S8 Lenkung sehr leichtgängig

Audi S8 D2/4D

Hallo A8 Gemeinde,

noch ein Thema beschäftigt mich zu meinem 2001er S8 4.2 Facelift,
Die Lenkung geht extrem leichtgängig, verhärtet sich auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten.

Ich kenne das nur vom BMW, da wird die Lenkung steifer bei schnellerer Fahrt - gibt's das bei Audi nicht???

Man gewöhnt sich dran, aber am Anfang ist das richtig unangenehm...

LG,Oliver

Beste Antwort im Thema

...oder die Servotronic ist defekt bzw. bekommt kein Geschwindigkeitssignal.
Die 2001er S8en hatte alle Servotronic, somit MUSS die Lenkung bei höherem Tempo schwerer gehen.
Schau mal unter der hinteren Radhausverkleidung am linken Vorderrad. Da muss ein Stecker sein, dessen Kabel direkt ins Lenkgetriebe geht. Die andere Seite geht richtung Innenraum. Ist der Stecker noch zusammen? Haben die Pins noch Kontakt? Wenn ja, dann mal das STG checken. Das findest Du in der E-Box unter dem Beifahrerfussraum. Wenn auch das noch gut ist, dann fehlt das Geschwindigkeitssignal. Entweder aufgrund einer Kabelunterbrechung bzw. Stecker nicht richtig gesteckt, oder eines defekten KI.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das wird nicht funktionieren. Das sind was um die 40 Impulse pro Umdrehung und max. 5V.
Ich schau morgen abend mal, ob ich was dazu finde...

Das Steuergerät ist noch nicht da, aber ich habe einen neuen Verdacht - ihr habt mich drauf gebracht - in meinem S8 ist das Display/Bedienteil von einem neueren RS6 verbaut (Audi MMI).
Das Radio wird bei höheren Geschwindigkeiten def. lauter - ev. haben die Deppen das Signalkabel zur Lenkung gekappt, bzw. falsch angeschlossen ...
Ich werde mir das morgen mal ansehen und berichten.

Schönen Abend,

LG,Oliver

Gib mir mal Deine eMail-Adresse...

Das Signal geht vom Radio nicht zur Lenkung sondern es kommt von einer Verteilung zum Radio, Lenkung, Klima, ZV,

Ähnliche Themen

ah ja,
weißt du zufällig, wo dieser Verteiler sitzt?

Es kommt aus dem Schalttafelleitungsstrang, geht also über den grauen Stecker (32-fach) an Pin 9 direkt ins KI

So, Steuergerät getauscht - das war es mal NICHT 🙁
ich werde jetzt mal messen gehen...

wenn das nichts bringt, muss ich wohl damit leben - die Lenkung baue ich deswegen nicht aus...

LG,Oliver
und vielen dank für eure Hilfe!

So, hatte endlich Zeit zum ausmessen...
Strom ist da, aber leider der Wiederstand vom Kabel zum Regelventil 0, also Kurzschluss...
Das Kabel hat schon beleidigt ausgesehen...

Ich fürchte nur, zum Kabel wechseln muss die Lenkung raus - oder?
Ich glaube nicht, dass ich an den Stecker von außen rankomme 🙂

LG,Oliver

Welches Kabel meinst Du jetzt genau? Das vom STG zum Stecker im Radlauf, oder das von Stecker Radlauf zum LG? Das kann man nicht einfach so wechseln. Das ist da fest mit dran. Dann wirst Du das Ventil neu brauchen.

Habe ich befürchtet 🙂
Das vom Stecker zum Ventil - also MIT Ventil
und dafür muss wohl die Lenkung raus..

Verkaufen die beim Freundlichen das Ventil extra?
Es heißt immer "bei der Lenkung darf nichts repariert werden"

LG,Oliver

Ja, das gibt es einzeln ( 4D0 907 315 A ) und heisst "Wandler". Kostet auch nur sagenhaft günstige EUR 211,82.- 😉
Hinzu kommen noch ein paar Dichtungen im Pfennigartikelbereich.

An der Lenkung selbst darf nichts repariert werden, das ist richtig. Die Anbauteile aber schon.

Bei ebay bekommst runderneuerte SG für 150€
Das Magnetventil vom A6 4b passt auch.

hmmm, werde mal in mich gehen...
habe heute alle Öle und Filter gewechselt (inkl Getriebe) + ein paar Kleinigkeiten,
jetzt reichts erst mal mit Zangeln 🙂

Lg,Oliver

Servus
hatte dasselbe Problem. die Lenkung muss ab 3 kmh schwerer werden.
die servotronic ist nicht diagnosefähig.
bei mir war das angesprochene Relais im beifahrerfussraum defekt.
vielleichgt hab ich noch eins rumliegen

weiß ja nicht ob es hilft, aber meine servotronic geht und das merke ich nicht erst bei 100kmh sondern schon im 2ten gang bei ca 30 kmh, das die lenkung schwerer wird.

fahrt mal ne weile caddy 9kv und dann wieder a8, dann merkt ihr mal was der eigentlich so alles kann und hat 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen