Saab 9-7x vs. Volvo XC90

Saab

Hallo,

dann schneid ich mal ein etwas kontroverses Thema an. Welchen der beiden finder ihr besser?

Ich finde, der Saab sieht besser aus. Beim Volvo stören mich diese grauen Plastikwülste. Ausserdem wird der Saab, da er auf dem Chevy Trailblazer basiert, sicher geländegängiger sein. Schliesslich ist der 300 PS-V8 doch genau das, worauf die XC90-Fraktion schon seit Jahren, wartet, oder?

Dafür hat der Volvo möglicherweise den schöneren Innenraum und liegt sicherlich besser auf der Straße.

So, die Diskussion ist eröffnet. Unsere Schweden-Freunde aus dem Volvo-Forum sind natürlich herzlich eingeladen!

Gruss,

Philip

24 Antworten

... na ja, "schwedische flugzeugaktiengesellschaft" macht natuerlich was her. inwiefern der 9-7 allerdings dieses erbe zu vertreten im stande ist, kann heiss diskutiert werden... 😁

lieb gruss
oli

hi zusammen,

saab hat schon immer schöne autos gebaut und ich bin überzeugt das sie auch einen schönen 9-7 hinkriegen. hoffentlich ist es nicht etwas zu spät für dieses project da sich schon einige suv's ihre kunden gefunden haben und der markt schon etwas gesättigt ist meiner meinung nach. gibt es noch andere pic's vom 9-7 oder ist dies das einzige zur zeit!

mfg

Hallo,

hier kannst Du den 9-7 mal anschauen:

http://www.saabusa.com/saabjsp/97x/index.jsp

Viele Grüße

Celeste

Was wirklich neues kann ich nicht beitragen, nur meine Meinung:

SUV haben mich bislang noch nie angesprochen, nicht nur wegen der - rational sicher berechtigten - Einwände, sondern vor allem wegen des Designs - bis der XC90 kam, meine Frau den Touareg toll fand und der Nissan-Ableger Ininiti (?) für Europa angekündigt wurde. Seitdem könnte ich mich durchaus mit den Dingern anfreunden, auch wegen der rückenfreundlichen Beladung (wenigstens ein halbwegs rationales Argument...)

Den Kauf eines XC90 konnte das Engelchen im Kopf dem Teufelchen bisher immer noch ausreden. Als ich dann vom Saab 9-7 gehört habe, dachte ich, der muss es dann doch sein, sobald erhältlich. Das wiederum hatte sich nach Ansicht und weiteren Infos erledigt. Man hat sich zwar mal wieder reichlich Mühe gegeben, aus dem Chevy einen Saab zu machen (warum auch nicht, der Zweck heiligt die Mittel), aber richtig ansprechend finde ich ihn weder innen noch außen. Da hätte ich mir etwas Mutigeres wie den Mercedes GST oder besagten Infiniti gewünscht. Unterm Strich gefällt mir daher der VOLVO selbst/auch als Saab-Fan besser, vor allem wegen des D5-Motors, der für den Alltag mE ausreicht. Auf mich wirkt er solider und dennoch gefälliger, innen ansprechender. Die PLastikwülste stören mich nicht, in schwarz sieht er mE doch ziemlich gut aus.

Trotzdem wünsche ich dem 9-7 viel Erfolg, er wird zumindest PS-Bedürfnisse befriedigen (wobei ich mit dem Chevy Fahrwerk nicht schneller als 120 fahren würde)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


P.S.: Der V50 hat einen famosen Diesel bis 3000u/min. Unter 2000u/min schon power, flüsterleise (Massstab in der Klasse). Dagegen steht ein hoher Verbrauch, langweilige Innnenausstattung (ohne Esprit), Kein Pepp mehr über 3000 u/min, Rückwärtsgang einlegen?
Ich schätze meinen 93-I tid.

Wenn es den 9³ auch als Kombi geben würde, würde ich jetzt eventuell Saab fahren.

Das mit dem hohen Verbrauch des V50 2.0D kann ich nicht bestätigen. Mein Verbrauch liegt (mit Klima immer an) bei unter 7 Liter. Ich finde das für einen Diesel mit 136 PS und 320 Nm Drehmoment nicht zu viel. Und ich fahre sicherlich nicht sparsam 😉

An den Rückwärtsgang gewöhnt man sich übrigens recht schnell. Normalerweise haut man ja den ersten Gang nicht so schnell rein und wenn man ein bisschen Gefühl in den Fingern hat... 🙂

Nochwas zum Thema:

Ich finde beide SUV sehr gelungen. Der 9-7x hat den etwas amerikanischeren Look, finde ich. Irgendwie etwas bulliger. Gefällt mir aber gut.

Hallo.

Du bekommst den V50 2.0d problemlos auf Werte weit über 7l. Ich bin solche Werte nicht von meinem gewöhnt (bei dieser Fahrweise). Bei gleicher Fahrweise lag der V50 schon ca. 0,6l höher als der alte 93-I 2.2 mit 125 PS. Ich konnte ihn nur in der Schweiz fahren. Man liest aber Verbrauchswerte von deutschen Kunden von über 10l. Sollten diese Werte stimmen, dann sind sie klar zu hoch. Da kann ich besser einen Benziner fahren.

Der Volvo kommt für mich nicht in Frage. Er kommt vom Handling/Wohlfühlfaktor nicht an den 93-II heran, den es leider noch nicht als Kombi gibt. Selbst im 93-I fühle ich mich wohler (trotz weichem Fahrwerk).

Willkommen im im wahren Schwedenforum ;-)

Gruss
93tid

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Du bekommst den V50 2.0d problemlos auf Werte weit über 7l.

Man liest aber Verbrauchswerte von deutschen Kunden von über 10l. Sollten diese Werte stimmen, dann sind sie klar zu hoch. Da kann ich besser einen Benziner fahren.

Also über 7l bekommt man den 2.0D, das stimmt. Aber selbst wenn ich ihn sehr trete bekomme ich ihn nie über 7,5l. Wo liest man denn etwas über 10l? Im V50-Forum von MT nicht.

Hallo.

Leider doch. Sogar im MT V50 Forum.
Eventuell habe ich etwas falsch verstanden:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

---Zitat moz ---------
Hallo nochmal,

mittlerweile hat mein Diesel 8800 drauf.
Die angegebenen 210 schafft er jetzt irgendwie schon, realistischer wäre jedoch die Angabe 202-205. Die Klimaanlagenautomatik... mit eingerechnet. Abschalten kann man die ja sowieso nicht wirklich.
Bei Vollgas auf ebener Strecke schluckt er lt. BC über 13l/100km

Für ein solches Auto wie den V50 sind Geschwindigkeiten über 190 m.E. sowieso keine angenehme Reisegeschwindigkeit mehr. Da braucht's schon einen A8 o.ä. In die Bremsen habe ich jedenfalls kein grosses Vertrauen, die greifen irgendwie schwammig.

Mit 160-170 lässt sich der V50 D schön angenehm fahren, da ist dann auch noch ein Überholen drin.

vmax Werte von locker 220 oder gar drüber halte ich für eine 100kW Maschine für etwas übertrieben. Irgendwo stand, "der 320d meiner Frau schafft locker 220", das kann schon sein (cw Wert...) meines Wissens hat der 320d aber auch 110kW.

moz
V50 2.0D 5/04 8800km Momentum High Performance RadioCD

--- Ende Zitat -----

Ist aber vielleicht ein Extremfall. Oder doch ein Defekt? 13l ist schon kaum nachvollziehbar.

Gruss
93tid

Also wenn ich den Verfasser des Beitrags über den V50-Verbrauch richtig verstanden habe, dann hat sein BC bei Vollgas 13L angezeigt. Das ist ein Wert, der auch bei einem modernen Diesel durchaus nichts Ungewöhnliches ist. Der Verbrauch steigt auf den letzten paar km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit extrem überproportional an.

Darüber hinaus erzählte er, dass sein Durchschnittsverbrauch während der 750km langen Strecke von 6,9 auf 7,2 geklettert ist. Das bedeutet im mathematischen Umkehrschluss, dass er auf dieser Strecke im Schnitt 7,42L gebraucht hat. Seine Fahrweise dürfte nicht kriechend gewesen sein, immerhin berichtet er ja von Vollgasetappen. Daher würde ich den Verbrauch nicht als überhöht bezeichnen.

Eine Frage sei mir noch gestattet: wie ist das mit der langweiligen Innenausstattung zu verstehen? Mir persönlich fallen viele Attribute für die Mittelkonsole und den Rest des Cockpits ein, langweilig gehört für mich irgendwie nicht dazu.

Hallo Ransom.

Du bist einen Task zu hoch gerutscht (MOZ und nicht LC4fun).
Mir haben folgende Punkte nicht gefallen:
- Armaturenbrett Beifahrerseite. Das abgerundete, stark heruntergezogene Armaturenbrett ohne irgendeine Kante oder Ablage. Der Vorführwagen hatte kein Navi eingebaut.
- Alu haben sie mitlerweile leider alle im Interieur integriert.
- Der subjektive Eindruck der Bedienknöpfe.
- Die Radiobedienung.
- Der kleine(re) Kofferraum
- Hoher Verbrauch bei der Probefahrt (7,1 l). Meiner liegt im Mix bei 6,2 - 6,5l. In diesem Durchschnittsverbrauch ist schon flotte D Autobahn mit drin. Reisegeschwindigkeit D ist bei mir 160-180 km/h.
- Zwar schönes Drehmoment von unten heraus, aber ab 3000 u/min etwas flau. Hier beisst der 2.2 tid noch mal richtig. Bemerke ich auch immer auf der D Autobahn ab 160 km/h im Vergleich zu anderen Dieseln.
- kleiner Tank (55l / Benziner über 60l l?!) = geringe(re) Reichweite.

Gut gefallen hat:
- Der sehr leise Motor.
- Kombi verfügbar.

Unter Strich hat er mich nicht vom Sockel gehauen. Der V50 hat auf mich einen sterilen Eindruck ohne Feedback gemacht. Der Wagen kommt mir auch leicht überteuert vor.

Wenn ein Diesel moderner Bauart über 7/8l liegt, dann stellt sich für mich nicht mehr die Frage nach Diesel. In der CH spielt weder Steuer noch Preisunterschied Benzin/Diesel eine wesentliche Rolle. Einen 93ss-aero kann ich auch gut unter 10l bewegen und habe dann aber mehr Spass - den da ist nicht bei 210 Schluss.

Gruss
93tid

P.S.: Ich werde den Thread hier im Saab-Forum nicht weiterführen, da es um Volvo geht. Wir können den Thread gerne im V50 Forum fortführen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen