SA Turbo/TurboS Vergleich...Nissan GTR

Porsche

Hat man hierüber noch nicht diskutiert?

Also der TurboS ist kaum schneller, wie ein mit allen extras versehener normaler Turbo.
3s auf der NS, immerhin 1,2s auf dem kleinen Kurs Hockenheim.
0,2s auf 200, 0,2s 200-0, bisschen besserer Abtrieb hinten.

Der TurboS kostet 174.000Euro und ist damit fast doppelt so teuer, wie ein Nissan GT-R.
Dieser hatte bei den Tests aber Sportreifen drauf, der Turbo S nicht!

Nun ist der Nissan 6s auf der NS und 0,1s auf dem HR schneller.
Gut sind die Semi-Slick Sportreifen werden viele sagen, die sind dafür bei Nässe im Alltag schwer zu fahren.
Naja, beim Nasshnadling ist der GT-R 5s aber schneller als wie der Turbo/TurboS...

Denke auch das als Grundlage hier die Werte des GT-R Modell 2010 etc. angegeben wurden, noch nicht das verbesserte, stärkere GT-R Facelift Modell, welches aber auch teurer wurde, muss man fairerweiße zugeben.

Nun sollte damit doch endgültig geklärt sein das der GT-R eine Maschine, wenn nicht fast schon ein Wunder ist!
Trotz des hohen Gewichtes, trotz der hohen Bauhöhe, trotz des günstigen Preises...er schlägt den Turbo/TurboS.

Das es mit der Haltbarkeit etc. Probleme gab und das ein GT-R als Rennmodifikation (wegen der oben genannten Gründe) nicht sehr gut dasteht mal aussen vorgelassen.

Muss man das nicht neidlos anerkennen?

Beste Antwort im Thema

Hi, ich wollte mir einen Nissan GT-R kaufen.
Preis/Leistung unschlagbar bis ich angefangen habe mal zu googeln und zu lesen (GT-R Forum )
Erstens muss man alle 6 Monate in ein sog. Nissan Performance Center, was ca 100km von mir entfernt liegt und zweitens haben die Dinger massive Probleme mit dem Getriebe (Überhitzung) oder Motorenprobleme (Rückruf). Es gibt viele GT-R die stehen öfters in der Werkstatt als in der Garage und die Firmenpolitik lässt die Besitzer alleine. Jede kleinste Veränderung führt zum vollständigen Verlust aller Garantien. Jeder Besuch einer Rennstrecke ebenfalls, komisch nur, dass dies für einen angeblich reinrassige Sportwagen gilt. Er ist -wie hier mal jemand treffen formuliert hat- ein one-round-wonder. Mit dem GT-R zur Rennstrecke, mit dem Zug nach Hause aber dafür konnte er dem 911 Turbo tatsächlich auf der ersten Runde eine Wagenlänge wegfahren.
Jetzt fahre ich einen AMI, kein Sportwagen aber er macht Laune und von Preis Leistung ebenfalls unschlagbar (407PS, 40.000 €uro).
Falls Nissan den GT-R mal wirklich alltagstauglich machen sollte hole ich mir einen aber ich habe so meine Zweifel.
Grüsse

81 weitere Antworten
81 Antworten

Das steht außer Frage 😉
Dennoch ist die Benutzung der Nordschleife und anderer Rennstrecken im Rahmen von Touristenfahrten erst mal explizit abgedeckt.

das mit der Deckung mag für DE zutreffen, hier in der CH sieht das ganz anders aus. Praktisch alle Versicherer haben einen Passus in der Police der: 'Fahren auf Renn- und Trainingsstrecken' von der VK Deckung ausschliesst. Einige Vesicherer schliessen sogar 'Fahrsicherheitstrainings auf Rennstrecken' aus!

Übel aber wahr!

Oliver

Hat zufällig jemand ne Ahnung, was die KRAVAG dazu meint: www.porsche.com/.../ ?

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Hat zufällig jemand ne Ahnung, was die KRAVAG dazu meint: www.porsche.com/.../ ?

idR machen Versicherungen bei sowas keinen Stress, solange es nicht "Veranstaltungen zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten" sind - sprich, wenn da niemand offiziell die Zeit stoppt, hast du deinen Versicherungsschutz.. zur Sicherheit aber immer individuell freigeben lassen.

Ähnliche Themen

Die Japaner sind gut.

Natürlich ist der Nissan das bessere Auto, moderner wasser gekühlter Motor mit 4 Ventilen, neuste Turbo Technik, automatisch änderbare Steuerzeiten und und und stehen einem alten aus den 60 iger Jahren basierendem Konzept gegenüber.

Aber klar, wir sind in Deutschland und es kann nicht sein was nicht sein kann.....aber es ist so.

Was die Versicherung angeht, so einfach ist das nicht, wenn du auf der NOS deine Kiste schrottest und willst Geld von denen werden die ganz genau nachschauen. und wehe da steht nicht angepasste Geschwindigkeit oder grob Fahrlässig, die Wahrscheinlichkeit dass es so ist beträgt wohl 99,99998 %, dann gibts keine Kohle......

Warum denn sonst passieren um die NOS die meisten Unfälle in D.? Richtig, weil die Jungs ihre Autos entweder noch ins Umland bewegen oder sie dorthin schleppen lassen um den Stress mit der Assekuranz zu vermeiden.

Interessante Infos über den GT-R (Rennstrecken"verbot", GPS-Tracking, Defekte ohne Ende...)

Ein Sportwagen, bei dem es verboten ist, sportlich zu fahren weil er sonst kaputt geht. Ein Witz.

LOL 😁
Das ist ja wie bei den Simpsons: Wo Krusty sich die Finger an der Konsole verbrennt, weil sie sehr heiß wird, wenn man den Stecker nicht rauszieht.
www.youtube.com/watch
😁😁

WAYNE.

Aber warum ist er zB. gleich schnell wie der neue Farrari 458 Itali.
Mit 20cm mehr Höhe->höherem Schwerpunkt, Platz für 4, hälfte an Grundpreis, 100PS weniger, 200kg Mehrgewicht.

Wie geht das??

Zitat:

Original geschrieben von E220Coupe


Interessante Infos über den GT-R (Rennstrecken"verbot", GPS-Tracking, Defekte ohne Ende...)

Ein Sportwagen, bei dem es verboten ist, sportlich zu fahren weil er sonst kaputt geht. Ein Witz.

Gut ähnliches hatten ein R8 Fahrer auch berichtet. Garantie auf Bremsanlage verloren da bei einem Rennstreckentraining von Audi ( !!! ) bentutzt 😉

Echt auf die ganze Anlage? 😰
(Beläge und Scheiben sind ja Verschleis und haben somit keine Garantie.)

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


WAYNE.

Aber warum ist er zB. gleich schnell wie der neue Farrari 458 Itali.
Mit 20cm mehr Höhe->höherem Schwerpunkt, Platz für 4, hälfte an Grundpreis, 100PS weniger, 200kg Mehrgewicht.

Wie geht das??

wo den... wo ist er denn schneller?

Nicht schneller, gleichschnell praktisch.
Und das neue Modell dürfte ihn sogar auf der NS und warscheinlich auf dem Hockenheimring Zeit abnehmen.
Werte Sportauto

Es gibt Berichte beim ersten Nissan GT-R, dass die Nissan, welche für die NOS Superzeiten stehen, halt schon stark an den Anspruch der NOS modifiziert waren. Dazu muss eine neue Software eingespielt werden und der Wagen auf Renntrimm umgestellt werden (inkl. Reifen). Also einfach die Serie drauf stellen und fertig ist schon mal nicht.

Der Fahrer soll im Übrigen einen Husarenritt gemacht haben - eine Art Harakiri...."schnell oder platt" - okay das mögen die meisten anderen Fahrer auch können doch jeder definiert seine Möglichkeiten anders.

Ein Beispiel ist der Versuch des Veyron uf die 400 km/h - da hat selbst der erfahrene Tester mal abgebrochen und gesagt, so wird das nix...

Wie geschrieben - die Kiste ist gut und geht gut...Der Preis ist subventioniert und die Trackzeiten schaffst Du nur nach vorherigem Werkstattaufenthalt, was ein Porsche schon von Werk aus kann (und ggf. mit Semi-Slicks dann auch schneller)

Ich rede hier nicht von den Nissan 7:2x Zeiten!
Sondern von den Sportauto-Werten von Horst von Sauma gefahren, in der 2. Runde.
Und er hat bestimmt kein Deathwish...
Mehrleistung kann sein, macht wenn dann aber jeder, bei den schlechteren Gegebenheiten die ich nannte, bräuchte er 700PS etc,
die hat er nie.
Reifen wurden auch angegeben von Sportauto, nix spezielle Reifen, waren sogar bei Nässe nicht schlecht.
Subventioniert: Mir doch egal, ob Porsche mit einem 911 20.000Euro Gewinn macht und mein GT-R von der netten Micrafahrerin mit 500Euro subventioniert wurde...

Eine plausible Erklärung vermisse ich also noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen