S8 hat auf einmal keine Leistung
S8 hat keine Leistung.. Kompression geprüft, alle Zündkerzen und Zündpulen getauscht, aber das Auto fährt mit halber Leistung.. VCDS zeigt auch keine Fehler...was kann es noch sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.. wollte euch ein letztes update geben.. nachdem Micha mir mit WhatsApp sehr geholfen hatte, war die Überlegung ein Pluskabel zum Getriebesteuergerät zu ziehen. Motor war an, und ich suchte vorne im Kasten wo alle Steuergeräte und Kabel verlaufen nach einem Pluskabel. Nachdem ich den Kabelstrang berührt hatte, ging der Motor aus. Ich hatte einen korridierten Kabel die ganze Zeit gehabt. Ich reparierte diese Stelle, und siehe da, alle Fehler weg.. Es war der Kabel, der Motor- und Getriebsteuergerät mit Strom versorgt. Beim messen war alles in Ordnung... Die Kiste läuft wieder, wie es laufen soll... Ich danke euch allen sehr..
110 Antworten
Rauchen kann da eigentlich nur das Öl was auf den Kat tropft, aus dem Wellendichtring zur Kardanwelle. Bis Rauch aus den Entlüftungsventilen oben kommt, ist dir das Getriebe abgefackelt und der würde kein Meter mehr fahren.
Ruhig Blut... Am D2 S8 ist hinten am Getriebe ein Dichtungsring. Wird der undicht, tropft Öl auf den Kat und dann qualmt es... das sieht dann aus, als käme es vom Getriebe.
Und dass er undicht wird ist ein bekanntes Problem.
Schau hier:
http://www.audipages.com/.../transealreplacement.html
Zu den Magnetventilen.... Genug Öl ist im Getriebe drin? Das richtige Auffüllen ist nicht so ganz einfach; da hat man schnell zu wenig drin, weil man dachte, dass man es richtig macht. Killt natürlich auch das Getriebe. Könnte jedoch das Verhalten der Magnetventile erklären.
Vor allem ist das korrekte Auffüllen eine riesen Sauerrei :-(.
Das Auto ist ein 1999 er Facelift mit 160 000 km aus 1. Hand. Leider wurde das Auto unter einem riesen Baum abgestellt, und verharrte 1 Jahr. Ich kaufte das Auto, und auf dem Heimweg war das ganze Vogelkot an der Windschutzscheibe nicht mehr zum aushalten. Ich fuhr in die 1. Waschanlage. Nach ca. 15 km hat die Kiste keinen Gas mehr angenommen und mehr als 30 km/h waren auch nicht mehr drin. Ich stoppte und ließ es zu mir in die Werkstatt abschleppen.
Der bekam komplett eine Inspektion samt Zündkerzen, Zündspulen, Getriebeölwechsel... LMM wurde vorsorglich auch getauscht. Durch das ansammeln vom Wasser im Filtekasten waren das MSG und Getriebesteuergerät kaputt. Die sind auch neu.
Also.. 1. Probefahrt, fuhr bis 70 km/h und das Getriebe schaltete nicht in den nächsten Gang. Magnetventile öffneten sich nicht.. ich ließ das Auto richtig warmlaufen.. und es wurde immer besser, die Magnetventile machten auf.. Aber je höher die Geschwindigkeit war, desto mehr Vibration war an der Hinterachse.. Motor im Leerlauf bei P läuft super.. bis 210 km/h bin ich dann gefahren, aber da hat man das Gefühl, dass die Hinterachse in 2 Teile reisst.. Bei Vollast und bei Kickdown schaltet das Getriebe nicht. Schlupf und Motordrehzahlpasst auch nicht...
Update zu den Fehlern...
Das Auto brachte kein Getriebefehler mehr. Fuhr aber dennoch ab 4000 U/min nur mäßig die oberen Drehzahlen an. Dann kam wieder die Meldung 18158-Spannungsversorgung P1750--3500 Spannung zu klein.
Der Fehler lässt sich auch löschen und immer nach paar Mal wieder.
Wenn man kein Vollgas gibt fährt es normal, beim Kickdown oder Vollgas geht nichts mehr.
Im Leerlauf lässt sich der Motor ohne Probleme bis 7000 U/min drehen.
Frage: Warum kommt der Fehler mit der geringen Spannungsversorgung wieder.. Neue vollgeladene Batterie ist drin... Leitungen hab ich auch überprüft... ??!!!
Ähnliche Themen
Auf diesen Fehler brauchst du nicht viel Wert legen. Dieser kommt häufiger mal im Moment des Startens auf versch. Steuergeräten.
Wurde den LMM denn gegen einen neuen, Originalen Audi oder Bosch LMM getauscht?
LMM wurde gegen ein neues von Bosch ausgetauscht...
Ich denke langsam Wandler oder Getriebeschaden... Aber das Ding fährt wirklich normal.. keine Geräusche.. kein Brummen.. Keine Vibrationen mehr
den Druck hab ich nicht gemessen.. aber die Pumpe überprüft und den Filter erneuert... bei welchem Messwertblock kann man den mit VCDS messen ?
Den kannst du gar nicht mit VCDS messen da dieser nicht überwacht ist, elektronisch. Wenn ich mich recht entsinne hast du am Verteiler der Einspritzdüsen ein Ventil das aussieht wie bei den Rädern das Luftventil. Dort könntest du eine Messuhr anschliessen. Wenn das nichz vorhanden ist, musst du dir mit einem T Stück eine Messtelle einbauen.
Druck sollte (korrigiert mich) zwischen 3 und 4 Bar betragen. Auch unter Volllast!
Hallo Leute.. wollte euch ein letztes update geben.. nachdem Micha mir mit WhatsApp sehr geholfen hatte, war die Überlegung ein Pluskabel zum Getriebesteuergerät zu ziehen. Motor war an, und ich suchte vorne im Kasten wo alle Steuergeräte und Kabel verlaufen nach einem Pluskabel. Nachdem ich den Kabelstrang berührt hatte, ging der Motor aus. Ich hatte einen korridierten Kabel die ganze Zeit gehabt. Ich reparierte diese Stelle, und siehe da, alle Fehler weg.. Es war der Kabel, der Motor- und Getriebsteuergerät mit Strom versorgt. Beim messen war alles in Ordnung... Die Kiste läuft wieder, wie es laufen soll... Ich danke euch allen sehr..
Zitat:
@Muro3838 schrieb am 29. November 2019 um 00:12:19 Uhr:
Die Kiste läuft wieder, wie es laufen soll... Ich danke euch allen sehr..
Wir freuen uns, dass ein A8 weiterleben kann. Danke dir, dass du dran geblieben bist und nicht aufgegeben hast