Saab dient sich Fiat an ?!

Saab

Servus,

siehe Bericht in Süddeutscher Zeitung.

Mein erstes Auto vor gefühlten 100 Jahren war ein Fiat 700.
Soll einer meiner letzten Autos wieder ein Fiat werden ?
So schließt sich der Kreis.

Ist das gut oder schlecht ?

Besser Fiat als nichts ?

Viele Grüsse Saabheinz

Beste Antwort im Thema

Also ich halte nichts von diesen Artikeln, die gerade in den deutschen Zeitungen herumgeistern. Immerhin gibt es schon zwei unterschiedliche "Geheimpläne". Und die Meldung über eine "Schließung" von Saab steht auch nicht in einem dieser Geheimpläne, sondern kommt angeblich aus dem Opel-Aufsichtsrat. Also aus einem Gremium, das nach der möglichen Übernahme durch Opel aufgrund der neuen Eigentümerstruktur nichts mehr zu sagen hat.

GM verkauft Saab bisher getrennt, wird aber auch keinen Kaufpreis für Saab verlangen. Trotzdem macht ein Kauf für jeden Käufer nur dann Sinn, wenn er Saab fortführen will. Eine Schließung von Saab wird einen Käufer ca. 600 bis 800 Millionen Euro kosten. Auch der EZB-Kredit, der im Raum steht muss dann der Käufer zurückbezahlen, bevor der schwedische Staat als Bürge haftet. Daher kann Fiat mit einem Kauf von Saab nur etwas gewinnen, wenn man Saab und Trollhättan erhält. Auch eine Schließung von Trollhättan macht wenig Sinn, da Trollhättan deutlich produktiver als z.B. die deutschen GM-Werke ist. Wenn man die politischen Probleme wegläßt, dann wären eher Bochum, Antwerpen und Ellesmere Port (aufgrund der Wechselkursproblematik) Schließungskandidaten.

Das eigentliche Problem ist doch wieder, dass Handelsblatt und FAZ wieder irgendwelche Dinge abgedruckt haben ohne dass die Journalisten überhaupt mal nachgedacht haben 🙄 Selbst Handelsblatt und FAZ bieten gerade in Politik- und Wirtschaftsteil nicht die Qualität, die sie zu haben behaupten (ich "muss" diese Blätter beruflich lesen und da bekommt man einiges mit, wenn man den tatsächlichen Sachverhalt kennt).

Bisher gibt es folgende Fakten: Fiat hat sein Interesse an einem Kauf von Saab geäußert, hat aber bisher nicht am Bieterverfahren im Rekonstruktionsprozeß teilgenommen. In diesem Bieterverfahren werden in Kürze 2 bis 3 Bieter ausgesucht, die die besten Konditionen für Saab bieten. Saab will natürlich jetzt auch mit Fiat sprechen. Schlußendlich haben sich Saab-Mitarbeiter positiv über die frühere Zusammenarbeit mit Fiat geäußert.

Ich hoffe auch, dass Fiat im Fall der Übernahme nicht die gleichen Fehler wie GM macht. Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, da man ja das Beispiel GM direkt vor Augen hat und ich sehr viel vom Fiat-Chef halte. Immerhin war Fiat fast pleite und er hat Fiat in Rekordzeit saniert und auch noch GM ordentlich ausgetrickst 😁

Viele Grüße

Celeste

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Europäer,
das habe ich heute auch gelesen das Saab die Produktion hochfährt aber nicht erst nach den
Ferien.
Ein Grund dafuer könnte ja sein das man ja den 9-3X schon bestellen kann. 🙂
lg.
sa-ko

Überraschende Wende im Ringen um die Opel-Rettung:

Der Fiat-Konzern hat soeben seine Teilnahme beim Krisentreffen im Kanzleramt abgesagt!
Der zweite Bieter, Magna, steht offenbar ebenfalls vor dem Absprung!

Riecht nach einer Insolvenz bei Opel.

Sollte Fiat das Risiko bei Opel einzusteigen zu hoch sein, wird’s wohl auch nix mit Saab....🙄

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Überraschende Wende im Ringen um die Opel-Rettung:

Der Fiat-Konzern hat soeben seine Teilnahme beim Krisentreffen im Kanzleramt abgesagt!
Der zweite Bieter, Magna, steht offenbar ebenfalls vor dem Absprung!

Riecht nach einer Insolvenz bei Opel.

Sollte Fiat das Risiko bei Opel einzusteigen zu hoch sein, wird’s wohl auch nix mit Saab....🙄

Fiat wollte das gemachte Angebot nicht nachbessern, ist aber weiterhin an Opel interessiert. Fiat ist also nicht aus dem Rennen und hat auch nicht das Angebot wegen des Riskos zurückgezogen. Ich denke mal, Fiat testet gerade aus, wie lange GM (bzw. die US-Regierung, es noch aushält. Bei dem Verhandlungsstil von GM wundert mich das Verhalten von Fiat nicht. Fiat hat sich auch beschwert, dass man noch keinen Einblick in die Opel-Bilanzen erhalten hätte. Daher machen Verhandlungen wohl gerade keinen Sinn.

Ganz anders schätze ich die Situation bei Saab ein, da diese Probleme, die bei Opel zum vorläufigen Verhandlungsabbruch geführt haben, bei Saab gerade nicht vorhanden sind.

Magna steht übrigens auch kurz vor dem Abbruch der Verhandlungen. Allerdings halte ich das nicht für sonderlich schlimm, immerhin wäre Opel nach dem Magna-Konzept sofort insolvent und der Steuerzahler soll nach dafür bürgen 😠

Zitat:

Original geschrieben von sa-ko


Hallo Europäer,
das habe ich heute auch gelesen das Saab die Produktion hochfährt aber nicht erst nach den
Ferien.
Ein Grund dafuer könnte ja sein das man ja den 9-3X schon bestellen kann. 🙂
lg.
sa-ko

Grund ist auch, dass die Produktion des 9-3 Cabrios nach Trollhättan verlegt werden soll und damit natürlich wieder mehr Volumen in Trollhättan gebaut wird.

Ähnliche Themen

Neue Nachrichten: GM hat sich wohl doch noch mit Magna über Opel einigen können. Da war der Fiat-Schachzug doch nicht so geschickt. Oder Magna hat sich über den Tisch ziehen lassen, dann könnten unsere Staatsgelder, die Opel wohl bekommt, recht schnell verbrannt sein. Mal sehen, wie das Magna-Konzept aussieht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen