SAAB und ich wissen nicht mehr weiter!!!!!

Saab 9-3 YS3F

Liebe Saabfreunde,
fahre eine Saab 9-3 Sportlimosine (12/2005) 103000km 110 KW, vektor, Benziner 1.8t.

Bei einer Geschwindigkeit ab 140 km/h wird der Motor nur auf der Autobahn zeitweise laut, bei 160 km/h und höher wird es im Innenraum so laut, dass man sich kaum noch unterhalten kann. Es hört sich an als ob der Motor klopft, oder wie ein Diesel, also rauh nicht rund. Bei einer sanften Abbremsung!! fangen die Bremsen an stark zu rubbeln. Das Rubbelgeräusch und Gefühl ist von den Beifahrern deutlich hör- und spürbar. Fühlt sich an wie ABS, kann aber wegen des sanften Antippens nicht sein. Der Spritverbrauch steigt dann auch einmal gerne auf 18-23 l an. Stelle ich den Motor dann kurzfristig ab und starte neu durch ist das Geräusch weg. Spritverbrauch normal, Lenkrad ruhig, das Auto fährt ruhig auch bei höherer Geschwindigkeit über 200 km/h. Also an den Winterreifen kann es nicht liegen, da das Geräusch nur zeitweilig auftritt. Fahrzeug nun zum dritten Mal auf der Bühne gehabt und durchgecheckt, nichts an den Querlenkern, Axen, Bremsen, Probefahrt auf der Autobahn hat nichts gebracht (Vorführeffekt). Mein SAAB ´Meister (übrigens ein wirklicher Meister seiner Klasse!!!) kann es sich nicht erklären.

Wer von Euch hat Vermutungen, die uns helfen können, das Problem doch noch zu beheben.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

Gruß Jochen.

PS: Wer hat etwas Neues gehört über Spyker und SAAB? ISt der Deal perfekt, oder sind wir endgültig pleite????

6 Antworten

Also der Kauf ist fasst erledigt, diese Woche Vollendung geplannt.

Der Motor könnte ein defecte Zündbobine sein, davon gibt es vier Stück. Die müssen die Benzin Qualität überprüfen und die ECU informieren. Wenn da was nicht stimmt wird falsch eingespritzt und gezündet. Probier mahl RON 98 oder besser vom Qualitätsmarke wie Aral. Nicht alle Benzin ist leider gleich und viele freie Tankstelle kaufen öfters wo es grade am billigsten ist. Wenn die Zündbobine dann nicht in Ordnung sind gibt es Problemen. Kan zur Motorschaden führen und auch das Verbrauch negatief beeinflüssen. Hat mit das Ioniserirungssysteem über die Zündbobine und Zündkerzen zu tun. Möglich ist auch die Katalisatorsensor nicht gut oder das Auspuffsysteem. Der ECU kann nür Richtich arbeiten wenn alle Infomationen über die Sensoren Zeitgemäss eintreffen und dass führt zu viele Tausende Rechungsvorgänge jede Minute in der ECU/Motorcomputer der Trionic 8.

Der Chassi, hast du auch die Führung die aufwendige Re-Ax hinterachse richtig überprüffen lassen. Die grossen Führunggummilager könnten zufiel Spiel habben. Dan fängt es an zu Rübbeln.

Rübbelgerauschen können vorne auch von Axiaal oder Toplager der McPherson's stammen, die sind eine schwache stellen und werden beim bremsen auch stark betroffen. Wenn es Kalt ist machen mehr Gummi's/Lager komische Geräuche wenn etwas nicht stimmt, bekannt sind Gummi der Vorderen Stabi's beim überfahren Stassenrampen uzw.

Geräuche beim leichten Bremsen können auch vom nicht richtig centrierter Schützplatten der Vorderbremsen stammen, die können dann was knacken durch Spannung. Ist weiter nicht gefährlich könnte aber stören. Beim sehr leichten Bremsen rübbelt es immer etwas, da kan eine Reinigung möglich helfen, Vorderbremssattel verschmutzen stark sicher im Winterbetrieb wegen Saltz dann können sie nicht gut in ihre neutrale Position gehen, sie haben auch Federn zur gute Führung. Auch die Gummimachette der Bremskolben dürfen nicht zu stark verschmutzen. Dan kan der Bremssattel hangen bleiden. Der Handbremsen auf die Hinterbremse kan im Winterbetrieb möglich problemen geben.

Ein alte bekannte is auch das Gummi/lager der rechten Motor stutz, unter der Lüftfilter, da gab es Qualitätfehler.

Also viel Erfolg mit deine Problemsuche.

Zündbobine = Zündkassette (denke ich)

Der Motor 1.998 cc Typ B207 vom 9.3 Sport Serie hat keine grosse Kassette, die vier Bobine können also einzel ausgetauscht werden. Beim altes Kassettesysteem kann man nur das ganze Systeem komplet austauschen. Leider sind die neue Bobine etwass teuerer, wenn eine totale Wechsel notwendig ist. Wenn nur eine oder zwei Stück ist es wieder billiger.

Ähh, ja ... hast natürlich Recht ... war noch früh.

Also ... Bobine = Spule = Zündspule

Gibt es bei e ba y .co.uk recht günstig!

300321887405

Ähnliche Themen

Danke, für den Tip. Habe nächste Woche noch einmal einen Termin bei Saab wegen abgefallener Saabembleme (leidiges und kostenintensives Thema) und einem ständigen Spannungsabfall (flackerndes Farbdisplay, Scheinwerferlicht dunkelt, wenn der Fensterheber betätigt wird, Blinker verschluckt sich). Werde dem "Meister" die Idee mit dere Zündkassette noch einmal vortragen.

Gibt es noch weitere Ideen. Kann ich Euch beiden noch etwas genaueres erklären, was noch unklar in meinen Ausführungen ist?

Vielleicht noch ein Nachtrag: Wenn ich den Wagen morgens aus der Garage fahre, hört er sich im Rückwärtsgang an, wie ein alter Trecker!!!

Weitere Frage:
Kann ich die eisfarbenden Rücklichtabdeckungen aus dem MJ 2008 auch in einem MJ 2006 einbauen. Wenn ja, wie teuer sind diese?

Spannungsproblemen sind bekannt und führen zu verrückten Problemen weil fast alles electrisch erledigt wird, dazu sind auch saubere und trockenen Kontakten notwendig, gute Batterie und Alternator. Im Winterbetrieb ist es etwas feuchter und Feucht ist Feind beim Schaltungen über electrische Systemen.
Deswegens ist einen gute frische Batterie notwendig die wird im Winterbetrieb fast ständig überfordert. Der Alternator der die Batterie aufladen sollte könnte zu weinig Spannung aufbauen, in Winter führt das dann öfters zuzammen mit eine schwache alte Batterie zur Problemen. Hier ist Messen Wissen also checken beim Garage.
Der Alternator ist teuer weil die nicht mehr repariert werden und nur im Austauch oder neu zu habben sind.

Die Rückgang, ist es einen 5 gang Automatik oder normaler 5 Handgang? Möglich Oelwechsel notwendig. Getriebeoel ist SAE 80, also recht dick wenn Kalt. Dauert also einen Weile bis das auf Betriebstemperatur ist. Beim Automatik muss man eigentlich warten bis der Motor im Lehrlauf ca. 600 bis 700 t/m dreht. Leider dreht ein Benzinmotor wenn Kalt im höhere Drehzahlbereich, das dauert aber nur kurz. Der Automatik würde beim 1000 bis 1100 t/m schon lossfahren, da muss man schon aufpassen beim Gangwechsel von P/N/D.
Krach kan aber auch in bereich der Antriebswelle oder Homekeneten entstehen. Sicher die beide Homokeneten sind öfters verschmuzt wenn der Gummischützen kaput oder zerrissen sind. Dan tritt Salz oder Wasser im die sensibelen Mechaniek ein.

Die Eiscubes kann man Umwechselen, sind aber 4 Teilen, 2 aussen und 2 innen Cubes. Ist nicht billig www. partsforsaabs.com oder www.elkparts.com fast € 350 für die 4. Es sind komplete Teile, also nicht nur Abdeckungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen