SAAB 9000 2.3 Turbo Aero 1995 Springt nicht an

Saab 9000 YS3C

Hallo zusammen!

Wie Ihr sehen könnt bin ich neu hier. Ich habe einige Beiträge von euch über SAAB gelesen und gesehen, das hier nicht nur SAAB Liebhaber, sondern auch echte Fachleute present sind.
Aus diesem Grund wende ich mich jetzt an euch.

Ich habe einen 1995 er 9000 2.3 Aero Turbo (Automatik)
Aus irgend einem unerfindlichem Grund will er nicht anspringen.

Nach unzähligem Messen, Teiletauschen etc. habe ich mich dazu durchgerungen, mir einen TECH 2 anzuschaffen.

Hier auch gleich meine frage:

Ich kann mit dem TECH 2 so ziemlich alles aus dem ECU rauslesen.
Das einzige was ich nicht sehe ist der Kurbelwellensensor.
Ist das im TECH 2 unter dem Punkt "Knock Sensor"? Der hat meines Wissens nach keinen Klopfsensor.

Ich habe den Nockenwellensensor zwar getauscht, aber er will immernoch nicht anspringen.
Im TECH 2 sehe ich unter "knock sensor" auch keine Werte ( Volt )

Ich währe echt froh wenn mir jemand ein wenig helfen könnte.

Vielen Dank schon im Voraus.

37 Antworten

Nachtrag:

https://www.saabcentral.com/threads/wis-and-epc-for-windows-10.622081/

Gruss Jazzer2004

Hallo jazzer2004,

Vielen Dank schon im Voraus.

Für was stehen die Abkürzungen WIS und EPC?

Hallo jazzer2004,

ich habe mir die Software gezogen. Ist echt irre das man eigentlich alle Ersatzteile für die drin aufgeführten SAABs finden kann. Mit originalTeilenummern vom Werk.

Vielen Dank.

Das mit der Klimaautomatik hat sich ja Gott sei Dank geregelt indem ich mir eine Austauscheinheit besorgt habe.

Die Frage stellt sich jedoch warum die Einheit so plötlich den Geist aufgegeben hat, ohne Vorwarnung, einfach so.
Es ist so als hätte sie einen "Schlag" bekommen, irgend ein Impuls was die Elektronik zerstört hat.
Kann es nicht sein das dies auch meine Motorsteuerung gekillt hat?

Wobei es mir immer noch ein Rätsel ist wie es sein kann das ich die Motorsteuerung mit dem TECH 2 ansteuern kann, das eigentlich alles zu funktionieren scheint, aber der Motor trotzdem nicht laufen will.

Ist mir echt ein Rätsel.

Abkürzungen WIS und EPC

Ganz einfaches Englisch:
WIS - Workshop Information System - Reparaturanleitung
EPC - Electronic Parts Catalogue - Ersatzteilekatalog, elektronisch

Jazzer 2004

Ähnliche Themen

Zoltán, keine Antitheft? Lies Dich mal hier durch.
manche Amis verstehen von SAAB mehr als SAAB selber seinerzeit verstand.

https://www.justanswer.com/.../...-anti-theft-module-will-not-let.html

Hallo wwaallddii,

Danke für Deine Anregung.
Ich habe mir alle Schaltpläne die es zum 9000 er gibt gezogen. Es gibt tatsächlich zwei Alarmmodule. Das eine ist lediglich ein Alarm aber das andere Modul ist mit Wegfahrsperre. ( Chip im Schlüssel und Empfänger am Zündschloß. )
Beide Module arbeiten beinahe identisch. Das "nur Alarm" Modul gibt einfach kein Signal an das Motor Steuergerät. So gibt es keinen Funken. Das Modul mit der Wegfahrsperre ist da ein wenig komplexer. Das Modul sperrt den Strom zur Benzinpumpe und, da bin ich mir jetzt nicht sicher, auch zum Anlasser.

Nun, ich habe das einfachere Modul, ohne Wegfahrsperre.

Ich habe das Modul bereits ersetzt aber habe leider immernoch keinen Zündfunken.

Ich werde morgen mit dem TECH 2 versuchen an das Alarmmodul ranzukommen. Ich weiß aber leider nicht ob das überhaupt geht.

Zoltán, hör zu: woher weißt du, dass hinter deinem Zündschloss kein Empfänger für Signale vom Kontaktschlüssel sich befindet? Signale die nur beim Hineinstecken aktiv werden? Siehst, es geht nur über Schaltbilder. Ich könnte mich erinnern, dass es von irgenswelchen Russen Schaltpläne für jedes erdenkliche 9000er Modell im Internet gibt. Kostet paar Euros, aber die sind bestimmt gut angelegt für eine Marke wie SAAB, deren Technik fast nur noch aus den Foren lebt. Musst aber suchen. Dort könntest vielleicht gerade Dein Modell finden und dort sieht man welche Signale an welche Pins der Motorsteuerung ankommen und welchge abgehen und wohin. TECH2 kann diese Schaltbilder nicht ersetzen, aber mit diesen gut kooperieren.

Hallo wwaallddii,

Ich hatte leider mal den Fall das mein SAAB auf der Autobahn bei 130 einfach ausging.
Hier war das Zündschloss, besser gesagt die Kontakte dahinter korrodiert. So konnte ich erkennen das keine Empfängereinheit da ist.

Ich war leider gezwungen das gesamte Armaturenbrett abzubauen.

Ich denke das das hochgeladene Bild so ziemlich alles erklärt. :-)

Ferner habe ich die beiden Schaltpläne hochgeladen, wo die beiden Alarmsysteme beschrieben werden.
( Ich habe die gesamte Dokumentation )

Ich habe mich wirklich ziemlich tief in meinen SAAB eingegraben, aber das sind doch noch einige Bereiche die ich nicht einsehen kann. Wie zum Beispiel der Aufbau die Motorsteuerung.

Ich habe mir eine Ersatzmotorsteuerung bestellt - sollte eigentlich morgen ankommen.
Bin echt mal gespannt ob der Motor dann mit dieser Steuerung anspringt.

Falls ja, dann habe ich, eventuell wir, einiges dazugelernt.

Für heute habe ich mir vorgenommen, das ich das Alarmsystem mit dem TECH 2 überprüfe. Hoffentlich komme ich softwaremäßig drann und erkenne etwas.

20230406
Diag01
Diag02

Hallo zusammen,

Kurzer Nachtrag:

Ich kam mit meinem TECH 2 an das Alarmmodul ran. Ich habe sie auf OFF gesetzt und meinen SAAB gestartet.

Immer noch NICHTS!

Der Motor dreht zwar durch aber startet nicht.
Also kann ich das Alarmmodul ja wohl ausschließen. :-(

Hallo ZoltanFarkas,

ich bin kein Kenner der Alarmsysteme.
Aber wenn das Umgehen des Moduls mit TechII so einfach wäre, könnte man die Alarmanlage auch gleich weglassen.
Schutz böte diese kann keinen.

Vielleicht benötigst Du jetzt doch mal prof. Hilfe.
Gibts in der Nähe keine (ehemalige) Saab-Schmiede ?

Gruss
Jazzer2004

Hallo Jazzer2004,

Es gibt hier landesweit leider nur noch eine Werkstatt die sich mit SAAB beschäftigt.
Die machen aber eher nur noch Teileverkauf Bzw. "arbeiten" nur noch mit aktuelleren Modellen wie 9.5 usw.

Diese Werkstatt ist eher eine "Show", nichts weiter.

Die echten Infos bekommt man ja eher weltweit im Netz oder auf Ausstellungen.

Daher hoffe ich sehr das ich hier, oder durch diese Gemeinde, mit euch zusammen, eine Lösung finde.

Was das TECH 2 angeht:

Hier kannst du tatsächlich die Alarmanlage "ausschalten". Im Prinzip ist sie zwar da aber du legst sie schlafen.
Die Signale gehen durch das Modul genauso durch als währe sie aktiv.

Zitat:

@ZoltanFarkas schrieb am 3. Mai 2023 um 07:41:21 Uhr:


Hallo zusammen,

Kurzer Nachtrag:

Ich kam mit meinem TECH 2 an das Alarmmodul ran. Ich habe sie auf OFF gesetzt und meinen SAAB gestartet.

Immer noch NICHTS!

Der Motor dreht zwar durch aber startet nicht.
Also kann ich das Alarmmodul ja wohl ausschließen. :-(

Zoltán,
- Deine Fotos von den Schaltbildern sind sehr schlecht. Aber, man kann trotzdem zwei Kreise erkennen:

1. ganz links oben, den mit der Fahrertüre und der LED und geht auf das "Central Locking" Module. Dort kommen auch Signale von den Türen an. Dieses Modul wird vom

2. "Antitheft Control Module" versorgt (Pin2). Auf dieses Modul geht auf Pin1 die Antenne, hinterm Spiegel, dran und auf Pin14 etwas Funkmäßiges, gleich daneben. Also, es findet eine Funkstrecke statt, gekennzeichnet mit 2x gestrichelte Ellipsen.
In Erinnerung habe ich ungefähr wie es beim meinem 9-3 war: unterm Kontaktschloss befand sich ein Transponder bestehend aus einem schmalen Ferrit-Ring, eine fingernagelgroße Platine mit einigen Elementen, auch ein kleiner Chip, drauf. Es waren 3 Leiter, wohl zwei für die Versorgung/Masse und ein dritter der die Freigabe weitergab. Und diese Freigabe bestand nicht etwa aus +1V oder +2V oder +3V usw., nein, es muss ein kodiertes Signal gewesen sein, welches erst im Modul (oder noch weiter?) dekodiert und zu einem Potential umgewandelt wurde ---> dies war dann die Freigabe an die Motorsteuerung = Zündung erlaubt. Und das Modul auszuschalten bringt gar nichts, denn dann gibt es ja keine nützlichen Freigaben ab, also macht alles noch schlimmer.
Wenn es so etwas ist, kannst auch mit TECH2 nix erreichen, denn die Kodierung des Transponders ist nur bei SAAB in der zentralen Datenbank vorhanden, oder bei talentierten Dieben, die manipulieren können. Und ziemlich teuer wird es auch noch.
Ich schätze mal, dass auch wenn Du das "Antitheft Control Module" nicht hinterm Kontaktschloss findest, so müsste es doch irgendwo vorhanden sein. Wie jazzer schon sagte: im WIS sollte alles ziemlich gut beschrieben sein, auch die Örtlichkeiten gekennzeichnet. Was du wahrscheinlich nirgendwo bekommen wirst, ist die interne Programmierung der Module: dies sind Custom-Chips und nix "Open Soft".

Hallo wwaallddii,

Vielen Dank für Deine ausführliche und sehr lehrreiche Antwort.
Ich denke das Du im Bezug auf das Alarmmodul in Verbindung mit dem TECH 2 Recht hast. Währe echt viel zu leicht. :-)

Aber im Gegenzug muss ich sagen das mein Auto keinen Transponder am Zündschloss hat.
Die Antenne und das Modul für die Zentralverriegelung sind klar.

Nun habe ich ja das Alarmmodul ausgewechselt und es, wie beschrieben "eingelernt".
(5x aktiviert, deaktiviert und immer die LED im Blick ob sie tut was sie soll. Und sie tat was sie sollte.)

Selbst der Kofferraumdeckel lässt sich mit der dazugehörigen Fernbedienung entriegeln.

Auf alle Fälle bekomme ich heute eine austausch Motorsteuerung.

Mal sehen ob der Motor damit anspringt.

Falls nicht, wird die Sucherei weitergehen.

Hallo zusammen!

Ich habe die austausch Motorsteuerung erhalten und eingebaut.
Leider immer noch nichts!

Der Motor startet nicht.
Ich habe jetzt sogar den Anlasser gewechselt weil ich mir dachte das er beim starten vielleicht einen Kurzschluss verursacht. Ebenfalls negativ.

Also stehe ich wieder am Anfang.

Ich kann mit meinem TECH 2 das Alarmmodul ansteuern und so ziemlich alles ein und ausschalten. Das Modul bekommt Strom bei Zündung ein und gibt auch das Signal an die Motorsteuerung weiter.

Nun weiss ich echt nicht mehr weiter....

Hallo zusammen!

Ich habe gute Nachrichten. Mein SAAB läuft wieder!!!!

Ich habe die Batterie, mal zur Abwechslung, übernacht NICHT abgeklemmt.
Am nächten Morgen habe ich die Zündkasette ausgebaut, Kerzen reingesteckt, sie geerdet und den SAAB angelassen.
Siehe da, es gab Funken! - Keine Ahnung warum.

So habe ich die Kasette eingeschraubt und habe erneut gestartet - NICHTS.

Also habe ich den Einspritzblock ausgebaut, sie über das TECH 2 angesteuert und siehe da, kein Sprit.
Nun habe ich die Benzinleitungen geprüft - kein Sprit.

Das TECH 2 ließ dei Benzinpumpe laufen - sie läuft. Zuerst hatte ich den Benzinfilter in Verdacht, das sie vielleicht verstopft ist - fehlanzeige.
Also habe ich die Benzinpumpe ausgebaut und gesehen das sich die Hauptbenzinleitung von der Pumpe gelöst hat.
Ich habe sie wieder aufgesteckt und mit einer besseren Schelle versehen.

Hab' die Pumpe wieder eingebaut und siehe da, der Motor läuft.

Nun habe ich meine "alte" Motorsteuerung eingebaut und der Motor läuft ebenfalls.

Summa sumarum habe ich echt keine Ahnung was nun letztendlich der Fehler war. Ich kann mir vorstellen das ein Fehler nach dem anderen kam.

Zuerst der Kurbelwellensensor, dann das Alarmmodul und zu guter letzt die Benzinpumpe.

Alles in Allem waren das sehr lehrreiche 2 Monate. :-)

Nichts desto trotz möchte ich Euch für eure guten Ratschläge und Anregungen danken.

Ich wünsche Euch alles gute und bis demnächst in diesem Kino.

LG,

Zoltán

Deine Antwort
Ähnliche Themen