1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D4
  7. S8 plus mit 265/35 R21 101Y

S8 plus mit 265/35 R21 101Y

Audi S8 D4/4H

Hallo...

Hat jemand den 265 /35 R21 auf einen S8PLUS eingetragen bekommen bzw. fährt den jemand?
Wegen der Höchstgeschwindigkeit über 300km/h

Laut COC darf nur der 275 35 21 auf den S8plus gefahren werden!

Gruß Alex

Ähnliche Themen
59 Antworten

Angeblich ist ja alles eingetragen. Die Bicolor hätten m.E. besser gepasst. Das ist ja der Wagen auf Deinen Fotos oben, ist mir gestern gar nicht aufgefallen.

Wilde Kiste, ein Bose System mit B&O Hochtönern.

Und der Preis sehr optimistisch.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 28. April 2024 um 07:58:12 Uhr:


Wilde Kiste, ein Bose System mit B&O Hochtönern.

Und der Preis sehr optimistisch.

Ich wollts nicht gesagt haben 😁

@altasar

Das mit den größenordnungen der Reifengröße bei Eintragungen finde ich ist eine fantastische Nachricht.
Aber gibt es dazu irgendeine Quellenangabe oder offizielles Informationsmaterial?
Ich würde das gerne meinem GTÜ Prüfer vorlegen und nach vielen Jahren endlich meine Segment 20 Zöller auf dem S6 eintragen zu lassen.

grüsse

Zitat:

@El_Monday schrieb am 28. April 2024 um 08:54:44 Uhr:


@altasar

Das mit den größenordnungen der Reifengröße bei Eintragungen.
Ich finde das ist eine fantastische Nachricht.
Aber gibt es dazu irgendeine Quellenangabe oder offizielles Informationsmaterial?
Ich würde das gerne meinem GTÜ Prüfer vorlegen und nach vielen Jahren endlich meine Segment 20 Zöller auf dem S6 eintragen zu lassen.

grüsse

Ja das ist eine interne Angabe seitens TÜV Nord... Ob das jeder Prüfer weiß oder jede Gesellschaft macht weiß ich auch nicht...
Und die müssen es auch wollen.
.

Gruß Alex

Zitat:

@altasar schrieb am 28. April 2024 um 09:16:59 Uhr:


Und die müssen es auch wollen.

Gerade beim TÜV Nord hätte ich da Bedenken, da gab es früher mal massiv Ärger wegen Einzelabnahmen.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 28. April 2024 um 09:27:35 Uhr:



Zitat:

@altasar schrieb am 28. April 2024 um 09:16:59 Uhr:


Und die müssen es auch wollen.

Gerade beim TÜV Nord hätte ich da Bedenken, da gab es früher mal massiv Ärger wegen Einzelabnahmen.

Ist aber eine Regelung die angewendet werden muss... 3 Einheiten von der eingetragen getesteten Bereifung impact test, dürfen geändert werden... Und diese Aussage kommt vom TÜV Nord!!!

Gruß Alex

Glaube ich, aber am Ende entscheidet der Prüfer vor Ort. Und da kenne ich einige, die da einfach keine Lust (mehr) drauf haben.

Beim M40 ist das ein Dauerthema mit SV 40/40. Die einen müssen Verbreiterungen montieren, die anderen nicht. Ich brauchte sogar eine neue Betriebserlaubnis... Alles beim gleichen Modelltyp mit identischer Bereifung. Und in einem Fall, hat der Prüfer die Eintragung glatt abgelehnt.

Aber klar kann man sein Glück versuchen.

Früher ging auf jeden Fall deutlich mehr. Ob Lochkreisadapter, CAI, AA ohne Papiere etc..

Da konnte man noch mit "Mustereintragungen" kommen. 😁

Die e-tron Felge wiegt über 20 kg, oje oje. 😁

Das stimmt.
Aber ich gehe eher davon aus das viele oder die meisten Prüfer einfach keine Lust, kein ausreichendes Wissen oder generell wenig Interesse an solch Einzelabnahmen haben.
Der rechtliche Rahmen ist da, man muss ihn nur ausnutzen.
Ich finde das eher traurig und ich habe es selber miterlebt wie man bei der DEKRA mit einem Schulterzucken abgelehnt wurde, weil man ja sonst nur LKWs macht.

Ich finde so etwas sollte ausgeschrieben sein, damit man mit seinem Anliegen auch immer an den richtigen Ansprechpartner kommt.

Mein Kumpel möchte sich zb. immer rechtlich abssichern.
Gibt es irgendwas offizielles dazu, dann nutzt er das auch aus.
Und zu diesem Reifenthema mit den 3 größenordnungen konnte er noch nichts finden außer eben Foreneinträge

Zitat:

@El_Monday schrieb am 28. April 2024 um 12:14:41 Uhr:


Das stimmt.
Aber ich gehe eher davon aus das viele oder die meisten Prüfer einfach keine Lust, kein ausreichendes Wissen oder generell wenig Interesse an solch Einzelabnahmen haben.

Vermute ich auch, in der Zeit schafft man X HU/AU und verdient deutlich mehr und einfacher.

Und man kann einen Prüfer da auch nicht zwingen bzw. wird man bei schlechter Stimmung sicher eine schwierige Abnahme bekommen...

@altasar

kleiner Nachtrag noch einmal von mir.
3 Größenordnungrn also.
Nun was bedeutet das denn für die Flanke des Reifens.
Original war es ja eine 35er Flankenhöhe.
Jetzt ist es eine 30er Flankenhöhe.
Was schließt diese Grössenordnung denn genau mit ein?
Ich verstehe das so:
Original war es ein. 285/35/22
Also sind 275/265/255, je nach Fahrbarkeit, nach unten erlaubt aber dann doch nur mit 35 höhe oder wie?
Für eine 30er Flanke sollte das doch dann nicht gelten oder sehe ich das falsch?

Dieses OEM Felgenthema ist einfach mega nervig geworden.

Zitat:

@El_Monday schrieb am 29. April 2024 um 08:57:00 Uhr:


@altasar

kleiner Nachtrag noch einmal von mir.
3 Größenordnungrn also.
Nun was bedeutet das denn für die Flanke des Reifens.
Original war es ja eine 35er Flankenhöhe.
Jetzt ist es eine 30er Flankenhöhe.
Was schließt diese Grössenordnung denn genau mit ein?
Ich verstehe das so:
Original war es ein. 285/35/22
Also sind 275/265/255, je nach Fahrbarkeit, nach unten erlaubt aber dann doch nur mit 35 höhe oder wie?
Für eine 30er Flanke sollte das doch dann nicht gelten oder sehe ich das falsch?

Dieses OEM Felgenthema ist einfach mega nervig geworden.

3 Einheiten bezogen Flanke oder Breite!

285 / 35 R22

Zb.
265 / 30 R22

2 Einheiten Breite / 1 Einheit Flanke = 3 Einheiten

255 / 35 R22

3 Einheiten Breite / Keine Einheit Flanke = 3 Einheiten

275 / 45 R22

1 Einheit Breite / 2 Einheiten Flanke = 3 Einheiten

Gruß Alex

Danke Alex,

Das war sehr verständlich. 🙂

Grüsse

Stefan

Sehr schön.
Und hast Du da evtl noch einen Abzug von, bzw eine RiLi Nummer.
Dann würde ich das einem unserer Prüfer hier vor Ort unter die Nase halten,was der dazu sagt.

Nur so zur Info, der BENTLEY Flying Spur (die edlere Version vom AUDI A8) hat folgende Bereifung:
275/35 ZR22 (104Y)

Evtl. hilft das ja.

Das Foto ist von einem BENTLEY Flying Spur V8 von 02/2021 aus Mobile.de

BENTLEY gehört ebenfalls zum VAG-Konzern.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

.jpg

So gestern Rückmeldung vom Prüfer erhalten und Antwort "ja so klappt das".
Also 3 Einheiten bei OEM Felgen bei Bereifung sind anpassbar..

Deine Antwort
Ähnliche Themen