S7 / RS7

Audi S7 4G

mal ein Fotoshopbild

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Ich persönlich finde eher die vier Rohre vom S7 unpassend. 😉
Beim RS7 stört mich viel mehr die ATU-Tuningfront.

Zum Glück sind Geschmäcker verschieden, denn mir gefallen (oh Wunder! 🙂) die vier Rohre des S7 weitaus besser als die Ofenrohrlösung beim RS7.

Wenn ich allerdings wählen könnte, würde ich beim A7/S7/RS7 eh zu der damals bei der Conceptstudie gezeigten Lösung greifen.

Gruß aus HH

389 weitere Antworten
389 Antworten

Hallo,

also ich würde auch vom BiTurbo ausgehen. Ganz einfach ein 2.0Liter 4 Zyl als Turbo ist da - also viele Gleichteile. Ein 1,5Liter 3 Zylinder als Turbo gibt es nicht - also günstiger den vorhandenen nehmen und den preisgünstigen Kompressor verwenden wo viele Teile gleich bleiben zum vorhandenen V6.
Logisch wäre also ein Biturbo und in den Zeitungen die ich bis jetzt gelesen habe stand das immer so drin

Gruß

Wusler

Die Zeitungen haben oft keine Ahnung. SIGSEGV hat aber noch nie etwas geschrieben, was nicht eingetroffen ist. Also, ist doch ganz einfach: 4-Liter-Kompressor mit gut 400 PS.

Andreas

Dass beim 3.0L im S4 usw. auch "TFSI" hinten drauf (bzw. "V6T" an der Seite) steht, ist halt Marketing (dieselbe Marotte wie beim 1.4TSI (Turbo+Kompressor) vs. 1.4TFSI (nur Turbo) im A1)... ein ähnlicher 3.0TFSI-Motor im Touareg heißt bei VW intern "KFSI", wird aber nicht so vermarktet.
Der "4.0TFSI" hätte wurde zumindest anfangs als "KFSI" verkauft... aktuelle Daten lassen aber tatsächlich auf "Turbo"s auf 2 Bänken schließen... ob das "real" oder nur ein Workaround für fehlende entsprechende Bezeichnungen mit "Kompressor" ist, wird sich noch zeigen, für einen Bi-Turbo wären die 300 kW aber eher wenig.

Grüße,
SIGSEGV

Hallo,

4.0Liter turbo 400PS wenig? Na würde ich nicht sagen. Nimm 2x2.0tsi mit 211PS und was bekommt man daraus?
Also so wie ich die Baukastenfetischisten von audi kenne kann ich mir nicht vorstellen das da ein Kompressor reinkommt. Zu wenig Gleichteile zu anderen Motoren. Vor allem dürfte der Verbrauch auch interessant sein auch wenn in der Klasse keiner wegen 2 Liter verarmt

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV


Dass beim 3.0L im S4 usw. auch "TFSI" hinten drauf (bzw. "V6T" an der Seite) steht, ist halt Marketing

Ist es nicht auch wegen der einheitlichen Bezeichnung?

Außerdem können die Nichtdeutschprachigen mit KFSI wenig anfangen. What the f*** is Kompressor 😁

Abgesehen von den vielen Pressemeldungen, die auf einen Bi-Turbo V8 - und nicht auf Kompressor-beatmeten V8 - hindeuten:

State-of-the-art in dieser Klasse ist nun mal ein Bi-Turbo. BMW baut nach diesem Prinzip (wenn auch ohne FSI-Technologie und deswegen verbrauchsseitig inakzeptabel), und Mercedes / AMG hat gerade den verbrauchsungünstigen Kompressor verbannt und durch einen Bi-Turbo ersetzt, der hervorragende Verbrauchswerte einfährt.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Kompressor auch bei Audi auf dem Rückmarsch ist.

Zitat:

Original geschrieben von APB4.2



Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Kompressor auch bei Audi auf dem Rückmarsch ist.

Die haben das Ding ja gerade erst mal auf den Markt gebracht 😕

Naja den 3.0TFSI gibt es ja schon etwas länger. Seit 2008 afaik.

Der BMW Biturbo V8 4.4L besitzt "FSI" also Direkteinspritzung säuft aber im Vergleich zum Audi und Mercedes V8 trotzdem viel zu viel, da ist dringend eine Überarbeitung fällig.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Naja den 3.0TFSI gibt es ja schon etwas länger. Seit 2008 afaik.

Der BMW Biturbo V8 4.4L besitzt "FSI" also Direkteinspritzung säuft aber im Vergleich zum Audi und Mercedes V8 trotzdem viel zu viel, da ist dringend eine Überarbeitung fällig.

Aber das ist ja eben nicht allzu lange, wenn man bedenkt es wurden bis dato nur Turbo und Biturbo Aufladungen verwendet. Wegen einen Motor sich mit Kompressoraufladung zu beschäftigen, kommt mir etwas seltsam vor...

Naja, lassen wir uns überraschen...

Ich tipp auf Kompressor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ist es nicht auch wegen der einheitlichen Bezeichnung?
Außerdem können die Nichtdeutschprachigen mit KFSI wenig anfangen. What the f*** is Kompressor 😁

Nicht "auch"... sondern "nur" - beim Marketing wird (wie bei VW schon immer) nicht zwischen den beiden Technologien unterschieden - alles, was irgendwie "aufgeladen" ist, ist bei Audi ein "TFS"... und bei VW halt ein "TSI".

Beim 3.0L Diesel mit Registerturbo im A6/A7 wird auch "TDI" hinten drauf stehen... und nicht "BTD" 😉

Die Hubraumangaben entfallen ja wegen "Downsizing" mittlerweile grundsätzlich, weil ein "1.4TSI" durchaus mehr PS haben kann als ein "2.0TFS"...

Grüße,
SIGSEGV

Zitat:

Original geschrieben von SIGSEGV



Zitat:

Original geschrieben von agf08


Ist es nicht auch wegen der einheitlichen Bezeichnung?
Außerdem können die Nichtdeutschprachigen mit KFSI wenig anfangen. What the f*** is Kompressor 😁
Nicht "auch"... sondern "nur" - beim Marketing wird (wie bei VW schon immer) nicht zwischen den beiden Technologien unterschieden - alles, was irgendwie "aufgeladen" ist, ist bei Audi ein "TFS"... und bei VW halt ein "TSI".
Beim 3.0L Diesel mit Registerturbo im A6/A7 wird auch "TDI" hinten drauf stehen... und nicht "BTD" 😉
Die Hubraumangaben entfallen ja wegen "Downsizing" mittlerweile grundsätzlich, weil ein "1.4TSI" durchaus mehr PS haben kann als ein "2.0TFS"...

Grüße,
SIGSEGV

Find ich aber nicht schlimm, sondern kann ich gut verstehen...

Ich glaub da braucht man auch kein Marketer zu sein, um zu verstehen, dass es so stimmiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von wusler


4.0Liter turbo 400PS wenig?

Der 4.2 im RS5 hat 450 PS als reiner Sauger. Wenn man an den neuen 4er schon zwei Abgaspumpen ranschraubt, dann empfinde ich 400 PS auch als seeehr vorsichtig. Auf jeden Fall hätte man damit aber Spielraum nach oben. 😁

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von wusler


4.0Liter turbo 400PS wenig?
Der 4.2 im RS5 hat 450 PS als reiner Sauger. Wenn man an den neuen 4er schon zwei Abgaspumpen ranschraubt, dann empfinde ich 400 PS auch als seeehr vorsichtig. Auf jeden Fall hätte man damit aber Spielraum nach oben. 😁

Andreas

wieso?

der4.4l von bmw hat 408 ps und ist auch bi-turbo

im vergleich zum 4.2 hdz sollte der bi seine papierleistung auch erreichen.

und hat dazu noch ein vernünftiges drehmoment

Zitat:

Original geschrieben von Pilzmann



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Der 4.2 im RS5 hat 450 PS als reiner Sauger. Wenn man an den neuen 4er schon zwei Abgaspumpen ranschraubt, dann empfinde ich 400 PS auch als seeehr vorsichtig. Auf jeden Fall hätte man damit aber Spielraum nach oben. 😁

Andreas

wieso?

der4.4l von bmw hat 408 ps und ist auch bi-turbo

im vergleich zum 4.2 hdz sollte der bi seine papierleistung auch erreichen.

und hat dazu noch ein vernünftiges drehmoment

Es gibt auch

noch

größere Motoren mit

noch

geringerer Leistung. Aber der Trend bei Audi (es ist ja ein ganz neuer Motor) zeigt eben: Wenn schon den Aufwand mit Bi-Turbo am V8, dann doch eher mit deutlich mehr als 400 PS. Dass viel mehr möglich ist, zeigt auch der 2.5er im TTRS. Gut, so was will wohl kaum jemand in einem A7. 😉

BMW ist mir völlig egal, auch wenn die wohl ganz gute Motoren bauen können. Ist der genannte denn auch eine Neuentwicklung?

Andreas

ja ist er und mit einigen modifikationen wird er im x5/x6m verbaut und zukünftzig im m5.

ok bis auf den rumpf ist alles geändert worden:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen