S8 Plus Motorumbauten

Audi S8 D4/4H

Servus Grüße
Hatte letzte Woche meinen Wagen gechipt bin auch mega zufrieden wobei ich dachte das da Nicht mehr viel gehen würde da meiner Serie 100-200 7-7.4 Sekunden gefahren ist absolutes Autobahn Fahrzeug mit einer Laufleistung von ca 250tkm
So nun zu meinem Anliegen rief gestern bei der Werkstatt an er meinte mir da geht nichts mehr da die ansaugbrücke scheisse ist und die Ladeluftkühler auch am Limit wären und es keine gibt der nächste Schritt wäre Umbau auf Single Turbo würde er aber bei meiner Laufleistung nicht machen wollen obwohl er top gepflegt ist
Meine Frage kennt jmd jemanden der Ladeluftkühler baut und ne andere ansaugbrücke? Um ehrlich zu sein mag ich die Charakteristik auch gar nicht ändern auf Single Turbo wäre super lieb vielen Dank und alles gute

141 Antworten

Zitat:

@altasar schrieb am 28. Mai 2023 um 09:46:09 Uhr:


Und zu einer Vernünftigen Abstimmung gehört in MEINEN Augen IMMER eine Anpassung vom Getriebe dazu alles andere ist Murks....!

Gruß Alex

Guten Morgen Alex, inwiefern denn?

Zitat:

@2Ghost schrieb am 28. Mai 2023 um 10:08:42 Uhr:



Zitat:

@altasar schrieb am 28. Mai 2023 um 09:46:09 Uhr:


Und zu einer Vernünftigen Abstimmung gehört in MEINEN Augen IMMER eine Anpassung vom Getriebe dazu alles andere ist Murks....!

Gruß Alex

Guten Morgen Alex, inwiefern denn?

Wenn das Getriebe nicht an das gesteigerte Drehmoment angepasst wird, begrenzt ja das Getriebe die Leistung vom Motor... Motor will Getriebe sagt nö...
Die Zusatz Steuergeräte verfälschen ja die Ausgangswerte, heißt ja das mehr anliegt aber dem Getriebe gesagt wird, ist schon in Ordnung alles normale Werte... Aber eigentlich ist das Drehmoment viel höher...
Mehr Belastung für die Kupplungen und Bremsen weil halt die Drehmomentbegrenzung nicht angehoben wurde sondern vom Motor falsche Werte kommen also normal Werte für das Getriebe.

Normal müssen die Drehmomentbegrenzung und die Drücke angehoben werden damit alles in Summe gut funktioniert..
Das Getriebe kann mit Erhöhung der Drücke locker 1000Nm also das max. was nicht Materialmordend ist ab...

Bis einen gewissen Rahmen kann das Getriebe selbst die Drücke erhöhen damit kein Schlupf entsteht aber im Rahmen was ab einen gewissen Drehmoment eben nicht mehr ausreicht

Mit Zusatz Steuergerät bestimmt nicht lange wenn nichts an der Software im Getriebe geändert wird...

Gruß Alex

Danke Dir für die Info!

Ich bin aktuell maximal 20% über dem Drehmoment im Overboost, also noch deutlich unter der von Dir skizzierten Grenze.

Würde da nicht ein Komponentenschutz als Sicherung im Überlastungsfall greifen?

Hallo Altasar,

Also R.S. steht eigentlich für René Sanger.
Oder ist Tilmann sein Spitzname? :-)

Naja wenn der Niederdruck nicht passt kann der Hochdruck natürlich auch nicht erreicht werden.
Er meint schon den Hochdruck aber empfhielt mir trotzdem erstmal den Filter zu wechseln.
Ist ja keine Arbeit und gut von unten erreichbar.

Ja sicher mit Downpipes wäre noch einiges mehr drin gewesen aber um erlich zu sein reicht uns das schon mehr als genug.
Alles andere wären wieder explodierende kosten.

Das mit den Drehmomenten hatte mir René auch exakt so erklärt.
Wer weiß was passiert wäre wenn ich mir eine Tuningbox von zb. MTM geholt hätte.
Mit dem vorigen Softwarestand wäre das eventuell ein Motorfiasko geworden.

Heute wurden nochmal die Zündkerzen neu gemacht von mir.
Die waren laut René schon am Ende und zwei Zylinder schon leicht am Klopfen.
Wenn der Benzinfilter dann drin ist, machen wir nochmal eine Logfahrt und schauen nochmal drüber.

Ähnliche Themen

@2ghost

Ja der Vorbesitzer ist bekannt aber ich werde dahingehend nichts unternehmen.
Wäre dann eh schwer zu beweisen das ganze.
Rechnungen über so eine Aktion sind natürlich nicht vorhanden.

Zu deinem Bild.
Hast du die Leistung etwa in PS statt KW angeben lassen oder wie? :-P
Nee Quatsch...707PS fahren sich sicher auch sehr nett :-)

Zitat:

@El_Monday schrieb am 28. Mai 2023 um 13:38:04 Uhr:


Hallo Altasar,

Also R.S. steht eigentlich für René Sanger.
Oder ist Tilmann sein Spitzname? :-)

Naja wenn der Niederdruck nicht passt kann der Hochdruck natürlich auch nicht erreicht werden.
Er meint schon den Hochdruck aber empfhielt mir trotzdem erstmal den Filter zu wechseln.
Ist ja keine Arbeit und gut von unten erreichbar.

Ja sicher mit Downpipes wäre noch einiges mehr drin gewesen aber um erlich zu sein reicht uns das schon mehr als genug.
Alles andere wären wieder explodierende kosten.

Das mit den Drehmomenten hatte mir René auch exakt so erklärt.
Wer weiß was passiert wäre wenn ich mir eine Tuningbox von zb. MTM geholt hätte.
Mit dem vorigen Softwarestand wäre das eventuell ein Motorfiasko geworden.

Heute wurden nochmal die Zündkerzen neu gemacht von mir.
Die waren laut René schon am Ende und zwei Zylinder schon leicht am Klopfen.
Wenn der Benzinfilter dann drin ist, machen wir nochmal eine Logfahrt und schauen nochmal drüber.

Ach du warst in Gerwisch, habe gedacht RS KLINIK in Langenhagen...

Gruß Alex

Zitat:

@2Ghost schrieb am 28. Mai 2023 um 13:31:17 Uhr:


Danke Dir für die Info!

Ich bin aktuell maximal 20% über dem Drehmoment im Overboost, also noch deutlich unter der von Dir skizzierten Grenze.

Würde da nicht ein Komponentenschutz als Sicherung im Überlastungsfall greifen?

Ja genau es gibt nämlich als Bauteilschutz ein Kennfeld also Drehmomentbegrenzung im Getriebe... Wenn das Drehmoment erreicht wird, wird Leistung reduziert!
Also muss ja die Box bzw. Zusatz Steuergerät den Wert vom Motor ja verändern damit keine Reduzierung der Leistung geschieht

Zitat:

@El_Monday schrieb am 28. Mai 2023 um 13:38:04 Uhr:


Naja wenn der Niederdruck nicht passt kann der Hochdruck natürlich auch nicht erreicht werden.
Er meint schon den Hochdruck aber empfhielt mir trotzdem erstmal den Filter zu wechseln.
Ist ja keine Arbeit und gut von unten erreichbar.

Woher hast du die Info das der Filter von unten erreichbar ist?
Ich bin mir ziemlich sicher das der Filter nämlich in der Niederdruckpumpe sitz also eine Einheit komplett....

Gruß Alex

Zitat:

@altasar schrieb am 28. Mai 2023 um 15:48:27 Uhr:



Zitat:

@El_Monday schrieb am 28. Mai 2023 um 13:38:04 Uhr:


Naja wenn der Niederdruck nicht passt kann der Hochdruck natürlich auch nicht erreicht werden.
Er meint schon den Hochdruck aber empfhielt mir trotzdem erstmal den Filter zu wechseln.
Ist ja keine Arbeit und gut von unten erreichbar.

Woher hast du die Info das der Filter von unten erreichbar ist?
Ich bin mir ziemlich sicher das der Filter nämlich in der Niederdruckpumpe sitz also eine Einheit komplett....

PS..
Habe mich vermacht mit S6/RS6, da ist der Filter eine Einheit in der Pumpe...

Gruß Alex

Zitat:

@El_Monday schrieb am 28. Mai 2023 um 13:43:11 Uhr:


Ja der Vorbesitzer ist bekannt aber ich werde dahingehend nichts unternehmen.
Wäre dann eh schwer zu beweisen das ganze.
Rechnungen über so eine Aktion sind natürlich nicht vorhanden.

Zu deinem Bild.
Hast du die Leistung etwa in PS statt KW angeben lassen oder wie? :-P
Nee Quatsch...707PS fahren sich sicher auch sehr nett :-)

Ich hätte da vielleicht mal angefragt, aus Interesse. Denn wenn Deine Vermutung nicht zutreffend ist/wäre, dann passt ja am Serienmotor etwas grundsätzlich nicht. So meine Überlegung.

Na klar, so kann man es jedem der fragt besser vermitteln und es wirkt nicht gleich zu abschreckend. 😁

Fährt sich wirklich gut, allerdings habe ich einen 360 PS Wagen dazu gekauft und wenn ich ehrlich bin, mehr braucht man eigentlich nicht. So viel Verkehr, Baustellen, Stau... 🙄 😠

Zitat:

@altasar schrieb am 28. Mai 2023 um 15:43:32 Uhr:


Ja genau es gibt nämlich als Bauteilschutz ein Kennfeld also Drehmomentbegrenzung im Getriebe... Wenn das Drehmoment erreicht wird, wird Leistung reduziert!
Also muss ja die Box bzw. Zusatz Steuergerät den Wert vom Motor ja verändern damit keine Reduzierung der Leistung geschieht

Ich hatte da eher in Richtung Überlastung=Überhitzung gedacht. Gibt es diesbezüglich keine Sicherheitsfunktion? Getriebe wird zu heiß, Leistung wird zurückgenommen.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 28. Mai 2023 um 16:22:58 Uhr:



Zitat:

@altasar schrieb am 28. Mai 2023 um 15:43:32 Uhr:


Ja genau es gibt nämlich als Bauteilschutz ein Kennfeld also Drehmomentbegrenzung im Getriebe... Wenn das Drehmoment erreicht wird, wird Leistung reduziert!
Also muss ja die Box bzw. Zusatz Steuergerät den Wert vom Motor ja verändern damit keine Reduzierung der Leistung geschieht

Ich hatte da eher in Richtung Überlastung=Überhitzung gedacht. Gibt es diesbezüglich keine Sicherheitsfunktion? Getriebe wird zu heiß, Leistung wird zurückgenommen.

Ja gibt mehrere...

Drehmomentbegrenzung usw... Öltemperatur...

Wird dort was überschritten wird begrenzt bzw. gedrosselt...

Glaube steht sogar im Selbstudienprogramm SSP fürs Getriebe AL551 8HP55A bzw. 0BL/0BK

Dann wäre man beim Thema Überlastung (nicht Mehrverschleiß, den hat man ja generell) in diesem Bezug auch bei einem Zusatzsteuergerät auf der sicheren Seite?

Zitat:

@2Ghost schrieb am 28. Mai 2023 um 16:38:16 Uhr:


Dann wäre man beim Thema Überlastung (nicht Mehrverschleiß, den hat man ja generell) in diesem Bezug auch bei einem Zusatzsteuergerät auf der sicheren Seite?

Naja Wenn eins davon eintrifft wird Bauteilschutz betrieben...
Aber man darf nicht vergessen ohne Anpassung Getriebe sagen wir sind für das freigegebene Drehmoment an Druck sagen wir 8 Bar in Serie wenn jetz per Box das Drehmoment auf 900NM angehoben wird vom Motor, hält ja das Getriebe trotzdem nur mit 8 Bar zu die Kupplungen und Bremsen aber wird die Software angepasst bei dem Drehmoment, wird im Getriebe der Druck auf sagen wir 10 bar angehoben damit kein oder wenig mehr Verschleiß vorhanden ist..
Werte sind nur als Beispiel...

Also heißt das wenn wenig Druck oder weniger Druck anliegt wird dementsprechend auch das Öl schneller heiß und begrenzt die Leistung.!

Dann werde ich mal abwarten, wie es sich entwickelt. 🙂 Nächstes Jahr ist er wieder in Betrieb und bekommt vorher noch den maximalen Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen