Sägezahnbildung auf der Hinterachse??

Audi A6 C5/4B

Hello togheter,

ich habe hinten (Nicht angetriebenen Rädern) eine sogenannnte "Sägezahn" Bildung. Ich habe momentan einen Reifen der Marke Yukohama montiert der allerdings auch schon vom Jahr 2007 ist. Reifengrösse: 225 18Zoll Meine Fragen:

1. Habt hier auch Problem mit bestimmten Reifentypen gehabt? Habe vorher hinten einen Conti 2 montiert gehabt (Keine Problem)!

2. Kann dies mit meinem Fahrwerk zusammen hängen habe schon 223tkm runter?

3. Kann mir jemand bestätigen das Reifenwechseln diagonal oder mit vorn nach hinten besser ist?

4. Wie soll ich nächstes Jahr mit den neuen Reifen vorgehen? (Fahrwerk checken lassen oder....?)

5. Freue mich schon auf die Winterreifen (natürlich auch weicherer Gummi) da die wesentlich ruhiger sind und genau umgekehrt sollte es doch sein oder?

Währe für Eure Hilfe sehr dankbar!!

Grüssle

MarkOh

11 Antworten

Hi!

Mir wurde mal gesagt, dass Reifen mit V-Profil stärker zur Sägezahnbildung neigen als andere Profile. Aber ob da was dran ist, kann ich dir leider nicht sagen. Keine Erfahrungen...

Gruß Chris

Moin,

also auf Grund der Tatsache das dein Wagen schon über 223tkm runterhat ( ohne Fahrwerk wechsel) liegt dein Problem zu 90% an den zu weichen Stoßdämpern.
Die sollte man, je nach Belastung, ca allle 120tkm wechseln.
Das habe ich auch nicht gemacht ich habe es immer so lange gelassen bis man es am Fahrverhalten merkt.
Ich habe es bei mir erst bei 160tkm gewechselt und da hatt man es schon gemerkt daß das alte fertig war grade wenn man etwas an Ladung im Kofferraum drin hatte dann fing der Wagen in schnellen Kurven an zu schwimmen.

Andererseits könnte es am falschen Luftdruck in den Reifen liegen.
Beim 225 35 18" Reifen müßte der Druck bei ungefär 2,4-2,6Bar liegen. Bitte mich nicht drauf festnageln.
Der Passende Druck steht im übrigen auch auf den Freifen drauf.

Ach ja bevor ich es vergesse!

!!!!!NIEMALS DIE REIFEN DIAGONAL WECHSELN!!!!!!

Du hast garantiert laufrichtungsgebundene Reifen die darf man nicht von links nach rechts machen nur von vorne nach hinten.

Ich habe Pirelli P Zero Nero in der Dimension 235/40/18 auf der Hinterachse (Fronttriebler) und auch massive Sägezahnprobleme! Das ist kein V-Profil-Reifen und er ist asymmetrisch/nicht laufrichtungsgebunden.

Er wurde innerhalb des ersten Sommers immer lauter (richtig gemerkt hab ich das aber erst beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen) Ergebnis: Sägezähne mit etwa 1-1,5mm erhöhten Zahnflanken an der Innenflanke der Reifen.
Die grandiose Idee Anfang diesen Jahres: Links-Rechts-Tausch auf der Hinterachse.
Ergebnis:
- Am Anfang gefühlt nochmal doppelt so laut
- Verschleißbild jetzt nach weiteren 15tkm: Keine klassischen Sägezähne mehr, sondern jetzt pro Profilstolle egalisiert, dafür aber ein Treppeneffekt über die einzelnen Profilstollen hinweg! Sprich die eine Stolle hat 5mm, die nächste 6mm und dann wieder 5, usw. Immer noch genauso laut! Große Scheiße!

Winterbereifung 195/65/15 hat nicht den kleinsten Sägezahn!

