Saab bald Tochter von Königsegg?
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg
http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.
Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.
Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
zu 1.)
Nein, wir entschuldigen nicht. Manches, was vermeindlich raus muß, kann ohne weiteres drin bleiben - unabhängig davon, durch welche Körperöffnung es sich seinen Weg bahnen soll.zu 2.)
Auch wenn ich mich wie Don Quijote fühle: Saab ist dem Onkel Wallenberg nicht geraubt worden. Es war tatsächlich ein schwedischer Kapitalist, der seine Geschäftsanteile an dieser hoch prifitablen und innovativen Bude freiwillig abgegeben hat, weil ihm die Rendite noch immer nicht hoch genug erschien. Er soll dafür sogar Geld verlangt und bekommen haben.Saab war für GM ein Zuschußgeschäft. Anstatt den Laden dicht zu machen oder wie Onkel Wallenberg die heiße Kartoffel sofort dem nächsten in den Schoß zu werfen, war der Ami so doof und hat Geld für den 9.5 und 9.3 reingepumpt. Ohne diese von amerikanischen Malochern und Managern finanzierte Transferleistung würde Saab noch heute (Achtung: "noch heute" ist auch ironisch gemeint) den ach so herrlichen 9000 (in einer einzigen Karosserieform) und ohne Dieselmotor bauen.
Hey, mal abgesehen davon, dass mir die eine oder andere Formulierung vielleicht etwas entgleist ist, zwingt dich niemand dazu meine Beiträge zu lesen. Und auch weil wir, Gott sei Dank, zumindest theoretisch in einem Land leben, in dem freie Meinungsäusserung existiert, wird es mir keine schlaflosen Nächte bereiten, dass ihr (du und wer noch? 😉 ) nicht entschuldigt. Ich habe meine Meinung und zu der stehe ich, wenns sein muss auch mit harten Worten. Ich bin ja schliesslich nicht in China oder Nordkorea... 😉 . Wenn dir Meinungen anderer Leute nicht passen, bist du in einem Forum am falschen Ort... Also komm mir jetzt nicht mit der ... wir sind aber doch ein anständiges Forum-Tour...
Wie gesagt, es mag sein, dass ich in der einen oder anderen Formulierung daneben gegriffen habe, aber auch solche Dinge passieren nun mal wenn man über etwas schreibt, das einen aufregt. Diese Leute sind für mich nunmal, zusammen mit Herrn Schröder und co. die ihnen den Weg erst dafür geebnet haben, das allerletzte, weil mittlerweile sehr viele unter diesen einigen Leiden müssen... Klar man kann das nicht unbedingt pauschalisieren, es gibt auch in jener Berufskategorie sicher solche, die in Ordnung sind und ihren Job gut machen, aber auf die war mein "Kommentar" auch nicht bezogen.. Hätte ich wohl etwas besser ausformulieren sollen...
Das wollte ich einfach noch schnell loswerden... Hoffe du fühlst dich nicht in irgendeiner Weise von meinen Kommentaren angesprochen... 😉
Gruss,
Bpsycho
P.S: Wenn du auch darauf was Antworten möchtest, kannste das auch gerne per PN tun, denn es ist ja eigentlich Off-Topic...
P.P.S.: Verwendest du "Advokat" eigentlich sinngemäss als "der hinzugerufene" (würde ja in ein Forum passen...) oder als die im deutschsprachigen Raum sinngemässe Übersetzung "Anwalt"? Habe schon den einen oder anderen Beitrag von dir hier gelesen und diese Frage hat sich mir schon mehrfach gestellt.... Ich würde ausm Bauch raus auf letzteres Tippen...
Zitat:
Original geschrieben von saabienche
Zitat:
Falls ein Betrieb wie Opel nicht mehr existieren würde und dadurch mehr als 20 000 der restlichen "Menschenanteilen" nix mehr zu tun hätten, würde dich das im Monat gut und gerne eine geschätzte Summe von weit über 50 Mio. € kosten. Mach dir mal darüber 'n Kopp.
Genau das ist immer das Papageiennachgeplapper mit welchen Betriebsräte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregen wollen. Und leider gibt es Leute, die das auch noch glauben.
Es wird immer gedroht, dass 20 oder 35 tsd. Menschen dauerhaft und bis an ihr Lebensende arbeitslos und dem Fegefeuer verdammt sein würden.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Genau das ist immer das Papageiennachgeplapper mit welchen Betriebsräte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erregen wollen. Und leider gibt es Leute, die das auch noch glauben.Zitat:
Original geschrieben von saabienche
Es wird immer gedroht, dass 20 oder 35 tsd. Menschen dauerhaft und bis an ihr Lebensende arbeitslos und dem Fegefeuer verdammt sein würden.
Da Du ja offenbar wie ich auch zu den Steuerzahlern gehörst, die es lieber sehen, wenn ihre Steuern für "sinnvolle Dinge" ausgegeben werden, ist es wohl besser Steuergelder in (noch) arbeitende Mitmenschen (die dann ebenfalls Abgaben, Sozialbeiträge und Steuern (zurück)zahlen)) zu investieren, als eine gesamte Region mit ihrer Infrastruktur den Bach runter gehen zu lassen. Diese Menschen müsstest DU dann unterstützen, obwohl sie nix arbeiten. Ist doch auch doof - oder?🙁
Ich wiederhole mich gerne: Mach' dir mal darüber Gedanken, ganz allein, ohne irgendwas, am besten in einem stillen Kämmerlein und da Du ja ein sehr intelligenter Mensch bist, wirst Du auch ohne das Studium der Volkswirtschaft irgendwann dahinter kommen, dass ein soziales Gefüge - man nennt es auch Staat - nur dann am Leben gehalten werden kann, wenn er außer geistlosem Geschwätz auch noch was geistreiches produziert.😎
Zitat:
Original geschrieben von bpsycho0815
...zwingt dich niemand dazu meine Beiträge zu lesen. Und auch weil wir, Gott sei Dank, zumindest theoretisch in einem Land leben, in dem freie Meinungsäusserung existiert, wird es mir keine schlaflosen Nächte bereiten, dass ihr (du und wer noch? 😉 ) nicht entschuldigt. Ich habe meine Meinung und zu der stehe ich, wenns sein muss auch mit harten Worten. Ich bin ja schliesslich nicht in China oder Nordkorea... 😉 . Wenn dir Meinungen anderer Leute nicht passen, bist du in einem Forum am falschen OrtP.P.S.: Verwendest du "Advokat" eigentlich sinngemäss als "der hinzugerufene" (würde ja in ein Forum passen...) oder als die im deutschsprachigen Raum sinngemässe Übersetzung "Anwalt"? Habe schon den einen oder anderen Beitrag von dir hier gelesen und diese Frage hat sich mir schon mehrfach gestellt.... Ich würde ausm Bauch raus auf letzteres Tippen...
Ich weiß, daß ich hier freiwillig lese. Wenn mir Meinungen anderer nicht passen, dann erlaube ich mir manchmal, dies zu sagen - allerdings unter Verzicht auf Fäkalvokabular. Weder bin ich deswegen hier falsch noch werde ich damit zu einem stalinistischen Despoten.
"Advokat" ist meine Berufsbezeichnung auf schwedisch; ein nick frei von jeder Kreativität, aber mir fiel damals bei der Anmeldung nichts besseres ein.
Ähnliche Themen
Da Du ja offenbar wie ich auch zu den Steuerzahlern gehörst, die es lieber sehen, wenn ihre Steuern für "sinnvolle Dinge" ausgegeben werden, ist es wohl besser Steuergelder in (noch) arbeitende Mitmenschen (die dann ebenfalls Abgaben, Sozialbeiträge und Steuern (zurück)zahlen)) zu investieren, als eine gesamte Region mit ihrer Infrastruktur den Bach runter gehen zu lassen. Diese Menschen müsstest DU dann unterstützen, obwohl sie nix arbeiten. Ist doch auch doof - oder?🙁
Ich wiederhole mich gerne: Mach' dir mal darüber Gedanken, ganz allein, ohne irgendwas, am besten in einem stillen Kämmerlein und da Du ja ein sehr intelligenter Mensch bist, wirst Du auch ohne das Studium der Volkswirtschaft irgendwann dahinter kommen, dass ein soziales Gefüge - man nennt es auch Staat - nur dann am Leben gehalten werden kann, wenn er außer geistlosem Geschwätz auch noch was geistreiches produziert.😎
Saabienche,
ich gebe Dir recht, daß sich der Weißkittel als jemand enttarnt hat, der von Dingen redet, von denen er offenbar nichts versteht. Darüber, ob er nicht - versehentlich - recht hat, daß die Subvention von Opel falsch ist, kann man aber prima streiten.
Subventionen verhindern Marktbereinigungen. Der Erhalt eigentlich nicht überlebensfähiger Arbeitsplätze verhindert, daß an anderer Stelle "gute" und langfristig sichere Arbeitsplätze entstehen. Leider kann niemand ausrechnen, wie diese Arbeitsplatzrechnung ausgehen wird. Deshalb eignet sich dieses Thema auch hervorragend, um politische Glaubenskämpfe auszutragen.
Es ist auch unfäir, dem VW-Bandarbeiter soziale Einschnitte abzuverlangen, damit sein Unternehmen sich gegen den vom Staat unterstützten Wettbewerber behaupten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Es ist auch unfäir, dem VW-Bandarbeiter soziale Einschnitte abzuverlangen, damit sein Unternehmen sich gegen den vom Staat unterstützten Wettbewerber behaupten kann.
Nun ja, das ist wohl richtig. Aber hat es VW nicht viel schlauer gemacht und sich auch beim Staat, sprich Niedersachsen, schon weit früher teilweise abgesichert?
Wendelin ist ja auch deswegen z. Z. in der Bredouille, weil er gehofft hatte, das würde sich ändern.
Völlig richtig. Das VW-Gesetz ist ebnfalls eine unfaire Wettbewerbsbeschränkung.
Ich wollte mit meinem Verweis auf den Wettbewerber VW auch nur verdeutlichen, daß durch (fast) jede Subvention in private Wirtschaftsbetriebe an anderer Stelle Jobs verhindert werden. Weil dies aber viel schlechter zu quantifizieren ist, hat es der Politiker, der das Horrorgemälde vom Verlust von 20.000 Arbeitsplätzen bei Opel an die Wand malen kann, in der öffentlichen Wahrnehmung leichter.
Hi 🙂
Gemäss Financial Times verhandelt Saab mit noch 3 Kaufinteressenten:
1) Koenigsegg
2) Renco
3) div. Investoren von Wyoming
GM trifft sich diese Woche mit den 3 Interessenten und der Deutschen Bank in Zürich um den Verkauf zu organisieren.......
Gemäss Financial Times könnte Ende dieser Woche der zukünftige Besitzer von Saab präsentiert werden...
Schauen wir mal wies kommt!
Gruss
Schwedentroll
Ist doch eh alles Schei.....
Experten sagen in Europa, oder war es Weltweit, gibt es im "normalen" Autosegment Überkapazitäten von 3Mio Autos/Jahr.
Also es müssen noch Firmen weg.
Also kann m.E. ein SAAB-käufer nur ein ideelles (oder wie das heißt) Intersesse an SAAB haben. Also wird er damit rechnen das er erstmal Miese einfährt und kalkulieren, dass er den Laden in 3 Jahren halbwegs am Laufen hat.
Das ist vielleicht das Glück für die skandinavische Investorengruppe. Der Laden ist nur so teuer wie einer bietet. Und bevor GM gar nichts mehr kriegt geht SAAB vielleicht günstig an die Skandinavier.
Ich würd's Ihnen gönnen.
Wird fürchte ich auch SAAB's letzte Chance.
Noch was:
Wer nen SAAB kauft will ein skandinavisches Auto. Jedenfalls ich.
Für viele spielt bei der Entscheidung für einen Saab auch das Individuelle eine grosse Rolle, d.h. die Tatsache, ein Auto zu fahren, welches man nicht zu hunderten jeden Tag auf der Strasse sieht... Wie z.B. VW etc... Aber der nordisch Faktor spieltz schon auch eine grosse Rolle, da hast du wohl recht... Grüsse, Bpsycho
Saab muss weiter leben, eine gewisse Individualität verbunden mit exclusivem Design der Skandinavier.......gehört einfach in die heutige Zeit....... wenn man die Fehler vergangener Tage mit einem neuen starken Investor bzw Partner beseitigt sehe ich gute Chancen
....... und für mich wichtig unbedingt den neuen 9-4x auf den Markt bringen.........
Die Ampel fuer Saab wurde vom schwedischen Staat auf GRUEN gestellt. 😁
Das heisst Saab hat einen neuen Besitzer ( welcher wurde noch nicht mitgeteilt) und der schw. Staat ist nun bereit
fuer Buergschaften.
lg.
sa-ko
Zitat:
Original geschrieben von sa-ko
Die Ampel fuer Saab wurde vom schwedischen Staat auf GRUEN gestellt. 😁
Das heisst Saab hat einen neuen Besitzer ( welcher wurde noch nicht mitgeteilt) und der schw. Staat ist nun bereit
fuer Buergschaften.
lg.
sa-ko
interessant... vielleicht doch die jungs?
http://ttela.se/ekonomi/saab/1.493579den titel versteht ja jeder, der beitrag ist wohl von 17:03h - also frisch.