SÄGEZAHNBILDUNG!!!

BMW 3er E90

Habe vor kurzem von meinem Problemen mit Vibrationen im Lenkrad und Geräuschen, die an eine Umwucht erinnern berichtet.
Nach mehrmaliger Schilderung meiner Probleme hat man meinen Wagen(E90/320d fleet) begutachtet und festgestellt, daß meine Reifen (Pirellli Euphoria 225/17) eine ausgeprägte Sägezahnbildung aufweisen. Vorderachse ist sehr stark betroffen - die Hinterachse ein bißchen weniger. Die Reifen haben ca 10.000km gelaufen.
Angeblich ist dieses Problem bis jetzt nur bei Dunlop-Reifen aufgetreten.
Ein kostenloser Tausch der Reifen wird jetzt bei Pirelli geprüft, nachdem der Mangel beim freundlichen aufgenmommen und dokumentiert wurde.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie kommt es eigentlich zur Sägezahnbildung. Könne auch Geometrie-Mängel im Fahrwerk die Ursache sein?

Gruß,

17 Antworten

Ja kann auch an einem falsch eingestellten FW liegen, wenn z.B. der Sturz nicht 100 pro stimmt.
Ebenfalls kann zu niedriger Reifendruck dass Problem hervorrufen.

Haben auch die tollen Euforia drauf und gott sei Dank bisher keine Probleme mit Sägezahnbildung. Dafür ist unser BMW mit diesen Reifen ein Spurrillensuchgerät aller erster Güte!

Gruß
proXimaus

hallo meine original reifen waren nach 20.000km fertig zum tauschen, hab jetzt bridgestone drauf und kann nur bestes berichten. kaum ein spurrinnensuchverhalten und bessere strassenlage als die original.
von sägezähnen kann man nach 1000km noch nichts erkennen, die original hatten einen überstand von fast 2mm!!

iPoe

Kann den jemand mal ein paar bilder posten. Vorher Nacher
Wie sieht Sägezahnbildung denn aus?
Robi

Zitat:

Original geschrieben von ipoe


hallo meine original reifen waren nach 20.000km fertig zum tauschen, hab jetzt bridgestone drauf und kann nur bestes berichten. kaum ein spurrinnensuchverhalten und bessere strassenlage als die original.
von sägezähnen kann man nach 1000km noch nichts erkennen, die original hatten einen überstand von fast 2mm!!

iPoe

Kann ich nur bestätigen! Sowohl die Bridgestone auf meinem E90, als auch auf dem Z4 sind super! Vor allem auf dem E90 mit 18" Mischbereifung==> null Spurrillen-Nachlaufen!!!

Grüsse

BM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von robiv8


Kann den jemand mal ein paar bilder posten. Vorher Nacher
Wie sieht Sägezahnbildung denn aus?
Robi

Ich hab leider auf die Schnelle kein Bild von einem Autoreifen gefunden, aber das geht zur Verdeutlichung sicher auch:

http://www.afm.at/star/pics/bike/kle/trailmax_full_h.jpg

Hier mußt Du Dir die einzelnen "Profilteile" anschauen und da den Verlauf des Verschleiß. Man nennt das ganze Sägezahn, weil es wie eine Säge aussieht. Die "Profilteile" sind vorn flach und werden nach hinten höher, beim Übergang zum nächsten fällt es damit stark ab, da dieser ebenfalls flach anfängt und höher wird.

Göran

Hatte nach 10.000 km auch auf den Bridgestone Potenza 225 17" Sägezähne. Wurden eingeschickt und kamen als abgelehnte Reklamation zurück. Bridgestone hat's auf den Wagen geschoben und BMW sagte, der sei in Ordnung. War also genauso schlau wie vorher.

Stefan

hi

mein 3'er ist von 06.2005. hatte jetzt im frühjahr nach ca. 22.000 km das gleiche problem mit den pirellis. nach vorsprache bei pirelli wurden mir die decken der reifen ersetzt. pirelli hat mir die kosten der vorderreifen zu 90% und die hinterräder zu 70% ersetzt. ich habe das glück nicht allzuweit von pirelli in hoechst entfernt zu wohnen.
habe mischbereifung mit der 161'er felge.

Re: SÄGEZAHNBILDUNG!!!

Zitat:

Original geschrieben von BenDit


Habe vor kurzem von meinem Problemen mit Vibrationen im Lenkrad und Geräuschen, die an eine Umwucht erinnern berichtet.
Nach mehrmaliger Schilderung meiner Probleme hat man meinen Wagen(E90/320d fleet) begutachtet und festgestellt, daß meine Reifen (Pirellli Euphoria 225/17) eine ausgeprägte Sägezahnbildung aufweisen. Vorderachse ist sehr stark betroffen - die Hinterachse ein bißchen weniger. Die Reifen haben ca 10.000km gelaufen.
Angeblich ist dieses Problem bis jetzt nur bei Dunlop-Reifen aufgetreten.
Ein kostenloser Tausch der Reifen wird jetzt bei Pirelli geprüft, nachdem der Mangel beim freundlichen aufgenmommen und dokumentiert wurde.
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie kommt es eigentlich zur Sägezahnbildung. Könne auch Geometrie-Mängel im Fahrwerk die Ursache sein?

Gruß,

Hallo,

die Pirellis hatte ich auch und das gleiche Problem wie du, Sägezahnbildung und innen und außenflanken der Reifen 2 mm mehr abgefahren wie Reifenmitte, und das sschon nach 7500 km. Ich habe das Problem beim Freundlichen reklamiert und antstandslos neue Reifen bekommen. Jetzt fahre ich Bridgestone RE50A 225/45/17 keine Runflats

und der Wagen ist nicht mehr so Spurrillenempfindlich, und auch nicht mehr so Unkomfortabel.

Übrigens der angegebene Luftdruck von BMW ist mit 2 bar für die Vorderachse ist lt. Reifenhändler zuwenig. 2,3 für VA und 2,6 bar für HA sollten schon sein.

mfG Carlos
BMW 320i e90 Bj. 5/05

WANDLUNG

Habe gestern abend NAchricht von meinem freundlichen bekommen:

Nach Rücksprache mit Pirelli werden die Reifen trotz 10.000km Fahrleistung getauscht. Die alten werden zur Begutachtung eingeschickt. Termin habe ich nächste Woche.
Reifen werden kostenlos gewechselt und die Felge neu gewuchtet. Die Geometrie des Wagens wird ebenfalls überprüft.

Hoffe, daß die neuen Reifen ebenfalls RFT´s sind - möchte das Sicherheits-PLUS nicht missen.

Grüße!

An alle, die ebenfalls mit diesem Phänomen Probs haben.
Die Vorderreifen sind ja in der Regel stärker betroffen.
Nachdem die Abrollgeräusche nun immer stärker wurden, hab ich letzte Woche mal die vorderen nach hinten gesetzt. Unterschied wie Tag und Nacht. Mal schauen, wie lange ich Ruhe habe.

Das wäre natürlich die Idee. Allerdings sieht das bei unserer Mischbereifung 225/255 bestimmt lustig aus🙂

Da ist natürlich was dran! Da hab ich natürlich nicht dran gedacht. Hab ja selbst nur 225er rundum!

Unser Werkstattmeister hat uns das auch schon mal empfohlen...

Herr xxx tauschen Sie doch einfach mal die Reifen.
Wir haben Mischbereifung.
OK, dann nicht🙂

KEINE VERÄNDERUNG

So, nach einigen tausend KM mehr mit den neuen Reifen, ist alles wieder wie vorher. Vibrationen im Lenkrad bei Tempo 70-80km/h und das Lenkrad steht schief. Irgendwie kommß ich mir schon ein wenig ver.... vor. Bin mittlerweile 4x n der gleichen Werkstatt gewesen (Testfahrten, Geometrieeinstellungen, Auswuchten etc.) aber nichts hat sich verändert.

BenDit

Deine Antwort
Ähnliche Themen