Stoßdämpfer gefühlt noch gut, aber vielleicht wechsele ich die mal auf Vedacht. Ist immerhein viel billiger als neue Reifen... ;-)

Hoffnung, dass es wieder weg geht habe ich eh nicht. Räder kommen weg. Bin eh nicht zufrieden, die ganze Dynamik geht verloren mit den 30kg schweren Brummern. Gewichtsunterschied pro Sommer/Winterrad: knapp 15 kg bewegte Masse!
Werde mir schöne 16er oder 17er suchen und dabei aufs Gewicht achten...

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank nochmall für Eure Hilfe. Es aber definitiv nicht von der Felge kommen oder? Das alter (2007) des Reifen´spielt hier aber auch keine Rolle oder? Danke!!

MfG

Steidle Markus

Hallo TE!
Also meine Erfahrungen mit Sägezahnbildung hatte ich immer nur bei V-Profilreifen.Stoßdämpfer der verschiedenen Fahrzeuge sind waren Top oder sogar neu!Selbst diese Eagle F1 hatten bei 2 Fahrzeugen diesen Sägezahn,und richtig aufgefallen war mir das als ich die Räder von der Vorderachse auf die Hinterachse montierte.Man hätte meinen können das die Radlager der beiden Wagen im A.... wären,so laut war das.Beide Fahrzeuge waren Fronttriebler!
Bei dem A6 (Quattro)hatte ich auch diese Bildung,aber nur Vorn und trotz neuem Fahrwerk
Hab da jetzt mal andere Reifen aufziehen lassen und werde das beobachten.
Mir scheint es wirklich so,als ob V-Reifen eher zu Sägezahnbildung neigen als Normale.Wenn dann doch bei relativ normalem Profil eine Verformung stattfindet ist bestimmt mit der Dämpfung/Aufhängung etwas nicht in Ordnung.
Gruß espace16v

Ich wollte mich auch mal zu diesem Thema melden und schauen ob man dazu neue Erkenntnise hat- Ich habe die Säge Zahnbildung auf dr HA , aber mehr einseitig und als Reifen nicht laufrichtungsgebunden Conti Sport 3. Linke Seite stärker als die rechte Seite. Das muss doch nen Grund haben? Stossdämpfer sind zwei Jahre alt und etwa 15TKM mitgemacht.
Kann sowas vielleicht mit der Spur einstellung zusammen hängen letzten Sommer war das nicht, erst seit dem letzen Spureinstellen ist mir das aufgefallen. diese gescha im Juni. Da waren die Reifen neuwertig ca. 5000km gelaufen undn nun zeichnet sich ein sichtbares Sägeprofile ab und das rechts mehr als links

Gruss Scholli

Hallo Scholli!
Mal ganz blöd gedacht!!!Wir haben doch hier(Schweiz) extrem viele Kreisverkehr!!!!!Bei meinem Kollegen mit dem A8 waren nur die rechten Dämpfer im A.....Wäre doch auch eine Mglkeit!?

Da ist was dran allerdings wäre es fuer Bilstein Dämpfer allerdings ein Armutszeugnis nach zwei Jahren und etwa 15 Tkm Gebrauch Mmhh sollte ich mal checken lassen. Ich vermutet jetzt aber mal eher an einen hohenschlag der Felge links aber muss ich mal checken

Ich habe auch eine leichte Sägezahnbildung an meinen Sommerreifen. (Michellin Primacy HP) Ich vermute es könnte mit den Stoßdämpfern zusammenhängen, wie kann ich die am besten überprüfen? Fahrverhalten ist eigentlich noch gut und den klassischen "Eine Ecke Runterdrücktest" besteht er auch noch ohne Probleme, allerdings erkennt man hierbei ja nur völlig fertige Stoßdämpfer.

Ich habe keine Ahnung wieviele Kilometer die Stoßdämpfer schon runter haben, mindestens schon 60tkm, aber als ich mir den Dicken zugelegt hatte sahen sie für mich nicht neu aus also dürfte es schon eine ganze Ecke mehr als die 60tkm sein. Das Auto hat inzwischen 255tkm hinter sich.

Hallo Zusammen,

wie kann ich meine Stoßdämpfer überprüfen lassen? Zum TÜV fahren und Fragen ob Sie diese Checken können??

Was meint Ihr??

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen