Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

naja, wir haben ja erstmal 6 neue autos, mit 6 und mehr zylinder. so gesehen sind wir erstmal versorgt.
also, dann warten wir mal, wie es sich entwickelt....

das benzin wird eh irgendwie in absehbarer zeit ersetzt durch xyz....... auch da wird es komische, aber auch geniale antriebe geben.... der mensch ist erfinderisch, solange er sich nicht vorher selbst zerstört!

schlaf gut,t homas

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


brauchst du nicht..habe ich zwar, (also deine Frage beantwortet) aber meine Frage, nach einem Ottomotor mit 2993ccm und 750Nm, wie der 35d von Dieselspeed, könntest du doch mal beantworten.. wie wärs??!!

Ich habe doch gesagt, dass ein benzinbetriebener Ottomotor auf Grund der Klopfgrenze bezüglich der maximalen Aufladung und somit des maximalen Drehmomentes beschränkt ist. Hier jetzt einen extrem getunten Dieselmotor als Referenz heran zu ziehen, erübrigt sich eines Kommentares. Umgekehrt könnte ich sagen, betreibe den Ottomotor mit CNG (Oktanzahl irgendwo bei über 130) und lade ihn entsprechend auf.

Zitat:

Fakt ist, der Diesel hat im Maximum mehr Drehmoment zu bieten

Dafür habe ich nach wie vor keinen stichhaltigen Beweis von Dir gesehen.

Zitat:

Und die Klopffestigkeit, die Du mit "Bingo" beantwortest ist der Schlüssel zum Glück, denn je höher diese ist, je höher können die Drücke gehen, und je höher diese sind, je mehr Dampf gibts..😁

... denn die Aufladung beim Benziner hat ihre Grenzen, nicht umsonst bekommen die Renn Ottomotoren Spezialkraftstoff, und die Diesel nehmen normales Petroleum zu sich.. LoooL

Siehe oben: Ottomotor bezeichnet ein Brennverfahren, das auf einer Fremdzündung basiert, im Gegensatz zur Kompressionszündung (Diesel). Der verwendete Kraftstoff

kann

Benzin sein, muss aber nicht. Ein mit CNG betriebener Motor ist auch ein Ottomotor. Ich kenne dazu keine Zahlen, aber wenn man einen Ottomotor konsequent auf CNG auslegen würde, dürften da auch ein paar Nm mehr heraus kommen. Damit will ich sagen, dass nicht das

Brennverfahren

den Unterschied im Drehmoment ausmacht, sondern Randbedingungen, die sich ändern lassen. Bei gleichen Randbedingungen (gleiche Aufladung oder beides Sauger) ist kein Verfahren

prinzipiell

im Vorteil.

Zitat:

So denn, der Diesel hat nicht nur wegen seiner Aufladung mehr Drehmoment, sondern auch wegen seine Funktionsweise und wegen dem höheren Verbrennungsdruck, wie ich schon sagte..
PV Diagramm hin oder her. . . oder soll ich hierrauf noch weiter eingehen ? ? ? sehr gerne!!

Dass eben nicht (nur) der höhere Verbrennungsdruck eine Rolle spielt, habe ich schon dargelegt. Und ja, bitte geh mal auf das pV-Diagramm ein, deshalb habe ich es ja ins Rennen gebracht.

Zitat:

ich denke dabei an deine Ausführungen zur Drosselklappe (in einem anderen Tread), die ein Diesel nicht hat. . . .

Welche Ausführungen meinst Du? Etwas konkreter bitte oder Link.

@ alle anderen: Wen das Thema nicht interessiert oder wer sich an (zugegebenermaßen harten) Diskussionen, die technisch etwas tiefer gehen, nicht beteiligen möchte, muss hier nicht alles mitlesen oder darf sich in anderen Threads darüber auslassen, ob denn nun Felge A oder B auf einem 318d besser aussieht. Ist nicht böse gemeint, aber ich meine, dass ein Forum (auch) dazu da sein sollte, mal ein Thema fachlich etwas tiefgründiger und auch kontrovers zu diskutieren, ohne dass gleich wieder entsprechende Kommentare kommen.

ihr merkt aber schon, dass das hier zu rein gar nichts führt?
4 köche haben eben 5 meinungen und wollen dir durch 8 aussagen belegen....
das war immer und wir immer so bleiben.....

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


ihr merkt aber schon, dass das hier zu rein gar nichts führt?
4 köche haben eben 5 meinungen und wollen dir durch 8 aussagen belegen....
das war immer und wir immer so bleiben.....

Okay, lassen wir's!

Ich meine auch, dass die 225er Reifen dem 318d besser stehen als die 205er 😁
Und für den Sound unbedingt die Abgasklappe deaktivieren!

Ähnliche Themen

Beachtlich....1098 Beiträge und BMW haut trotzdem die R6 raus (Oder fast).
Nebenbei hab ich wieder einiges gelernt (Thx@Real) und gehe mit der Erkenntnis in den Resttag, dass dem 318er 225er besser stehen, als 205er...Cool! 😁😉

Find ich klasse...😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Beachtlich....1098 Beiträge und BMW haut trotzdem die R6 raus (Oder fast).
Nebenbei hab ich wieder einiges gelernt (Thx@Real) und gehe mit der Erkenntnis in den Resttag, dass dem 318er 225er besser stehen, als 205er...Cool! 😁😉

Find ich klasse...😁

Bitte, ich helfe doch gerne, wo ich kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


brauchst du nicht..habe ich zwar, (also deine Frage beantwortet) aber meine Frage, nach einem Ottomotor mit 2993ccm und 750Nm, wie der 35d von Dieselspeed, könntest du doch mal beantworten.. wie wärs??!!

Ups, bin die Antwort ja noch schuldig. Okay, ich bring auch mal ein Extrembeispiel:

BMW, Formel 1, 4-Zylinder-Turbo mit 1,5 l Hubraum, 1400 PS bei 11000 1/min. Daraus lässt sich ein Drehmoment von 893,65 Nm ausrechnen. Das sind 595,8 Nm/l. Auf 3 l hochgerechnet sind das 1787 Nm.

Frage zufriedenstellend beantwortet?? Oder habe ich mich verrechnet?

Weißte Impireal, jetzt machst du dich lächerlich..
Ich habe schon so manches Gefecht hier geschlagen, und auch mal ne Lektion bekommen, aber Du bist mit Abstand der Geschmackloseste, der mir unter gekommen ist.. jetzt hast DU. . gesagt, das der Diesel mehr Drehmoment entwickeln kann oder was..??!!😰
Das ist so arm..!! und unglaublich..
Übrigens ist das schon öfter so gewesen, auch mit anderen, Du hast noch nie etwas eingeräumt, aber beleidigen kannst Du gut, und andere haben nie Ahnung, aber du..!!!
redest Du bei deinen Kollegen auch so?? muß aber ne ganz schlechte Abteilung da bei Dir sein..?!
http://www.motor-talk.de/.../...npower-motor-von-bmw-t3074947.html?...
einfach mal bis zum Ende lesen..

Zu dem Formelmotor von BMW, der hat bei 3,8 bar Ladedruck 520Nm geleistet, hast Dich wohl verrechnet..bei 11tsd U/min waren mit Spezialkraftstoff maximal 1000Ps drin.. die 1400Ps waren im Normalbetrieb nicht möglich, sondern wurden nur mit dem Motor als Maximum erreicht. Wenn Du meinst das ein 35d mit Chip ein Extrembeispiel ist, dann weiß ich wieder mal bescheid..
Denn ich habe deine Frage richtig und ehrlich beantwortet, du meine aber nicht, und das ist sehr sehr unhöflich, solltest du mal ernsthaft drüber nachdenken, warum du das nicht tust!!
Zu deinem PV Diagramm noch ein Wort, warum sind den die M Motoren höher verdichtet?? nur damit die M Leute den teuren Sprit tanken dürfen..??
Ich habe übrigens mal gegoogelt, um meine andere Frage noch zu ergänzen, kein Deutscher Automobilhersteller baut noch einen Saugerdiesel, also war auch der Vergleich sehr ungünstig, aber bewußt von Dir angeführt, um abzulenken.. Sperrfeuer, hat aber nichts genützt.

Wie gesagt, auf das Niveau, von Lügen und Halbwahrheiten, lass ich mich nicht herab..
Sorry. Herr EntwicklungsingenIeur.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


jetzt machst du dich lächerlich..
der Geschmackloseste
Das ist so arm.
Du hast noch nie etwas eingeräumt, aber beleidigen kannst Du gut, und andere haben nie Ahnung, aber du..!!!
sehr sehr unhöfflich, solltest du mal ernsthaft drüber nachdenken, warum du das nicht tust!!
um abzulenken.. Sperrfeuer, hat aber nichts genütz.
Wie gesagt, auf das Niveau, von Lügen und Halbwahrheiten, lass ich mich nicht herab..

Du argumentierst mMn zu agressiv.

Die Beiträge von deinem Gegner kommen sachlicher rüber, das vermittelt Respekt.

Ich mag dich, } > aber komm mal wieder runter 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


jetzt machst du dich lächerlich..
der Geschmackloseste
Das ist so arm.
Du hast noch nie etwas eingeräumt, aber beleidigen kannst Du gut, und andere haben nie Ahnung, aber du..!!!
sehr sehr unhöfflich, solltest du mal ernsthaft drüber nachdenken, warum du das nicht tust!!
um abzulenken.. Sperrfeuer, hat aber nichts genütz.
Wie gesagt, auf das Niveau, von Lügen und Halbwahrheiten, lass ich mich nicht herab..
Du argumentierst mMn zu agressiv.

Die Beiträge von deinem Gegner kommen sachlicher rüber, das vermittelt Respekt.

Ich mag dich, } > aber komm mal wieder runter 😉

Wie kann man sich an so nem Thema so komplett aufgeilen?? Versteh ich nicht...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wie kann man sich an so nem Thema so komplett aufgeilen?? Versteh ich nicht...

Geht doch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wie kann man sich an so nem Thema so komplett aufgeilen?? Versteh ich nicht...🙄

kann ich Dir einfach sagen, ich habe argumentiert, das es das Drehmoment in seiner Höhe und seinem Verlauf ist, was die Turbomotoren so interessant und Durchsetzungsfähig macht..

Wärend dessen war der Impireal der Meinung das es nicht den großen Vorteil bringen würde und das Gespräch kam auf die Diesel, wobei er erläuterte, wie er mal wie immer Lehrhaft die Leute aufgeklärt hat, das der Diesel nur im Vorteil ist, weil er aufgeladen ist, darauf habe ich gesagt, das das nicht richtig sei, sondern der Diesel häufig aufgrund des Kurbeltriebs und des Verbrennungsdrucks mehr Drehmoment generieren kann..

Ist auch kein Geheimnis, sondern eine logische Sache, aber der Impireal und andere meinten, das wäre nicht so.. dann kann man doch mal für eine Richtigstellung sorgen, zumal es ja auch an vielen Motoren mehr als deutlich zu sehen ist..!! und sich hier einige als Programmierer für BMW Stg hinstellen.

Wenn du das nicht verstehen kannst, verstehe ich das, aber die Sache hätte man in 3 Posts erledigen können, indem man die Sache angenommen oder gar nachvollzogen hätte, stattdessen wurde mir bestimmt 10x gesagt, das ich keine Ahnung hätte..
auch das mußte ich richtigstellen..😁😉

Grüße Matze.. hier nochmal der Ausgangspost..
Seite 67.
Ja, Bullshit.. evtl verstehst du/ihr es jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das ist genau das, was ich gebetsmühlenartig seit Jahren den Diesel-Drehmoment-Freaks um die Ohren haue: Die vergleichen immer z.B. einen 2 Liter Saug-Otto mit einem 2 Liter Turbo-Diesel und behaupten dann, der Diesel hätte mehr Drehmoment, weil er ein Diesel ist. Bullshit! Er hat mehr Drehmoment, weil er aufgeladen ist.
Da muß ich dich enttäuschen, ein Diesel hat ein höheres Drehmoment gegenüber dem Benziner, weil er durch die geringeren Drehzahlen oft als Langhuber ausgelegt ist und dadurch mehr Drehmoment generiert, im Kurbeltrieb, dazu hat der Diesel einen höheren Verbrennungsdruck..
Dadurch fast immer mehr Drehmoment, selbst wenn man ihn mit einem aufgeladenen Benziner vergleicht..
Der Benziner kann hier wieder nur ausgleichen durch das größere Drehzahlband.

Und deine Leistungsklassen haste ja, 1er M 340Ps E46 M3 343Ps.

Grüße Matze

P.S. jetzt ists aber auch gut.. noch nen bischen anne Sonne..😉

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Zu dem Formelmotor von BMW, der hat bei 3,8 bar Ladedruck 520Nm geleistet, hast Dich wohl verrechnet..bei 11tsd U/min waren mit Spezialkraftstoff maximal 1000Ps drin.. die 1400Ps waren im Normalbetrieb nicht möglich, sondern wurden nur mit dem Motor als Maximum erreicht.

Ich kenne jetzt die genauen Daten des damaligen F1 Turbomotors nicht. Aber auch wenn man mal Deine 1000PS@11000U/min annimmt komme ich auf 638Nm bei Nenndrehzahl 11000U/min. Auf 3 Liter Hubraum hochgerechnet wären das dann 1277Nm (und 2000PS!).

Ich geh mal davon aus dass auch bei einem Rennmotor das maximale Drehmoment unterhalb der Nenndrehzahl liegt und damit vermutlich noch deutlich höher wäre.
Aber die Stärke des Benziners ist ja vor allem seine Leistung und sein breites Drehzahlband, bei einem Diesel ist da wohl irgendwo bei 5000U/min Ende.

P.S. Hab mal kurz gegoogelt, der 1,5 Liter BMW-Turbo hatte scheinbar 1350PS, (->862Nm bei 11000U/min). Und das vor 30Jahren (mechanische Einspritzung...), was brachte denn damals ein Diesel😛

Zitat:

In der Formel 1 erreichte der zuletzt M12/13/1 genannte Motor mit 1,5 l Hubraum und Abgas-Turboaufladung bis zu 1350 PS und wurde 1983 als erster Turbomotor Formel 1-Weltmeister.

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_M10

kann ich Dir auch nicht genau sagen, aber ich glaube die Drehzahlen wurden weiter angehoben, ob es das Drehmoment war weiß ich nicht..
habe nur dashier gefunden..
http://www.gurneyflap.com/bmwturbof1engine.html
Das linke sind die Leistungskurven..unten stehen die Daten.

Naja, wie es scheint haben sie in der Tat einiges übers Drehmoment gemacht..😁😉 (Ladedruck)

aber davon auch ab, das war kein Benziner, sondern da gabs etliche Versuche mit allemöglichen Kraftstoffsorten, und es ging ja ursprünglich um Benziner, wenn es auch etwas Richtung Otto allgemein abgedriftet ist..
aber es geht schon auch einiges, der Nissan GTR z.B. wird mit normalen Sprit auch bis auf 800Nm hochgebracht..

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen