Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

ja ja, die guten alten zeiten wo ein 2 liter noch 6 zylinder hatte sind leider vorbei...davon kann man nur noch träumen...ist bei mercedes nicht anders, da wird auch downsizing betrieben.

schade!!!

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ich kenne den x35i-Motor nur aus´m 5er GT (Papa) und da gefällt er mir natürlich viel besser als aktuelle BMW-4Zylinder. Allerdings empfinde ich dieser "er klingt dreckiger" eher wie, er klingt bissl kaputt. Da resoniert irgendwas im Ansaugtrakt, was beim Sauger nicht da ist. Vielleicht flattern die Turbo-Flügelräder im Wind😁

Im 5er hört man vom 35i auch fast nix, richtig gut klingt der mMn nur im E92 und E93.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Im 5er hört man vom 35i auch fast nix, richtig gut klingt der mMn nur im E92 und E93.

Das hab ich jetzt nicht verstanden. Ein besseres Zeugnis als "man hört von ihm fast nix" kann man einem Motor doch nicht ausstellen. Das ist doch quasi die Krone des Motorbaus: Unhörbare Leistung aus dem Aermel geschuettelt.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Im 5er hört man vom 35i auch fast nix, richtig gut klingt der mMn nur im E92 und E93.
Das hab ich jetzt nicht verstanden. Ein besseres Zeugnis als "man hört von ihm fast nix" kann man einem Motor doch nicht ausstellen. Das ist doch quasi die Krone des Motorbaus: Unhörbare Leistung aus dem Aermel geschuettelt.

Also ich fahre gerade einen 650i als Werkstatt-Ersatzwagen...

Bei dem ist es tatsächlich so: Man tritt drauf, wird in den Sitzt gepresst und hört so gu wie nix....das ist sooooooooooooooo langweilig!

Bin ich froh, wenn ich meinen um 14:00 Uhr wieder bekomme 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Das hab ich jetzt nicht verstanden. Ein besseres Zeugnis als "man hört von ihm fast nix" kann man einem Motor doch nicht ausstellen.

Und da verstehe ich Dich nicht. Das ist kein Vorwurf. So verschieden sind die Geschmäcker. Mein Vater hat mir erzählt, dass er über seiner 535i GT eine Kritik gelesen habe, dass der Motor zu sehr knurrt, wenn man ihn ausdreht. Ich finde, es ist doch ein wunderschöner Sound, der das emotionale Erlebnis der schönen Beschleunigung wunderbar verstärkt. Mir ist nicht nachvollziehbar, wie man dabei nix empfinden kann, dass man sich den Motor leise und weggedämpft wünscht.

Wenn ich an Papas 740i und 750i (12Zylinder) denke, wie wir damit auf die Autobahn drauf und dann voll den Berg hoch bis 250 beschleunigt haben und mir dann das Geräusch wegdenke. Was bleibt dann übrig von dem Erlebnis?

Zitat:

Original geschrieben von ronmann



Zitat:

Das hab ich jetzt nicht verstanden. Ein besseres Zeugnis als "man hört von ihm fast nix" kann man einem Motor doch nicht ausstellen.

Und da verstehe ich Dich nicht. Das ist kein Vorwurf. So verschieden sind die Geschmäcker. Mein Vater hat mir erzählt, dass er über seiner 535i GT eine Kritik gelesen habe, dass der Motor zu sehr knurrt, wenn man ihn ausdreht. Ich finde, es ist doch ein wunderschöner Sound, der das emotionale Erlebnis der schönen Beschleunigung wunderbar verstärkt. Mir ist nicht nachvollziehbar, wie man dabei nix empfinden kann, dass man sich den Motor leise und weggedämpft wünscht.
Wenn ich an Papas 740i und 750i (12Zylinder) denke, wie wir damit auf die Autobahn drauf und dann voll den Berg hoch bis 250 beschleunigt haben und mir dann das Geräusch wegdenke. Was bleibt dann übrig von dem Erlebnis?

Schön wenns bei Papa noch brummt.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Im 5er hört man vom 35i auch fast nix, richtig gut klingt der mMn nur im E92 und E93.
Das hab ich jetzt nicht verstanden. Ein besseres Zeugnis als "man hört von ihm fast nix" kann man einem Motor doch nicht ausstellen. Das ist doch quasi die Krone des Motorbaus: Unhörbare Leistung aus dem Aermel geschuettelt.

Ja, das magst DU so sehen.

Für mich gehört zu viel Leistung auch ein toller Sound.

Stell dir mal nen Gallardo vor, von dem Du nix hörst. Da fällt 80% der Begeisterung weg.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Das hab ich jetzt nicht verstanden. Ein besseres Zeugnis als "man hört von ihm fast nix" kann man einem Motor doch nicht ausstellen. Das ist doch quasi die Krone des Motorbaus: Unhörbare Leistung aus dem Aermel geschuettelt.

Ja, das magst DU so sehen.
Für mich gehört zu viel Leistung auch ein toller Sound.

Stell dir mal nen Gallardo vor, von dem Du nix hörst. Da fällt 80% der Begeisterung weg.

Dafür dann die Überraschung, wenn er ungehört da steht! 😉

Das hängt natürlich auch vom "Einsatzzweck" des Fahrzeugs ab. Ich bin ganz froh, dass der 335i keinen lauten Sound bietet. Da ich den Wagen als Alltagsfahrzeug benutze, würde das ziemlich schnell nerven.
Bei einem Spaßauto fürs Wochenende ist das natürlich ne andere Sache. Sowas darf meiner Meinung nach dann ruhig mal ein wenig lauter sein.

Ich unterscheide zwischen "laut und gut klingend" und "nur gut klingend". Klang braucht keine Lautstärke und einen V8 hört man immer raus, egal wie gedämmt er ist.

Das mit dem Lambo ist was anderes, das ist ein Spaßgerät (wie ein Gokart), das klingen darf und soll, aber bei einer gestandenen Reiselimousine nervt das doch auf Dauer einfach nur.

Zitat:

@Emmet Br0wn schrieb am 10. August 2009 um 14:25:15 Uhr:



Zitat:

Es wird noch einen 2,2 Liter 4-Zylinder mit 306 PS geben- den X35i !

Das wäre ja noch krasser.

Wer will den 70-80k (mit Austattung) für nen R4 ausgeben?

Und heute gibt man bis zu 160k für den C63 S E performance aus, immernoch 4 cyl und ne C klasse xD

Ui - passend zu Halloween...😁 - Glückwunsch.

Habe mir nochmal nen guten M52 geholt.
Sowas baut BMW gar nicht mehr. Ein frei atmender R6 ist nochmal was anderes. Natürlich ist ein aufgeladener x35i schneller, aber ich lerne gerade nen alten E39 schätzen. Der aufgeladene E90 musste gehen. Die aktuellen BMWs reizen mich null

Der letzte BMW M760Li war noch ein 6.6L V12!
Der neue M760e hat noch einen 6-Zylinder, der nächste dann einen 1.1L 3-Zylinder? 😁 Naja, bei dem Design ist es eh nicht schade drum.

Der neue 7 er ist optisch echt ne Zumutung geworden

Deine Antwort
Ähnliche Themen