Sägezahn alle 4 Reifen wie kann das sein?
Moin A4-Fahrer,
habe folgendes Problem. Habe bei meinem Sommerreifen bemerkt das diese EINEN Sägezahn bekommen haben. Die Reifen hatten vor dem aufziehen noch keinen. Laut Werkstatt sind die Stoßdämpfer okay. Da ich einen Kombi habe wurde mir gesagt hinten wäre es okay aber vorne konnten die mir auch nicht sagen woher dies kommt, aussage war es könne alles mögliche sein. Habe 205/55/16 Continental ContactSport 2 montiert und das original S-Line Fahrwerk. Poltern oder der gleichen habe ich keins. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Beste Antwort im Thema
Werde mal später Fotos machen. Reifendruck werde ich mal erhöhen und die Reifen quertauschen.
30 Antworten
Kannst du mal ein paar Bilder einstellen?
Zitat:
@peter19663 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:41:22 Uhr:
Moin A4-Fahrer,
habe folgendes Problem. Habe bei meinem Sommerreifen bemerkt das diese EINEN Sägezahn bekommen haben. Die Reifen hatten vor dem aufziehen noch keinen. Laut Werkstatt sind die Stoßdämpfer okay. Da ich einen Kombi habe wurde mir gesagt hinten wäre es okay aber vorne konnten die mir auch nicht sagen woher dies kommt, aussage war es könne alles mögliche sein. Habe 205/55/16 Continental ContactSport 2 montiert und das original S-Line Fahrwerk. Poltern oder der gleichen habe ich keins. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
zu wenig Vorspur und/oder zu niedriger Druck und/oder zuviel Blockprofil.
Zitat:
@peter19663 schrieb am 14. Mai 2015 um 10:27:37 Uhr:
Werde mal später Fotos machen. Reifendruck werde ich mal erhöhen und die Reifen quertauschen.
Reifen keine vorgeschriebene Laufrichtung ?
Und wenn die alle 4 saegezahn haben, hat vorgenommene tausch keinen Zweck.
Ähnliche Themen
Haben viele gehabt ( ich auch ) Die Decken sind nicht mehr zu retten und das Poltern wird immer lauter. Es hat nichts mit irgendeiner Vorspur, Hochspur oder Nachspur :-) zu tun. Die Kombination Conti } Kombi } S-Line Fahrwerk begünstigt dass. Bevor hier alles rumschreit und Conti über den Klee lobt...ich spreche aus Erfahrung.
Mein Reifenhändler erzählte mir was von zu weichen Flanken und obige Kombi. Fahre seit dem Michelin und habe Ruhe.
Anbeimal zwei Bilder. Haben eben erstmal auch de Luftdruck erhöht, da die Reifen komplett Auflagen, jetzt sieht es für mich richtig aus.
Mal blöd gefragt, wie alt sind die Schlappen? Hat den Grund die Conti sp2 gibts seit 2001, seitdem zwei Nachfolgergenerationen, vielleicht sind die einfach nur hart? Produktionsjahr? Wie hoch war der Druck vor deiner Erhöhung und was hat er jetzt?
Die Reifen sind von Ende 2011. Hatten vorher rund 2.3Bar vom Reifenhändler so gemacht. Ich habe bei Conti auf der Seite geschaut und sollte 3.2Bar fahren. Habe jetzt erstmal 3.0Bar drauf und fährt sich auch viel besser mit dem Motor. Vorher hatte ich ein schrubben beim Lenken. Dieses ist jetzt weg und das Lenke geht auch einfacher.
3.2 bar? Glaub ich im Leben nicht. 2.5 bis 2.7 sind als erhöhter Wert eher üblich. Wenn du deinen Reifen wie einen Ballon aufbäst, dann fehlt dir Aufstandsfläche und das kostet richtig Traktion/Bremsweg.
Laut Conti sollen es 3.2Bar beladen sein. Sagen wir unbeladen dann ca 2.8Bar. Plus 0.2Bar sind dann 3 Bar. Habe auch einen recht hohes Gewicht vorne mit dem V6. Frage wäre aber immer noch mit dem Sägezahn da.
Oder können es doch die Dämpfer sein? Wenn ja habe ein S-Line Fahrwerk. Welches müsste ich kaufen Original Audi kostet ja fast so viel wie eins aus dem Zubehör. Würde mich freuen.
Ich hab mit Conti SC3 (glaube ich) auch schlechte erfahrung gemacht.
Sägezahnbildung und dröhnen nach ca 3 tkm.
Nichtmal zwei Sommer und 18 tkm gefahren waren sie letztes Jahr am ende.
Bei Conti reklamiert die sagten alles normal regelmäßig die Reifen quer tauschen.
Hab die Reifen dann zu Conti geschikt, gab 25% zurück.
Bei meinem Fahrzeug kommen keine Conti mehr drauf.
Zitat:
@Mercedes-Diesel schrieb am 14. Mai 2015 um 11:52:57 Uhr:
Haben viele gehabt ( ich auch ) Die Decken sind nicht mehr zu retten und das Poltern wird immer lauter. Es hat nichts mit irgendeiner Vorspur, Hochspur oder Nachspur :-) zu tun. Die Kombination Conti } Kombi } S-Line Fahrwerk begünstigt dass. Bevor hier alles rumschreit und Conti über den Klee lobt...ich spreche aus Erfahrung.
Mein Reifenhändler erzählte mir was von zu weichen Flanken und obige Kombi. Fahre seit dem Michelin und habe Ruhe.
Habe früher Conti auch in alle Himmel gelobt (von der fahrdynamik find ich sie immer noch klasse). ABER
die Dinger bekommen auch bei mir einen Sägezahn (SC5P) und teilweise einen Höhenschlag. Das Fzg. wird mit zunehmendem alter der Reifen immer sehr unruhig.
Mitte/Ende der Saison haben die Contis 20.000km hinter sich und sind durch. Werde warscheinlich auch auf Michelin umsteigen. Hast du den Sport Pilot gekauft?
Viele Grüße
Christian