Sag beim Absschied leise....ne ganz laut GOTT SEI DANK und NIE WIEDER
GESCHAFFT, nach vier Jahren bin ich in Kuerze meinen dritten e60 FL endgueltig los.
Einige kennen meine Odysee und Leidensgeschichte, zweimal gewandelt, 60 Werkstattbesuche und mehrere Liegenbleiber einige davon im Ausland in vier Jahren und beim Austausch der Injektoren und HD Pumpen hab ich das Zaehlen aufgehoert als es zweistellig wurde.
Nur so viel dieses Jahr wurden erneut ein kompletter Satz Injektoren gewechselt und drei Monate danach pfiff der erste davon bereits wieder ab.
Letztes Jahr wurde eine HD Pumpe gewechselt und vor vier Wochen war wieder eine faellig. Nach meiner Erfahrung halten HD Pumpen und Injektoren ca. 20-30tkm.
BMW hat aus dem Desaster insoweit gelernt als man Fehlermeldungen jetzt simpel unterdrueckt. 2008 reichte bereits ein Ruckeln um die Fehlermeldung "Laufunruhe Zylinder X" zu erzeugen. Heute hinterlegt selbst ein zeitweiliger Komplettausfall eines Zylinders waehrend der Fahrt keinen abgelegten Fehler mehr. Der Kunde muss fahren bis das Teil komplett kaputt geht.
Auch die Verarbeitungsqualitaet ist IMHO kein Premium mehr. Nach vier Jahren und 140tkm, schwirrt es im Armaturenbrett und der rechte Komfortsitz klappert munter vor sich hin.
Nach acht Jahren BMW werde ich diesen Hersteller in meinem Autorfahrerleben vermutlich nicht mehr in Betracht ziehen.
Mein naechster ist ein VW Touareg 2 der mir hoffentlich die Freude am Fahren wieder bringt.
Auf Image und Design pfeife ich mittlerweile, immerhin das ist ein wirklich positiver Aspekt der acht Jahre BMW.
Beste Antwort im Thema
Wir hast du den deine Autos behandelt das dort so viel kaputt geht, getreten ohne warm fahren?
Wie schafft man es das ein Interieur vom e60 Facelift vor sich herschwirt? Der komfortsitz klappert vor sich hin ja Halleluja was hast wurde den da angestellt.
Bei allem Respekt gehe einfach zu Volkswagen und habe Freude an der Langeweile. Punkt.
Viele Grüße
BMW_03
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
@Bmw_Verrückter: Sollte man so etwas nicht auch in die FAQ aufnehmen?
Was meinst du?
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von George 73
Jungs ich glaub der TE hat sich verabschiedet von hier 😉
Nö, der liest amüsiert mit und gehoert zu den 98% Autofahrern die es nicht koennen aber seit 20 Jahren und fast einer Million km in Europa, USA und Australien unfallfrei faehrt.
Schon interessant was ein Tatsachenbericht ueber acht Jahre BMW 5er Reihe bei manchem so an Gefuehlen ausloest.
Meine Hoffnung waere das der eine oder andere potentielle Gebrauchtwagenkäufer diesen Fred vorher liest und sich Frust erspart.
Das einer von BMW mitliest und dort jemand lernt das ist so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto. Dennoch werde ich mir die Muehe machen und ueber Weihnachten einen Brief an BMW schreiben, naja vermutlich wirds eher ein kleines Buch. Weihnachten ist ja das Fest der Freude.
Klar ist der e60 per se kein schlechtes Auto das wurde so auch nicht geschrieben.
Nur der Benziner ist halt eine Krücke, die Gebrauchtwagenpreise des Modells sprechen eine mehr als deutliche Sprache!
Warum ich keinen BMW Diesel fahre, beim Touareg aber schon? Ganz simpel die BMW Diesel im e60 und im X5 waren und sind schlichtweg zu laut fuer meine Ohren. Das ist aber laut BMW Akustikdesigner so gewollt.
Aus diesem Grund hab ich auch einen Touareg bestellt und keinen Cayenne, obwohl mir der vom Design weit besser gefaellt, denn dort hat man wohl die gleiche Philosophie - laut ist sportlich. Allerdings war der herzfoermige Schminkspiegel in der Mitte der Frontscheibe auch ein Knock Out.
Ich bin in den letzten sechs Monaten etliche 3 Liter Diesel von Audi und VW Probe gefahren und was diese Motoren an Laufruhe bieten davon kann sich BMW schon eine Scheibe abschneiden.
Mich hat überrascht wieviel technische Innovation VW an Bord hat ohne es an die grosse Glocke zu haengen mit einem schlauen Spruch. Understatement eben, das gefaellt mir persoenlich. Mehr Sein als Schein.
Ist doch gut! 🙂
Jeder hat seine Prioritäten. Ich denke nicht, dass es hier ausarten sollte. Ich schrieb schon zuvor - VW Fahren und ich wünsche dir viel Spaß damit.
Meines Erachtens schafft es weder Audi, noch Benz bei den neuen Motoren mit BMW, was Durchzug, Effizienz, Verbrauch, Leistung angeht, mitzuhalten.
Akustisch ist ein R6-Motor ruhiger und hat eine bessere Laufkultur, als ein V6-Motor. Hier geht es einzig und alleine um die Dämmung, wie du richtig sagtest!
Nochmal - viel Spaß dir mit dem VW und - mal ehrlich - den Brief an BMW kannst du dir ersparen - wozu? Bringt doch nichts! Du hattest einen BMW, wirst nie wieder einen fahren und hast demzufolge nichts mehr am Hut mit BMW 🙂
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Habt ihr eigentlich gelesen, wie der Gute "Auto fahren können" in diesem Zusammenhang definiert hat?
Zitat:
Insbesondere, wenn man "Auto fahren können" auf grundlegendste technische Kenntnisse ausweitet, die in sehr direktem Zusammenhang mit dem "Material" stehen.
Und da liegt er sicherlich, wenn man die, die bei 110Km/h auf der Mittelspur unterwegs sind oder die linke Spur auf der AB blockieren, oder in der Baustelle nicht vorbei fahren, weil sie nicht wissen, wie breit Ihr PKW ist, oder so bescheuert Parken, dass gut und gerne 2 PKW gepasst hätten oder oder oder... hinzuzählt, garnicht so weit weg von den erwähnten 98% 😛
Was die Diesel angeht muss ich auch eine Lanze für BMW brechen. Leistungsentfaltung und Effizienz waren bei meinem 3-Liter mit 231 PS besser als beim 3.0 TDI mit 240 PS von Audi.
Lediglich bei der Kapselung bin ich bei Dir alderan_22. Da macht Audi/VW einen besseren Job. Das Innengeräusch gefällt mir deutlich besser. Dafür hat der TDI unter 1500 Umdrehungen ein Drehmomentloch, dass bei meinem BMW nicht vorhanden war. Ich vermute, dass der Unterschied bei den neuen Motoren noch deutlicher ist, kann das aber aufgrund fehlender Erfahrung nicht felsenfest behaupten. Außerdem ist im Stand eine leichte Vibration seitens des TDI´s spürbar, die ich so beim BMW nicht wahrgenonmmen habe.
Sicherlich alles keine weltbewegenden Unterschiede, die man als Jammern auf hohem Niveau umschreiben kann. Motorentechnisch liegt BMW bei den Dieseln nach meiner Meinung dennoch eine Nasenspitze vorne.
Der DI-Murks bei den Benzinern ist für mich mehr als nur ein Ausrutscher. Hören sich wirklich nicht prickelnd an und sind anfällig. Da trauere ich dem 3-Liter Benziner aus dem E46 mit 231 PS nach. Man war das ein geiler Motor. Zwar viel einfachere Technik aber dafür solide und mit toller Leistung sowie Effizienz für so ein Triebwerk. Dafür hat das Auto bei Nässe mit Verzögerung gebremst. Naja, irgendwas zum Meckern finde ich immer wieder 😁
Trotzdem viel Spaß mit Deinem Touareg. Aber denk dran: Du musst genauso wie ich in Baustellen mit Beschränkung auf 2 Meter für die linke Spur rechts hinter den LKW´s herzuckel 🙁 Es sei denn es sieht niemand hin 😛
@alderan:
Zitat:
Schon interessant was ein Tatsachenbericht ueber acht Jahre BMW 5er Reihe bei manchem so an Gefuehlen ausloest.
Weniger. Aber Du willst es einfach nicht wahrhaben, dass ich mit meinem E60, noch dazu VFL, Diesel und mit aufwändiger Allrad-Technologie, keinerlei Probleme habe, stimmt's? :-)
Zitat:
Meine Hoffnung waere das der eine oder andere potentielle Gebrauchtwagenkäufer diesen Fred vorher liest und sich Frust erspart.
Wie ich schon zahlreiche Beiträge zuvor schrieb: Deine Angelegenheit mag sehr ärgerlich sein, das will ich garnicht bezweifeln. Von diesem Einzelfall jedoch auf eine ganze Baureihe oder gleich einen ganzen Hersteller zu schließen, ist nicht nur unfair, sondern darüber hinaus wenig seriös.
All das und Ähnliches kann (muss jedoch nicht) Dir bei einer anderen Marke erneut passieren.
Mein Schwiegervater hat AutoBILD abonniert und gibt mir die Hefte immer, wenn er sie ausgelesen hat. Dort sind eine Vielzahl an Fahrzeugen einem jeweils 100.000-km-Dauertest unterzogen. Der mit Abstand unauffälligste PKW in diesem praxisbezogenen Dauertest ist übrigens ein BMW, ein Benziner:
der 130i (E87) N52B30, der Benzin-Direkteinspritzer mit 258 PS
Zitat:
Ich bin in den letzten sechs Monaten etliche 3 Liter Diesel von Audi und VW Probe gefahren und was diese Motoren an Laufruhe bieten davon kann sich BMW schon eine Scheibe abschneiden.
Ich bin auch schon über viele tausend Kilometer Sechszylinder-TDI von Audi gefahren (aktueller A6 C7 4G, 3.0 TDI mit 245 PS). Deine Beobachtung kann ich nicht bestätigen, das Gegenteil ist der Fall - das ist auch technologisch bedingt und erklärbar, da ein Reihensechser (BMW) perfekt ausgeglichen ist, während ein V6 mit Ausgleichswellen ausgeglichen werden muss.
Beim 3.0 TDI ist übrigens das S-Tronic-Getriebe hervorragend und sagt mir sogar noch einen Tick besser zu als das ebenfalls hervorragende "klassische" Automatikgetriebe mit Wandlerüberbrückung des F10/F11 (ZF 8HP).
Zitat:
Meines Erachtens schafft es weder Audi, noch Benz bei den neuen Motoren mit BMW, was Durchzug, Effizienz, Verbrauch, Leistung angeht, mitzuhalten.
Das wiederum, von Bmw_Verrückter, kann ich unterstreichen.
@Bak3r:
Danke. Genau so war's gemeint. Man soll die Hoffnung also doch nie aufgeben, dass zumindest ein Teil der Leser es korrekt erfassen und ebenso korrekt mental verarbeiten kann und will. ;-)
@mikenr1:
Zitat:
Da trauere ich dem 3-Liter Benziner aus dem E46 mit 231 PS nach.
Ein absoluter Ausnahme-Motor (im positiven Sinne). Ich fahre den 231-PS-M54 B30 im Z3, aktuell mit rund 200.000 km auf der "Uhr".
Haltbarkeit, Robustheit, Laufkultur, Sound, Durchzugsvermögen/Elastizität, Effizienz - ich kann diesem Motor in sämtlichen Bereichen Bestnoten ausstellen. In meinen Augen ist das einer der besten Motoren, die je gebaut wurden.
Über die gesamte vorgenannte Laufzeit war das einzige, was ich außerhalb der Wartungsintervalle machen lassen musste, das Austauschen der Zündspulen. Eine war mal defekt, weit jenseits der 150.000 km, und ich habe dann provisorisch gleich alle erneuern lassen.
Ansonsten: planmäßige Wartungen und hochwertiges vollsynthetisches 0W40-Motoröl, mehr braucht dieser Motor auch im Alter und mit hohen Laufleistungen in aller Regel nicht. Die Ölwechselintervalle unterschreite ich deutlich, aber das müsste man vermutlich garnicht zwingend tun.
Bmw_Verrückter fährt diesen Motor im E60, soweit ich weiss.
@jc1902
Ich schätze, alderan ist es relativ scheißegal, wie toll du deine Kiste findest. Er berichtet über seine Erfahrungen mit den DI-Benziner-Gurken, über die nicht nur er schwer enttäuscht ist. Und seinem Ärger Luft zu verschaffen, ist sein gutes Recht. Du solltest dir also das ganze hier nicht so zu Herzen nehmen und vor allem nicht persönlich. Ich weiß, es gibt immer Leute, die Kritik am Auto letztlich auf sich beziehen und krampfhaft dagegen halten müssen. Aber ich bin mir sicher: alderan wollte dir bestimmt nicht den Tag versauen. Und jetzt trink erst einmal eine Tasse Kaffee, es noch so früh am Morgen.😉
@zulu:
Danke für die Fürsorge, aber da braucht es schon Dinge ganz anderen Kalibers, um mir "den Tag zu versauen". :-)
Seine Geschichte mag überaus ärgerlich sein, aber auf eine solche kommen vermutlich tausend "erfreuliche" Geschichten mit identischen Fahrzeugen. Das ist eigentlich auch schon alles, was ich die ganze Zeit zu vermitteln versuche.
Zitat:
Original geschrieben von jc1902
@zulu:Seine Geschichte mag überaus ärgerlich sein, aber auf eine solche kommen vermutlich tausend "erfreuliche" Geschichten mit identischen Fahrzeugen.
Mag sein, oder auch nicht. Ist aber nicht das Thema. Das Thema sind seine Erfahrungen, und es steht ihm in einem Forum zu, darüber zu berichten und seine Schlüsse daras zu ziehen. Deshalb braucht man das nicht persönlich zu nehmen und sich darüber zu ärgern.
P.S. Ich werde mit s geschrieben. 😉
@Sulu: :-)
Ein Diskussionsforum lebt aber von Diskussionen. Andernfalls könnte er alternativ ja auch vor dem Spiegel monologisieren. ;-)
Zitat:
und sich darüber zu ärgern
Ich ärgere mich aber doch garnicht. Ich berichte doch auch nur und ziehe Schlüsse. :-)
Zitat:
Original geschrieben von jc1902
@Sulu: :-)Ein Diskussionsforum lebt aber von Diskussionen. Andernfalls könnte er alternativ ja auch vor dem Spiegel monologisieren. ;-)
Eben! Dazu gehört aber auch, seine Erfahrungen und Schlüsse zu akzeptieren und nicht - wie einige es hier tun - ihm den Sachverstand bzw. die Fähigkeit, Auto zu fahren, abzusprechen.
@Zulu: Warum sollte hier jemand nicht schreiben dürfen "schade wegen des Ärgers des Users XYZ mit seinem 5er, meiner dagegen stellt mich voll zufrieden" 😕 Wenn keine Reaktion auf ein Thema erwünscht ist, dann braucht man keines zu öffnen. Ich bin auch der festen Überzeugung, dass die Mehrzahl der 5er-Fahrer mit ihren Autos zufrieden ist.
Und um ein ausgewogenes Meinungsbild zu erhalten, sollten diese genauso posten wie alderan. Deshalb muss man sich ja nicht direkt einen E60 kaufen.
Ich hatte mal einen während einer Inspektion vor Jahren als Ersatzwagen. Einen 520i mit 170 PS, oder warens 177PS 😕 Danach kam mir der 330ci wie ein waschechter Rennwagen vor 😁
@nikern1
Genau das ist der Punkt. Diskussion ja, aber bitte nicht die Erfahrungen der Leute herunterspielen oder ihnen den Sachverstand absprechen wie einige es hier getan haben. Kritik an Autos ist keine Kritik an den Leuten, die diese Autos fahren. Das sollten sich einige hier mal beherzigen.
@Alderan_22
Ich erlaube mir, Dich zu korrigieren, die Benziner sind keine Krücken, unsere beiden und von noch ein paar Anderen waren/sind Krücken. Die non-DI Fraktion hat so gut wie keinerlei Probleme.
Trotz meines Pechs mit dem 523i, fällt mein Tatsachenbericht nach 12 Jahren 5er, gut es waren nur ein E39 520i Touring und der E61, in Summe positiv aus.