1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. S80 D5

S80 D5

Volvo S60 1 (R)

Hallo

Ich habe mich nun schweren Herzens von meinem 855 20v getrennt.(Baujahr 95 232000km).
Mein neuer Wagen (02/2003)ist nun ein S80 D5, RTI, Klima,Standheizung, intgr.Telefon .......

Kann mir einer von euch mitteilen wo man sich noch ein Prospekt vom Baujahr Februar 2003 herunterladen kann. Ich hoffe dass ich die richtige Wahl getroffen habe, da ich mit dem 855 sehr zufrieden war.

Gruss an alle

Beste Antwort im Thema

Original geschrieben von JürgenS60D5

Hallo nico,

Schalter oder Automatik?

Also das 2004er Modell braucht nach DIN:
Städt/innerstädt: 9.0/10,9 (Automatik/Schalter)
Ausserstädt: 5,1/6,1
Gesamt: 6,5/7,8

Ich habe einen S60D5 Schalter. Nach DIN ist der Verbrauch praktisch identisch. Mit 6 Litern/100km (7 mit Automatik) bist Du schon flott unterwegs, mit 7(8) schon sehr flott. Über eine Distanz von 500km mehr als 8,5 Liter zu verbrauchen stellt schon eine Herausforderung dar....

Jürgen
__________________________________________________

Also Jürgen! Nichts gegen Deinen Optimismus! Aber: Deine Verbrauchsangaben haben speziell mit GT in der Realität nichts gemeinsam! Allgemein bin ich eher über den Verbrauch enttäuscht. Praxis: Flott unterwegs mit 9,5 l. Auf deutschen Autobahnen allerdings. Eine Herausforderung hat sich noch nicht ergeben. Ausser den zwei Porsche, denen ich freiwillig Platz gemacht habe. Der Bora ist eine andere Geschichte. Mit Tempolimit und etwas darüber sind es 6,9l. Allerdings habe ich schon seit Jahren das Gefühl, dass der dänische Diesel besser ist und der Verbrauch allgemein geringer.

Gruss

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Hi Nico,

gute Wahl. Was möchtest Du wissen?

Jürgen

Hi Jürgen

Gerne möchte ich wissen wie sparsam der Motor ist und wie die Verarbeitungsqualität ist. Mit dem 855 hatte ich überhaupt keine Probleme.

Die DVD im Navi ist je eine Europa DVD. Ist diese ausreichend für Benelux,Deutschland,Schweiz und Norditalien ? oder muss man sich da noch andere DVD's besorgen.

Mein S80 ist antrazith und im Inneren ist Leder mit Alcantara ( hell beige ) . Ist das Leder mit Alcantara sehr anfällig? Vorher hatte ich ein schwarzes Lederinterieur.

Vielen Dank für deine Antwort

Hallo nico,

Schalter oder Automatik?

wegen der DIN-Werte melde ich mich am Freitag Abend.

Also das 2004er Modell braucht nach DIN:
Städt/innerstädt: 9.0/10,9 (Automatik/Schalter)
Ausserstädt: 5,1/6,1
Gesamt: 6,5/7,8

Ich habe einen S60D5 Schalter. Nach DIN ist der Verbrauch praktisch identisch. Mit 6 Litern/100km (7 mit Automatik) bist Du schon flott unterwegs, mit 7(8) schon sehr flott. Über eine Distanz von 500km mehr als 8,5 Liter zu verbrauchen stellt schon eine Herausforderung dar.... Gut, wer nur digital fährt....

DVD: ja da ist ganz Europa ohne Norwegen und Irland drauf. Nein, Du brauchst nichts weiter zu kaufen. Schau mal nach dem Release-Stand der DVD...

Zur Anfälligkeit von Alcantara kann ich nichts sagen. Meiner ist auch leder hellbeige, geht wunderbar, selbst mit meinen beiden Kindern.

Vielleicht geht es dir ja genauso wie mir, dass Du nach einer gewissen Zeit der Gewöhnung schwarzen Innenräumen nichts mehr abgewinnen kannst.... Eng und dunkel.

Jürgen

Hallo Jürgen

Habe das Auto heute erhalten. Muss mich nur wieder umstellen wegen der Automatik, aber dies ist kein Problem

Bin von meiner ersten Fahrt hellauf begeistert. Auf jeden Fall finde ich die Verarbeitungsqualität 1A.

Das Navi funktionniert perfekt. Bin sogar überrascht über die Genauigkeit. Ich glaube ich werde mit dem Wagen viel Spass haben.

Gruss an alle
Nico

Na dann, allzeit gute unfallfreie Fahrt mit dem neuen.

Schildere uns doch mal Deine Eindrücke. Es gibt ja viele, die meinen, nach dem seligen 240er gäbe es keine VOLVOs mehr. Manche lassen den 850er gerade noch so gelten......

Ja, das DVD-Navi ist schon eine tolle Sache. Aber bitte vergiss nie: früher war alles besser ;-)

Jürgen

S 80 -D 5

habe meinen s 80- schwarz- seit 6 wochen und bin nun schon 9500 km gefahren- der wagen ist ne wahre pracht- verbrauch 6,5 liter auf 100 km- mein 5 er verbrauchte das doppelte in superbenzin- viel autobahn- im schnitt zwischen 140 und 170 km /h der comfort ist besser- ich bin von dem wagen hellauf begeistert...

Dem kann und braucht man nichts mehr hinzuzufügen.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Dem kann und braucht man nichts mehr hinzuzufügen.

Jürgen

..na a bisserl schon lieber jürgen...

alles in allem ein hervorragendes fahrzeug - gerade unter ökonomischen gesichtspunkten ---
ich habe die comfort version mit leder navi und der üblichen vollausstattung - da stimmt sicher das preis leistungsverhältnis...!!

aber ein paar nachteile will ich fairerweise nun doch aufführen - immer im vergleich zu meinen bisherigen wagen aus sindelfingen und münchen...

der s 80 schwimmt im vergleich zur strassenlage der anderen ein ganz klein wenig - bmw und daimler liegen dagegen wie ein brett , gerade bei hohen geschwindigkeiten( macht mir zwar nichts, da ich früher amischlitten gefahren bin aber vor einem kauf sollte man dies berücksichtigen) -

die mittlere säule und ebenso die hintere nimmt viel sicht und ist beim einparken für viele sicher hinderlich, der wagen ist daher weniger wendig als andere seiner klasse - dies sind eigentlich die beiden einzigen "Nachteile" welche aber durch eine Reihe bereits aufgeführter Vorteile kompensiert sind vernachlässigbar -

ich würde das auto immer wieder kaufen - hab nun seit februar 16000 km gefahren - immer langstrecke und bin sehr zufrieden....

gibts hier ne empfehlung für sommerreifen ?
wer hat erfahrungswerte vom s 80 ???

herzliche grüsse
lester

Hallo,
als PDF Dokument haben die Amis was auf ihrer Page: hier .
Ist aber bestimmt das aktuelle BJ. Vielleicht interessiert's aber doch.

Grüße

...so jetzt bin ich schon mal bei ca. 30 000 km...
habe mit dem wagen immer noch spass - den service der volvo werkstätten will ich aber hier als besonders lobenswert erstklassig erwähnen.!!
meine erfahrung:
klopfgeräusch an der vorderachse - volvo händler in mannheim - freitagnachmittag 14.00 uhr.
nicht nur eine freundliche entgegennahme meines autos ( wo gibt es noch eine freundlich lächelnde reparaturannahme an einem freitagnachmittag ??) - der wagen wurde sofort gemacht und ich fuhr nach einer stunde weg ( bin bei den leuten aus sindelfingen und münchen anderes gewohnt ( "kommen sie mal nächste woche wieder - machen sie doch einen termin"😉 einige tage später war auch nur ne kleinigkeit zu machen - gleicher erstklassiger !!!service - mag sein dass dies nur in dieser volvo filiale in mannheim der fall ist aber die jungs sind dort einfach sehr etgegenkommend, freundlich, hilfsbereit und vor allem verdammt schnell !!!
ich bin angenehm überrascht von diesem service - die anderen reden nur davon bei diesen schwedenbuben bist du noch kunde- die haben das neudeutsche "customer-relationship-management " verinnerlicht !
erste sahne....
herzliche grüsse aus dem wilden süden...

Hmm, die in Mannheim gehören doch zum selben Unternehmen wie der Händler in Heidelberg. Und auf deren Anruf für eine Probefahrt mit dem V50 warte ich immernoch. Auch wenn er vor 4 Wochen gesagt hat das er mich zurückruft sobald er verfügbar ist... Naja, mein V50 kommt jetzt von einem anderen Händler...

volvo v 50 - heidelberger niederlassung- crm volvo

hei
...du hast recht - allerdings musst du vertrieb und service unterscheiden.
ich weiss nicht wie sie im service in heidelberg sind, der betrieb gehört zusammen wie die mannheimer, die karlsruher und baden badener volvo niederlassung einem besitzer.
im vertrieb hat man dort meist junge leute beschäftigt - die haben das kundenfreundliche wohl noch nicht so ganz verinnerlicht.
ich habe meinen volvo im internet gekauft beim volvo händler in mölln - "blind"- ohne probefahrt und ungesehen.
es war schlicht der preisvorteil und ich bin nicht entäuscht.
im vertrieb des autohandels hat sich die arroganz der verkäufer bis auf den heutigen tag gehalten - man hat den eindruck keiner hat es nötig.
ich würde als händler deren provision derart beschneiden dass sie auf jeden interessenten zugehn müssen aber viele der verkäufer werden demnächst sowieso mit derselben arroganten haltung wohl auf den fluren des arbeitsamts in der warteschlange zu finden sein.
in mannheim war der service wie bereits erwähnt allerbestens und nicht nur bei einem mitarbeiter, sondern die beiden an der reparaturannahme als auch der meisterhaben mich echt überrascht.
sowas kundenfreundliches hab ich weder bei den daimler leuten noch bei den bayuwaren erlebt ( in den letzten 18 jahren drei daimler e klasse und zwei 5 er und einen 7 er bmw verschlissen)...
obwohl ich in nähe walldorfer kreuz wohne und mein volvo händler normalerweise in wiesloch wäre - ich werde wohl immer nach mannheim fahren ( heidelberg wäre auch näher) - wie gesagt die jungs machen ihren job dort verdammt gut ....
.......greetings zum ersten mai - viel geld- wenig arbeit oder so...🙂🙂

Re: volvo v 50 - heidelberger niederlassung- crm volvo

Zitat:

Original geschrieben von lester


obwohl ich in nähe walldorfer kreuz wohne und mein volvo händler normalerweise in wiesloch wäre - ich werde wohl immer nach mannheim fahren ( heidelberg wäre auch näher)

Ist hier ein Regionaltreffen 😉

Hast du jetzt nur besonders gute Erfahrungen mit MA gemacht, oder gibt es konkrete Gründe warum du nicht nach HD oder Wiesloch fährst?

Gruß, Olli

Original geschrieben von JürgenS60D5

Hallo nico,

Schalter oder Automatik?

Also das 2004er Modell braucht nach DIN:
Städt/innerstädt: 9.0/10,9 (Automatik/Schalter)
Ausserstädt: 5,1/6,1
Gesamt: 6,5/7,8

Ich habe einen S60D5 Schalter. Nach DIN ist der Verbrauch praktisch identisch. Mit 6 Litern/100km (7 mit Automatik) bist Du schon flott unterwegs, mit 7(8) schon sehr flott. Über eine Distanz von 500km mehr als 8,5 Liter zu verbrauchen stellt schon eine Herausforderung dar....

Jürgen
__________________________________________________

Also Jürgen! Nichts gegen Deinen Optimismus! Aber: Deine Verbrauchsangaben haben speziell mit GT in der Realität nichts gemeinsam! Allgemein bin ich eher über den Verbrauch enttäuscht. Praxis: Flott unterwegs mit 9,5 l. Auf deutschen Autobahnen allerdings. Eine Herausforderung hat sich noch nicht ergeben. Ausser den zwei Porsche, denen ich freiwillig Platz gemacht habe. Der Bora ist eine andere Geschichte. Mit Tempolimit und etwas darüber sind es 6,9l. Allerdings habe ich schon seit Jahren das Gefühl, dass der dänische Diesel besser ist und der Verbrauch allgemein geringer.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen