S8 hat auf einmal keine Leistung
S8 hat keine Leistung.. Kompression geprüft, alle Zündkerzen und Zündpulen getauscht, aber das Auto fährt mit halber Leistung.. VCDS zeigt auch keine Fehler...was kann es noch sein?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.. wollte euch ein letztes update geben.. nachdem Micha mir mit WhatsApp sehr geholfen hatte, war die Überlegung ein Pluskabel zum Getriebesteuergerät zu ziehen. Motor war an, und ich suchte vorne im Kasten wo alle Steuergeräte und Kabel verlaufen nach einem Pluskabel. Nachdem ich den Kabelstrang berührt hatte, ging der Motor aus. Ich hatte einen korridierten Kabel die ganze Zeit gehabt. Ich reparierte diese Stelle, und siehe da, alle Fehler weg.. Es war der Kabel, der Motor- und Getriebsteuergerät mit Strom versorgt. Beim messen war alles in Ordnung... Die Kiste läuft wieder, wie es laufen soll... Ich danke euch allen sehr..
110 Antworten
Und der Motor läuft rund?
Das frag ich mich auch ich hatte das bei meinem b5 gehabt nir bis zum 3 Gang kein kickdown nichts. Alles abgesucht und nach langer Suche war das getriebesteuergerät durch Feuchtigkeit defekt
Wo wohnst Du denn?
Bis vor ein paar Jahren nur 45 min von da weg. Jetzt viel weiter. Bestimmt gibts wen in Deiner Nähe, der mal mitschauen kann...
Erinner mich morgen nochmal dran, dann schau ich mal nach, was der RLF dazu so vorschlägt
Sodele
Der RLF sagt zu diesem Fehler folgendes:
Fehler 18158 / P1750 Spannungsversorgung --- Spannung zu klein
- Batterieüberwachung erkennt Fehler, Batteriespannung kleiner 7 V
–> MWB 3 Feld 4 im Getriebe-STG auslesen
- Soll: min. 10V, max. 16V
Weichen die Werte ab, folgendes überprüfen:
- Leitungsverbindungen haben Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse
–> Leitungen und Steckverbindungen nach Stromlaufplan prüfen
- Sicherung defekt
–> Spannungsversorgung zum STG prüfen
- Unterbrechung/Kurzschluss nach Dauerplus im STG
–> Steuergerät ersetzen
Erläuterungen:
Die Batterieüberwachung unterscheidet 4 Bereiche:
1. U = kleiner 7 V: Getriebe geht in Notlauf
2. U = 7…9 Volt: Gang wird für ca. 2,5 s gehalten, liegt U danach immer noch in diesem Bereich, geht Getriebe in Notlauf
3. U = 9…16 V: Spannung i.O.
4. U = größer 16 V: Getriebe geht in Notlauf
Bei Ausfall der Bordspannung gehen die Lernwerte verloren, d.h. das STG muss diese bei einem Neustart neu lernen. Während des „Lernens“ kann die Schaltqualität schlechter als gewohnt sein.
Hast Du Dir das Video von ganz am Anfang des Threads mal angeschaut?
ja...hab ich.. ich werde es morgen nochmal Schritt für Schritt probieren und prüfen.. Danke dir Micha
Also.. alles geprüft nochmal.. ich bin zum Entschluss gekommen, dass das Getriebesteuergerät einen Schuss hat.. habe jetzt einen bei ebay bestellt.. mach den mal rein und dann schauen wir weiter...
Alles klar. Ich bin gespannt. Wie sehen denn die Kontakte an STG und auch am dazugehörigen Stecker aus?