S8 Lenkung sehr leichtgängig

Audi S8 D2/4D

Hallo A8 Gemeinde,

noch ein Thema beschäftigt mich zu meinem 2001er S8 4.2 Facelift,
Die Lenkung geht extrem leichtgängig, verhärtet sich auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten.

Ich kenne das nur vom BMW, da wird die Lenkung steifer bei schnellerer Fahrt - gibt's das bei Audi nicht???

Man gewöhnt sich dran, aber am Anfang ist das richtig unangenehm...

LG,Oliver

Beste Antwort im Thema

...oder die Servotronic ist defekt bzw. bekommt kein Geschwindigkeitssignal.
Die 2001er S8en hatte alle Servotronic, somit MUSS die Lenkung bei höherem Tempo schwerer gehen.
Schau mal unter der hinteren Radhausverkleidung am linken Vorderrad. Da muss ein Stecker sein, dessen Kabel direkt ins Lenkgetriebe geht. Die andere Seite geht richtung Innenraum. Ist der Stecker noch zusammen? Haben die Pins noch Kontakt? Wenn ja, dann mal das STG checken. Das findest Du in der E-Box unter dem Beifahrerfussraum. Wenn auch das noch gut ist, dann fehlt das Geschwindigkeitssignal. Entweder aufgrund einer Kabelunterbrechung bzw. Stecker nicht richtig gesteckt, oder eines defekten KI.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Druckregelventil am Lenkgetriebe oder STG defekt.

STG hab ich schon ein anderes probiert...

Ich bekomme das "neue" Steuergerät in den nächsten Tagen, dann werde ich weiter sehen...

Im schlimmsten Fall - Druckregelventil tauschen heißt Lenkgetriebe raus - klingt nach Katastrophe - hat jemand eine Anleitung bzw. Erfahrung damit?
Es war schon quasi unmöglich das Kabel bis zum Lenkgetriebe zu verfolgen 🙁
Das brauche ich wie Wasser in den Schuhen...

LG,Oliver

LenkGetriebe is vielleicht eine Stunde Arbeit. Lässt sich gut ausbauen.

Was passiert wenn ihr das Relais weg lasst?
Wenn ich es bei mir raus ziehe geht die Lenkung richtig schwer.

Ähnliche Themen

werde ich gleich probieren ... 🙂

hat jemand eine Anleitung für das Lenkgetriebe???

LG,Oliver

Bleibt leicht.
Daher tippe ich auf das Magnetventil.

Kommt man da von unten ran, ohne das LGetr auszubauen?
Steckverbindung ist ja hinterm Kotflügel.

Ja von unten geht es.

Na gratuliere - ich habe das Lenkgetriebe von unten nicht mal GEFUNDEN 🙂

was würde der Freundliche für den Tausch des Ventils verlangen - hat jemand Erfahrung?

LG,Oliver

Nein, geht auch nicht von unten. Da ist das Getriebe im Weg. Das LG wird durch das Radhaus links ausgebaut. Da ist weder von oben, noch von unten dranzukommen.

Von unten kann man 2 Schrauben super lösen. Man muss nur den Träger hinten lösen und absacken lassen und dann hat man genug Platz.
Eine Schraube geht echt bescheiden.
Im Fußraum noch das Gelenk fummeln und dann geht das.

Das Ventil Selber tauschen ist auch nicht ohne.
Ich hatte bei mir ewig das Problem das die Servo linksrum leichter ging als rechts herum wenn er kalt war.
2 x Ölwechsel mit Citroen LHM+ (grünes gold 😁 ) brachten da auch nichts.
Hab es dann so gelassen und -> Es hat sich nach ca. nem 1/4 Jahr selbst repariert. Bisher keine Probleme mehr

Danke für den Hinweis,
ich hoffe immer noch, dass es nur das Steuergerät ist - bitte Daumen halten 🙂

Ob ich mich über die Lenkung drüber traue weiß ich noch nicht...

Liebe Grüße,

Oliver

Es geht mir der Lenkung. Aber es ist definitiv eine Arbeit die ich nicht jede Woche machen würde.
Hatte mich auch schon damit abgefunden das Lenkgetriebe tauschen zu müssen aber hab mir halt gedacht "es geht ja noch"
Jetzt ist es mit der Zeit statt schlechter irgendwie besser geworden.
Also darf es noch eine weile im Auto bleiben.

Btw...
Wie ist es eigentlich wenn man ein Fremdradio verbaut und aus versehen das Gala Signal kurzschließt ?
Dann müsste die Lenkung ja auch immer leicht gehen ?!

Denke mal, das würde im FSP auftauchen
Mein Tv schaltet sich ordnungsgemäß ab und die Türverriegelung ab 15kmh geht auch zu.
Gala lässt sich ja zum Glück leicht testen.

Hmm,
TV hab ich nicht, die automatische Zusperrfunktion ist nicht aktiviert oder defekt...
Wie kann ich testen, ob ein Signal beim Steuergerät ankommt?
Kann man das ausmessen?

LG,Oliver

Gala?
Ist das blau/weiße Kabel

Dann eine Glühbirne ran. Eine Seite an das blauweiße und andere Seite an Masse.
Mit zunehmender Geschwindigkeit erhöht sich die Blinkfrequenz

Deine Antwort
Ähnliche Themen