast Du ihn diesem Fall getan. ebenso bei dem Wirkungsgrad des Diesels..

Und wirst mir ständig mangelden Weitblick vor.. lass das doch bitte, dann lasse ich es auch, deine Beiträge zu zerlegen!
ich stelle dein Wissen in einigen Bereichen aber sonst nicht in frage, und das meine ich so..
ansonsten rauche ich jetzt ne Friedenspfeife und wünsche Dir und den anderen noch ein schönes Restwochenende..
Wo wir ja letzte Woche so manchen Beitrag hier reingehämmert haben!!😁😁😁😉

Ich finds okay, und es sind bestimmt einige Sachen klarer geworden..!!

Grüße Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen