Sachmangelhaftung ? Garantie, Kulanz ?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

hätte da mal eine Frage:

Am 15.11.2019 also vor ca 6 Wochen habe ich meinen S 213 dT bekommen, 140TKM, Bj 05/2017, Leasingrückläufer ohne Wartungsstau.
Nach 2 Wochen wurden die Bremsscheiben und Beläge getauscht wegen rubbeln.
Jetzt quitscht das Auto beim aus und einsteigen, habe das Air Body Gedöns drin, man hört es auch während der Fahrt bei offenem Fenster. Und mittlerweile wird das Widescreen im linken Bereich richtig weiss, vorallem wenn Sonne darauf scheint.
War heute beim freundlichen, und der meinte evt Traggelenk oder Querlenker, sei
ein Verschleißteil, übernehmen keine Kosten. Und wegen dem Display ( ist ja ein gebrauchter). Nun ja, deshalb habe ich ihn beim MB Händler gekauft. Bei fast 40K.
Kann das sein? Ist das nicht ein Sachmangel ?

Danke

20191230
20191230
Beste Antwort im Thema

Moin,

Leute wollen wir das mal Sachlich sehen.
Wenn jemand privat ein Teil von einem Händler gebraucht kauft, muss der Händler eine 12 Monate Gewährleistung mitgeben, das ist Gesetz und da kann er so viele Garantien versprechen wie er will.
In den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen das der Sachmangel nicht vorhanden war. Und da ist das alter und die Laufleistung egal.

Darum ganz nett den Händler darauf hinweisen. sonst ein Anwalt Deiner Wahl suchen und übergeben.

Darum werden solche Kisten bei den freundlichen nur noch an Wiederverkäufer verkauft, weil die genau wissen das da kosten auf Sie zurollen die Sie nicht bezahlen möchten.

Gruß

28 weitere Antworten
28 Antworten

Wird das Display nicht über die Junge Sterne Garantie geregelt ? Oder gilt die Junge Sterne Garantie dafür nicht ?

Was habt ihr hier immer von der jungen Sterne Garantie? Informiert euch doch erst mal bevor Ihr was schreibt.

Die Kiste des TE hat 140tkm drauf. Da gibt es per se erst mal gar nichts mehr.

Zitat aus der MB Gebrauchtwagenwebseite:

"Junge Sterne bis zu einem Alter von 6 Jahren oder 120.000 Kilometern erhalten Sie mit weitreichenden Mercedes-Benz Garantieleistungen."

Ob der TE eine andere Garantie abgeschlossen hat ist nicht bekann da er ja seit Threaderstellung nichts dazu geschrieben hat.
Am besten sollte das ganze Thema geschlossen werden . Neues kommt hier nicht mehr hinzu.

Zitat:

@OM403 schrieb am 1. Januar 2020 um 16:31:32 Uhr:


Was habt ihr hier immer von der jungen Sterne Garantie? Informiert euch doch erst mal bevor Ihr was schreibt.

Die Kiste des TE hat 140tkm drauf. Da gibt es per se erst mal gar nichts mehr.

Zitat aus der MB Gebrauchtwagenwebseite:

"Junge Sterne bis zu einem Alter von 6 Jahren oder 120.000 Kilometern erhalten Sie mit weitreichenden Mercedes-Benz Garantieleistungen."

Ob der TE eine andere Garantie abgeschlossen hat ist nicht bekann da er ja seit Threaderstellung nichts dazu geschrieben hat.
Am besten sollte das ganze Thema geschlossen werden . Neues kommt hier nicht mehr hinzu.

Halt mal die Luft an. Bei meiner Frage ging es nur darum ob die JS Garantie sowas abdeckt. Oder habe ich irgendwo erwähnt das der TE JS Garantie hat ? Wir haben den 1.1 was erwartest du ? Das der TE Non Stop hier reinschreibt ?

Zitat:

@dcmichel schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:40:37 Uhr:



Zitat:

@copper_ schrieb am 31. Dezember 2019 um 14:34:31 Uhr:


Hi Raimund,

das verstehe ich soweit.
Ich verstehe nur nicht das bei einem so hochpreisigem Fahrzeug, nach 6 Wochen irgendein Gelenk das Quitschen anfängt.


Sorry, wenn du eine Karre kaufst mit 140000 km auf dem Buckel kann auch mal was kaputt gehen. Wie soll das einer ausschliessen können? Da kann das Fahrzeug noch so hochpreisig sein. (Zumal du uns ja über genauere Fahrzeug- Daten im Unklaren lässt)
Da sage ich nur eigene Dummheit, sowas kauft man nicht.

Welche Fahrzeugdaten sind den wichtig ?
Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sulo69 schrieb am 1. Januar 2020 um 17:31:36 Uhr:



Zitat:

@OM403 schrieb am 1. Januar 2020 um 16:31:32 Uhr:


Was habt ihr hier immer von der jungen Sterne Garantie? Informiert euch doch erst mal bevor Ihr was schreibt.

Die Kiste des TE hat 140tkm drauf. Da gibt es per se erst mal gar nichts mehr.

Zitat aus der MB Gebrauchtwagenwebseite:

"Junge Sterne bis zu einem Alter von 6 Jahren oder 120.000 Kilometern erhalten Sie mit weitreichenden Mercedes-Benz Garantieleistungen."

Ob der TE eine andere Garantie abgeschlossen hat ist nicht bekann da er ja seit Threaderstellung nichts dazu geschrieben hat.
Am besten sollte das ganze Thema geschlossen werden . Neues kommt hier nicht mehr hinzu.

Halt mal die Luft an. Bei meiner Frage ging es nur darum ob die JS Garantie sowas abdeckt. Oder habe ich irgendwo erwähnt das der TE JS Garantie hat ? Wir haben den 1.1 was erwartest du ? Das der TE Non Stop hier reinschreibt ?

Sorry das ich mich nicht gemeldet hatte.
Also nochmals:
das Fahrzeug ist 2,5 Jahre alt, ein Leasingrückläufer der einen Wartungsvertrag hatte.
Bremsscheiben und Beläge hatte Sie mir 2 Wochen nach kauf kostenlos getauscht, wegen rubbeln.
habe jetzt am 8.1 einen Termin und werde sehen was Sie sagen.
Vom freundlichen habe ich eine Cargarantie bekommen mit der prämisse wenn ich das Auto nicht zu den fälligen Service arbeiten bringe, das sie nicht bezahlen.
So, ich bin ja kein Sachverständiger oder so. Meine Auffassung besagt aber, ich kaufe ein Auto für knapp 40 k bei MB Niederlassung, 6 Wochen später geht ein Gelenk kaputt bei einem Fahrzeug mit Wartungsvertrag und neu Tüv ?. Sorry, Wenn es ein Verschleißteil sein sollte unterliegts einer Überprüfung.
Bremsen werden auch rechtzeitig getauscht. oder Steuerkette oder was auch immer. Und nachdem der Werkstattmeister gleich wusste was es ist, denke ich das dieser Fehler auch öfters vorkommt. Mit meinen bisherigen Fahrzeugen anderer Hersteller hatte ich auch noch nie so Probleme, wenn was war zum Händler und im ersten Jahr wurde eigentlich immer alles repariert oder getauscht. Und das waren alles Gebrauchtfahrzeuge für unter 25K.
Vom Fahrzeug bin ich nach wie vor begeistert, bin die letzten Tage mal eben 5000 Km gefahren, echt super
Was stört ist der 66 Liter Tank, ist wohl etwas klein geraten für einen 350 er, oder mein Gasfuss ist zu schwer.
Und dann noch was zu den Nörglern hier, Sorry das ich eine Frage gestellt habe. Leider bin ich mit meinen 51 Jahren nicht allwissend. Ich dachte halt, ich nutze das Forum, weil dafür sollte es doch sein, oder habe ich was verpasst ?
In diesem Sinne

So,
nun ist alles geklärt.
Das Gelenk wurde getauscht, ein neues Display verbaut, Knackgeräusch am Lenkrad (nur bei eingeschalteter Einstiegshilfe) und Türkeil hinten links eingestellt. Kosten keine.
läuft über Sachmangel, sogar das WSD.

Danke an alle

Hi,
ich bin etwas beunruhigt bezüglich des Preises, den Du gelöhnt hast. 140tkm, 2,5 Jahre alt und dann noch 40TEU? Mein Wagen mit 6TKM, Baujahr 11/18, 9 Monate alt und ähnlich ausgestattet, kostete nur wenig mehr als Deiner. Dann ist doch offensichtlich, dass die Bedienungselemente auf dem Foto potzdreckig sind und das Display anscheinend auch. Dann fällt auch noch helles Licht drauf. Sei mir bitte nicht böse für den Tip, aber manchmal hilft einfach nur putzen.

Zitat:

@NeitReider schrieb am 9. Januar 2020 um 15:35:00 Uhr:


.... Dann ist doch offensichtlich, dass die Bedienungselemente auf dem Foto potzdreckig sind und das Display anscheinend auch. Dann fällt auch noch helles Licht drauf. Sei mir bitte nicht böse für den Tip, aber manchmal hilft einfach nur putzen.

Oh ein ganz neuer Lösungsansatz für den milchigen Rand der großen Displays.
Verrate das bitte nicht MB ansonsten tauschen die bald keine WSDs mehr aus, sondern geben den Hinweis zu putzen! 😁

DAs Problem mit dem Widescreen ist Daimler bekannt und wir hatten hier schon zum Thema ein paar Theard gefürt. Je nach dem wie gut sein Händler ist wird Daimler das Widescreen tauschen. Da wird auch das Putzen nicht helfen solche Fehler muss man mit eigenen Augen sehen.

Manchen Kommentaren sollte man gleich am Besten löschen.

Zitat:

@NeitReider schrieb am 9. Januar 2020 um 15:35:00 Uhr:


Hi,
ich bin etwas beunruhigt bezüglich des Preises, den Du gelöhnt hast. 140tkm, 2,5 Jahre alt und dann noch 40TEU? Mein Wagen mit 6TKM, Baujahr 11/18, 9 Monate alt und ähnlich ausgestattet, kostete nur wenig mehr als Deiner. Dann ist doch offensichtlich, dass die Bedienungselemente auf dem Foto potzdreckig sind und das Display anscheinend auch. Dann fällt auch noch helles Licht drauf. Sei mir bitte nicht böse für den Tip, aber manchmal hilft einfach nur putzen.

Sorry aber dreckig und etwas Staub sind unterschiede.
Und getauscht wurde es ja.
Ein anderes Fahrzeug habe ich nicht gefunden im Netzt, 350 D T, mit fast Voller Hütte. Mir fehlt das Multibeam und die Lenkradheizung.
Ich kann aber auch nicht ganz glauben das Du ein Fahrzeug mit NP 85 nach 9 Monaten für etwas mehr wie 40 gekauft hast, wobei hier die Frage ist, was ist etwas mehr?.
Der eigentliche Thread ging um Sachmangelhaftung und nicht darum ob mein WSD staubig oder schmutzig ist.

Zitat:

@jw61 schrieb am 1. Januar 2020 um 13:27:04 Uhr:



Zitat:

@O.Berg schrieb am 31. Dezember 2019 um 18:01:55 Uhr:


Moin,

Leute wollen wir das mal Sachlich sehen.
Wenn jemand privat ein Teil von einem Händler gebraucht kauft, muss der Händler eine 12 Monate Gewährleistung mitgeben, das ist Gesetz und da kann er so viele Garantien versprechen wie er will.
In den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen das der Sachmangel nicht vorhanden war. Und da ist das alter und die Laufleistung egal.

Darum ganz nett den Händler darauf hinweisen. sonst ein Anwalt Deiner Wahl suchen und übergeben.

Darum werden solche Kisten bei den freundlichen nur noch an Wiederverkäufer verkauft, weil die genau wissen das da kosten auf Sie zurollen die Sie nicht bezahlen möchten.

Gruß

Das ist schlicht und ergreifend halbwahrer Unsinn, weil erstmal ein Mangel (und kein Verschleiß bei dem genau das Alter und die Laufleistung eine entscheidende Rolle spielen) vorliegen muss.

Nach 140.000km defekte Traggelenke o.ä. Fahrwerkteile sind üblicher Verschleiß und eben kein Mangel, deshalb greift die Gewährleistung hier nicht. Gibt auf der ADAC Homepage eine Liste von Gerichtsurteilen zur Abgrenzung Verschleiß/Mangel.

Display als Mangel, könnte man wie bereits ^^vorgeschlagen im freundlichen Ton versuchen als Mangel über die Gewährleistung geltend zu machen bzw. auf Kulanz abzuwickeln.

Auch die JS-Garantie mit ihren vielen Garantieausschlüssen greift weder beim Fahrwerk noch beim Display.

Da hilft erstmal nur freundlich und bestimmt bleiben, die RA-Keule könnt man bei unbefriedigendem Ergebnis wg. dem Display immer noch schwingen. Traggelenk erstattet zu bekommen, ist IMHO aussichtslos.

Hallo

der TE hat ja sein Recht bekommen - trotzdem sollte man zu obiger Ausführung anmerken, dass auch ein Verschleiß als Mangel gelten kann.
Als Fachlaie kann man von einem Sachverständigen, und so wird der gewerbliche Autoverkäufer rechtlich gewertet - unabhängig von seinem tatsächlichen Sachverstand - erwarten, dass ein Mangel freies und betriebsbereites Fzg. übergeben wird.
Gerade Verschleiß an Fahrwerk und Bremsen, der bereits bei der Übergabe vorgelegen hat und dann auch noch evtl. TÜV relevant ist kann (muss aber nicht) als Sachmangel gewertet werden.

Für das Traggelenk heißt das: wenn es quietscht hat es meist auch Spiel und ist dann bei der HU ein erheblicher Mangel -> sollte als Sachmangel geltend gemacht werden;

Bremsen werden bei zu starkem Rubbeln ebenfalls als erheblicher Mangel gewertet;

Das Problem bei JS-Fzgen. ist die mangelnde Durchsicht und Fehlerbeseitigung vor dem Verkauf, um die Rep.-Kosten nicht von der Marge abziehen zu müssen, sondern nach Verkauf über die Garantie abwickeln zu können.
Konnte das in den letzten 10 Jahren an etlichen JS-Fzgn. feststellen - ein Verkäufer hat mir das auch von sich aus so erläutert.

Grüße

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 11. Januar 2020 um 11:25:00 Uhr:

Das Problem bei JS-Fzgen. ist die mangelnde Durchsicht und Fehlerbeseitigung vor dem Verkauf, um die Rep.-Kosten nicht von der Marge abziehen zu müssen, sondern nach Verkauf über die Garantie abwickeln zu können.
Konnte das in den letzten 10 Jahren an etlichen JS-Fzgn. feststellen - ein Verkäufer hat mir das auch von sich aus so erläutert.

Grüße

Aber diese "Strategie" macht doch nur Sinn, wenn die Fehler und deren Rep.-kosten durch die JS-Garantie gedeckt sind, was aber bei diesen beiden Fehlern in den Bedingungen eigentlich ausgeschlossen ist.

Aber sei es drum, dem TE sind seine Schäden nach vorheriger Ablehnung aufgrund seiner Hartnäckigkeit erstattet worden, man sollte daraus nun aber nicht den Schluß ziehen, das diese Ausnahme zur Regel wird.

Selber wurde mir zb. über die JS eine Batterie spendiert, ist eigentlich auch ausgenommen und in vergleichbaren Fällen hundertfach abgelehnt worden.

@copper_
Es gab 45 % Rabatt auf den Listenneupreis, plus 6.500 Prämie für meine "alten" S212, zusätzlich zum Schätzpreis

Zitat:

@NeitReider schrieb am 11. Januar 2020 um 13:25:39 Uhr:


@copper_
Es gab 45 % Rabatt auf den Listenneupreis, plus 6.500 Prämie für meine "alten" S212, zusätzlich zum Schätzpreis

Super,
freut mich für dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen