S8 Plus Verbrennungsaussetzer

Audi S8 D4/4H

Servus gestern Vormittag auf der Autobahn fing die motorkontrolllampe an zu blinken ging dann direkt vom Gas und sie verschwand dann auch wieder stellte den Wagen ab fuhr los und das selbe wieder bei hoher Geschwindigkeit
Von unten heraus etwa bei 80 kickdown nichts bis 260 km/h dann ging sie wieder an
Kann mir jmd. da weiter helfen vielen lieben Dank

74 Antworten

Ja richtig geil hab mies gespart bei Audi knapp das doppelte !
Also das mit dem Öl ist dann so wie mit Adidas oder Nike am Montag wird gewechselt das Öl dann sind knapp 8tkm gefahren also machen auch immer bei jedem Wechsel eine Spülung
Aber 2tkm im Jahr ist schon echt wenig geht der da net kaputt von wenn er solange steht bin gerade heim heute von Berlin nach Dortmund dann nach ffm und heim komm schon wieder ins schwärmen das ist wirklich der beste Wagen der Welt der kann doch alles von sparsam bis mega schnell und ich besitze echt ein paar Autos und bin auch einiges gefahren lese viel hier verstehe auch gar nicht wieso man so ein Auto Chipt aber naja sorry für s Nerven mitten in der Nacht

Zitat:

@mkl schrieb am 19. März 2023 um 03:19:09 Uhr:


Aber 2tkm im Jahr ist schon echt wenig geht der da net kaputt von wenn er solange steht bin gerade heim heute von Berlin nach Dortmund dann nach ffm und heim komm schon wieder ins schwärmen das ist wirklich der beste Wagen der Welt der kann doch alles von sparsam bis mega schnell und ich besitze echt ein paar Autos und bin auch einiges gefahren lese viel hier verstehe auch gar nicht wieso man so ein Auto Chipt aber naja sorry für s Nerven mitten in der Nacht

Alles gut, bin immer für einen Austausch. 🙂

Ich hab früher schon Autos wenig gefahren (deswegen dann meistens verkauft) und von Freunden stand eigentlich auch immer ein Wagen in meiner Garage mit wenig Fahrleistung.

Probleme gab es nie, allerdings sollte man mit Saisonkennzeichen bei Spaßfahrten auch mal Strecke machen und den Wagen belasten.

Hatte mir vor Jahren eine zweite Garage gebaut, speziell für "Youngtimer" bzw. Saisonkennzeichenautos. Konkret absolut dunkel damit der Wagen keine UV-Schäden bekommt. Zusätzlich verwende ich im Herbst/Winter diverse große Luftentfeuchter.

Zur Leistungssteigerung - habe ich mir auch lange Gedanken gemacht und mich am Ende für MTM entschieden (halte ich für seriös und nichts Schlechtes zu gefunden). Im Serienzustand verträgt der Wagen bei ordentlicher Behandlung m.E. auf Dauer (bei meinen paar KM... 😁) die 707 PS, darüber wird es sicher riskanter/aufwendiger. Wichtig war mir auch Legalität, ist also eingetragen und versichert.

Dachte erst 605 PS sind doch extrem, man gewöhnt sich aber schnell daran. Die +102 PS waren mir auch nicht so wichtig, aber das Drehmoment (anstatt 700 bzw. 750 NM im Overboost) von nunmehr 880-900 NM merkt man deutlich. Der Durchzug auf der Autobahn ist noch extremer als vorher. Und darauf kommt es mir an und nicht die Wandlerautomatik mit 0-100 km/h Geschichten zu quälen.

Beim Überholen auf der Landstraße jagt man dem Überholten bei Volllast einen ordentlichen Schrecken ein, da kündige ich mich vorher ausreichend an.

Und bei Bedarf problemlos brückbar oder schnell ausgebaut.

Aufwand bis alles legal war, ist etwas nervig.

Ah ok verstehe geil
Aber mal ne andere Frage was ist denn so schlecht am 0w30

Zitat:

@mkl schrieb am 19. März 2023 um 12:03:32 Uhr:


Ah ok verstehe geil
Aber mal ne andere Frage was ist denn so schlecht am 0w30

Zu dünn....

Einige zu nennen...

ROWE RS 5W40
RAVENOL VST / RUP / RCS 5W40
ADDINOL (kein vollsynthetisch... Nehme ich aber 5W40 und alle 5-7 tkm raus....) bekomm ich günstiger...

Die Motoren laufen besser mit etwas dickeres Öl.
Ob HC- Öle oder vollsynthetisch soll jeder selbst entscheiden
Weil wer wenig fährt oder viel Kurzstrecke wird aus das dünne Öl noch dünneres... Durch Eintrag Wasser und Benzin...
5W40 sollte es schon sein....
Wenn man sich richtig einliest bei vielen bekannten Tuningfirmen wird min. 5W40 oder außer 5W50 beim EA824 empfohlen...
Nur mal einige zu nennen die viel mit den Motoren zu tun haben...
RS-Klinik / Klasen-Motors.com / P61 Performance/ usw... Dutter eher 5 Zylinder aber alle hauen das Drecks Longlife raus...
Und was auch ist das Longlife hat auch einen herabgesetzten HTHS Wert... Und wenn Eintrag im Öl wird es noch geringer...
Aber bitte kein Longlife 0/5W30 nehmen... Grade das Öl neigt bei längeren Intervallen zum verkoken...
Der Freundliche nimmt Castrol....

Aber muss jeder selber entscheiden... Wie die Sache was war eher da... Henne oder Ei..

Gruß Alex

Ähnliche Themen

Okay alles klar ich fahr viel Langstrecke jährlich 100-150tkm hatte bis dato nur immer 0w30 alle 8 bis 10 tkm Max gewechselt welches würdest du mir ans Herz legen würde dann morgen früh das gleich besorgen Lg

Zitat:

@mkl schrieb am 19. März 2023 um 18:38:13 Uhr:


Okay alles klar ich fahr viel Langstrecke jährlich 100-150tkm hatte bis dato nur immer 0w30 alle 8 bis 10 tkm Max gewechselt welches würdest du mir ans Herz legen würde dann morgen früh das gleich besorgen Lg

Welche Marke kann jeder selbst entscheiden....
Ich würde die oben genannten nehmen...
Aber wenn dann 5W40...

Wichtiger ist natürlich der regelmäßige Wechsel

Ist aber natürlich jeden selbst überlassen ob er es macht oder das Longlife drin lässt.

Gruß Alex

Alles klar danke also ich schaue dann was die Läden so an Öl da haben

Oder einfach 5w50

Zitat:

@mkl schrieb am 19. März 2023 um 21:19:33 Uhr:


Oder einfach 5w50

Nimm 5W40 und bist gut bedient!

Wenn preislich egal schau nach vollsynthetisch..

Gruß Alex

Okay

Aber fahre viel Autobahn und auch ziemlich flott

Servus hab leider nur liqi moly bekommen 5w40

Zitat:

@mkl schrieb am 20. März 2023 um 11:32:22 Uhr:


Servus hab leider nur liqi moly bekommen 5w40

Ist doch auch ein gutes Öl....

Gruß Alex

Hoffe ich mal steht ja drauf Made in Germany

Zitat:

@mkl schrieb am 20. März 2023 um 18:25:30 Uhr:


Hoffe ich mal steht ja drauf Made in Germany

Das hat leider nichts zu sagen...

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen