SAAB-Jahr 2005
Ich grüsse Euch!🙂
Das Jahr hat gezählte Tage, bis ein Neues Jahr beginnt...
War 2005 für Euch ein gutes "Auto-Jahr"?
Karre gut gelaufen, keine Probleme, keine unvorhergesehene Werkstattaufenthalte...🙂
Oder eher nur Sand im Getriebe...Auto kaputt und Probleme mit der Schmiede bzw. Schwierigkeiten mit Garantie oder Kulanz?...🙁
Besonders gutes Jahr?...neues Auto gekauft und happy???
MEIN Auto-Jahr war echt durchwachsen.
Sehr viel Geld reingesteckt in die beiden Autos...insgesamt ca. 5.500 Euro.
Aber nie irgendwo liegen geblieben!😁
Also eigentlich positiv...
41 Antworten
negativ:
Trennung von meinem 1986er 900 Coupé-Traum, odoardograu, Leder grau, Ronal Turbo Alufelgen etc etc. - zwar bis zum Schluss (knapp 300.000km) immer zumindest bedingt fahrbereit und keine einzige echte Panne in 5 Jahren und 120.000km, aber für mich als Student dann doch im Unterhalt zu teuer (und zu nervig) - vor allem, weil zuletzt sogar Schweissarbeiten angestanden hätten.
positiv:
2002er 9-3 TiD Anniversary Coupé gekauft, 23.000km gefahren, keine Störung, alles perfekt. Schont meine Nerven und mein studentisches Budget mit nur 6,x Litern Verbrauch - nur die Inspektion im Saab Zentrum war teuer: "Alles in Ordnung, schöner Wagen, 430,- €..."
Frohe Weihnachten
Ben
Re: SAAB-Jahr 2005
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ich grüsse Euch!🙂
Das Jahr hat gezählte Tage, bis ein Neues Jahr beginnt...War 2005 für Euch ein gutes "Auto-Jahr"?
Karre gut gelaufen, keine Probleme, keine unvorhergesehene Werkstattaufenthalte...🙂Oder eher nur Sand im Getriebe...Auto kaputt und Probleme mit der Schmiede bzw. Schwierigkeiten mit Garantie oder Kulanz?...🙁
Besonders gutes Jahr?...neues Auto gekauft und happy???
...
Hi Kater!
Soll ich jetzt wirklich darauf antworten oder lieber in der Gruft bleiben
😁
Viele Grüße
Oliver
..der alles in allem ein gutes Jahr 2005 hatte!
EDIT: ach ja, allzeit gute Fahrt an alle und immer eine handbreit Luft um das Auto herum - außer natürlich unterm Rad
@Chris
Es war ein gutes SAAB 95 SC AERO - Jahr:
Alle 10TSD km Oelwechsel, 70TSD Durchsicht (das Normale, wie z.B. Innenraum- und Oelfilterwechsel etc.), Tronic mit Tech2 prüfen(Stromkreis Kühlmitteltemperatur), Fühler/Sensor erneuert. Das war es.
Inzwischen 75 TSD km und keine Probleme, s.u. Fußzeile.
Gruß
Ulli
Hallo,
nachdem mir bei der Jungfernfahrt beim Km-Stand von ca. 1500 ein Habicht oder ähnlich die Windschutzscheibe zertrümmerte, hatte ich nur noch ein Problem mit einer Schraube, die ein Vordermann mir auf die Kühlerhaube schleuderte, ein paar Kratzer (von meiner Frau) beim Einfahren auf eine Fähre und eine trotz PDC! (von mir) rein gefahrene winzige Delle.
Leider ist das Verdeck von minderer Qualität. Verhandlungen mit Saab laufen.
Der Verbrauch hält sich in Grenzen und nur an kalten Tagen ächzt und rumpelt das Fahrwerk etwas zu stark.
Ansonsten Freude und Genuss pur. Mein erster Cabrio-Sommer mit u.a. drei Ausfahrten nach Italien ... und Ausnutzen von jedem Sonnenstrahl.
Ich bin glücklich und zufrieden mit dem Wagen. Auch dank Hirsch, eines sehr empfehlenswerten Händlers und Werkstattmeisters.
Euch allen ein frohes Weihnachtsfest,
Dank für die gute Gemeinschaft hier,
und einen fröhlichen Rutsch, aber nicht auf der Straße!
tinkus
Ähnliche Themen
...so ihr Lieben, 9000 CSE 2,3 Turbo, MY 1998, z.Z. 160000 Km drauf. Jahres-Fahrleistung ca 24000 Km.
Bei mir war es ein sehr gutes Jahr, verglichen mit anderen vorhergehenden.
Gesamtausgaben werden es ca. 5300 € sein, davon ca 2700 € nur Kraftstoff, 767 € Reparaturen (Zündkassette, Flexrohr, Mitteltopf), 624 € Versicherungen, 524 € TÜV+150000Km-Inspektion. Der Rest ist dann so allerhand was nicht immer direkt mit dem Auto zusammenhängt: Strafen, Auto-Zeitschriften, Reinigungsmittel, Polituren usw. Habe schön brav alle 10000 Km den Öl- und Filterwechsel durchgeführt, auch den Innenraumfilter gewechselt (sehr staubige Straßen in Polen, Ungarn, Jugoslavien und Rumänien), habe das Ölsieb gereinigt und die Antriebsmotoren der Schlösser in den Vordertüren mit Conrad Electronic ersetzt. Demnächst steht der Endtopf an und vorne rechts poltert irgendein Gelenk. Aber dies sind Kleinigkeiten.
Diesmal nicht aus Malta, sondern vom Christkindlesmarkt, also von daheim, wünschen meine Frau und ich, Euch allen Frohe Weihnachten und ein gesundes 2006. Wir werden mit Glühwein auf das Forum anstoßen.
Grüsse Waldi
'not too bad'
bis auf einen geplatzten kühlwasserschlauch (bei 200km/h) am 900II cab und eine woches später ein durchgerosteter ölfilter beim VW -- beide male halfen die gelben engel
'97er 900SET cab. mellow yellow 04-10
'84er VW T3 caravelle 11-03
'03er 9-5Kombi 2.2D stahlgrau
Licht und Schatten
Hallo.
Licht: Der mit der Kapuze anstelle des Dachs läuft so rund, wie keins meiner Autos vorher. Ich habe in 1 3/4 Jahren eine Kofferraumbirne austauschen müssen - das wars, mehr nicht. Na ja, das Öl wurde auch schon entsprechend getauscht. 🙄
Schatten: Dieser VW - vor 3 Wochen Panne auf der Autobahn (bei dem Horrorschneefreitag, an dem bei Osnabrück die Lampen ausgingen...Panne bei Frankfurt auf dem Weg nach Mannheim (meine Frau mußte zum Sport - für die Odyssee nach MA hat sie dann insg. 20 Std. gebraucht), zum ersten Mal ADAC beauftragen müssen - abschleppen, Werkstatt - 350 € Reparatur, Abholung in FFM (wir wohnen bei HH) 1 Woche später. Für die Panne kann der VW nix - eher ich oder einer der uns nicht mag. Ist aber super ärgerlich und zum Gllück nix Großes passiert.
Nebenbei: Meine ESP ist undicht geworden - wahrscheinlich der dauernde Wechsel von Bio- auf DinoD (10 Liter nachtanken, um noch nach Hause zu kommen tut den Dichtungen wohl nicht soo gut auf Dauer...). Aaaber: Für das Geld, was wir mit Biodiesel gespart haben (Preisdifferenz bei mir bis zu 40(!) ct/l) kann man sich 5x das Abdichten der Pumpe leisten. Zumal sie dicht ist, wenn RME getankt wird - suppt nur wenn DinoD im Tank ist. Rep. wird also im Januar angegangen.
Viele Grüße
2005 - das Horror-Jahr bei mir: (9-5 2.3t Bj98)
Angefangen hats erstmal mit dem leuchten von Check-Engine.
Diagnose: Drosselklappengehäuse; Kosten gute 800€.
Auf der Rückfahrt dann gibt der Fensterheber Fahrerseite den Geist auf (natürlich erst als das Fenster unten ist!)...
Musste dann bei -5 Grad und Schneefall knapp 50km mit offenem Fenster zur Werkstatt zurückfahren, dementsprechend war meine Laune dort 🙄
Dafür war die Reperatur dann kostenlos 😁
Dann fast ein halbes Jahr Ruhe (vor dem Sturm), aber im Juni dann (natürlich Samstag Nachmittag) Leistungsverlust auf Autobahn, Motor hört sich an wie wenn man die Besteckschublade schüttelt.
122.000km, Motor tot. Ich hätte gerne mein Gesicht in dem Moment gesehn...
Nun ja es ist nicht immer alles schlecht: Saab war kulant und hat 100% der Kosten übernommen und ich konnte 1,5 Wochen Saab 96 fahren 😁
Es ist aber auch nicht immer alles gut: wieder im 9-5 gesessen und als ich 50km von der Werkstatt entfernt bin, (sprich 100m vor zuhause) fällt die Plastikabdeckung unter dem Motor weg!
Ja, das riesen Plastikteil das mit ACHT Schrauben festgeschraubt werden ...sollte...
HASS.
Dazu kommt noch dass das Getriebe nun im Schiebebetrieb Geräusche von sich gibt und das Ausrücklager(?) der Kupplung im Stand klappert. (drückt man Kupplung ist Geräusch weg)
Interessant. War der "alte" Motor so laut dass ich das alles da nicht gehört hab???
Werkstatt darauf angesprochen, "ja das war das erste war wir bei der Probefahrt gehört haben"
...
Werkstatt gewechselt.
...
Seitdem ist relative Ruhe (bis auf die Getriebe- und Kupplungs-Geräusche)
ein jahr des abschieds
nun ja. JETZT ist es an der zeit eine schlussBILANZ zu ziehen. ach, dei jahre, sie waren wundebar. erst ein 90 (wer kann sich noch erinnern? und: warum waren die fast alle HIMMELblau?), dann ein 9000 (nur kurz..) dann ein 900II, dann ein 9-3 I. noch fährt er. SAAB ein leben für SAAB (oder war es doch (nur) ein KÖNIGREICH?). nun ist es VORBEI. naja, ihr wisst es ja, was in den schauruhms der letzten verbliebenen händler vor sich rumgammelt: erst der oberlippenbebartete 9-3II, der irgendwie so hilflose 9-3 kombi (hamse nich abrasiert bekommen, den oberlippenbart, oder?) dann KOREANSTYLE (oh, es war so ein furchtbares jahr, das vergangene).. kurzer rückfall im dezember/januar (doch noch mal der gedanke an 9.5 ISUZU) aber dann doch angst panische angst vor all' dem stressssssssssssssssssssss. so das war es dann mit saab. ich weiß gar nicht was kommt, gar nicht. irgendsoein verschrumpeltes randgruppenauto, fiatcroma oder subarulegacy oder subaruförster. ach, die zukunft wird bunt. und wer mich kennt und liebt, der weiß, dass ich gerne (ab und an) mal ein lied anstimme: so auch heute:
Mein Freund Johnny war ein feiner Knabe.
Er war ein Tramp und hatte kein Zuhaus.
Und bei Rocktown liegt er längst im Grabe
und aus seinen Knochen wachsen Blumen raus.
Schwedens Fahne haben wir getragen
und mein Johnny trug sie uns voran.
Eine Bombe fiel - und nahm zum Ziel
- ganze 25 Mann.
Die Bombe machte "bumm" - da fiel mein Johnny um.
Cheerio - cheerio - cheerio
Goodbye Johnny, goodbye Johnny schön war`s mit uns zwei`n.
Aber leider, aber leider
kann`s nicht immer so sein.
Goodbye Johnny, goodbye Johnny
mach`s mir nicht so schwer.
Ich muss weiter. Immer weiter.
Meinem Glück hinterher.
Bricht mir auch heut` das Herz entzwei.
In hundert Jahren - Johnny -
ist doch alles vorbei.
Johnny!!! - Johnny.
Goodbye Johnny, goodbye Johnny
warst mein bester Freund.
Eines Tages - eines Tages -
mag`s im Himmel sein
–mag`s beim Teufel sein -
sind wir wieder vereint.
Bricht mir auch heut` das Herz entzwei.
In hundert Jahren - Johnny -
ist doch alles vorbei.
Johnny!!! - Johnny.
Goodbye Johnny, goodbye Johnny,
warst mein bester Freund.
Eines Tages - eines Tages -
mag`s im Himmel sein –
mag`s beim Teufel sein -
sind wir wieder vereint.
Ich fahre den 9-5 SportKombi Aero seit Februar 2005, davor den 9-5 3.0 Diesel.
In 2005 ca. 15.000km "abgespult".
Was gabs?
AUSSERPLANMÄSSIG
1x Unterdruckschlauch nach Kampange abgerutscht - wieder drauf, fertig.
1x Servopumpe (Lenkung) verreckt - neu
1x Navi-DVD mit neuer Version gekauf (nicht bei Saab)
1x quitschende Bremse vorne rechts (wg. schleifendem Blech) instandgesetzt.
2 "Bänder" an der Vorderradaufhängung erneuert (Poltern im Fahrwerk...)
PLANMÄSSIG
30.000er Kundendienst
Autotelefon eingebaut
4 neue Winterschuhe (Pirelli Sotto Zero)
Tanken und Waschen und Fahren und Freuen
SONSTIGES:
Mindestens 38 neue graue Haare wegen Grübelei, ob Hirsch-Tuning (STEP1) oder nicht. Habs nicht gemacht, graue Haare sind trotzdem geblieben 😁
Insgesamt also kein großer Streß - aber für ein neues Auto (EZ 11/2004) trotzdem viel Ausserplanmässiges - oder?
Hallo zusammen
Bei uns unterm Strich ein gutes Auto-Jahr
SEAT Arosa 1,7 SDI, BJ 01:
von Jan - Okt 20.000 KM gependelt (danach Jobwechsel)
1 x Ölwechsel, sonst nur Diesel + Scheibenwischwasser nachgefüllt
mit 40.000 KM Im Oktober ohne Wertverlust verkauft - Effektive Kosten pro KM : 10ct, Verbrauch 4,5l/100KM
SAAB 900II 2,3 SE Automatik, BJ 96:
ca. 15.000 KM ohne Probleme
dieses Jahr war TüV fällig (keine Probleme) und einmal rundum die Bremsen, vorne mit Scheiben, sonst nur Ölwechsel, Inspektionen und Klimainspektion alles zusammen ca. 700 EUR - allerdings in einer freien Werkstatt
Leider im Juni blöden Haftpflichtschaden - Leichter Stosstangenkontakt bedeutet ja Heutzutage min. 500 EUR Rechnung - na ja
Effektive Kosten: 25 ct/KM, Verbrauch 10,0 l/100KM
- bisher auch nicht teurer als der Vorgänger FIAT Punto - dann doch lieber SAAB :-)
Ach ja und die jährliche SAAB-Radio-Trocken Übung auch schon erfolgreich hinter mich gebracht (Radio geht nicht - ausbauen - über Nacht auf die Heizung - wieder einbauen - geht)
CITROEN ID 19 - BJ 68 - unser Oldtimer
Dieses Jahr gründlich überholen und neu lackieren lassen - KM-Kosten rechne ich lieber nicht aus
ABER im Oktober zum 50jährigen Jubiläum nach Paris gefahren - 2000 DS unterm Arc de Triomphe - das war einfach super
siehe hier: DS Jubilee
Gruss
Martin
Citroen ist meine zweite geheime Lieblingsmarke. Teilweise ähnlich "exgravagant" wie Saab. Der neue C6 gefällt mir auch sehr gut.
Grüssle,
Philip
Zitat:
Original geschrieben von WienerSchnitzl
2005 - das Horror-Jahr bei mir: (9-5 2.3t Bj98)
Angefangen hats erstmal mit dem leuchten von Check-Engine.
Diagnose: Drosselklappengehäuse; Kosten gute 800€.
Auf der Rückfahrt dann gibt der Fensterheber Fahrerseite den Geist auf (natürlich erst als das Fenster unten ist!)...........................
...sollte...
HASS.
Dazu kommt noch dass das Getriebe nun im Schiebebetrieb Geräusche von sich gibt und das Ausrücklager(?) der Kupplung im Stand klappert. (drückt man Kupplung ist Geräusch weg)
Interessant. War der "alte" Motor so laut dass ich das alles da nicht gehört hab???
Werkstatt darauf angesprochen, "ja das war das erste war wir bei der Probefahrt gehört haben"
...
Werkstatt gewechselt.
...
Seitdem ist relative Ruhe (bis auf die Getriebe- und Kupplungs-Geräusche)
mein beileid
...aber du bist ein humorvoller mensch.
Und denk dran, den FensterHeber gabs umsonst!
@mannberlin, mein großes sorgenkind, mein kleiner engel... nettes liedchen. wirklich 🙂. wie wärs mit nem gebrauchten 9-3I ? oder fährst du jetzt deinen aktuellen bis er den geistaufgibt und schließlich liegenbleibt ...?
lg nonni
Alles im grünen Bereich:
Seit August mit meinem ersten Saab (endlich!) unterwegs, gebraucht gekauft mit 105tkm, die Preisersparnis zu Golfdiesel etc. in CD-Wechsler, Hirschfahrwerk und Hängerkupplung investiert und seither nur getankt, Öl gewechselt und gefahren. Bin sehr zufrieden und zuversichtlich, mit diesem Auto noch ein paar Jährchen glücklich zu sein 🙂
bonne route
wastl
@ nonni
kein Problem 😁 Meiner Meinung nach ist der 9-5 das absolute Traumauto:
Komfortabel wie ne E-Klasse, dynamisch wie ein 5er, Solide wie ein Volvo
und dabei hat er noch alles, was ein Saab ausmacht:
- auf langen Strecken zuhause
- Durchzug das es knallt
- perfektes Cockpit incl. Nightpanel
...
sry für OT aber das musste ich loswerden