Saab Van??

Saab

Hallo,

habe derzeit ein 9-3 Cabrio und einen Touran. Würde gern mal wissen, ob von Saab in nächster Zeit mit einem Van zu rechnen ist oder ob es bei den bisherigen Modellen bleibt.

Danke für Eure Antwort.

79 Antworten

@ThePilot,
ich hatte vor kurzen einen Artikel vom neuen Mondeo gelesen, wo ueber Verkaufszahlen gesprochen wurde und gehofft wird das Ford nun den Anschluss findet. Denn von den Verkaufszahlen von 3er BMW,C-Klasse,Vectra,Passat kann der Mondeo leider nur träumen!!! Ich finde den Mondeo ob altes oder neues Modell sehr ansprechend, trotzdem wuerde ich die edlere Schwester Volvo V70 vorziehen!!! Und im Hause Ford ist alles klar? Ich glaube der Konzern hat die selben Probleme wie GM und
Chrysler auch!!! Und so wie es die exklusivere Marke Saab es schwer hat auf den dt. Mark, hat Fords Nobelmarke Jaguar die gleichen Probleme sich gegen
MB;BMW und Co. zu etablieren.
Also lieber Pilot studiere erst einmal deine Marke bevor du tolle Ratschläge auf den Weg schickst.
Anbei noch erwähnt ein Kollege von mir (immer Fordfahrer,aktuell Mondeo) ist dank Probefahrt mit einen Saab so begeistert das sein nächstes Auto ein Saab sein wird!!!

mfg.
sa-ko

Lasst Euch doch nicht so provozieren! Oder habt Ihr die Signatur von ThePilot nicht gelesen?

Warum glaubt ihr eigentlich alle das ich Ford aus Überzeugung fahre? Der Focus ist einfach für mich das Auto mit dem besten Preis-Leistungsverhältniss gemessen an dem für mich notwendigen Nutzwert.
Hätte ich Geld im Überfluss wäre es sicher ein Mercedes oder BMW geworden.
Komisch ist aber trotzdem das hier keine eine Lösung zeigen kann, stattdessen wird auf andere gezeigt. So nach dem Motto: Die machen es doch auch nicht besser!

Ich finde es schade das Saab untergeht, aber ich habe jetzt verstanden warum. Es war schon immer so das die die sich nicht angepasst haben ausgestorben sind, nicht nur im Automobilbau!

Hallo ThePilot

Ich hatte vor dem Saab einen Ford Focus ST170. Ein Auto das wirklich Spass macht, aber gutes Preis-Leistungsverhältnis? Basispreis CHF 35'000, nicht einmal ein Radio mit Kassette war serienmässig, die Qualität war beschissen, die Unterhaltskosten ruinös (in 3 Jahren ca. CHF 2'500) und das bei einem Neuwagen. Jedesmal die Spur verstellt, obwohl ich vorher einen Fiat Uno hatte und jetzt einen Saab und mit beiden die gleiche Strecke fuhr wie mit dem Ford ist dort noch nie was verstellt gewesen. Unter anderem wegen der Zugehörigkeit zu Ford habe ich mich gegen Volvo entschieden. 😉

Der Vergleich der hier angestellt wurde zwischen Dacia Logan und Saab 9000 aus vergangenen Tagen mag absurd sein, nur: der Saab 9000 ist eine grundlegend andere Fahrzeugklasse als der Dacia und Saab war in dieser Zeit in der Klasse der grösseren Fahrzeuge der Massstab in Sachen Sicherheit, ob es Dir nun passt oder nicht...

Schön wenn Dir Ford gefällt, uns gefällt halt nunmal Saab, deswegen fahren wir Saab und ja, ich fahre ein neues Modell, bin erst seit einem Jahr bei der Marke aber wrürde es jederzeit wieder tun. Die Marke besteht nicht nur aus ewiggestrigen, aber auch die soll (und darf) es geben, es soll ja auch Leute geben die den alten Sierra oder Escort vermissen...

Und wenn Du uns hier alle als arrogant und überheblich hinstellst: es hat ja niemand gesagt Du musst vorbei kommen...

Grüsse
Cyberax

Ähnliche Themen

@Cayberax: Deins ist dir erste fundierte Antwort hier. Naürlich lebt eine Marke von ihren Traditionen, allerdinsg heißt Tardition nicht in alten Werten verharren.
Das der Focus das perfekte Auto ist habe ich nicht behauptet, allerdings ist ein gebrauchter Focus Turnier das beste was man fürs Geld bekommt in der Klasse (Nur europäische Herstller waren in der Wahl).
Saab fehlt einfach die Bandbreite an Fahrzeugen, so wenige Baureihen kann sich nur ein absoluter Oberklasseprodudzent wie Jaguar oder Bentley erlauben. Und selbst bei denen führt das nicht zu großen Gewinnen bzw. Verlusten.
Vorallem muss Saab zeitgemäße Autos bauen, als ich mit meinem Dad vo 1,5 Jahren geschaut habe war auch ein 9-5 im Gespräch. So ca. 5 Min bis er die Automatikgesehen hat. Jetzt fährt er nen 330d, zwar ne Klasse kleiner aber er hat seine 6Stufen....

Zum Vergleich 9000 zu Logan. Ich bestreite nicht das Saab damals das Non-plus-Ultra der Sicherheitstechnik war, allerdings muss man sehen das sich bis heute einiges getan hat in Sachen aktiver und passiver Sicherheit. Ein Autos das bereits 10 oder noch mehr Jahre auf dem Buckel hat ist von der Karosserie nicht mehr so stabil und auch in der Technik nicht mehr Up-to-Date (gut der Logan auch nicht, aber ist näher dran).
Vielleicht war das von mir auc zu überspitzt ausgedrückz, nur kann man ein Auto aus den 80igern nicht mehr mit den heutigen Vergleichen. Nihtmal mit den günstigen. So ist es leider, allerdings werden die sichersten von heute in 15 Jahren auch nicht mehr als schlechter Durchschnitt sein!

@ ThePilot

Die Strategie von Saab unter der Führung von GM ist sicher nicht wirklich das was die Marke verdient hat. Aber ich muss zugeben auch ich finde es daneben wenn "Fremdmarken"-Fahrer vorbeikommen und "unsere" Marke totreden, ich denke auch dass Du damit die hier gezeigten Reaktionen provoziert hast. Denn Saab war und ist eine innovative Marke, die zwar viel von ihrer Identität verloren hat und alle die die älteren Saab-Modelle kennen trauern der Zeit nach. Ein Blick in die Zahlen des letzten Jahres zeigt, dass es bei Saab aufwärts geht, langsam zwar, aber es geht. Die Erweiterung der Modellpalette ist dafür notwendig, das ist richtig. Aber ein Van muss es nicht sein. Wie sagte ex-BMW-Chef Pischetsrieder zu der Zeit als er noch bei BMW war auf da Thema Van angesprochen: "man muss nun wirklich nicht alles tun, Geld kann man auch so verdienen..." War in der Auto Motor und Sport...

Deswegen: lass uns abwarten was die Zukunft bringt und wer Recht behält... (ich hoffe sehr nicht Du, denn sonst gibts Saab bald nicht mehr 😉)

Wobei es ist doch egal welche Marke man fährt, würde ich einen Saab fahren hätte man anders reagiert? Tut mir leid da fehöt mir jegliches Verständnis für und beweist eiegntlich das man unter sich bleiben will und keine Meinungen von außen zulässt.
Einen Van bei Saab wäre sicherlich falsch, allerdings ein Kompakt-Saab oder ein kleiner SUC auf Basis der 9-3 wäre ein Schritt in die richtige Richtung.
Bei Saab muss sich schnell was tun sonst ist leider wirklich der Ofen aus. Wäre schade....

Das stimmt aber nicht, wir lassen nur qualifizierte Meinungen zu.😁

Bei uns in Bayern gibts den Spruch der passt hier glaube ich sehr gut "auf dumme Fragen gibts dumme Antworten".

Allso beim nächsten Besuch sollte man sich auch wie ein Gast aufführen. 😉

Man Leute gibts, erst auf den Putz hauen (und dabei keine Ahnung haben) und sich dann wundern das man auch etwas unfreundlicher wird. (tztztztz)
Wenn du Niveau hast dan zeige es.😉

Grüß vom SAABfahre
Babis

@ ThePilot,

aber bei der Modelpolitik (was den Umfang angeht) haste Recht. Es müssen mehr Modelle her. z.B. 9-1 😁

Gruß Babis

Ich bin genauso MT-User wie ihr auch und man hat hier kein "Heimrecht" in einzelnen Foren. Wobei es immerweider so ausgelegt wird, besonders hier.
Wo habe ich den Unrecht gehabt? GM ist ja wohl nicht der beste Förderer und wenn nicht bald die Trendwende kommt bzw. der AUfwertstrend steiler wird siehst düster aus. Dagegen hat bisher niemand was fundiertes scrheiben könne. Und jetzt kommt nicht das dies ein Ford-Fahrer nicht wissen kann. Es gibt noch mehr Marken bei denen es schelcht aussieht...

tstststs

oh man, das ist ja echt ne lustige Runde hier... *gg*

Also um den ganzen negativen Schwingungen mal etwas Wind aus den Segeln zu nehmen... *nostalgimodusan* ich erinnere mich noch an damals... 1997 als ich mir den zweiten - und immer noch existenten - Saab 9000 kaufte. Was haben Bekannte und Verwandte nicht alles belächelt... gut, Preisleistungsverhältnis ist absolut einmalig, erst recht bei der Ausstattung, Sicherheit auch damals in der Klasse auf hohem Level... und ....ach die Marke ist doch fast tot. Na und? Es gibt Sie immer noch. Und ganz davon abgesehen, es ist nunmal keine "wirkliche" Massenwahre, wie VW, BMW oder sonst was. Es ist und bleibt nun mal ein Auto für Individualisten... und das wird es mit ganz großer Wahrscheinlichkeit auch bleiben. Davon lebt die Marke mit dem (in Deutschland!) kleinen Marktanteil aber auch. Und ich kenne nur ganz wenige die sich nicht wieder einen Saab kaufen, wenn sie mal einen gehabt haben. Womit man schon mal als Automobilhersteller ein ganze wichtiges Kriterium erreicht hat. Mein Nachbar nennt es "den Virus". (Fährt seit einem halben Jahr auch Saab).

Und mein ganz persönliches Schlusswort widme ich dann noch mal THEPILOT. Wenn ich mir die sinkenden Absatzzahlen allgemein anschaue... Einsparungen, Kündigungen bei den Autobauern etc. dann erscheint dein "Totgesage" noch lächerlicher als ohnehin schon. Drum studiere doch mal ein bischen die Schwedische Presse und diverse renomierte Auto-Zeitschriften. Und dann "reden" ;-) wir noch darüber. Gerade jetzt wo Saab Allrad einführen wird und ein für europäischen Markt konstruierten 9-2 (nein, eine Eigenentwicklung) vorstellen wird... da mache ich mir um die Marke keine allzu grosse Sorgen. Design und Inuvationen der neusten 9-5er udn 9-3er Modelle gehen ganz klar in die richtige Richtung. BioPower mal gleich eingeschlossen. Denk mal drüber nach und verschone mich mit "wild" dahergeschriebenen Aussagen.

In diesem Sinne allen mal ein NiceWeekend.

PS:
@Pilot
Ich fahre übrigens auch noch Ford und zwar einen gaaaaanz alten. ;-)

@ ThePilot

Hier werden sehr wohl Meinungen von aussen zugelassen, nur muss spürbar sein dass derjenige der die Meinung vertritt sich wirklich mit der Marke Saab auseinandergesetzt hat 😉

Die Markentreue bzw. die Identifizierung mit der Marke ist hier sicherlich stärker ausgeprägt als anderswo (darum grüssen sich z.B. die meisten Saabfahrer auf der Strasse) und darum wird sie auch stärker verteidigt als das in anderen Foren sein mag. Das hängt auch sehr stark mit der nur spärlichen Verbreitung zusammen...

Saabfahren ist nicht nur pure Fortbewegung, es ist auch sehr viel Leidenschaft dahinter und ich in meinem Fall sass 2004 das erste Mal in einem Saab und von da an war klar dass es nie wieder eine andere Marke geben würde, was ich dann letztes Jahr umgesetzt habe. Und seither reagiere auch ich sehr empfindlich auf Totsagungen von aussen, vielleicht auch deswegen wiel die Vorstellung schmerzt dass es dieses Stück Automobile Insel irgendwann nicht mehr geben könnte...

Hallo Pilot,

wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen schmeißen....
Ford geht es noch eine Ecke schlechte als dem GM-Konzern.

GM scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben und setzt jetzt vermehrt auf moderne sparsame Technologien, daß läßt auch für Saab hoffen. Der Ford-Konzern fährt gerade die größten Verluste seiner Firmengeschichte ein. Haben in Amerika über Jahre die total verkehrte Modellpolitik gefahren und zahlen jetzt die Zeche dafür.

Der neue Mondeo wird mit Sicherheit ein gutes Auto, trotzdem wird er nie ein Verkaufserfolg werden. Das selbe Problem hat GM mit Opel. Der Signum ist ebenfalls ein sehr gutes Auto, aber er wird nicht gekauft.

Das wird mit ein Grund gewesen sein warum GM Saab gekauft hat. Die Marke hat ein gutes Image und läßt sich oberhalb von Opel u.Ä. positionieren, dort wo sich noch Geld verdienen läßt. Nischenmodelle lassen sich natührlich auch prima unter dem Label Saab vermarkten. So ganz unwichtig ist Saab nicht für GM.

Es liegt aber auch an GM, Saab für die Zukunft fit zu machen. Bei GM und Saab wird aber z.Zt. wieder Geld für die Entwicklung neuer Technologien und Modelle in die Hände genommen, daß läßt für die Zukunft hoffen.

Wie es mit Saab/GM weiter geht wissen wir eh nicht, also lohnt es sich auch nicht drüber zu streiten. Die Leute die es wissen, werden es uns kaum hier im Forum erzählen. Also, warten wir es einfach ab.

wie oft muss ich noch sagen das ich mich nicht mit Ford identifiziere! Wenn ich mich mit Autos identifizieren kann so ist das Mercedes bzw. BMW! Und denen geht es wirklich gut, allerdings ist das nicht der Grund warum ich dieses Marken mag. Der BMW war einfach mein bestes Auto, wenngleich auch zu teuer...

Re: Re: Re: Saab Van??

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


in den USA verkauft sich der 9-7 recht gut, vor allem an neue Saab Kunden. Daher scheint der 9-7 für Saab USA doch ein rechter Erfolg zu sein.

So groß ist der Erfolg für den 9-7 hier in Amiland nun auch nicht. Im Vergleich mit anderen SUVs europäischer oder japanischer Marken hinkt der Saab ganz schön hinterher.

  • Lexus RX: 108.000
  • Nissan Murano: 81.000
  • Volvo XC90: 33.000
  • Mercedes M: 31.000
  • BMW X3: 31.000
  • BMW X5: 27.000
  • Lexus GX: 25.000
  • Mercedes GL: 19.000
  • Subaru Tribeca: 19.000
  • Volvo XC70: 13.000
  • Porsche Cayenne: 11.000
  • VW Touareg: 10.000
  • Saab 9-7: 5.700

Ansonsten fiel mir die Einstellung hier schreibender Saab-Fahrer auf, die sagen, dass aus ihrer Sicht keine neuen Nischen von Saab erschlossen werden müssten/sollten. Saab baut bereits das richtige Auto für sie. Das stimmt ja auch, aber wie schaut es denn mit der Frage aus, welche NEUEN Kunden Saab anlocken will? Saab probiert es ja nun seit Jahrzehnten mit Limousinen, einem Cabrio und seit ein paar Jahren mit Kombis. Die Idee des 9-5 Kombis hat sich in Deutschland bezahlt gemacht. Mehr als 80% der Kunden wählen den Kombi. Also warum nicht neue Modelle?
Einem Van stehe ich aber auch kritisch gegenüber. Bisher gibt es noch keine Marke im höherpreisigen Segment, die sich mit einem Van den Ruf der Modellpalette "versaut" hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen