SA Turbo/TurboS Vergleich...Nissan GTR
Hat man hierüber noch nicht diskutiert?
Also der TurboS ist kaum schneller, wie ein mit allen extras versehener normaler Turbo.
3s auf der NS, immerhin 1,2s auf dem kleinen Kurs Hockenheim.
0,2s auf 200, 0,2s 200-0, bisschen besserer Abtrieb hinten.
Der TurboS kostet 174.000Euro und ist damit fast doppelt so teuer, wie ein Nissan GT-R.
Dieser hatte bei den Tests aber Sportreifen drauf, der Turbo S nicht!
Nun ist der Nissan 6s auf der NS und 0,1s auf dem HR schneller.
Gut sind die Semi-Slick Sportreifen werden viele sagen, die sind dafür bei Nässe im Alltag schwer zu fahren.
Naja, beim Nasshnadling ist der GT-R 5s aber schneller als wie der Turbo/TurboS...
Denke auch das als Grundlage hier die Werte des GT-R Modell 2010 etc. angegeben wurden, noch nicht das verbesserte, stärkere GT-R Facelift Modell, welches aber auch teurer wurde, muss man fairerweiße zugeben.
Nun sollte damit doch endgültig geklärt sein das der GT-R eine Maschine, wenn nicht fast schon ein Wunder ist!
Trotz des hohen Gewichtes, trotz der hohen Bauhöhe, trotz des günstigen Preises...er schlägt den Turbo/TurboS.
Das es mit der Haltbarkeit etc. Probleme gab und das ein GT-R als Rennmodifikation (wegen der oben genannten Gründe) nicht sehr gut dasteht mal aussen vorgelassen.
Muss man das nicht neidlos anerkennen?
Beste Antwort im Thema
Hi, ich wollte mir einen Nissan GT-R kaufen.
Preis/Leistung unschlagbar bis ich angefangen habe mal zu googeln und zu lesen (GT-R Forum )
Erstens muss man alle 6 Monate in ein sog. Nissan Performance Center, was ca 100km von mir entfernt liegt und zweitens haben die Dinger massive Probleme mit dem Getriebe (Überhitzung) oder Motorenprobleme (Rückruf). Es gibt viele GT-R die stehen öfters in der Werkstatt als in der Garage und die Firmenpolitik lässt die Besitzer alleine. Jede kleinste Veränderung führt zum vollständigen Verlust aller Garantien. Jeder Besuch einer Rennstrecke ebenfalls, komisch nur, dass dies für einen angeblich reinrassige Sportwagen gilt. Er ist -wie hier mal jemand treffen formuliert hat- ein one-round-wonder. Mit dem GT-R zur Rennstrecke, mit dem Zug nach Hause aber dafür konnte er dem 911 Turbo tatsächlich auf der ersten Runde eine Wagenlänge wegfahren.
Jetzt fahre ich einen AMI, kein Sportwagen aber er macht Laune und von Preis Leistung ebenfalls unschlagbar (407PS, 40.000 €uro).
Falls Nissan den GT-R mal wirklich alltagstauglich machen sollte hole ich mir einen aber ich habe so meine Zweifel.
Grüsse
81 Antworten
Die Erklärung liegt doch auf der Hand: der GT-R hat das mit Abstand beste und leistungsfähigste Sport-4WD-System auf dem Markt. Die Motor- und Getriebesteuerung sowie die Steuerung der Momentenverteilung zwischen HA/VA, den jeweiligen Sperrdiffs und dem ESP reagiert perfekt und sehr schnell, was auch software-technisch eine große Herausforderung darstellt und wohl viel Know-How und Abstimmungsarbeit erfordert hat. Das 4WD liefert anscheinend optimale Traktion in nahezu allen fahrdynamischen Situationen und ermöglicht es näher ans physikalische Limit zu gehen das von den Reifen, Schwerpunkt, Motorleistung usw. vorgegeben ist. Deshalb ist das häßliche Moppelchen auf kurvigem Geläuf so schnell wie leichtere, stärkere Sportwagen.
Unsere inländischen "Premium-Marken" Audi und Porsche haben ihr Torque-Vectoring System ja erst als Reaktion auf den GT-R eingeführt, und die Steuerungsysteme sind offensichtlich noch nicht ganz auf dem gleichen Level. Beim 911tu kommt noch die ungute Gewichtsverteilung dazu.
Allerdings ist das tolle GT-R 4WD-System noch ebenso wenig standfest wie die Bremsen. Außerdem, und das ist meineserachtens entscheidend:
Mit dem "idiotensicherem" 4WD ist der GT-R eigentlich nur eine langweilige, ziemlich anspruchs- und emotionslose Limousine in der der Fahrer nicht mehr viel können oder tun muß, sondern eher von der (technisch genialen) 4WD-Elektronik gefahren wird. So ein bischen Playstation-mäßig, als hätte man die Fahrhilfen in Gran Tourismo eingeschaltet. 😉
Was die ähnlichen Rundenzeiten des Italia und GT-R angeht gilt daher: "Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe". Ich finde jedenfalls den Italia attraktiver und aufregender (alleine schon die Optik und der Klang!), selbst wenn der GT-R an die Performance herankommt... für eine Runde. 😁
Zu welchem Ergebnis soll diese Diskussion eigentlich führen?
Eigentlich geht doch das Ganze voll am Thema vorbei.
Der Tread heist: ### TurboS Vergleich...Nissan GTR
Seit wann vergleicht man Fahrzeuge einzig und allein an einer Runde auf der NS?
Es geht noch um Dinge wie Fahrspaß, Komfort, Design...
So eine Runde tut doch zum eigentlichen Thema kaum was zur Sache; auch wenn selbst der Eröffnungsbeitrag des TE nur davon handelt. Na gut dann bewertet und vergleicht er Autos eben nur nach Rundenzeiten. Das schließt doch aber nicht aus, dass wir noch andere Punkte ansprechen.
Porsche geht es bei den Fahrzeugen doch nicht in erster Linie um Rundenzeiten. Sondern auch um einige der von mir genannten Punkte und noch mehr. Sonst hätten sie den Motor des 911 Turbo S doch auch in den Cayman eingebaut und dieses Fahrzeug so lange auf Rennstreckenbedingungen gepusht, bis er schneller wäre als der Nissan.
Um auf das Anliegen des TE zu kommen: Der 911 ist deshalb im Nachteil, weil er konstruktionsbedingt weniger Radstand und einen ungünstigeren Schwerpunkt hat und außerdem noch schwerer ist.
Der GTR ist eben eher ein Rennwagen mit Straßenzulassung.
Und wie sage Schumi so schön: "Ein guter Rennwagen fällt nach dem Rennen auseinander."
(sagte er, nachdem ihm schon auf der abschließenden Ehrenrunde das Benzin ausging)
Ach und falls nach Belegen für meine These über die Prioritäten von Porsche gefragt wird:
Ich habe bisher noch nie in irgendeinem Werbefilm auf der Porsche Website gehört "stellte auf der Rennstrecke eine Zeit von..." und auch noch keine Rundenzeiten bei den restlichen Daten über die Fahrzeuge gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von Cayman08
Ich habe bisher noch nie in irgendeinem Werbefilm auf der Porsche Website gehört "stellte auf der Rennstrecke eine Zeit von..." und auch noch keine Rundenzeiten bei den restlichen Daten über die Fahrzeuge gefunden.
Ich stimme dir vollkommen zu, in allen Punkten bis auf den zitierten. Nur weil sie das nicht groß rausposaunen heißt es noch lange nicht dass darauf kein wert gelegt wird. Porsche weiß haargenau dass jede Sportversion von SportAuto etc auf der NS getestet wird und diese Zeiten publiziert werden. Ist nur ein Umweg das preiszugeben. Passend zum mehr oder minder gediegenem Understatement der Autos. Ist aber im Endeffekt genau so Marketing wie von Nissan oder Pagani ein Video der Rekordfahrten bei YT reinzustellen, nur eben nicht ganz so direkt.
Naja, bei einem Porsche GT3 etc. macht Porsche auch schöne Werbefilmchen auf der Rennstrecke, aber immer ohne Zeit, das ist wahr.
Und ja ich Vergleiche die Wagen nur anhand von objektiven Fakten.
Klar Image, Design...aber das ist oft subjektiv.
Und das ein Nissan GT-R zum Beispiel einen richtig Schwachen Sound hat ist auch klar, da wird er niemals auch nur annähernd an einen Ferrari rankommen. Mal abwarten bis sie bei Ferrari auch auf Turbo setzen (müssen).
Dem einen ist ein Porsche zu prollig, der andere sagt platt gedrückter Käfer...der andere nennt einen GT-R einen häßlichen Kasten...deshalb diskutiere ich dadrüber nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Naja, bei einem Porsche GT3 etc. macht Porsche auch schöne Werbefilmchen auf der Rennstrecke, aber immer ohne Zeit, das ist wahr.Und ja ich Vergleiche die Wagen nur anhand von objektiven Fakten.
Klar Image, Design...aber das ist oft subjektiv.
Aber wenn man nur dabei bleibt könnte man ja quasi gleich fast jeden Citroen, Ford, Fiat... in die Tonne treten.
Die schaffen es bei diesen objektiven Fakten ja nichtmal unter die besten 100.
Wozu dann nen Tread? Objektive Fakten sind nicht zu diskutieren, sondern einfach da und nicht zu ändern.
Dann könnte das ganze ja so aussehen:
Porsche vs Nissan; Nissan so viel schneller; warum?
Weil: irgendwelche technisch nicht zu bestreitenden Fakten
FERTIG
Thema nach dem 2. Beitrag schließen, weil geklärt
Toll!
Zitat:
Original geschrieben von SydB
Natürlich ist der Nissan das bessere Auto, moderner wasser gekühlter Motor mit 4 Ventilen, neuste Turbo Technik, automatisch änderbare Steuerzeiten und und und stehen einem alten aus den 60 iger Jahren basierendem Konzept gegenüber.
aha .. hmm ... ja
[ ] Du hast wirklich Ahnung, respect!
Ja ja, der SydB. Der hat eine Ahnung. Und bringt mich auf einen Gedanken:
Wie würde sich denn der Borsche Durbo / Durbo S gegen den Pissan GTR schlagen, wenn man beim Porsche als Sonderzubehör Wasserkühlung, neueste Durbo Dechnik und audomadisch änderbare Steuerzeiten nimmt ? Und den Motor dann auch noch in der leicht Version mit nur 4 Ventilen nimmt ?!? Dann hätte der Borsche doch eine Chance !?!?!
Übrigens ist der Rundstreckenvergleich mit dem Ferrari 458 Idalia nur theoretischer Natur, weil doch schon nach ein paar Runden der Ferrari 458 heiss läuft und kaum noch weiterfahren kann...
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ja ja, der SydB. Der hat eine Ahnung. Und bringt mich auf einen Gedanken:Wie würde sich denn der Borsche Durbo / Durbo S gegen den Pissan GTR schlagen, wenn man beim Porsche als Sonderzubehör Wasserkühlung, neueste Durbo Dechnik und audomadisch änderbare Steuerzeiten nimmt ? Und den Motor dann auch noch in der leicht Version mit nur 4 Ventilen nimmt ?!? Dann hätte der Borsche doch eine Chance !?!?!
Übrigens ist der Rundstreckenvergleich mit dem Ferrari 458 Idalia nur theoretischer Natur, weil doch schon nach ein paar Runden der Ferrari 458 heiss läuft und kaum noch weiterfahren kann...
FP
daran merkt man dass DU keine Ahnung hast 😁
Der Ferrari ist nicht abgebrannt(Fehler behoben weil falscher zu leicht entzündbarer Kleber innen am Heck) weil er zu heiss gefahren ist, sondern wenn jemand ihn zu heiss abgestellt hat und sich dann besagter Kleber entzündet hat.
ist aber "schon" seit Sommer letztes Jahr behoben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
daran merkt man dass DU keine Ahnung hast 😁
Der Ferrari ist nicht abgebrannt(Fehler behoben weil falscher zu leicht entzündbarer Kleber innen am Heck) weil er zu heiss gefahren ist, sondern wenn jemand ihn zu heiss abgestellt hat und sich dann besagter Kleber entzündet hat.
ist aber "schon" seit Sommer letztes Jahr behoben 🙂
Ja dann ists ja gut wenn der Ferrari nur wegen dem Kleber abbrennt. Viel schlimmer wäre, wenn Feuer oder sowas die Ursache vom Brand wäre.
Aber so kann man als Fahrer ja ganz beruhigt sein wenn man weiß, warum die Kiste hinten das kokeln anfängt.
Und überhaupt sind ja dann nicht die Fiat Leute als Hersteller oder der Ferrari als Auto schuld, sondern die doofen Ferrari Fahrer, die immer und überall ihr Auto zu heiss abstellen. Ich finde es zwar sonderbar, mittendrin auf Autobahnen, Abbiegespuren, Land- und Schnellstrassen zu parken, aber wenn Du es sagst wird es schon stimmen.
458 brennt auf Stadtautobahn (?) in Sao Paulo
Und der 458 hat auch saublöd geparkt
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ja dann ists ja gut wenn der Ferrari nur wegen dem Kleber abbrennt. Viel schlimmer wäre, wenn Feuer oder sowas die Ursache vom Brand wäre.Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
daran merkt man dass DU keine Ahnung hast 😁
Der Ferrari ist nicht abgebrannt(Fehler behoben weil falscher zu leicht entzündbarer Kleber innen am Heck) weil er zu heiss gefahren ist, sondern wenn jemand ihn zu heiss abgestellt hat und sich dann besagter Kleber entzündet hat.
ist aber "schon" seit Sommer letztes Jahr behoben 🙂Aber so kann man als Fahrer ja ganz beruhigt sein wenn man weiß, warum die Kiste hinten das kokeln anfängt.
Und überhaupt sind ja dann nicht die Fiat Leute als Hersteller oder der Ferrari als Auto schuld, sondern die doofen Ferrari Fahrer, die immer und überall ihr Auto zu heiss abstellen. Ich finde es zwar sonderbar, mittendrin auf Autobahnen, Abbiegespuren, Land- und Schnellstrassen zu parken, aber wenn Du es sagst wird es schon stimmen.
458 brennt auf Stadtautobahn (?) in Sao Paulo
Und der 458 hat auch saublöd geparkt
FP
schwach...
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
daran merkt man dass DU keine Ahnung hast 😁Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Ja ja, der SydB. Der hat eine Ahnung. Und bringt mich auf einen Gedanken:Wie würde sich denn der Borsche Durbo / Durbo S gegen den Pissan GTR schlagen, wenn man beim Porsche als Sonderzubehör Wasserkühlung, neueste Durbo Dechnik und audomadisch änderbare Steuerzeiten nimmt ? Und den Motor dann auch noch in der leicht Version mit nur 4 Ventilen nimmt ?!? Dann hätte der Borsche doch eine Chance !?!?!
Übrigens ist der Rundstreckenvergleich mit dem Ferrari 458 Idalia nur theoretischer Natur, weil doch schon nach ein paar Runden der Ferrari 458 heiss läuft und kaum noch weiterfahren kann...
FP
Der Ferrari ist nicht abgebrannt(Fehler behoben weil falscher zu leicht entzündbarer Kleber innen am Heck) weil er zu heiss gefahren ist, sondern wenn jemand ihn zu heiss abgestellt hat und sich dann besagter Kleber entzündet hat.
ist aber "schon" seit Sommer letztes Jahr behoben 🙂
das mag ja sein - aber der ferrari auf dem link steht auf freier fläche mitten auf ne landstraße - ich glaube nicht, dass der da so abgestellt wurde und sich - ach herrje - einfach so in brand gesetzt hat.
interessant ist ja auch, dass das bei den ganzen vorserienmodellen nicht aufgefallen ist - wo wir wieder bei dem thema "beta tester" sind.
morgenliche grüße von einem, der gerade einen 959 gesehen hat
Die Italiener bauen halt einfach heisse Kisten ... auch Gallardos fackeln dauernd ab.
Wenn man bedenkt, dass man mit einem Heckscheibenwischer vermutlich rechtzeitig das aufkommende Feuerchen hätte auswedeln können ...
Salut
Alfan
Unabhängig von der GT-R-Diskussion:
Mich wundert es schon ein wenig, dass im Sportauto-Supertest selbst der neue 2011er-Facelift-Turbo mit PDK und allen erdenklichen Fahrdynamik-Extras (Sport-Chrono, Keramikbremse, Sperr-Diff etc.) trotz dieser abartigen Längsdynamik in den Händen von Horst von Saurma mit 7:47 kaum schneller ist als der alte Turbo, sich kaum vom Carrera S PDK (7:50) absetzt und seinen direkten Konkurrenten (R8 V10 und SLS, F458-kann man drüber diskutieren ob Konkurrent oder nicht) immer noch einige Sekunden hinterherfährt, obwohl Porsche beim Facelift bewußt mehr in die Richtung "Sport" gegangen ist (Federung/Dämpfung wurde härter als beim 2007er).
Die Strassenreifen haben, genau wie bei der Konkurrenz, mittlerweile das Niveau der Sportreifen vor 2-3 Jahren erreicht. Das sollte in dem Zusammenhang auch nicht der ausschlaggebende Punkt sein.
Ich hatte eigentlich beim Facelift-Turbo und Turbo S mit einer Zeit in den mittleren bis niedrigen 7:30ern gerechnet.
(die anderen Zeiten:klick)
Bin von den Werten auch mehr als entäuscht.
Geradeaus nen Killer auf der Renstrecke so lala, wie nen alter AMG.....
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
schwach...
Das finde ich witzig. Ein Beitrag, bestehend aus einem einzigen Wort, welches wiederum die Bewertung des Beitrages darstellt.
Naja, die Anwendung der Zitatfunktion klappt ja super und macht Dir offensichtlich viel Freude. Vielleicht klappts mit ordentlich üben auch irgendwann mit dem Schreiben von - zumindest halbwegs - sinnvollen Beiträgen.
FP
PS: Zu den Sportauto Rundenzeiten der Supertests: Die Rundenzeiten sind keine Zeiten der Autos sondern Zeiten der Supertestfahrten, beeinflusst von Fahrer, Wetter, Fahrbahnzustand und dem momentanen Zustand der Autos. Meines Erachtens sind die Zeiten ein unterhaltsamer Anhaltspunkt, aber keine exakten Daten die einen exakten Vergleich mit Bewertung eines Autos zulassen...