SAAB Griffin auf der Heckscheibe

Saab 9-5

Hi ,

lasse mir jetzt einen Aufkleber (Saab Adler) für meine Heckscheibe produzieren.
Anbei vier Prototypen.

Welche wäre Eurer Meinung nach schön ?

Ich favorisiere Bild Nr. 4.

Danke

Ciao

Beste Antwort im Thema

hallo

sieht ganz schön prollig aus und passt überhaupt nicht zu SAAB.
sondern eher in die Fraktion tiefer,breiter,dümmer = 190 E oder 3er BMW.
einen SAAB so zu verunstalten ist schon heftig.
SAAB ist traditionell bekannt für Understatement und
Design in Bauhaustradition ( weniger ist mehr).

mfg

Designer und SAAB seit 30 Jahren.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

definitiv 2 oder 3. Die anderen sind mit den Gradienten (Verläufen) viel zu bunt.
Weniger ist manchmal (meistens 🙂 ) mehr!
Klebst du ja von innen drauf, ne?

Darf ich fragen, was das kosten soll?
Könnte evtl. ein Angebot vermitteln.

Gruß,
Snuggles
(seines Zeichens Mediengestalter)

Zitat:

Original geschrieben von drsnuggles1980


Hallo,

definitiv 2 oder 3. Die anderen sind mit den Gradienten (Verläufen) viel zu bunt.
Weniger ist manchmal (meistens 🙂 ) mehr!
Klebst du ja von innen drauf, ne?

Darf ich fragen, was das kosten soll?
Könnte evtl. ein Angebot vermitteln.

Gruß,
Snuggles
(seines Zeichens Mediengestalter)

Danke für die Antwort.

Bin noch am überlegen.

Wird von aussen geklebt.

Preis ? Gute Frage, mein ehem. Schulfreund ist Geschäftsführer in so einer Werbe-Bschriftungs-Fahrzeugfollierungs Firma.
Ich schätze mal das ich mit einem Kasten Bier, oder einer Flasche Ouzo quitt bin mit ihm :-))

Hallo.

Für viel günstiger krieg ichs auch nich.
Du solltest dir überlegen, von innen zu bekleben -
wegen Waschstraße und so weiter.
Dann hält es länger!

Durch Nr. 2 und 3 kann man hindurchsehen! Das ist der Vorteil.

Ähnliche Themen

Mein Greif befindet sich schon seit einigen Jahren auf der Motorhaube.🙂
Waschanlage und Witterung haben ihm bisher nichts anhaben können.😉
Die Folie hält also schon was aus.🙂
Ich persönlich würde allerdings die Heckscheibe freilassen, weil so ein Schatten im Innenspiegel immer irritiert.

Greif-9000

Es soll auch Leute geben, die im Winter vor der Fahrt noch die Heckscheibe freikratzen wollen - man sieht einfach besser. Ein Aufkleber auf der Heckscheibe wird spätestens dann versagen.

Vom Aussehen her würde ich die Nr. 3 bevorzugen, jedoch 9-3tid hat recht. Im Winter kann es sein daß Du Ihn dir herunter kratzen wirst. Wie sieht er denn auf dem Ko0fferraum aus?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von taucherhorsti


Vom Aussehen her würde ich die Nr. 3 bevorzugen, jedoch 9-3tid hat recht. Im Winter kann es sein daß Du Ihn dir herunter kratzen wirst. Wie sieht er denn auf dem Ko0fferraum aus?
Gruß

Einfach Spiegelverkehrt drucken und von innen kleben - Thema mit kratzen und Waschen erledigt.

Tatsächlich hat auch die Tatsache etwas, dass man durchsehen kann - hatt ich noch gar nich dran gedacht,
stimmt aber. Sowas undurchsichtiges mitten im Blickfeld würde mich jedenfalls extrem stören.

hallo

sieht ganz schön prollig aus und passt überhaupt nicht zu SAAB.
sondern eher in die Fraktion tiefer,breiter,dümmer = 190 E oder 3er BMW.
einen SAAB so zu verunstalten ist schon heftig.
SAAB ist traditionell bekannt für Understatement und
Design in Bauhaustradition ( weniger ist mehr).

mfg

Designer und SAAB seit 30 Jahren.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Horst


hallo

sieht ganz schön prollig aus und passt überhaupt nicht zu SAAB.
sondern eher in die Fraktion tiefer,breiter,dümmer = 190 E oder 3er BMW.
einen SAAB so zu verunstalten ist schon heftig.
SAAB ist traditionell bekannt für Understatement und
Design in Bauhaustradition ( weniger ist mehr).

mfg

Designer und SAAB seit 30 Jahren.

Da bin ich voll und ganz deiner Meinung -

aber er wollte eine Antwort, und die hat er bekommen.

Ist ja nicht unser Saab 😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Horst


hallo

SAAB ist traditionell bekannt für Understatement und
Design in Bauhaustradition ( weniger ist mehr).

Designer und SAAB seit 30 Jahren.

Das war, bevor GM ins Lenkrad gegriffen hat.

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Zitat:

Original geschrieben von Michael Horst


hallo

SAAB ist traditionell bekannt für Understatement und
Design in Bauhaustradition ( weniger ist mehr).

Designer und SAAB seit 30 Jahren.

Das war, bevor GM ins Lenkrad gegriffen hat.

nafob

Da muß ich widersprechen, für den 9-5 bis MY 2005 trifft diese Designsprache eindeutig noch zu.

Ansonsten folge ich der Argumentation von Michael Horst.

Danke für die zahlreichen Antworten.

Werde mich für etwas Entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Horst


hallo

sieht ganz schön prollig aus und passt überhaupt nicht zu SAAB.
sondern eher in die Fraktion tiefer,breiter,dümmer = 190 E oder 3er BMW.
einen SAAB so zu verunstalten ist schon heftig.
SAAB ist traditionell bekannt für Understatement und
Design in Bauhaustradition ( weniger ist mehr).

mfg

Designer und SAAB seit 30 Jahren.

...seit 30 Jahren ? Man kann auch 30 jahrelang immer wieder die gleichen Fehler machen :-))

...die BMW und Mercedes Fahrer, die Du meinst, haben meist einen Aufkleber: M-Power oder AMG, oder
2fast4you...usw....

Aber warum ein schriftloser Griffin, der eine Markenidentifikation darstellen soll, prollig wirken soll, nur
wg. der Größe ? Viele Scania LKW Fahrer haben ja auch z.T. dieses Logo sehr groß am LKW. Sind
das alle Idioten ? Oder nur Menschen die zu ihrer Marke stehen ?

Ein Saab ist Understatement pur.......aber ein Troll R by Hirsch Performance, in laserrot, mit Bodykit ist alles
andere als Understatement.....:-)

Nochmals Danke für die Inspirationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen