Sachsen Classic
Guten Abend!
Wunderbare Fügung der GMD hat es ermöglicht, dass der EPOC bei der morgen beginnenden Oldtimer-Ralley "Sachsen Classic" teilnehmen kann.
Wir sind unterwegs mit der Startnummer 199 und können (wenn die Technik mitgespielt hat) auf unserer Homepage verfolgt werden: www.vw-phaeton-club.de.
Was was es sonst zu dieser Veranstaltung zu wissen gibt, kann hier gefunden werden:http://www.motor-klassik.de/sachsen-classic-rallye-1228274.html
Nun habe ich keine Ahnung, inweiweit wir als Teilnehmer dazu kommen werden, Fotos zu machen. Sofern die einigermassen zu gebrauchen sein werden, stelle ich sie ins Netz. Dann könnt ihr auch teilhaben.
Und am Sonntag werden wir wieder zurück sein. Bis dahin habt ihr Ruhe vor uns!
Grüsse von
Uli
Beste Antwort im Thema
Guten Abend!
Wunderbare Fügung der GMD hat es ermöglicht, dass der EPOC bei der morgen beginnenden Oldtimer-Ralley "Sachsen Classic" teilnehmen kann.
Wir sind unterwegs mit der Startnummer 199 und können (wenn die Technik mitgespielt hat) auf unserer Homepage verfolgt werden: www.vw-phaeton-club.de.
Was was es sonst zu dieser Veranstaltung zu wissen gibt, kann hier gefunden werden:http://www.motor-klassik.de/sachsen-classic-rallye-1228274.html
Nun habe ich keine Ahnung, inweiweit wir als Teilnehmer dazu kommen werden, Fotos zu machen. Sofern die einigermassen zu gebrauchen sein werden, stelle ich sie ins Netz. Dann könnt ihr auch teilhaben.
Und am Sonntag werden wir wieder zurück sein. Bis dahin habt ihr Ruhe vor uns!
Grüsse von
Uli
22 Antworten
Durch die Hilfe eines anderen Ralley Teilnehmers haben wir die Bildergalerie noch deutlich erweitern können.
http://gallery.me.com/ulrichgaedke/100406
Gute Unterhaltung wünscht:
Uli
Der mehrfache "Sachsen-Classic-Gewinner 2010 " und vor Allem der dreimalige Gewinner der Mille-Miglia Luciano Viaro ist tot.
Der 1942 geborene Viano engagierte sich für die Organisation M.I.T.E. ( Miteinander- Insieme-Together-Ensemble ), die sehbehinderten die Teilnahme am Motorsport ermöglichte.
http://www.motorkick.de/sachsen-classic-2010-war-publikumsmagnet
http://www.motor-klassik.de/.../...-luciano-viaro-ist-tot-3477863.html
dsu
Irgendwie ist dieser Thread letztes Jahr wohl an mir vorbei gegangen (da war nämlich Urlaubszeit für mich). Ich hab mir eben die Bilder angeschaut. Und was sehe ich da, einen wunderschönen braunen K70.... Der steht auf meiner Einkaufsliste ganz weit oben. Der K70 war mein zweites Auto. Irgendwie mochte ich ihn. Leider ist er mir damals unterm Hinter zerschossen worden. Ein /8 Fahrer meinte, er müsse mich mal im Kofferaum besuchen kommen. Naja, jedenfalls war sein Kühler unterhalb meiner Heckscheibe, und mein K70 LS somit nur noch ein Fall für den Abwracker.
Ich hab mir aber fest vorgenommen mir wieder einen zu kaufen. Die gibt es ja für kleines Geld. Sie werden ab 1000 € bis zu ca. 4000€ in angeblich Topzustand angeboten.
Eine absolute Rarität.
Im Moment fehlt mir nur noch meine Halle, wo ich meine "Schätze" dann unterbringen kann....🙁
Gruß
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
...... Die gibt es ja für kleines Geld. Sie werden ab 1000 € bis zu ca. 4000€ in angeblich Topzustand angeboten.
.
Hallo pesbod,
na also für den oben genannten Preis nehm ich gleich fünf davon !
Dabei sind wir sofort bei der Krux von Youngtimern ,- Instandsetzung genauso teuer wie beim alten Porsche oder Benz , nach Restauration nur noch Listenpreis.....
Für einen K70 in Zustandsnote 1-2 kannst du folgede Preise ansetzen ( und ich red aus Erfahrung , ich habe grad 3 Projekte gleichzeitig laufen ):
1. Anschaffung 1.500 bis 3.500 Euro
2. Komplett zerlegen
3. Sandstrahlen/ Trockeneisen
4. schweissen lassen
5. Lackieren lassen
6. Motor/Getriebe instand setzen lassen
7. Innenraum aufarbeiten, Sattler, Himmel , Teppiche etc....
8. Ersatzteile allgemein anschaffen Windschutzscheibe, Querlenker etc..etc.. , Reifen, Kabelbaum , Achsteile, Bremsen, Stoßdämpfer ( meistens dazu auch noch Werkzeug )
9. Zusammenbau
10. Tüv , Reinigungs und Kleingedöhns wie orig. Radio etc...
Nur mit Punkt 1, 5, 6 und 8 versenkst du beim K70 mehr als 10k€.
Wenn meine Frau wüsste , das ich allein nur für ne Bitter Windschutzscheibe 2500 Euro hingelegt habe, oder für ne schwarze Kadett d Regenrinne 500...... , oh mann oh mann.....
Und nach Fertigstellung macht man die Olditax Liste auf und da steht dann , das so ein K70 in Zustand 1-2 3.800 Euro wert sein soll ....... Das Problem ist , das niemand für die angegebenen Preise so ein Auto verkauft.....
Für die Restauration meines GTEs hätt ich locker was Niegelnagelneues aus dem Laden schieben können...
Grüße
dsu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Dabei sind wir sofort bei der Krux von Youngtimern ,- Instandsetzung genauso teuer wie beim alten Porsche oder Benz , nach Restauration nur noch Listenpreis.....Für einen K70 in Zustandsnote 1-2 kannst du folgede Preise ansetzen ( und ich red aus Erfahrung , ich habe grad 3 Projekte gleichzeitig laufen ):
1. Anschaffung 1.500 bis 3.500 Euro
2. Komplett zerlegen
3. Sandstrahlen/ Trockeneisen
4. ......Grüße
dsu
@DSU
Wenn man so vorgeht wie von dir beschrieben, wird es tatsächlich so ausgehen wie beschrieben.
Ich bevorzuge den anderen Weg. Lieber Anfangs etwas mehr ausgeben und ein Fahrzeug im Zustand 2-3 kaufen und dann vorsichtig das Fahrzeug unter Beachtung der Patina erhalten bzw. Instand zu setzen.
Das kann unter Umständen eventuell sogar teurer sein als eine komplette Restaurierung so wie von dir beschrieben, dafür wird aber dem Auto nicht sein "Leben" genommen.....😉
Mir nimmt ja auch niemand meine Patina....😁 Warum soll ich es dann mit meinem Old / Youngtimer machen.
Gruß
pesbod
...nur wird dir niemand seinen K70 mit der Zustandsnote 2 für 3.800 Euro verkaufen....
Das sind dann zu 99,99% Wracks , und der Rost wird einfach umgetauft in "Patina"...😁😁😁
Ich persönlich restauriere lieber selbst , und dann weis ich auch das er auf dem Weg zur Classic Rallye nicht auseinanderbricht und auch ganz sicher anspringt. mE kann man nur so einem >30 Jahre alten Automobil ein zweites Leben schenken , zumal sich in Zustand 4 viel viel mehr interessantere Autos finden lassen. Und dann kommt ja auch noch der Sicherheitsgedanke: Meine Kinder lieben es , mit den alten Autos mitzufahren , und ich würd Pickel kriegen , wenn die Stoßdämpfer , Bremsen und Teile der Lenkung "original" wären , bedeutet > älter 30 Jahre....
Auch da gilt "Safety first" . Schon mal Old/Youngtimer gesehen , denen ein Querlenker gebrochen ist oder wo sich ne Hinterachse verselbstständigt hat ? Der K70 wurde in einer Zeit gebaut, als die Tempotaschentücheridee in den Automobilbau Einzug erhielt: Da gibbts serienmäßig und original "NULL" Rostschutz und das Auto war angelegt auf eine Nutzungsdauer von maximal 8 Jahren. So war das damals.
Zu dem Unfall-Thema kann ich dir lustige Bilder zusenden. Keiner von den Besitzern hat anschliessend noch was von Patina erzählt...😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
, und ich würd Pickel kriegen , wenn die Stoßdämpfer , Bremsen und Teile der Lenkung "original" wären , bedeutet > älter 30 Jahre....Auch da gilt "Safety first" .
Da bin ich absolut bei dir. Kein Thema!
Aber die Technik kann man auch sicher machen, ohne dass der komplette Innenraum ausgebaut wird, alle Sitze neu gepolstet werden, der Himmel erneuert wird etc., etc., etc.....
Ich hatte vor 5 od. 6 Jahren mal ein Ersthand-Nichtraucherfahrzeug mit nachvollziebarer Historie und ca. 130.000 KM (Bj.72) "an der Hand"..... Der sollte VB 4500€ kosten. Heute weiß ich, dass ich besser zugeschlagen hätte... Aber damals gab es eben wichtigere Dinge.
Der war in einem wirklich guten Zustand. Da hätte es eben gereicht die Technik nach und nach zu "sanieren". Aufgrund Hohlraumversiegelung gab es auch keine erkennbaren Probleme mit Rost.
Wer weiß, vielleicht finde ich ja sowas nochmal... Und dann wird gekauft.
Gruß
pesbod
Wünsche dir viel Gück bei der Suche ,- ..... vielleicht sieht man sich ja mal bei so einem tollen Event wie der Sachsen Klassic. Ein echtes Erlebnis !!