S8 Plus Verbrennungsaussetzer
Servus gestern Vormittag auf der Autobahn fing die motorkontrolllampe an zu blinken ging dann direkt vom Gas und sie verschwand dann auch wieder stellte den Wagen ab fuhr los und das selbe wieder bei hoher Geschwindigkeit
Von unten heraus etwa bei 80 kickdown nichts bis 260 km/h dann ging sie wieder an
Kann mir jmd. da weiter helfen vielen lieben Dank
74 Antworten
So neues Öl ist drinnen mit Spülung hatte mich die letzten Tage etwas versucht zu informieren und stieß auf ein Interview von einem Mitarbeiter entwickelter von Rowe und er meinte das bei kurzen Intervallen das Longfife Öl die bessere Option sei da das Öl mit additiven vollgepumpt sei um so ein langes Intervall zu schaffen scheint echt ne Wissenschaft zu sein das mit Öl…
Heute beim ersten Versuch die AU nicht geschafft. Würde auf die Leistungssteigerung tippen. Am Ende hats dann glücklicherweise geklappt.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 22. März 2023 um 11:35:32 Uhr:
Heute beim ersten Versuch die AU nicht geschafft. Würde auf die Leistungssteigerung tippen. Am Ende hats dann glücklicherweise geklappt.
Wie war der Lambdafaktor bzw. Wert?
Lief er zu fett oder was war los?
Gruß Alex
Hallo Alex,
Der CO-Wert war bei 1.0 also fett Rot und bei der zweiten Messung bei 0.001. Sehr seltsam!
Zulässiger Maximalwert 0,10. Vormessung vor 2 Jahren 0,085.
Lambda o.k. bei 1,00, Vormessung 0,996.
Ähnliche Themen
Zitat:
@2Ghost schrieb am 22. März 2023 um 14:23:09 Uhr:
Hallo Alex,Der CO-Wert war bei 1.0 also fett Rot und bei der zweiten Messung bei 0.001. Sehr seltsam!
Zulässiger Maximalwert 0,10. Vormessung vor 2 Jahren 0,085.
Lambda o.k. bei 1,00, Vormessung 0,996.
Das kommt davon, daß du das Auto nicht fahren tust.
Bin vorher genau so "viel" gefahren. Und nie Kurzstrecke, immer Motor mindestens 90 Grad.
Zwischen den Messungen lagen 10 Minuten und 5 Kilometer Strecke. Klappensteuerung dann auf Serie. Und von Dynamic auf Effizienz.
Und sobald der Motor warm ist, fahre ich Volllast wo immer es geht.
Ja hat dann im zweiten Anlauf geklappt. 😉 Konnte sich der Prüfer nicht erklären.
Bei längeren Fahrt zwischen 280-320 km/h waren es um die 110 Grad Öltemperatur. Höher kann ich mich jetzt nicht erinnern.
Sehr gut das mit dem tüv als 110 grad ist nicht zu hoch oder so ? Bin gestern etwas auf der Bahn gewesen leider sind die winterschlappen drauf ging nur 280 und wirklich diesmal hart beschleunigt 103 war das Maximum an Temperatur
Zitat:
@mkl schrieb am 23. März 2023 um 06:39:18 Uhr:
Sehr gut das mit dem tüv als 110 grad ist nicht zu hoch oder so ? Bin gestern etwas auf der Bahn gewesen leider sind die winterschlappen drauf ging nur 280 und wirklich diesmal hart beschleunigt 103 war das Maximum an Temperatur
Ach bei 110° Grad Öl passiert nichts...
Bei dieser Öltemperatur öffnet zusätzlich ein Bypassventil und gibt den Weg zu einem zusätzlichen Ölkühler frei... Hat nur der S8 und RS6 aber beim S8 ist der noch größer!
Und bei kurzen Beschleunigungen geht das Öl nur kurz etwas höher, lass mal dein Fuß länger drauf und unter Last laufen, da geht noch einiges höher an Temperatur...
Muss mal schauen, glaub wenn die Öltemperatur zu hoch geh, glaub 130° Grad nimmt er Leistung weg...
Bei mir ist die Vmax draußen und da geht noch was!
Zitat:
@mkl schrieb am 23. März 2023 um 23:22:49 Uhr:
Ah okay also alles gut
Vmax Aufhebung heißt also mein Tacho zeigt 319kmh an
Ca. 10-15 km/h musst Du an Tachoabweichung abziehen.
Zitat:
@mkl schrieb am 23. März 2023 um 23:22:49 Uhr:
Ah okay also alles gut
Vmax Aufhebung heißt also mein Tacho zeigt 319kmh an
Wenn es der Plus ist dann sind das echte 305 km/h,
Nein bei mir geht mehr, also ohne Begrenzungen.. Meiner ist offen.
Gruß Alex
Stark halten deine Reifen das denn aus ?
Wie schaut s denn aus mit dem Öl Verbrauch nehmen sich eure was ?