S7 Verbrauch
Hey wie viel km schafft euer s7 auf kurze distanzen?
lg
Beste Antwort im Thema
Was für ein schizophrener scheiß. RS fahren und aufregen wenn der Wagen über 10l nimmt. Bei manchen scheint echt ne Schraube locker zu sein. Wozu hole ich mir so ein Fahrzeug? um Verbrauchsrekorde rauszufahren??? Das hat nichts damit zu tun ob man es sich leisten kann oder nicht, das ist gelinde gesagt einfach nur dusselig!! Holt euch nen 2 Liter Diesel und bei Ebay RS Embleme wenn ihr in der Garage einen auf Dicken machen wollt. Sorry aber das musste einfach mal raus.
209 Antworten
Zitat:
@Stefan911 schrieb am 1. August 2017 um 08:42:26 Uhr:
Gestern morgen auf dem Weg zur Arbeit - so kann es auch gehen.
Genau, ist mit dem 4.0 TFSI gar kein Problem.
Als ich letztes Jahr mit dem RS6 in der Schweiz unterwegs war hatte ich immer Verbräuche zwischen 8 und 11 Litern.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 01. Aug. 2017 um 12:4:14 Uhr:
Mein Profil beinhaltet nicht alle Fahrzeuge ??
Schade.....😉
Immer schön anzusehen
Meine Erfahrung bezüglich 4.0 TFSI und (bewusst erweitert zum Vergleich) 4.2 FSI
Die vom Hersteller genannte Verbrauchswerte sind unter günstigen Voraussetzungen tatsächlich erreichbar.
Eine vorausschauende Fahrweise ohne herumzuschleichen macht dies möglich.
Wichtige Voraussetzungen: Keine unnötige Beladung, Fahrprogramme Komfort bzw. Effizienz oder vergleichbares individuelles Programm mit komfortabler Getriebe- und Motorcharakteristik. die Norm sagt m.W. 2 Personen als Besatzung (Fahrer & Beifahrer, Gepäck??), einwandfreier technischer Zustand des KFZ und ein gesunder Menschenverstand !
S7 (BJ 2013, 420 PS) über 4 Jahre bis April 2018 gefahren (Stadt, Land, Autobahn) 10,5 l/100 km im Sommer, 11,0 im Winter, bei viel Langstrecke 10,0. Zylinderabschaltung, 7 Gängen und Start-Stopp-Automatik sei Dank. Minimalster Verbrauch über mindestens 25 km waren 7,2 l, sehr brave Autobahnfahrt wegen wenig Tankinhalt. Auf der Ebene bei konstant 90 km/h (4 Zylinder) 7,5 l / 100 km, bei 120 km/h 8,5 l. Fahrzeug von Motoemotion schwingungsoptimiert. Sprit: 95 Oktan, Klimaanlage aus, bin Frischluftfreund. V-Max Begrenzung 250 (267) Km/h
RS6 (BJ 2013, 560 PS) seit 2 Wochen gefahren (Stadt, Land, Autobahn) 10,5 l/100 km im Sommer, bei viel Langstrecke 10,0. Zylinderabschaltung, 8 Gängen und Start-Stopp-Automatik sei Dank. Fahrzeug von Motoemotion schwingungsoptimiert. Sprit: bisher 95 Oktan, Klimaanlage aus. Weitere Tests stehen noch aus, Umstellung auf Premiumsprit mit Zusätzen und laufender Klimaa. nach Empfehlung läuft. V-Max Begrenzung 305 (308) Km/h, daher ist der RS6 mit meinem früheren S7 beim Gesamtverbrauch nur bedingt vergleichbar, da Fahrten übe 267 mit dem S7 nie möglich waren. Im Teillastbetrieb mit S7 vergleichbar. ca 0,2 l / 100 km Mehrverbrauch, wie angegeben passt.
Fahrzeug rollt auf den 21" Rädern auch sehr gut (liegts an der Felgengröße oder Reifen? an beidem?) der zusätzliche 8. Gang bringt bei entspannter Fahrt noch einiges an Spritersparnis, da Drehzahl niedriger.
RS5 (BJ 2015, 450 PS) über 1 Jahr gefahren (Stadt, Land, Autobahn) 11,0 l/100 km im Sommer, 11,5 im Winter, bei viel Langstrecke 10,5. Ohne Zylinderabschaltung, mit 7 Gängen und ohne Start-Stopp-Automatik. Längere Ampelstandzeiten Motor aus und zu 95 % Verdeck geöffnet (ja, Luftwiderstand ist ein Thema), 50 % davon heruntergelassene Seitenscheiben mit Windschott. Minimalster Verbrauch über mindestens 25 km waren 8,5 l, sehr brave Spazierfahrt mit älteren Mitmenschen. Fahrzeug von Motoemotion schwingungsoptimiert. Sprit: 95 Oktan, Klimaanlage aus, bin Frischluftfreund. Von der Nordsee am WE ins Schwäbische gefahren, 800 km etwa, Schnitt 113 km/h, Spitze 200 zwischendurch, 95 % offen gefahren. Baustellen und lahmer Verkehr: 9.7 l (mit 98 Oktan und Premiumsprit 100,101,102 und was es sonst noch gibt)
Mal ehrlich: Wer mit diesen Motoren im Alltagsbetrieb (Drittelmix, Autobahn RG 130 km/h) einen Schnitt über 16 l / 100 km erzielt, macht irgendwas verkehrt (Fahrweise, KFZ mangelhaft). Erstens wegen dem Umgang mit diesen Fahrzeugen, zweitens wegen den anderen Verkehrsteilnehmern. Um so zu konsumieren muss man vor roten Ampeln absichtlich Gas geben oder die Karre nur zum Einkaufen nehmen.... Rennstrecke oder freie Autobahn, kein Thema, das sind ja auch andere Verhältnisse.
Also keine Angst einjagen lassen: Der RS6 ist die Allzweckwaffe: Geschäftswagen, Familientaxe, Ferrari-Jäger. Mit
GMV und Weitsicht und genügend zeit lässt er sich auf Langstrecken zwischen 8 und 9 l bewegen, grossartige Rennen sollten dabei vermieden werden. Also Verbrauchsarm wie vergleichbar grossvolumige Diesel in dieser Disziplin. Mit steigender Geschwindigkeit und häufigen Beschleunigungen lassen sich die Werte ins unermessliche steigern bei Dauerfahrten über 250 km/h und Kavalierstart-Sucht sollte man sich kaum Wundern, dass dann im Durchschnittsverbrauch sehr oft eine 2 als erste Ziffer erscheinen könnte. Bei Fahrten oberhalb 270 taucht auch mal die 3 auf. Dies gilt mit entsprechenden Abstrichen auch für den "schwächer" motorisierten S7, wobei der ja mit dem DSG eine andere Getriebephilosophie lebt...
Hallo @mb03061974
danke für deine ausführlich dargelegten Erfahrungswerte. Das las sich alles sehr interessant. Allerdings zeigen deine Erfahrungen doch, dass einiges an "Mühe" (Disziplin, Ruhe, …) nötig ist, um irgendwo in die Nähe von unter 10l/100km (bei einem RS6/7) zu kommen.
Ja, manchmal hat man Zeit, die Sonne scheint, das Leben ist schön; dann rollt es sich gut mit 90 auf der Landstraße. Aber mit 90 bist du auf der Landstraße (mal gute Verhältnisse vorausgesetzt) schon ein Bremser. Genau so wie mit 90 auf der Autobahn. Denn dann musst du LKW in Großformat im Rückspiegel gut finden und Überholmanöver von 40 Tonnen Stahl mit 93km/h. In solchen Fällen geht der Erholungseffekt auch mal schnell flöten.
Und 90km/h oder auch 120km/h auf der Autobahn ist unterhalb der Richtgeschwindigkeit. Entsprechend "hinderlich" bist du mit einem Auto, was mehrere Hundert PS hat…
Long story short: Schön zu sehen, dass die Hersteller-Verbrauchswerte zu erreichen sind, um diese selbst zu erreichen, benötigt man keine ausgeglichene Fahrweise sondern regelrechte Anstrengung.
Trotzdem: Daumen nach oben. 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
ich fahre meinen S7 jetzt seit September 2017 und habe 20.000 Km runter. Der Durchschnittsverbrauch über die gesamte Strecke liegtr momentan bei 14,6 Litern. Ich fahre viel Kurzstrecke in der Stadt und sonst mittlere Strecken auf der Autobahn). Das Verhältnis würde ich 50/50 annehmen. Meine Fahrweise, zügig und auf der Autobahn das was geht bzw. erlaubt ist :-)
Ansonsten frage ich mich die ganze Zeit weshalb ich den Motor nicht schon vorher hatte ...
Grüße
Zitat:
@Karakann schrieb am 11. Juni 2014 um 18:54:33 Uhr:
Hey wie viel km schafft euer s7 auf kurze distanzen?
lg
Mein S7 FL 2015 auf 21" braucht auf Kurzstrecke 4 x 2,5 Km/Tag 15-16 L, E10
Langstrecke Autobahn Eco Modus 140-150 kmh 9,9 L E10
Alles Andere liegt dazwischen.
S7 FL (Start-Stopp rausprogrammiert): Langzeitverbrauch über 20.000 km bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 78 km/h: 10,2 l/100km laut BC (SuperPlus).
Finde ich fair (bin kein Schleicher, aber auch kein Raser).
S6 Avant Verbrauch über 80Tkm, 48km/h im Schnitt 14,7l finde ich normal, aber nicht außergewöhnlich.
Zitat:
Mein S7 FL 2015 auf 21" braucht auf Kurzstrecke 4 x 2,5 Km/Tag 15-16 L, E10
Langstrecke Autobahn Eco Modus 140-150 kmh 9,9 L E10
Alles Andere liegt dazwischen.
Ist E10 im S7 nicht irgendwie am Ziel vorbei?
Ich würde das lieber nicht tanken.
Bei mir ist laut Tankdeckel nur ROZ 98 im S6 gestattet.
Bzw falls nicht verfügbar mit geringer Leistungsminderung ROZ 95
Hallo alle zusammen,
Zwar ist der letzte Beitrag zu diesem Thema schon etwas länger her, ich poste aber dennoch meine Erfahrungen und gebe somit mein "Senf" auch dazu :-).
Habe mich nach reifer Überlegungen und auch nicht zu Letzt, sowie von Beiträgen aus diesem Thema wie auch insgesamt von diesem gesamten Forum, für einen S7 (C7PA) entschieden.
Mein Schätzchen (der S7) ist aus dem BJ_2018 und von der Ausstattung her fast so, wie ich ihm haben wollte, dazu mit nur knapp unter 3000km Laufleistung kann man bei so einem Angebot hier nichts falsch machen.
Gekauft habe ich ihm im Februar 2019 und schon einige Kilometer runter gespult (s. Abb.)
Nun fahre ich ihm schon knapp über ein Jahr und bis jetzt zur keine Sekunde die Entscheidung bereut (mit bis auf ein paar Ausnahmepunkte die mich stören, aber das ist ein anderes Thema).
wie @mooshuf schon beschrieben hat: "Einfach zwischendrin ein kurzer Sprint und das Grinsen ist wieder da :-)" Und dieses Grinsen kriege ich die ganze Fahrt nicht aus dem Gesicht.
Meine Fahrweise habe ich schon Paar Seiten zuvor beschrieben: Vorausschauend, Homogen und mit dem Verkehr mit schwimmend. Ist allerdings die Autobahn frei, so wird die Tachonadel bis auf V-max ausgereizt, zurzeit leider nur bis 250 km/h :-( (dieser verdammter Begrenzer).
Bereifung:
Im Winter mit Michelin Pilot Alpin5 235/45 R19
Im Sommer mit Dunlop SP Sport maxx GT 275/30Z R21
Sprit:
ROZ 95
und bevor jetzt hier ein shitstorm ausbreitet (bei so einem Fahrzeug schaut man nicht auf dem Verbrauch), wollte ich „nach Thema“ meine Erfahrungen grund tun.
Mir geht es hier hauptsächlich um die technische Machbarkeit. Bei diesem Fahrzeug, mit der Leistungsklasse und dem Gewicht, ist es dem Ingenieuren ein sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit (wenn man will) und entspannter Fahrweise (wenn man will) gelungen. Und dank dem St-St, Zylinderabschaltung und Motorfreilauffunktion bleiben die Verbräuche in einem sehr vertretbaren Rahmen. Mit Ausnahme der Stadtfahrten, da fördert der großer Hubraum und das Gewicht des Fahrzeugs ihren Tribut. Insgesamt kann man allerdings sagen: Hut ab für diese Ingenieursleistung.
mein geringster Verbrauch, dass ich erreichen könnte:
@Momentaner - Durchschnittsverbrauch
Wie auf dem Foto erkennbar, beträgt der momentaner Verbrauch 5,8 l/100km nach knapp 190 gefahrenen Kilometer und der noch verbliebener Reichweite von über 1000km. Gefahren wurde bei diesem Momentan – Durchschnittsverbrauch geringfügig auf der Landstraße und Hauptsächlich Autobahn.
mein Durchschnitt über den „gesamten“ gefahrenen Kilometer:
@Gesamter - Durchschnittsverbrauch
Der Verbrauch stimmt auch mit dem wirklichen, messe/berechne es jedes Mal nach eine zurückgelegte Strecke und Vollbetankung.
Das hätte ich nie für möglich gehalten!
7,4l im Langzeitspeicher bedeutet, du achtest ständig nur auf den Verbrauch?
Da ist auch sicher der 4.0TFSI unter der Haube?
nein, ich achte nicht ständig darauf, es macht nur verkehrsbedingt keinen Sinn alle 500 bis 1000 Meter zu beschleunigen und dann wieder den Anker zu werfen, weil wieder entweder ein LKW einen anderen überholt, oder ein sehr konsequenter Tempomatfahrer mit seinen 100km/h auf der linken Spur partout nicht schneller fahren möchte während er überholt. Und wie ich schon geschrieben habe, ist die Autobahn frei, so wird der Motor ausgefahren und das bereitet mir sehr sehr großer Freude (Beschleunigung und der Sound).
Und ja das ist der V8. Merkbar ist es vor allem nicht nur der "riesen" Motor mit der V8 Abdeckung der bei geöffneten Motorhaube zum Vorschein kommt, sondern auch dann, wenn auf der A7 zw. Fulda und Kassel die Berge kommen und "fast" alle mit Vollgas knappe 120km/h schaffen und meiner dabei, nun ja, was soll sagen es ist nun mal eine "Rakete"
Krass... 😰
Mein Verbrauch mit dem S7 und ROZ 98 sowie 275/30 R21 in Sommer und Winter liegt bei ziemlich genau 15 l (echter Verbrauch). Allerdings muss man dazu auch sagen, dass ich hauptsächlich im Stadtverkehr und im Berufsverkehr auf der Stadtautobahn unterwegs bin, so dass ich eher selten mal eine längere Strecke konstant fahren kann. Der beste Wert zwischen zwei Tankfüllungen lag mal bei 13,35 l, der schlechteste bei 17,39 l. Aber 7,4 l habe ich noch nicht mal zwischendurch auf irgendeiner Fahrt im Bordcomputer gesehen, geschweige denn 5,8 l *lach*
Anbei mein aktueller Stand.
Ich finde den Verbrauch bei der durchschnittlichen Geschwindigkeit für ein Auto der Größe, des Gewichts und der Leistung absolut ok.