SAAB 9-3 Schlechte Verarbeitung

Saab 900 I

Hallo,
würde mich mal interessieren, ob die Mängel an meinem SAAB (Bj. 98) auch bei anderen aufgetreten sind:
SID defekt
CD defekt
Luftverteilungsschalter defekt (bricht jedes Jahr 1x, da Plastikscharniere der Luftklappen fest sind)
Aschenbecherhalterung gebrochen
Fußmattenhalter abgebrochen
Umlenkrolle für Keilriemen fest (führte zum Verschmoren)
Scheinwerferlampen halten nur kurze Zeit
Handbremse ist permanent zu schwach
Wassereinbruch (ggf. über das Schiebedach) mit Schimmelbildung
Firmenlogo an Haube und Heckklappe blättert ab
Nach meiner Recherche (auch bei SAAB) sind z.B. das SID-Problem und defekte Luftverteilungsschalter typische Macken. Mich wundert die überwiegend positive Meinung zu SAAB, ich würde mir nie wieder einen SAAB kaufen.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Poehler1


Sind die Modelle vor der GM-Übernahme eigentlich solider? Da müsste doch eigentlich der gute Ruf herkommen?

hallo

im prinzip ja
die 900 und 9000 waren noch echt robuste autos

hatten auch ihre macken, logisch
aber die hat jede marke, nix extremes

spritsparend waren sie auch ned gerade

lg
g
g

Hi,

obwohl ich den Saab nicht mehr lange fahren werde (ich hoffe, dass er endlich verkauft wird), beteilige ich mich doch gerne an der Diskussion:

9-3 I
BJ: 1999
gekauft mit 27 TKM
jetzt ca. 160 TKM

2X Auspuff, 2X Bremsen, Antenne, Klimaregler, Klimakompressor, Trockner, AC-Display unleserlich, Gänge lassen sich schwer einlegen (lt. Kater und einem Meister vor ort entweder der Geber oder Nehmerzylinder - kosten richtiges Geld), Emblem hinten abgeblätter, Birne vorne rechts zig mal.

Grüße

Alex

Na so schlimm wie das Auto im eingangspost können nur Montagsautos oder solche sein die ständig in der falschen Werkstatt gewartet werden. 😮 Wenn mir einer mein Auto kaputtrepariert wird der erst zur rede gestellt und dann muss er mindestens die Hälfte der vorigen 'reparatur'-kosten auf den Tisch legen. Sonst gibts Post vom Anwalt und ein Anzeige.
Seit 3 Monaten fahre ich einen 900-2 2.5, ausser den schon beim kauf ersichtlichen Mängeln hat er soweit keinen Ärger gemacht. Laufleistung 3500KM. Und dass man das Licht erst einschaltet nachdem der Motor läuft ist eine alte Weisheit. Um den Zündschlüssel im dunklen zu drehen braucht man kein Abblendlicht auch wenns vielleicht cool aussieht 😮 Dafür ist ja die verzögerung des innenraumlichts da. 😉
Wenn ich da an meine vorigen Vehikel vom schlage eines Alfa, Fiat oder amerikanischem Blech denke bin ich mit dem Saab richtig zufrieden. Und eben dank Opel sind die Teile zu einem vernünftigen Preis erhältlich. Billigere verschleissteile als wie bei den alten GM Marken gibts eigentlich nur bei Mercedes.
Happy driving. 😁

Also so schlimm sollte es bei mir nicht kommen, ist ´n 2001 9-3 TiD Anny mit 200tkm wovon selber 40tkm

SID defekt - wurde bei Dornhoffer oder so repariert und seit dem ales OK

Scheinwerferlampen halten nur kurze Zeit - nur bei Osram Nightbraker (halten 6 Monate +/- 2Wochen), mit normalen Osram oder so keine größeren Probleme.....jetzt ist Philips (irgend etwas aus der 90% mehr Licht Klasse) drinnen, sollen angeblich länger halten...mal sehn..........

Handbremse ist permanent zu schwach - ja, aber habe Abhilfe geschaffen in dem ich meinen Meister "gezwungen" habe den weg auf 3 klicks zu kürzen, jetzt gehts

Firmenlogo (nur) an Haube blättert ab - war schon als ich ihm gekauft habe so, wurde gewechselt

+

hintere Stoßdämpfer getauscht

AGR überhollt


Da Das Auto 9 Jahre alt ist und 200tkm unter sich hat kann ich nur zufrieden sein

Ähnliche Themen

Hallo,

hmmmmmm.....mal überlegen.

Mein Cab. hat letzte Woche die 100.000km überschritten - er wird selbst gewartet und bekommt (Saisonfahrzeug) 1x im Jahr frisches Öl.

Als ich ihn vor 5,5 Jahren erwarb, war die Kofferraumbeleuchtung defekt. Die Arbagleuchte blinzelte mich bei der Audioumrüstung an (hatte die Stecker vertauscht). 🙄

kein SID, kein Auspuff, keine originalen Fahrwerksteile (das Original Fahrwerk ist einer Eibach/Bilstein Kombi gewichen), keine abgebrochenen Plastiknippel, kein gar nix. 😉

Bremsen habe ich dieses Jahr komplett gemacht. Die erste Batterie wird den Winter wohl nicht überleben - sie fliegt in den nächsten Wochen raus.

Eine H4 Birne habe ich vor Kurzem ersetzen müssen (die 2. in der Haltedauer). Eine Schelle einer Achsmanschette mußte ich ersetzen.

Die Qualitätsanmutung des Autos ist sicher nicht die Beste. Die Qualität der verbauten Teile entsprechen dem Standard oder sind besser als der Standard. Wenn es etwas gibt über das ich mich bei dem Wagen ärgere, dann sind das kratzempfindlichen Kunststoffe der Mittelkonsole.
Rückruf Zündkassette und Benzinleitung wurde gemacht.

Ab und an habe ich ein leises Knacken in der Vorderachse beim Rangieren - das kommt und geht wie das Wetter steht. Dem Thema werde ich im nächsten Jahr größere Beachtung schenken. Jetzt genieße ich noch das schöne Wetter bis zum 31.10. Die Ferderbeine benötigen auch bei mir mal eine Entrostung oder Ersatz.

Eine Getriebeölumölung mit MTF0063 habe ich durchgeführt. Die Gänge flutschen besser als je zuvor.

Ich kann mich also nicht beklagen.

Bei meiner "Schwägerin" siehts etwas anders aus: generalüberholter Motor, neuer Turbo.

Man kann Glück haben, oder...

Der Passat, den wir im Besitz hatten, ohhh je. Fensterheber, Zentralverriegelung, Kofferraumtaster, Motorraumabdeckung, Luftmassenmesser, Bowdenzüge, Türschloß, Motorhaubenentriegelung, Softlack. DAS war miese Qualität.

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von stevi_saab


...Der Passat, den wir im Besitz hatten, ohhh je. Fensterheber, Zentralverriegelung, Kofferraumtaster, Motorraumabdeckung, Luftmassenmesser, Bowdenzüge, Türschloß, Motorhaubenentriegelung, Softlack. DAS war miese Qualität.

Grüßle

Mein Reden...

was den Passat angeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen