S8 plus mit 265/35 R21 101Y
Hallo...
Hat jemand den 265 /35 R21 auf einen S8PLUS eingetragen bekommen bzw. fährt den jemand?
Wegen der Höchstgeschwindigkeit über 300km/h
Laut COC darf nur der 275 35 21 auf den S8plus gefahren werden!
Gruß Alex
59 Antworten
Zitat:
@2Ghost schrieb am 22. April 2024 um 20:48:48 Uhr:
Vielleicht hat er die Felgen schon gekauft?
So wie ich das verstanden habe, ist das der Fall.
Hier in den USA hat jemand in einem Forum SQ5 Felgen auf den A8 gezogen. Sieht super aus, haben aber nicht die vorgesehene Traglast. Ich hatte ihm das im Vorfeld gesagt, aber die Erfahrung, dass man sich da schnell mal eine Felge verbiegt, muss er halt jetzt selber machen.
Eingetragen werden muss hier ja nichts. Da kann man machen was man will. Ein Bekannter hat einen Chevy 5,3 Liter V8 in einen BMW 318ti (E36 compact) eingebaut.
Es gibt mehrere die diese Felgen oder besser gesagt allgemein Felgen in der Dimension 10x21 ET20 fahren aber eben mit den 265 35 21... Das passt alles aber ich weiß eben nicht wie es aussieht mit den 275 35 21.. Deswegen aus Sicherheit eben die Sache mit den 265 35 21..
Ja die Felgen hab ich schon liegen...
Nicht das ich jetzt 275 35 21 kaufe und es passt nicht korrekt..
Hast Du denn schon geklärt, ob Dir jemand überhaupt die Q8 Felge am S8 abnimmt?
Ist zwar Aufwand, aber ggf. kannst Du ja mal gebrauchte/alte 275er montieren.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 22. April 2024 um 22:12:32 Uhr:
Hast Du denn schon geklärt, ob Dir jemand überhaupt die Q8 Felge am S8 abnimmt?Ist zwar Aufwand, aber ggf. kannst Du ja mal gebrauchte/alte 275er montieren.
Ja alles kein Problem... Weil Gewichtstechnisch die Felgen mehr tragen usw... Das passt... Von Audi die Traglastbescheinigung usw... Alle Unterlagen hier...
Ja das Problem ist aber auch.. Nicht jeder 275 35 21 ist gleich breit... Da sind schon erhebliche Unterschiede...
Ähnliche Themen
Zitat:
@altasar schrieb am 23. April 2024 um 11:36:18 Uhr:
Ja das Problem ist aber auch.. Nicht jeder 275 35 21 ist gleich breit... Da sind schon erhebliche Unterschiede...
Das stimmt, aber wenn man bei einer Marke bleibt, hält sich das in Grenzen. Und das müsstest Du ja fast, wenn Du eine Ausnahme über den Hersteller bekommst. Ich habe das einmal durch, da wurde mir aus genau diesem Grund ein konkreter Reifen eingetragen.
Und wenn Du einen 265er kaufst, der deutlich breiter ausfällt, wäre auch nichts gewonnen.
Hast Du denn schon bei Reifenherstellern angefragt wegen der Bestätigung Geschwindigkeitsindex?
Zitat:
@2Ghost schrieb am 23. April 2024 um 11:43:29 Uhr:
Zitat:
@altasar schrieb am 23. April 2024 um 11:36:18 Uhr:
Ja das Problem ist aber auch.. Nicht jeder 275 35 21 ist gleich breit... Da sind schon erhebliche Unterschiede...Das stimmt, aber wenn man bei einer Marke bleibt, hält sich das in Grenzen. Und das müsstest Du ja fast, wenn Du eine Ausnahme über den Hersteller bekommst. Ich habe das einmal durch, da wurde mir aus genau diesem Grund ein konkreter Reifen eingetragen.
Und wenn Du einen 265er kaufst, der deutlich breiter ausfällt, wäre auch nichts gewonnen.
Hast Du denn schon bei Reifenherstellern angefragt wegen der Bestätigung Geschwindigkeitsindex?
Ja habe schon einige Reifenhersteller / Markenhersteller angeschrieben.....
Warte jetzt auf Rückmeldung.
Ja wenn man die Toleranzen einrechnet kann sogar ein 265er breiter sein als ein 275er...da hast du recht..
Ich warte jetzt bis die Antworten kommen...
Drücke Dir die Daumen, berichte mal. 🙂
Es wäre wunderbar wenn es zur tatsächlichen breite mal eine Angabe geben würde.
Zb. habe ich gehört das der beliebte Hankook EVO ja angeblich fast einen Nummer grösser sein soll, sprich anstatt 265 schon fast 275.
Das hält uns bei unserem aktuellen vorhaben auf 22 Zoll umzusatteln schon ein wenig vom Kauf ab.
Zitat:
@El_Monday schrieb am 23. April 2024 um 12:59:14 Uhr:
Es wäre wunderbar wenn es zur tatsächlichen breite mal eine Angabe geben würde.
Zb. habe ich gehört das der beliebte Hankook EVO ja angeblich fast einen Nummer grösser sein soll, sprich anstatt 265 schon fast 275.
Das hält uns bei unserem aktuellen vorhaben auf 22 Zoll umzusatteln schon ein wenig vom Kauf ab.
Ja das stimmt... HANKOOK baut breit auf... Was sehr schmal aufbaut sind PIRELLI..
Zitat:
@El_Monday schrieb am 23. April 2024 um 12:59:14 Uhr:
Das hält uns bei unserem aktuellen vorhaben auf 22 Zoll umzusatteln schon ein wenig vom Kauf ab.
Warum kaufst Du denn dann keinen schmaler ausfallenden Reifen?
Zitat:
@altasar schrieb am 22. April 2024 um 22:07:20 Uhr:
Ja die Felgen hab ich schon liegen...
Welche Felge hast Du denn gekauft? Ist ja Geschmacksache, aber so richtig schön finde ich keine, die ich mir angesehen habe. Leider sind die auch noch pro Rad knapp 2 kg schwerer und am Auto, wo man es nicht haben will.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 23. April 2024 um 14:47:05 Uhr:
Zitat:
@altasar schrieb am 22. April 2024 um 22:07:20 Uhr:
Ja die Felgen hab ich schon liegen...Welche Felge hast Du denn gekauft? Ist ja Geschmacksache, aber so richtig schön finde ich keine, die ich mir angesehen habe. Leider sind die auch noch pro Rad knapp 2 kg schwerer und am Auto, wo man es nicht haben will.
Danke für die Info, haut mich jetzt nicht so um. 😉 🙂
Gut das man beim plus nicht so viel Arbeit mit dem Bremsstaub hat. 😁 Den M40 hatten wir mit Sportbremse bestellt, staubt und dreckt elend. 🙁
Meine Erfahrung auf 275/35 ist, die Dunlop Sport Maxx fallen schmal aus, die Pirelli P Zero sind fast zwei cm Breiter
Zitat:
@2Ghost schrieb am 23. April 2024 um 15:58:14 Uhr:
Danke für die Info, haut mich jetzt nicht so um. 😉 🙂Gut das man beim plus nicht so viel Arbeit mit dem Bremsstaub hat. 😁 Den M40 hatten wir mit Sportbremse bestellt, staubt und dreckt elend. 🙁
Man hat auch bei normale Bremsen kein Bremsstaub, wenn man 10-20€ mehr für die Keramik Beläge pro Belag investiert. 😉