sämtliche beleuchtung des golf 4 variants funktioniert nicht
Hallo zusammen
ich habe ein riesen problem
ich fahre einen golf 4 variant 2.0 liter automatik bj 2000
nun zu meinem problem welches etwas schwierig zu erleutern ist.
Meine Scheinwerfer Höheneinstellung lässt sich nicht einstellen, meine Radiobeleuchtung beleuchtung der klimaanlage und die beleuchtung der Automatikschaltung ( da wo P D 1 2 3 usw steht ) leuchtet nicht mehr.
mein tacho leuchtet ganz normal
und ich finde einfach diesen Fehler nicht ...
kann mir da jmd helfen tipps geben ect
ich weiss nicht weiter kennt sich da jmd aus oder weiss jmd was das sein kann ??
danke im vorraus für eure mühen und unterstützung
tatjana
Beste Antwort im Thema
Das ist das typische Verhalten von Fachidioten denen das selbständige Denkvermögen abhanden gekommen ist.
Man müßte mal den Schaltplan zur Hand nehmen und anhand des Strompfades prüfen bis wo Spannung anliegt und ab wo nicht. Dann ließe sich der Fehler einkreisen. Dazu ist eine Autoprüflampe für 3 Mark fuffzig erforderlich. Aber eine solche Suche ist u. U. aufwendig und kann teuer werden. Deshalb ist Selbstinitiative empfehlenswert.
Wenn man den Fehler nicht kennt, kann man keine Kosten nennen. Das wäre sonst Kaffeesatzleserei.
Evtl. läßt sich ja im Bekanntenkreis jemand finden, der mit einer Autoprüflampe umgehen kann.
Ich hatte auch erst kürzlich den Fall, daß das PDC-Modul (Parc-Distance-Control) nicht ging. zuerst hatte ich dieses Modul im Verdacht. Aber es ging im ausgebauten Zustand. Die Sicherung war es auch nicht. Dann stellte sich heraus, daß die Rückleuchten auch nicht gingen. Also Verdacht daß der Rückfahrlichtschalter defekt ist. Diesen ausgebaut und durchgemessen - i. O.! Vorher hatte ich den Steckkontakt am Kabel mit Kontaktöl eingesprüht, Trotzdem einen neu gekauften Rückfahrlichtschalter eingebaut und es geht wieder. Also kleine Ursache - Übergangswiderstand in der spritzwassergeschützten Steckverbindung - große Wirkung. Die Ausgabe von 10 € war an sich überflüssig. Wäre es aber doch der alte Rückfahrlichtschalter am Getriebe gewesen, hätte ich diese Ochsentour 2 x machen dürfen.
Es kann eine kleine Ursache sein und nicht gleich ein Steuergerät. Deshalb ist Gehirnschmalz gefordert.
16 Antworten
Zu weit weg weg, rund 400 km , Kölner Ecke , Bergneustadt
hamburg ist nicht billig, sonst versuch es doch mal außerhalb der Stadt, da sind die Werkstätten preiswerter.
Zitat:
@Whobody schrieb am 18. Februar 2017 um 10:17:27 Uhr:
Ich hatte auch erst kürzlich den Fall, daß das PDC-Modul (Parc-Distance-Control) nicht ging. zuerst hatte ich dieses Modul im Verdacht. Aber es ging im ausgebauten Zustand. Die Sicherung war es auch nicht. Dann stellte sich heraus, daß die Rückleuchten auch nicht gingen. Also Verdacht daß der Rückfahrlichtschalter defekt ist. Diesen ausgebaut und durchgemessen - i. O.! Vorher hatte ich den Steckkontakt am Kabel mit Kontaktöl eingesprüht, Trotzdem einen neu gekauften Rückfahrlichtschalter eingebaut und es geht wieder. Also kleine Ursache - Übergangswiderstand in der spritzwassergeschützten Steckverbindung - große Wirkung. Die Ausgabe von 10 € war an sich überflüssig. Wäre es aber doch der alte Rückfahrlichtschalter am Getriebe gewesen, hätte ich diese Ochsentour 2 x machen dürfen.Es kann eine kleine Ursache sein und nicht gleich ein Steuergerät. Deshalb ist Gehirnschmalz gefordert.
Und die Ursache kann auch an einem ganzen Ort sein als sich die Wirkung zeigt. Bei mir haben die eingebauten LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung dazu geführt, dass tagsüber ohne eingeschaltetem Licht die Navibeleuchtung vom Nacht- zurück in den Tagmodus geschaltet hat, wenn ich die Lichthupe betätigt habe ... 🙄