Sägezahn 2016 - alle Jahre wieder

Skoda

Hallo

Ich habe mal wieder einen Satz Reifen der Sägezahn hat auf meinem Octavia 2 RS Diesel.
Da sich jedes Jahr die Reifentypen ändern, wollte ich auf diesem Weg mal fragen, was ihr derzeit fahrt und ob das funktioniert oder natürlich auch, was nicht funktioniert.

Laut Reifenhändler soll man sich Asymmetrische Reifen kaufen, da die dann auch Li/Re getauscht werden können.

Mein letzter Satz reifen Goodyear Eagle F1 225x40x18 hat Sägezahn bekommen,
Meine Hankook Ventus (S2 glaub ich) eher weniger.

25 Antworten

Zitat:

@_RGTech schrieb am 5. Juni 2016 um 14:46:42 Uhr:



Zitat:

@Roomstergirl schrieb am 5. Juni 2016 um 04:46:06 Uhr:


man sagte mir, das wohl alle neuen Reifen heutezutage asymmetrisch sind, denn meine Neuen sind es auch.

Pardon, das ist Quark. Selbst bei Winterreifen ist es möglich, symmetrische zu finden (wenn auch schwer)! Sind dann gern Conti-Profile, aktuell weiß ich es auswendig von den TS830 im Winter und PremiumContact 5 im Sommer.
Also wer auch immer dir diese Weisheit verkauft hat, den würd ich als Händler nicht mehr ernst nehmen 😁

Pardon,
aber Du irrst Dich:

a) TS 830 = laufrichtungsgebunden
b) Premium Contact 5 = asymmetrisch

Zwecks korrekter Montage erhalten Reifen eine zusätzliche Kennung:

a) -> Rotation
b) Outside

Zitat:

@racer4679 schrieb am 2. Juni 2016 um 19:14:09 Uhr:



Zitat:

@racer4679 schrieb am 19. Mai 2016 um 19:11:27 Uhr:

Update:
Meiner hat nunmehr auch Probleme durch Sägezahnbildung auf der VA.

Wurden die Reifen von hinten nach vorne getauscht ? Sägezahn auf der VA ist eher selten

Zitat:

@M.Watson schrieb am 6. Juni 2016 um 17:23:18 Uhr:



Zitat:

@racer4679 schrieb am 2. Juni 2016 um 19:14:09 Uhr:


Update:
Meiner hat nunmehr auch Probleme durch Sägezahnbildung auf der VA.

Wurden die Reifen von hinten nach vorne getauscht ? Sägezahn auf der VA ist eher selten

Sägezahnbildung entsteht hauptsächlich an nichtangetriebenen Achsen.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=688174

Zitat:

@M.Watson schrieb am 6. Juni 2016 um 17:23:18 Uhr:



Zitat:

@racer4679 schrieb am 2. Juni 2016 um 19:14:09 Uhr:


Update:
Meiner hat nunmehr auch Probleme durch Sägezahnbildung auf der VA.

Wurden die Reifen von hinten nach vorne getauscht ? Sägezahn auf der VA ist eher selten

ja. Diese Saison musste ich die Reifen HA-VA tauschen. Und letztes Jahr lief er bedeutend weicher und ruhiger. Aber nächstes Jahr sind dann eh neue Reifen fällig. Leider hat der O2 auch einen bedeutend hohen Reifenverschleiss - und ich fahre "nur" den 1.6er Mpi 🙄.

Ähnliche Themen

Zitat:

@touaresch schrieb am 6. Juni 2016 um 08:19:13 Uhr:


Pardon,
aber Du irrst Dich:

a) TS 830 = laufrichtungsgebunden
b) Premium Contact 5 = asymmetrisch

Zwecks korrekter Montage erhalten Reifen eine zusätzliche Kennung:

a) -> Rotation
b) Outside

...ja. Äh. Das meinte ich. Wo war ich denn da gedanklich? 😰

Und mit dem Modellnummern hat das auch nicht hingehauen. So 'nen Müll verzapft man normalerweise nur nachts um halb 5. Ich schäme mich hiermit nachhaltig für den Beitrag...

Kern meiner Aussage sollte ja sein: Die Aussage dass es nur noch eine Type gäbe, ist (und dabei bleib ich 😉) Blödsinn.

Man findet tatsächlich recht selten asymmetrische Winterreifen ohne Laufrichtung. Hier dominieren die symmetrischen, dafür gibt's fast unendliche Beispiele, nehmen wir einfach die Goodyear UltraGrip 8. Das "Ausnahmebeispiel" sollte der ältere TS810 (eben gerade nicht der 830! Aber Conti ist schon wieder eins weiter und beim TS850 gelandet, da hab ich mich verirren lassen) sein, der auch super als Ersatzrad dienen kann, oder aktuell die Hankook Winter i*cept.

Bei den Sommerpneus ist die Auswahl andersrum. Hier kriegt man sehr oft asymmetrische, mit Outside-Markierung, die auch l/r getauscht werden dürfen, wie die genannten Continental CPC 5. Aber auch da gibt es weiterhin Ausnahmen, wie die Toyo Proxes R1R oder T1R.

Die Kombination "symmetrisch und trotzdem OHNE Laufrichtung" gibt's dann auch noch. Der Vollständigkeit halber. Aber im gemeinen Sprachgebrauch hat sich halt doch durchgesetzt, dass symmetrisch mit Laufrichtung gleichgesetzt wird (ist ja bei den Winterreifen, wie schon gesagt, quasi Standard).

http://www.rezulteo-reifen.de/.../...n-was-ist-die-richtige-wahl-23673

Goodyear Eagle F1 Asymm 3
Bisher hab ich knapp 15km drauf und noch ist alles ok.
Werde aber glaub ich trotzdem mal demnächst von vorne nach hinten wechseln. Prophylaktisch

Status der Goodyear EF1 Asymm 3.
Guter Reifen, keine sonderlichen Probleme gehabt. Kein Sägezahn in der Zwischenzeit, Verschleiß war gefühlt ok (habe die km leider nicht notiert).

Leider ist der Reifen sehr teuer.
Letztes Jahr habe ich bei ATU 2 Stück für 170€ bekommen. Dieses Jahr kosten Sie 220€ :-(

Fährt hier jemand etwas günstiges brauchbares, was keinen Sägezahn bekommt? (225x40x18)

Mit den Conti SC5 keiner Probleme.
Wechsle jedes Jahr VA/HA.

Generell ist es so das der Sägezahn auch abhängig von der Größe der Profilblöcke ist.Je größer diese sind desto wahrscheinlicher das sich ein Sägezahn bildet.

Die Conti sollen sich sehr schnell abnutzen und sie haben eher große Profilblöcke. Im Netz liest man auch das Leute damit Sägezahn kriegen.
Empfohlen wird immer der Hankook Ventus V12 Evo (K107 und K110). Die scheint es leider nicht mehr zu geben.

Welchen aktuellen reifen ohne Blöcke an den Seiten gibt es denn?

So hab mir einfach nochmal die Goodyear Eagle F1 Asym 3 geholt.
Die sind gut und jetzt sehr günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen