Saab bald Tochter von Königsegg?
Interessanter Beitrag über Saab und einer möglichen Aufkaufaktion durch einen weiteren schwedischen Autobauer: Königsegg
http://www.reuters.com/article/GCA-autos/idUSTRE54R75520090528 (auf Englisch)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Die Königsegg-Geschichte dürfte für die meisten Beobachter (auch hier im Forum) vom ersten Tag an eine nicht ernst zu nehmende Pressemeldung gewesen sein.
Es gibt immer welche, die schon vorher alles gewusst haben. Blöd nur, wenn diejenigen ihr überlegenes Wissen für sich behalten haben und erstmal über 18 Seiten hinweg über eine Hochzeit im Himmel zwischen Koenigsegg und Saab und eine glänzende Zukunft als exquisiter Sportwagenhersteller fabuliert haben.
Und wie solide dieses bessere Wissen ist, wird dann noch unterstrichen, indem man Heuschmid und Hirsch ins Rennen schickt. Beides extrem kapitalkräftige professionelle Investoren. Beide haben goße Kompetenz in der Entwicklung kompletter Fahrzeuge und können auf langjährige Erfahrung im weltweiten Automobilbau und -vertrieb zurückblicken. Da horcht die Fachwelt sofort auf, nur der Laie wundert sich.
386 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Nur bitte nicht einfach auf einen Nissan Skyline ein Saab-Schildchen á la 9-2er Katastrophensubarusaab draufbabben - das wäre wieder eine Farce!
Na was denn nun Nissan oder Subaru ????😕
Fuer alle die keine Ahnung von Saab haben, einfach mal die Fresse halten. 😎
lg.
sa-ko
heute kam diese info dazu
http://www.saabsunited.com/.../...d-bidder-to-saab-sale-confirmed.html
ein "alter" dritter bieter ist wieder mit dabei...
und das mit dem k'egg jungen kann durchaus passen, wenn man sich den deal prodrive owners mit ein paar leuten im rücken und aston martin anschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Da nützt auch ein derzeit herumstreunender 9-5er Erlkönig nix, denn Geld spülen Kompaktwagen (A3, 1er usw.) in die Kassen, doch diesem Segment hat sich Saab als einzige Autofirma der Welt verweigert.
Seit bald 10 Jahren wurde der Firma empfohlen, endlich einen Kompaktwagen zu bringen, doch die Saab-Chefs waren gescheiter.
Was "Geld in die Kasse spült" und was nicht, hat nicht von vorneherein etwas mit der Größe der Fahrzeuge zu tun.
Im Allgemeinen gilt aber: Je kleiner das Fahrzeug, desto härter der Wettbewerb - und desto geringer die Gewinnmarge.
Der Golf V zB hat angeblich ziemlich geringe Renditen abgeworfen - obwohl VW in diesem Segment - ganz im Gegensatz zu SAAB - sehr viel Erfahrung hat.
Gruß
saabista63
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Warum soll ich denn als Investor jemandem Geld geben, der damit nicht die denkbar höchste oder die denkbar sicherste Rendite erwirtschaftet? Warum hat denn der Onkel Wallenberg Saab verkauft? Doch wohl nicht etwa, weil der Laden nicht genug Rendite abgeworfen hat?Zitat:
Original geschrieben von mike3k
...dass es schon immer ein Träum wäre, diese Marke zu kaufen. Wenn das Geld da sein sollte, dass wäre es immermal besser, jemand mit Herzblut steht dahinter als irgendein purer Investor, der nach Dividende hechelt.Können wir endlich mit der Sozialromantik und damit aufhören, jede Woche eine neue Sau durchs Dorf zu treiben?
..........
Laßt uns doch ein bißchen träumen. Saab hatte ja schon mal Ford-Motoren. Jetzt bekäme der 9-Aero X (oder wie er heißen könnte) die aufgemotzten Ford-Motoren mit ca. 1000 PS, die der Koenigsegg verbaut. Da wäre dann mal ordentlich Mumm unter der Haube. So teuer wie Piechs Spielzeug Bugatti, aber kein Verlustbringer.
Ähnliche Themen
Ich sehe nach der Trennung von Opel von GM und dem Einstieg von Magna eigentlich keine Zukunft mehr für Saab als "klassischen" Automobilhersteller.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!!
Fiat wird jetzt auch kein Interesse mehr an Saab haben.
Magna hätte Saab als Schmankerln mit übernehmen können, dem ist aber wohl nicht so.
Somit sind für mich die beiden Hauptübernahmekandidaten - und meine persönlichen Favoriten – für Saab weg.🙁
Unter Magna wäre es evtl. auch für den Standort Trollhättan schwierig geworden. Nun gut, auch bei Opel wird sich zukünftig noch so einiges verändern.
Koenigsegg ist sicherlich ein klangvoller Name, aber ob ich bei den jemals ein Saab 9-2 kaufen könnte?
Bleiben noch irgendwelche renditegeilen Finanzinvestoren oder die Asiaten über. Beiden gebe ich aus Prinzip ungern mein Geld.
Echt Schade!
Nicht nur Ford-Motoren, auch Citroen-2-Takter in der Anfangszeit. Saab selbst hatte nur wenige Jahre in deren bisherigen Lebenslaufzeit eigene Motoren. Das waren gerade mal die 2- u. 2,3L Benzin-Turbos, sonst nix.
Gab es jemals einen 100%-Saab? Vielleicht den vorletzten 900er.
Saab soll sich ja auch nicht auf VW-Postautos (Golf) herab lassen. Zwar hatten sie das oberdummerweise mit dem 9-2er mal gemacht, doch es gibt nach wie vor eine bedeutende zahlkräftige Zielgruppe von nobleren Kompaktwagen (siehe Audi/BMW/Volvo/teils Mercedes).
Traurig, aber wenn sich wirklich kein seriöser Käufer findet, werden Firmen leider an die übelsten und unbekanntesten Fuffi-Finanz-Investoren verschleudert, welche vom Produkt und der Branche Null Ahnung haben.
Ist denen aber auch egal, denn Ziel ist es lediglich, letzte Groschen noch auszusaugen, Spendengelder mitzunehmen und Fabrik-Know-How an unbekannte Asia-Adressen zu transferieren bis dann letztendlich nach 1-2 Jahren der endgültige Todesstoß erfolgt (Märklin, Karstadt, Junghans usw.).
Dies wäre für Saab-Fans ein Horror-Szenario, steht realistisch betrachtet aber kurz bevor, da sich um Saab keine S.. schert.
Na wer weiß, evtl. kommt es ja doch noch ganz anders......🙄
Finde es jedenfalls sehr amüsant, wie allen voran die SPD versucht den Eindruck zu erwecken, dass das Angebot Magnas die Rettung Opels bedeutet und unumstößlich sei. Der Wahlkampf lässt grüßen...😉
Die Zusage, dass Magna alle deutschen Werke erhalten und nur 2500 Stellen hierzulande abbauen will, ist eine Absicht, mehr nicht!
Sollte Magna im Verlauf der Verhandlungen, die in einigen Wochen in einem rechtsverbindlichen Vertrag enden sollen, feststellt, dass die Planungen doch zu positiv waren, kann Magna ohne finanzielle Verluste oder sonstige Hemmnisse aus der Absichtserklärung aussteigen!
Dann hätte die Bundesregierung bis zu 1,5 Milliarden Euro an Überbrückungskrediten versenkt, wäre durch das Treuhandmodell ein Autobauer und müsste Opel möglicherweise doch in die Insolvenz schicken.
Dann wären die Karten wieder neu gemischt....🙂
Die Skepsis von Bundeswirtschaftsminister Guttenberg war nicht unbegründet!
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Nicht nur Ford-Motoren, auch Citroen-2-Takter in der Anfangszeit.
...
Citroen-2 Takter??....aber Herr Doktor...🙄
Zitat:
Saab selbst hatte nur wenige Jahre in deren bisherigen Lebenslaufzeit eigene Motoren. Das waren gerade mal die 2- u. 2,3L Benzin-Turbos, sonst nix....
Na ja, "eigene" Motoren gab es schon Einige.
Womit waren denn die 99 und 900 unterwegs?
Durch eine Insolvenz hätte sich der Betrieb nun endlich von den ganzen Geld saugenden Oberpfeifen
entledigen können.
Doch dieser Mega-Bug ist jetzt bei Opel nach wie vor nicht behoben und unsere Spendengelder verpuffen weiterhin in den unbrauchbaren Chefetagen (einschließlich einer Heerschar hochbezahlter "anderer" Chefs wie Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter usw.), welche das ganze Desaster zu verantworten haben und für das eigentliche Geschäft (vielleicht Entwicklung und Bau von Autos?...) bleibt nach wie vor nix übrig.
Wie bei der Regierung werden die oberen Herren ein strauchelndes oder gar sinkendes Schiff zu allerletzt verlassen. Zuerst ist das Fußvolk dran, also die armen Arbeiterchen.
Im deutschen Staatssystem (Regierung) wird dieses Ungleichgewicht ja auch nicht korrigiert. Der nicht Steuer zahlende Menschenanteil (einschl. Politiker, Polizisten, Beamte, Lehrer usw.) ist doppelt so hoch als die Steuer zahlende Menschenmenge.
Dieser Systemfehler führt zwangsläufig zu einer Verschuldung des Geldzapfers (Regierung) was sich in Form einer stetig steigenden Staatsverschuldung (www.steuerzahler.de/webcom/custom/zinsuhr.php) präsentiert, siehe "Schuldenuhr".
Nur mit dem Unterschied, dass unserer Regierung Schulden anscheinend nichts anhaben können (jedenfalls noch nicht!), einer Firma dies jedoch schnell zum Verhängnis wird.
Kopf hoch, die DDR ging meines Wissens bei wenigen Milliarden Miesen bankrott. Die BRD knackt in Kürze die 2 Billionen-Grenze und lebt nach wie vor in Saus und Braus!
Und bei Saab? Da wird halt noch ein bisschen rumgewurstelt, die Köpfe in den Sand gesteckt, alles ausgehockt und auf ein weitaus größeres Wunder gehofft, denn außer einem schönen Emblem hat man in Trollhättan rein gar nix zu bieten.
Naja, meiner Meinung nach sind Staatshilfen für Unternehmen jeglicher Art immer falsch, weil der Staat damit in die "freie" Marktwirtschaft eingreift... Und diesen ganzen ar...gef..ten Investmentbanker und Spekulanten, die der Gesellschaft den ganzen Mist eingebrockt haben, sollte man an den Eiern an der Decke aufhängen, um ihnen dann stundenlang, pausenlos auf die Schnauze zu hauen... Sorry, das musste einfach raus....
Back to Saab uns co.: Die 2 Hauptprobleme sind, meiner Meinung nach, dass Saab momentan einfach praktisch nichts in der Hand hat. Dahin gehend hat der Herr Doktor (oberarzt) recht.... Das ist aber nicht die Schuld von Trollhättan... Das wurde denen ja von GM diktiert. Als Paradebeispiel dürfte der 95er dienen... Welche andere Automarke hat ein Modell im Programm dessen Basis etwa 12 Jahre alt ist? (Ausser z.B. Land Rover mit dem Defender oder Mercedes mit der G-Klasse) Wer bitte glaubt, dass das aus Trollhättan absicht war? Die haben ja keine Kohle gekriegt. Bevor Saab zu GM gehört hat, hatten sie eigene und gute Motoren und brachten auch div. Innovationen zu Stande. Aber weil sich Wagoner für Chuck Norris hielt, dem eine Kriese nichts anhaben kann 🙂, sitzen jetzt x-tausend Arbeitplätze schon halb im Feuerschlucker...
Es wäre zumindest für Saab, nicht aber für Opel, aufgrund der rechtlichen Unterschiede im Insolvenzverfahren S vs. D das vernünftigste gewesen, die Bude sterben zu lassen, um sie dann nach einigen Wochen oder Monaten in geänderter Form wieder auferstehen zu lassen.... Die Infrastruktur ist ja vorhanden. Das Problem ist das nach wie vor gewinnbringende Modelle fehlen und auch gute Motoren dafür. Die Marktpositionen in denen was zu holen ist, sind ohnehin schon hart umkämpft... Da braucht man schon ein wirklich gutes und möglichst günstiges Auto, wenn man von dem Kuchen was abhaben möchte. Und ne gute PR.... Auch etwas, was Saab (leider) nie hatte.. Wo zieht der Flugzeug-Spruch denn schon noch?
Ich freue mich als Deutscher auf jeden Fall heute schon auf den Tag, an dem die Merkel, oder der Steinmeier, oder der lauwarme Westerwelle in Berlin vor die Kamera treten und mit (fast) echten Tränen in den Augen verkünden, das Deutschland pleite ist.... Das wäre sicher lustig.... Dann können sie die Glaskuppel vom Bundestag an den Meistbietenden verschachern, damit ein wenig Geld reinkommt.... 😉 🙂 So wie Saab es mit dem Logo gemacht hat...🙂
Grüsse,
bpsycho
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
.......Staatssystem (Regierung) wird dieses Ungleichgewicht ja auch nicht korrigiert. Der nicht Steuer zahlende Menschenanteil (einschl. Politiker, Polizisten, Beamte, Lehrer usw.) ist doppelt so hoch als die Steuer zahlende Menschenmenge.
...........chnell zum Verhängnis wird.Hä? Seit wann braucht der von dir genannte "Menschenanteil" keine Steuern mehr zu zahlen?
Falls ein Betrieb wie Opel nicht mehr existieren würde und dadurch mehr als 20 000 der restlichen "Menschenanteilen" nix mehr zu tun hätten, würde dich das im Monat gut und gerne eine geschätzte Summe von weit über 50 Mio. € kosten. Mach dir mal darüber 'n Kopp.
Finde, dass SAAB noch eine ganze Menge zu bieten hat. Es braucht halt nur einen guten Partner und nicht - und da gebe ich dir recht - solche "Pfeifen" wie die aus Detroit.
Zitat:
Original geschrieben von Oberarzt
Durch eine Insolvenz hätte sich der Betrieb nun endlich von den ganzen Geld saugenden Oberpfeifen
entledigen können.
Doch dieser Mega-Bug ist jetzt bei Opel nach wie vor nicht behoben und unsere Spendengelder verpuffen weiterhin in den unbrauchbaren Chefetagen (einschließlich einer Heerschar hochbezahlter "anderer" Chefs wie Gruppenleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter usw.), welche das ganze Desaster zu verantworten haben und für das eigentliche Geschäft (vielleicht Entwicklung und Bau von Autos?...) bleibt nach wie vor nix übrig.Wie bei der Regierung werden die oberen Herren ein strauchelndes oder gar sinkendes Schiff zu allerletzt verlassen. Zuerst ist das Fußvolk dran, also die armen Arbeiterchen.
Im deutschen Staatssystem (Regierung) wird dieses Ungleichgewicht ja auch nicht korrigiert. Der nicht Steuer zahlende Menschenanteil (einschl. Politiker, Polizisten, Beamte, Lehrer usw.) ist doppelt so hoch als die Steuer zahlende Menschenmenge.
Dieser Systemfehler führt zwangsläufig zu einer Verschuldung des Geldzapfers (Regierung) was sich in Form einer stetig steigenden Staatsverschuldung (www.steuerzahler.de/webcom/custom/zinsuhr.php) präsentiert, siehe "Schuldenuhr".Nur mit dem Unterschied, dass unserer Regierung Schulden anscheinend nichts anhaben können (jedenfalls noch nicht!), einer Firma dies jedoch schnell zum Verhängnis wird.
Kopf hoch, die DDR ging meines Wissens bei wenigen Milliarden Miesen bankrott. Die BRD knackt in Kürze die 2 Billionen-Grenze und lebt nach wie vor in Saus und Braus!Und bei Saab? Da wird halt noch ein bisschen rumgewurstelt, die Köpfe in den Sand gesteckt, alles ausgehockt und auf ein weitaus größeres Wunder gehofft, denn außer einem schönen Emblem hat man in Trollhättan rein gar nix zu bieten.
Vielen Dank für den Beitrag! Jetzt müßte eigentlich jedem klar sein, dass Du keine Ahnung hast 😁 🙄 Zahlen eigentlich Oberärzte Steuern (also die echten, nicht Du)? 😛 😁
Genau den selben Müll schreibt der Herr Oberarzt auch im Opelforum.
Einfach nicht drauf reagieren.
Troll!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von bpsycho0815
Und diesen ganzen ar...gef..ten Investmentbanker und Spekulanten, die der Gesellschaft den ganzen Mist eingebrockt haben, sollte man an den Eiern an der Decke aufhängen, um ihnen dann stundenlang, pausenlos auf die Schnauze zu hauen... Sorry, das musste einfach raus....Das ist aber nicht die Schuld von Trollhättan... Das wurde denen ja von GM diktiert. ... Wer bitte glaubt, dass das aus Trollhättan absicht war? Die haben ja keine Kohle gekriegt. Bevor Saab zu GM gehört hat, hatten sie eigene und gute Motoren und brachten auch div. Innovationen zu Stande.
zu 1.)
Nein, wir entschuldigen nicht. Manches, was vermeindlich raus muß, kann ohne weiteres drin bleiben - unabhängig davon, durch welche Körperöffnung es sich seinen Weg bahnen soll.
zu 2.)
Auch wenn ich mich wie Don Quijote fühle: Saab ist dem Onkel Wallenberg nicht geraubt worden. Es war tatsächlich ein schwedischer Kapitalist, der seine Geschäftsanteile an dieser hoch prifitablen und innovativen Bude freiwillig abgegeben hat, weil ihm die Rendite noch immer nicht hoch genug erschien. Er soll dafür sogar Geld verlangt und bekommen haben.
Saab war für GM ein Zuschußgeschäft. Anstatt den Laden dicht zu machen oder wie Onkel Wallenberg die heiße Kartoffel sofort dem nächsten in den Schoß zu werfen, war der Ami so doof und hat Geld für den 9.5 und 9.3 reingepumpt. Ohne diese von amerikanischen Malochern und Managern finanzierte Transferleistung würde Saab noch heute (Achtung: "noch heute" ist auch ironisch gemeint) den ach so herrlichen 9000 (in einer einzigen Karosserieform) und ohne Dieselmotor bauen.
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
zu 1.)Zitat:
Original geschrieben von bpsycho0815
Und diesen ganzen ar...gef..ten Investmentbanker und Spekulanten, die der Gesellschaft den ganzen Mist eingebrockt haben, sollte man an den Eiern an der Decke aufhängen, um ihnen dann stundenlang, pausenlos auf die Schnauze zu hauen... Sorry, das musste einfach raus....Das ist aber nicht die Schuld von Trollhättan... Das wurde denen ja von GM diktiert. ... Wer bitte glaubt, dass das aus Trollhättan absicht war? Die haben ja keine Kohle gekriegt. Bevor Saab zu GM gehört hat, hatten sie eigene und gute Motoren und brachten auch div. Innovationen zu Stande.
Nein, wir entschuldigen nicht. Manches, was vermeindlich raus muß, kann ohne weiteres drin bleiben - unabhängig davon, durch welche Körperöffnung es sich seinen Weg bahnen soll.zu 2.)
Auch wenn ich mich wie Don Quijote fühle: Saab ist dem Onkel Wallenberg nicht geraubt worden. Es war tatsächlich ein schwedischer Kapitalist, der seine Geschäftsanteile an dieser hoch prifitablen und innovativen Bude freiwillig abgegeben hat, weil ihm die Rendite noch immer nicht hoch genug erschien. Er soll dafür sogar Geld verlangt und bekommen haben.Saab war für GM ein Zuschußgeschäft. Anstatt den Laden dicht zu machen oder wie Onkel Wallenberg die heiße Kartoffel sofort dem nächsten in den Schoß zu werfen, war der Ami so doof und hat Geld für den 9.5 und 9.3 reingepumpt. Ohne diese von amerikanischen Malochern und Managern finanzierte Transferleistung würde Saab noch heute (Achtung: "noch heute" ist auch ironisch gemeint) den ach so herrlichen 9000 (in einer einzigen Karosserieform) und ohne Dieselmotor bauen.
Klar war/ist SAAB ein 'Zuschußgeschäft'. GM wusste das, als sie diese kleine Autofabrik von den Wallenbergs übernahm. Aber wieso hat GM diese Firma dann bis heute unterstützt und macht sie nicht dicht - wie Pontiac? Und ein 9000er mit Dieselaggregat - grauenhafte Vorstellung🙁