S8 Plus Verbrennungsaussetzer

Audi S8 D4/4H

Servus gestern Vormittag auf der Autobahn fing die motorkontrolllampe an zu blinken ging dann direkt vom Gas und sie verschwand dann auch wieder stellte den Wagen ab fuhr los und das selbe wieder bei hoher Geschwindigkeit
Von unten heraus etwa bei 80 kickdown nichts bis 260 km/h dann ging sie wieder an
Kann mir jmd. da weiter helfen vielen lieben Dank

74 Antworten

Okay alles klar danke mache ich am Montag tausche ich alles nur momentan leuchtet sie nicht erst so bei 250-260

Zitat:

@mkl schrieb am 7. Januar 2023 um 13:14:43 Uhr:


Okay alles klar danke mache ich am Montag tausche ich alles nur momentan leuchtet sie nicht erst so bei 250-260

Ja wenn bzw. ab einer gewissen Last bzw. Drehmoment anliegt...

Können aber auch die Auslassventile sein...

Das steht aber erst danach an wenn das ausgeschlossen ist mit Spulen und Kerzen und welcher Softwarestand

Hab ihn immer sehr pfleglich behandelt alle 8-12 tkm Ölwechsel inklusive Spülung immer warm kalt eigentlich nur Autobahn km abgespult 3 mal vielleicht mit vorpumpen Zeiten gemessen mir bricht es das Herz der dicke ist der besten Wagen den ich je besessen habe er kann alles und noch viel mehr

Verliert er dann auch Leistung wenn er die aktuelleste Software bekommen sollte ? Denn meiner geht echt Feuer war auch auf n Prüfstand und mir meinte der Meister die streuen alle in der Regel aber so wie deinen noch keinen erlebt

Ähnliche Themen

Naja dieses Vorspannen also Festbremsen ist auch nicht gerade so toll...

Die streuen eigentlich alle nach oben, geht eigentlich darum wegen die Schwelle bei den Aussetzern und auch den Übergang vom Vollmotor zum Teilmotor Betrieb und zurück...Gibt dazu eine TPI mit den Aussetzern...

Zitat:

@mkl schrieb am 7. Januar 2023 um 17:25:10 Uhr:


Verliert er dann auch Leistung wenn er die aktuelleste Software bekommen sollte ? Denn meiner geht echt Feuer war auch auf n Prüfstand und mir meinte der Meister die streuen alle in der Regel aber so wie deinen noch keinen erlebt

Na war wurde denn gemessen auf dem Prüfstand?
Stell mal bitte das Protokoll ein!

Gruß Alex

Ja das muss ich raus suchen wenn ich daheim bin wenn ich es denn noch finden sollte kann aber ja wieder rauf fahren
657 ps Waren des

Servus

Hat super funktioniert hab nämlich ein neues Handy und war beruflich total im Stress wollte mich bedanken für eure Tipps und besonders bei altasar hab echt ne Menge geld gespart es war die Zündkerzen hab direkt alle tauschen lassen und die Spulen fährt wieder souverän und ab jetzt alle 30tkm kommen neue rein das Leistungsdiagramm finde ich nicht mehr aber nächste gehe ich auf die Rolle versprochen
Ach ja übrigens fahre immer 0w30 alle 8 tkm wird gewechselt gibt es vielleicht ein besseres Öl für die hohe Laufleistung vielen Dank

So sah sie aus

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@mkl schrieb am 18. März 2023 um 09:26:34 Uhr:


Hat super funktioniert hab nämlich ein neues Handy und war beruflich total im Stress wollte mich bedanken für eure Tipps und besonders bei altasar hab echt ne Menge geld gespart es war die Zündkerzen hab direkt alle tauschen lassen und die Spulen fährt wieder souverän und ab jetzt alle 30tkm kommen neue rein das Leistungsdiagramm finde ich nicht mehr aber nächste gehe ich auf die Rolle versprochen
Ach ja übrigens fahre immer 0w30 alle 8 tkm wird gewechselt gibt es vielleicht ein besseres Öl für die hohe Laufleistung vielen Dank

Super das hört man doch gern.... Das freut mich sehr....

Aber tu dir selber einen Gefallen und hau das Öl raus... 0W30 bzw. 5W30
Nimm nen Vollsynthetisches 5W40 und Wechsel alle 8-10tkm.... Dein Motor wirds dir danken...

Gruß Alex

Ich hatte es schon mal eingestellt, dass war die Empfehlung von Castrol für den jährlichen Wechsel. Ich fahre aktuell ca. 2 TKM im Jahr mit dem S8 plus.

Wenn tatsächlich auch für den kompletten Wechsel Schmierstoffe nach VW-Norm 502 00 verwendet werden dürfen, bieten wir folgende Produkte aus unserem Handelssortiment an:

- Castrol EDGE 0W-40 A3/B4 (unsere erste Empfehlung)

- Castrol Magnatec Stop-Start 5W-30 A3/B4

- Castrol GTX 5W-40 A3/B4

Umfangreiche Informationen zu den genannten Ölen finden Sie auf unserer Homepage www.castrol.com/de Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen,

Sebastian Ritsch

BP Europa SE

Geschäftsbereich Castrol Schmierstoffe

Internet Service Center

Also wenn dann lieber :

ROWE RS 5W40
RAVENOL VST, RUP, RCS 5W40
ADDINOL (gut und günstig)

Aber bitte kein 0/5W30

von Castrol hält ich nicht viel...

Gruß Alex

Zitat:

@altasar schrieb am 18. März 2023 um 13:02:11 Uhr:


von Castrol hält ich nicht viel...

Gruß Alex

Warum nicht?
Nehme ich seit 2003 ausschließlich

Ich noch 10 Jahre länger. 😁 Zuletzt bot Castrol eine Motorengarantie an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen