Saab dient sich Fiat an ?!

Saab

Servus,

siehe Bericht in Süddeutscher Zeitung.

Mein erstes Auto vor gefühlten 100 Jahren war ein Fiat 700.
Soll einer meiner letzten Autos wieder ein Fiat werden ?
So schließt sich der Kreis.

Ist das gut oder schlecht ?

Besser Fiat als nichts ?

Viele Grüsse Saabheinz

Beste Antwort im Thema

Also ich halte nichts von diesen Artikeln, die gerade in den deutschen Zeitungen herumgeistern. Immerhin gibt es schon zwei unterschiedliche "Geheimpläne". Und die Meldung über eine "Schließung" von Saab steht auch nicht in einem dieser Geheimpläne, sondern kommt angeblich aus dem Opel-Aufsichtsrat. Also aus einem Gremium, das nach der möglichen Übernahme durch Opel aufgrund der neuen Eigentümerstruktur nichts mehr zu sagen hat.

GM verkauft Saab bisher getrennt, wird aber auch keinen Kaufpreis für Saab verlangen. Trotzdem macht ein Kauf für jeden Käufer nur dann Sinn, wenn er Saab fortführen will. Eine Schließung von Saab wird einen Käufer ca. 600 bis 800 Millionen Euro kosten. Auch der EZB-Kredit, der im Raum steht muss dann der Käufer zurückbezahlen, bevor der schwedische Staat als Bürge haftet. Daher kann Fiat mit einem Kauf von Saab nur etwas gewinnen, wenn man Saab und Trollhättan erhält. Auch eine Schließung von Trollhättan macht wenig Sinn, da Trollhättan deutlich produktiver als z.B. die deutschen GM-Werke ist. Wenn man die politischen Probleme wegläßt, dann wären eher Bochum, Antwerpen und Ellesmere Port (aufgrund der Wechselkursproblematik) Schließungskandidaten.

Das eigentliche Problem ist doch wieder, dass Handelsblatt und FAZ wieder irgendwelche Dinge abgedruckt haben ohne dass die Journalisten überhaupt mal nachgedacht haben 🙄 Selbst Handelsblatt und FAZ bieten gerade in Politik- und Wirtschaftsteil nicht die Qualität, die sie zu haben behaupten (ich "muss" diese Blätter beruflich lesen und da bekommt man einiges mit, wenn man den tatsächlichen Sachverhalt kennt).

Bisher gibt es folgende Fakten: Fiat hat sein Interesse an einem Kauf von Saab geäußert, hat aber bisher nicht am Bieterverfahren im Rekonstruktionsprozeß teilgenommen. In diesem Bieterverfahren werden in Kürze 2 bis 3 Bieter ausgesucht, die die besten Konditionen für Saab bieten. Saab will natürlich jetzt auch mit Fiat sprechen. Schlußendlich haben sich Saab-Mitarbeiter positiv über die frühere Zusammenarbeit mit Fiat geäußert.

Ich hoffe auch, dass Fiat im Fall der Übernahme nicht die gleichen Fehler wie GM macht. Allerdings kann ich mir das kaum vorstellen, da man ja das Beispiel GM direkt vor Augen hat und ich sehr viel vom Fiat-Chef halte. Immerhin war Fiat fast pleite und er hat Fiat in Rekordzeit saniert und auch noch GM ordentlich ausgetrickst 😁

Viele Grüße

Celeste

34 weitere Antworten
34 Antworten

Auf Saabsunited hat ein Kommentator auf eine Presseveröffentlichung von Fiat vom 20.5. hingewiesen, derzufolge Fiat ein Gebot für Opel und Vauxhall abgegeben hat. Saab ist dort nicht erwähnt. Im übrigen sieht es so aus, als würde Saab selbst jedenfalls nicht mit Fiat in Kontakt stehen.

Zitat:

Original geschrieben von thyl


Auf Saabsunited hat ein Kommentator auf eine Presseveröffentlichung von Fiat vom 20.5. hingewiesen, derzufolge Fiat ein Gebot für Opel und Vauxhall abgegeben hat. Saab ist dort nicht erwähnt. Im übrigen sieht es so aus, als würde Saab selbst jedenfalls nicht mit Fiat in Kontakt stehen.

Hi

Habe soeben auf einer schwedischen Seite gelesen, dass Fiat duraus noch Interesse an Saab haben soll.
Sie wollen Saab "separat verhandeln" und nicht zusammmen in einem Packet mit Opel und Vauxhall.
Warten wirs mal ab.

Geely ist auch noch dran an Saab, jedoch will Henderson unter allen Umständen vermeiden, dass Geely an die Technologien von Saab/GM sowie das Händlernetz ran kommt.....

Gruss

Schwedentroll

laut den heutigen Presseberichten über die 3 Investoren für Opel wurde Saab gar nicht erwähnt !
also nicht Magna, nicht Fiat und nicht Ripplewood, wer sind dann die 3 anderen für Saab ?

Geely, Koenigsegg und Renco Group?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Geely, Koenigsegg und Renco Group?

+ FIAT, gemäss Schwedischen Zeitungsberichten....

Möglich, Fiat hat sich jedoch noch nicht offiziell dazu geäussert... Ob die davon ausgehen das bei einem Opel-Deal Saab automatisch darin enthalten ist oder ob das noch separat verhandelt wird, keine Ahnung...

Irgndwo stand, dass FIAT die Marken Chrysler und Saab zusammenlegen will zu Lasten von Lancia. Chrysler/Saab sollen dann die sportlichen Modelle bauen und Lancia müsste "sterben". Würde bei dem weltweit vorhandenem Händlernetz Sinn machen. In Russland z. B. werden wohl mehr Saabs gefahren/gekauft als Lancias. 

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Möglich, Fiat hat sich jedoch noch nicht offiziell dazu geäussert... Ob die davon ausgehen das bei einem Opel-Deal Saab automatisch darin enthalten ist oder ob das noch separat verhandelt wird, keine Ahnung...

Fiat will Saab separat in einem "eigenen Päckchen" verhandeln, 😉 da anscheinend "das gesamte GM-Europa Paket" mit Opel, Vauxhall und Saab um einiges teurer wäre.........

Schwedentroll

Ich wünsche Saab wie Opel ein neues zu Hause bei Magna.

Das Konzept macht auf Dauer mehr Sinn und verspricht ein wenig mehr Exklusivität, als die von Fiat favorisierte Stückzahl+Verdrängungslösung.

Weiterer Vorteil: Magna verfügt über eine enorm hohe Kompetenz und Technologie im Automotiv-Bereich, da kann Fiat nicht mithalten.

Ich bin in Zukunft gerne bereit, für einen Saab einen höheren Kaufpreis zu bezahlen. Aber nicht für durchschnittliche, qualitativ grenzwertige Großerientechnik. Das bekomme ich auch bei den Asiaten, für 1/3 weniger Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Ich wünsche Saab wie Opel ein neues zu Hause bei Magna.

Hi 🙂

Bingo!!

Nur,

ist denn Magna/Styr ueberhaupt an Saab intererssiert?
Davon habe ich leider bis heute nichts gehört oder gelesen.....

Gruss

Schwedentroll

hi, mal kurz ne frage: wie steht es nun eigentlich genau um saab? bin auf der suche nach nem schicken jahreswagen und der saab 9-3 schaut echt schmuck aus und die preise sind auch ganz passabel derzeit. wie ist das mit garantie ect?
wollte dazu kein neues thema starten, darum frag ich gleich hier.
danke vorab. lg

Saab befindet sich in der sogenannten "Restrukturierung" (gerichtlich überwachte Reorganisation mit Gläubigerschutz), produziert aber zur Zeit der stark reduzierten Nachfrage entsprechend normal weiter.

Die Garantieleistungen werden weiterhin vollumfänglich von GM übernommen (solange es GM noch gibt...), genauso wie auch die Ersatzteilversorgung der aktuellen Modelle...

Wie das zukünftig aussieht kann wohl niemand wirklich sagen, aber im Moment sieht es so aus das die Marke Saab weiter exisiteren wird...

Gibt es Neuigkeiten über Saab?

Heute ist doch Großkampftag, der über die Zukunft von Opel und GM entscheiden wird.

In Berlin wird eine Vorauswahl der potenziellen Opel-Investoren getroffen.

Bei General Motors müssen die Gläubiger entscheiden, ob sie die 27 Milliarden Dollar Schulden in zehn Prozent GM-Aktien tauschen. Das ist allerdings unwahrscheinlich, nachdem einige Gläubiger empört die Verhandlungen vorzeitig verlassen haben sollen.
Da am Montag die Frist zur Vorstellung der Sanierungsschritte abläuft, wird eine Insolvenz für GM dann wohl unausweichlich......🙄

Wie geht es bei Saab weiter? Man hört nix mehr.....😕

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Gibt es Neuigkeiten über Saab?

Heute ist doch Großkampftag, der über die Zukunft von Opel und GM entscheiden wird.

In Berlin wird eine Vorauswahl der potenziellen Opel-Investoren getroffen.

Bei General Motors müssen die Gläubiger entscheiden, ob sie die 27 Milliarden Dollar Schulden in zehn Prozent GM-Aktien tauschen. Das ist allerdings unwahrscheinlich, nachdem einige Gläubiger empört die Verhandlungen vorzeitig verlassen haben sollen.
Da am Montag die Frist zur Vorstellung der Sanierungsschritte abläuft, wird eine Insolvenz für GM dann wohl unausweichlich......🙄

Wie geht es bei Saab weiter? Man hört nix mehr.....😕

Angespanntes Warten......😉

Falls es Fiat wird, würde wohl Saab auch dazugehören......falls nicht....?

Magna hat wohl kein Interesse an Saab.

Gruss
Schwedentroll

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Gibt es Neuigkeiten über Saab?

Heute ist doch Großkampftag, der über die Zukunft von Opel und GM entscheiden wird.

In Berlin wird eine Vorauswahl der potenziellen Opel-Investoren getroffen.

Bei General Motors müssen die Gläubiger entscheiden, ob sie die 27 Milliarden Dollar Schulden in zehn Prozent GM-Aktien tauschen. Das ist allerdings unwahrscheinlich, nachdem einige Gläubiger empört die Verhandlungen vorzeitig verlassen haben sollen.
Da am Montag die Frist zur Vorstellung der Sanierungsschritte abläuft, wird eine Insolvenz für GM dann wohl unausweichlich......🙄

Wie geht es bei Saab weiter? Man hört nix mehr.....😕

Auf ttela.se (lokale Zeitung in Trollhättan, Internetseite) stehen heute zwei Dinge: Die erwartete Insolvenz von GM soll keine Auswirkungen auf Saab bzw. den Verkaufsprozess haben (laut Aussage von Saab), der Verkaufsprozess soll in den "nächsten" Tagen abgeschlossen werden. Es sind noch 3 Kandidaten im Rennen, einer soll Fiat sein.

Zweitens: Saab will / muss neues Personal einstellen, da die Nachfrage spürbar angezogen habe (???) und die Produktion nach den Werksferien ausgeweitetet werden müsse. Auch dies eine Aussage von Saab ohne genauere Hintergrund-Informationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen