Sagt Tschüss zum Reihensechszylinder-Sauger - das Ende naht

BMW 3er

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar schockierend, doch damit musste man ja rechnen.

In ca. 2 Jahren wird es den Motor, der wie kein anderer für die Marke BMW steht, nicht mehr zu bestellen geben:
Den Reihensechszylinder-Saugmotor.

In den kommenden Generationen von 1er, 3er und 5er wird das Motoren-Spektrum wie folgt aussehen:

x18i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 150 PS

x20i: N13 = 1,6 Liter-Vierzylinder-Turbomotor, ca. 180 PS

x25i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 220 PS

x30i: N20 = 2,0 Liter-Vierzylinder-Biturbomotor, ca. 270 PS

N13 heisst die Motorenfamilie mit dem kleinen Direkteinspritzer mit Single-Turbo,
N20 der 2-Liter-Motor mit Biturbo, der eine ähnliche Leistungsentfaltung und Sound wie Audis aktueller 211-PS-2.0 TFSI mit Valvetronic haben dürfte.

[BMW und Audi und Mercedes hätten sich eine Menge Entwicklungskosten sparen können, wenn sie die R4-Turbo-Motoren zusammen entwickelt hätten. Große technische Unterschiede bei den Motoren zwischen den Premium-Marken existieren dann ja nicht mehr...alles der selbe Krahm...]

Alleine der x35i wird weiterhin von einem überarbeiteten R6-Biturbo mit ca. 320-350 PS angetrieben, der auch die Basis für den kommenden M3 darstellen soll.

R6-Sound wird zum >300-PS-Luxus, bei den Dieseln verschiebt sich die R6-Grenze auch immer weiter nach oben. Es wird laut AMS bei BMW darüber nachgedacht, im 7er einen R4-Diesel anzubieten.

Ist es das bißchen Verbrauchsreduktion auf dem Papier wert, dass eine Marke ihre gesamte technische Identität aufgibt??

Was meint ihr?

1669 weitere Antworten
1669 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4


schön das es dir aufgefallen ist!
immerhin wissen die N54 fahrer anscheinend nicht was Sie da fahren denn die haben nichts bemerkt...

N54 Biturbo
N55 twin-scroll single turbo

Erst schmarrn schreiben und dann so tun als obs so gewollt war 😁

Wird immer besser...

PS: Und? Wo gibts Registeraufladung bei BMW? Na? 🙂

Das bringt doch nichts, über die Vorlieben von "Sound" zu diskutieren. Das ist einfach Geschmacksache. Ich besaß früher auch einen E36 320i. Von der Laufruhe war der wirklich sehr gut. Zur selben Zeit fuhr ich noch einen Honda Integra, den fand ich vom Sound allerdings um Welten besser, obwohl es "nur" ein Vierzylinder war. Wie gesagt Geschmacksache. Dem Einen gefällts so, dem Anderen so.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


und sind wir mal ehrlich!

an alle die die letzten R6 generationen ohne Turbo mit gemcht hatten also M50 M52 incl. TÜ M54 und N52....
vergleicht mal den Sound dieser untereinander und ihr werdet feststellen die klingen wie ein R6 nur unterschiedlich laut.

jetzt nehmt mal ein N54 und N55.
sorry liebe Registeraufladungsfahrer aber die klingen nicht nach R6 sondern eher nach aufgeblasem R4 blechdosen Sound!

ok sie klingen noch besser wie der 6er Boxer von Porsche das sind richtige blechbüxen aber ihr könnt mir nicht erzählen das der sound mit dem eines R6 saugers vergleichbar ist.

und ja ich find den N54 trotzdem geil aber nur weil er schiebt wie sau.. das chippen auf 380ps so easy und billig ist UND man von den turbos nur sehr sehr wenig merkt sprich der hängt gut am gas...
aber der klang find ich ein armutszeugnis...

@99-Fuel: Das mag ja sein, aber BMW macht sich mit den aktuellen Aktionen lächerlich. Im Motorrad wird der R6 eingeführt (und völlig zu Recht, ähnlich wie in den früheren BMW - Katalogen, in den Himmel gelobt) und im Pkw soll der fast zeitgleich eingeführte R4 als R6 - Ersatz plötzlich das Maß aller Dinge sein? Selbst blutigen Laien (die hier offensichtlich vermehrt verkehren) sollte das zu denken geben.

@bbbbbb:

So ist halt das liebe Marketing. Die können ja auch schlecht schreiben: "4 zylinder sind scheisse, aber wir verbauen die halt nu weil xyz das auch macht und die EU sowieso blöd ist" 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


@bbbbbb:

So ist halt das liebe Marketing. Die können ja auch schlecht schreiben: "4 zylinder sind scheisse, aber wir verbauen die halt nu weil xyz das auch macht und die EU sowieso blöd ist" 😉

Schon klar 😁

Aber in einem Produkt das eine zu loben und im anderen Produkt das andere, wirkt nicht sonderlich kompetent.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


und sind wir mal ehrlich!

an alle die die letzten R6 generationen ohne Turbo mit gemcht hatten also M50 M52 incl. TÜ M54 und N52....
vergleicht mal den Sound dieser untereinander und ihr werdet feststellen die klingen wie ein R6 nur unterschiedlich laut.

jetzt nehmt mal ein N54 und N55.
sorry liebe Registeraufladungsfahrer aber die klingen nicht nach R6 sondern eher nach aufgeblasem R4 blechdosen Sound!

ok sie klingen noch besser wie der 6er Boxer von Porsche das sind richtige blechbüxen aber ihr könnt mir nicht erzählen das der sound mit dem eines R6 saugers vergleichbar ist.

und ja ich find den N54 trotzdem geil aber nur weil er schiebt wie sau.. das chippen auf 380ps so easy und billig ist UND man von den turbos nur sehr sehr wenig merkt sprich der hängt gut am gas...
aber der klang find ich ein armutszeugnis...

Also der Post ist schon stark übertrieben. Wenn das ein Armutszeugnis ist, dann sollte man den Begriff vielleicht neu definieren 😉 Die Turbos klingen natürlich anders, ist ja auch logisch. Ein R6-Sauger hat untenrum dieses dumpfe-bassige, was ein Turbo halt nicht kann. Der Kenner wird den Unterschied auch jederzeit raushören, aber das mit einem R4-Turbo zu vergleichen kann nur Ironie sein.

Auch klingen die alten Sauger nicht allesamt gleich, sondern wenn man genau hinhört gibt es auch klangliche Unterschiede zwischen M52 / M54 und N52, das liegt mitunter nicht nur am Auspuff. So hat jeder Motor seinen eigenen Charakter.

Und ich würde mal behaupten, dass die Mehrheit auch den Boxer ziemlich sexy findet vom Klang... ich könnte mich jedenfalls an dem GT3-Klang stundenlang ergötzen...

Dass weder N54 noch N55 eine Registeraufladung haben wurde ja schon angedeutet 😉

Das ist, was ein R6 wirklich dem R4(T) voraus hat:
Der R6 klingt als Motor, kann über die AGA moduliert werden, der R4(T) kann nur über die AGA klingen.

Immerhin hat´s BMW nicht nötig, einen &er (wenn auch V6 Diesel) über ein Soundsystem gut klingen zu lassen. Ist ja lächerlich....

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Das ist, was ein R6 wirklich dem R4(T) voraus hat:
Der R6 klingt als Motor, kann über die AGA moduliert werden, der R4(T) kann nur über die AGA klingen.

Immerhin hat´s BMW nicht nötig, einen &er (wenn auch V6 Diesel) über ein Soundsystem gut klingen zu lassen. Ist ja lächerlich....

Hust, neuer M5, Hust

Echt jetzt 😕
Nur gut, dass ich mir den nicht leisten kann.....

Ehrlich, hab ich wohl überlesen bisher

der 6 Zylinder Turbo und Sauger klingen fast gleich ,nur wenns richtig zu Sache geht höhrt sich der Turbo dreckiger an (einfach geil),das hat mir bis heute noch jeder bestätigt 😁😁
der Sauger hört sich echt gut an 😉
beim Turbo gehts nur vieeeel schneller mit der Drehzahl und deshalb auch dreckiger 😁
und das schon mit der Serienanlage 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


PS: Und? Wo gibts Registeraufladung bei BMW? Na? 🙂

bei den Motoren die ich nie freiwillig fahren werde...

heizölferraris.

Zitat:

Original geschrieben von odi222


der 6 Zylinder Turbo und Sauger klingen fast gleich ,nur wenns richtig zu Sache geht höhrt sich der Turbo dreckiger an (einfach geil),das hat mir bis heute noch jeder bestätigt 😁😁
der Sauger hört sich echt gut an 😉
beim Turbo gehts nur vieeeel schneller mit der Drehzahl und deshalb auch dreckiger 😁
und das schon mit der Serienanlage 🙂

Gruß
odi

Klingen beide auf ihre Weise geil... den 335i finde ich beim Kaltstart immer extrem sexy, den Sauger wie z.B. den 125i (klingt ja genauso wie 130i oder Z4 3.0si) finde ich gerade bei niedrigen Drehzahlen besonders gut, weil er diese bassigen Töne hat, wenn er schön warmgefahren ist 😁

Und der 335i sprotzelt / blubbert schöner, wenn man bei Teillast vom Gas oder leicht aufs Gas geht 😎

Zitat:

Original geschrieben von jwl1



Zitat:

Original geschrieben von odi222


der 6 Zylinder Turbo und Sauger klingen fast gleich ,nur wenns richtig zu Sache geht höhrt sich der Turbo dreckiger an (einfach geil),das hat mir bis heute noch jeder bestätigt 😁😁
der Sauger hört sich echt gut an 😉
beim Turbo gehts nur vieeeel schneller mit der Drehzahl und deshalb auch dreckiger 😁
und das schon mit der Serienanlage 🙂

Gruß
odi

Klingen beide auf ihre Weise geil... den 335i finde ich beim Kaltstart immer extrem sexy, den Sauger wie z.B. den 125i (klingt ja genauso wie 130i oder Z4 3.0si) finde ich gerade bei niedrigen Drehzahlen besonders gut, weil er diese bassigen Töne hat, wenn er schön warmgefahren ist 😁
Und der 335i sprotzelt / blubbert schöner, wenn man bei Teillast vom Gas oder leicht aufs Gas geht 😎

genau , ein Kenner 😉😁😁

Gruß
odi

Ich kenne den x35i-Motor nur aus´m 5er GT (Papa) und da gefällt er mir natürlich viel besser als aktuelle BMW-4Zylinder. Allerdings empfinde ich dieser "er klingt dreckiger" eher wie, er klingt bissl kaputt. Da resoniert irgendwas im Ansaugtrakt, was beim Sauger nicht da ist. Vielleicht flattern die Turbo-Flügelräder im Wind😁

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von jwl1



Klingen beide auf ihre Weise geil... den 335i finde ich beim Kaltstart immer extrem sexy, den Sauger wie z.B. den 125i (klingt ja genauso wie 130i oder Z4 3.0si) finde ich gerade bei niedrigen Drehzahlen besonders gut, weil er diese bassigen Töne hat, wenn er schön warmgefahren ist 😁
Und der 335i sprotzelt / blubbert schöner, wenn man bei Teillast vom Gas oder leicht aufs Gas geht 😎
genau , ein Kenner 😉😁😁

Gruß
odi

Was heißt Kenner... ok, n paar Probefahrten und etliche Stunden Soundfiles / Videos bei Youtube 😁 Aber ich hätt am liebsten auch beide in der Garage, Sauger und Turbo! Dann den Sauger aber am liebsten im 130i oder Z4 3.0si... der Zetti macht unheimlich viel Spaß mit dem Motor 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen