Saab 9-3 - Cadillac BLS
Ich war auf Autoschau, und mir ist flagrant aufgefallen dass der Cadillac BLS und der Saab 9-3 bis auf die Logos und eine andere Karosserie, innnen fast identich ist.
Findet ein Saabfahrer sowas wünschenswert?
13 Antworten
🙄
http://www.motor-talk.de/t1383855/f79/s/thread.html
Ic habe diesbezüglich an Saab Deutschland sogar eine griffige email geschrieben.
Fazit: der nächste Kauf wird auch nicht im entferntesten etwas mit GM zu tun haben.
Neue Wege gibt auch neue Möglichkeiten
Hallo
Bin auch nicht GM- Fan respektive Saab 92, 97. Cadilac BLS,
oder der Technische Verbund mit Opel zeugen nicht von einer guten Image Pflege. Aber mal ehrlich:
Wer kauft die Autos, die nicht sofort alle Optionen wie
bei Mercedes, BMW erhältlich sind noch ?
(Navi. 7-Gang Automat, Common Rail, Xenon, V6 etc.)
Wer kauft die Autos die nach 6 bis 8 Jahren nicht komplett
erneuert wurden den noch? (Saab 900, 9000er, 95)
Zu welchem Preis? Mit welcher Rendite?
Als Saab im Jahre 1990 ca. 1000,-sfr. pro Auto drauf legte
war die Uebernahme besser als der langsame Konkurs.
Wo wäre Saab den Heute ohne GM ?
Vielleicht Saab 95 Made in Korea bei Kia oder Saab-Turbo
Technik Made in China?
Sind die Uebernahmen von Chrysler, Rover, Volvo, Jaguar
Land Rover, Alfa Romeo, Lancia oder Seat besser?
Wo sind die die technische Eigenheit der Marken
geblieben ? (Ford Focus, Mazda 3, Vovo 30)
Ich finde Saab immer noch Toll auch wenn es Fehler gab
und geben wird, der Konkurrenz geht es gleich
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
mich täte ja interessieren, ob man den BLS als günstigeren ersatzteilspender missbrauchen könnte!? um das auszuprobieren, müsste ich aber ca. 150 km zum nächsten cadillac-händler zurücklegen :/
Ich glaube die nahe Verwandschaft zwischen 9-3 und BLS ist der Grund warum der BLS noch schlechter läuft als der 9-3, denn wem der Saab innen gefällt der kauft den Saab, wer einen Caddi will möchte innen auch Caddi-Feeling und nicht Saab. Eines von vielen klassischen GM-Eigentoren...
Ich bemängel ja nicht, dass Saab zu GM gehört; mich stört diese Form der corporate identity.
In der Tat habe ich meine Saabs aufgrund der vorhandenen und gefühlten Individualität gekauft. Bessere Autos - und darüber möchte ich wirklich nicht streiten - finde ich bei den üblichen Verdächtigen aus Deutschland allemal.
Nur allein deswegen war ich bereit teils gravierende technische Unzulänglichkeiten in Kauf zu nehmen. Aufgrund der nun offensichtlichen Großserientechnik und Markenmischmasch hat Saab für mich kaum noch einen Reiz. Das Cab und den 9k liebe ich noch über alles, aber auch diese "Beziehung'" wird endlich sein und dann kommt halt ein anderer Geselle zum Zug. Schade für Saab. Glaube, die können zur Zeit jeden einzelnen Kunden gebrauchen.
Schließlich hat Ford es auch verstanden, dass man Jaguar im Premiumsegment besser in Ruhe lassen sollte und Volvo bleibt auch größtenteils verschont. Nur dass dort der T5 Motor in einen popeligen Focus ST eingebaut wird ist auch ein krasses Mismanagement. Aber gut.
Ich würde nie im Leben 60k€ für Opel/Caddi/Isuzu und Schießmichtot Schalter im Innenraum ausgeben.
So etwas kriegen nur Ferrari-Fahrer hin: 150tsd € für Punto-Schalter und Blinker; nun gut die stellen aber auch eine ganz besondere Spezies des homo automobilis dar.
Gruß,
Sebastian
Hallo saabi9-3,
stimme deinen Ausführungen weittestgehend zu. Ich würde aber eine einen Focus ST nicht als popelig bezeichnen, nicht wenn ich sehe was in einem Saab so an popeligen Komponenten verbaut sind.
Da sind die Fordfahrer eigentlich die schlaueren Menschen. Sie bezahlen nämlich nicht so viel Geld für diese popelige Technik.
Tja, Image kostet halt ne Menge Geld ......
@Exschwede
Hallo,
ich gehe nicht die Fahrer der Marke Ford oder Opel oder Fiat als Konzernmutter an. Die machen machen ihr Ding wohl schon ganz gut.
Nur gibt es Leute, die in der Tat das Besondere schätzen. Gleichgültig aus welchen Gründen. Prestige, Individualität, Angeberei... Egal eben. Genau diesen werden Mutterkonzerne aber nicht gerecht. Der Volvo T5 Liebhaber wird bestimmt nicht glücklich darüber sein, das Herz seines nicht ganz preiswerten Spielzeugs in einem Brot- und Butterauto wiederzufinden. Somit wird es auch zunehmend schwerer in der Argumentationskette, für diese Fahrzeuge die teils drastisch überhöhten Preise zu verlangen - sehr wohl mit dem Verweis auf das Besondere. Nur ist halt nichts mehr besonderes an diesen "Exoten". Warum 55k€ für nen T5 ausgeben, wenn man den Krempel für 22k im Focus findet? Stell Dir vor, Du bekommst die Volllederausstattung des XJ im Mondeo. Nicht für 12tsd sondern für 2tsd €. Dann hätte Jaguar sein letztes Auto verkauft!
DC ist da schon anders vorgegangen. Der Crossfire hat zwar auch SLK Technik verbaut, aber vom Vorgängermodell. So kommen alle auf ihre Kosten. Die einen freuen sich über "Mercedes-Technik" in einem ansprechenden Blechkleid und die anderen kommen sich nicht veräppelt vor. Ich meine, es ist ein gelungener Kompromiß.
Nun zu meiner Person: den Saab habe ich, weil es ein Auto sein sollte, das aus der Masse sticht. Nun hat die Masse das Auto eingeholt und somit meine Argumentation pro Saab ad absurdum geführt. Mich interessieren neue Modelle nicht, die zwar Neues und Tolles und Wumms und Trallala beinhalten, die Sachen aber gleichzeitig für einen Bruchteil des Preises in preiswerteren Konzernmarken auch angeboten werden. Warum dann so einen Haufen Kohle für die "Saab-Plakette" ausgeben? Wenn GM mit Saab einen Premiumanspruch erhebt, dann soll der Konzern diesen auch bestätigen und nicht einen gesichtslosen Einheitsbrei mit dem einzigen Unterschied im Markenemblem schaffen.
Genau aus diesem Grund kommt beim nächsten Mal Saab für mich nicht mehr in Betracht. Ich sehe dann keinen Grund, der den Mehrpreis des Saab rechtfertigt.
Re: Saab 9-3 - Cadillac BLS
Zitat:
Original geschrieben von gollumhunter
Ich war auf Autoschau, und mir ist flagrant aufgefallen dass der Cadillac BLS und der Saab 9-3 bis auf die Logos und eine andere Karosserie, innnen fast identich ist.
Hallo gollumhunter,
wir waren auch auf der AMI. Den Cadillac-Stand haben wir aber in der GM-Abteilung nicht gefunden. Wo war der?
Wir hätten gerne einmal vergleichende Probefahrten im 9-3 und BLS gemacht.
So blieb es bei einem Vergleich von 9-5 Aero Automatik und Citroen C6-Automatik. Letzterer ein Gedicht.
Gruß
saabaudi
Ging mir auch so: den Cadillac-Stand habe ich nicht gefunden, obwohl im AMI-Begleitheft die Rede von der Marke war 🙁
Saab-GM
Was man da 'raushört wird für Saab irgendwann bedrohlich. Die Stammkunden und Liebhaber der Marke wandern ab. Zunächst gedanklich, dann echt. Ich würde lieber alles Geld in mein Classic Cab stecken und es als neu herrichten lassen und mir anstelle aller neuen Saab eine andere Marke kaufen, die zuverlässiger ist
(z.B. den absolut gesichtslosen, aber höchst zuverlässigen, langweiligen Toyota Camry!)
Genau. Und damit Du Dein Classic Saab hegen und pflegen kannst, hat ihn irgend ein Mitmensch mal als Neuwagen gekauft.
Die aktuellen Modelle haben teilweise auch deswegen keine Chancen Klassiker zu werden, weil sie eben keiner kauft.
Wie gesagt, wenn ich meinen ganzen Krempel in einem Opel/Caddi wiederfinde, dann gebe lege ich doch nicht 10-15K€ für das Saab Emblem drauf.
So etwas kann und will man bei GM nicht verstehen und deswegen wird es in meinen Augen wenn nicht ein Umdenken stattfindet mittel-langfristig zu einer Bruchlandung kommen.
Und dann kann man die ganzen 901 und 9k auch einmotten wenn sich die Werkstätten nach und nach umorientieren.