S7 / RS7

Audi S7 4G

mal ein Fotoshopbild

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Ich persönlich finde eher die vier Rohre vom S7 unpassend. 😉
Beim RS7 stört mich viel mehr die ATU-Tuningfront.

Zum Glück sind Geschmäcker verschieden, denn mir gefallen (oh Wunder! 🙂) die vier Rohre des S7 weitaus besser als die Ofenrohrlösung beim RS7.

Wenn ich allerdings wählen könnte, würde ich beim A7/S7/RS7 eh zu der damals bei der Conceptstudie gezeigten Lösung greifen.

Gruß aus HH

389 weitere Antworten
389 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Torsen


Der ist doch offenbar jederzeit änderbar und für niemanden verbindlich.

So isses... wenn sich morgen ein Vorstand in die Kiste reinsetzt und sagt "Das is doch alles sch...", dann kommt halt doch was anderes (und es dauert ein paar Tage, bis das "intern" überall sichtbar ist).

Den S1 gibt's ja bis heute nicht, nachdem der 1.4TSI (Turbo+Kompressor) von VW nach einer Probefahrt für "Das ist doch kein S" befunden wurde... jetzt kann man den geplanten S1-Motor mit 136 kW im A1 S-line haben und der S1 is noch "offen" 🙂

Grüße,
SIGSEGV

Zitat:

Vielleicht haben die Audianer ja jetzt die Anordnung mit den Turbos im "V" im Griff, im Achtzylinder kommt das ja auch. Dann haben sie weniger Platzprobleme.

Oh oh, dass klingt gar nicht gut.

Hitzestau ist beim Verlegen der heißen Seite nach innen (ins V)unvermeidlich, was dazu führt, dass der VOLLLASTVERBRAUCH exorbitant ansteigt (Gemischanfettung). Hat zwar auf den NEFZ kaum einen Einfluss weil kein Volllastanteil, aber gerade für den S6 in der Praxis extrem. Da bin ich aufs Kühlkonzept gespannt. BMW hat es mit dem 4,4l V8 und innenliegenden Ladern ja auch nicht wirklich in den Griff bekommen, siehe Tests zum 550i und xi F07/F10, X5 M vs. Porsche Cayenne Turbos und im F10 M5 wirds sicher nicht besser. Schade, hatte gehofft man plaziert die Lader nicht innen und macht den selben Fehler wie BMW.

Hier mal was neues zum S7 mit Keramikbremse.

Interieur inklusive.

http://www.worldcarfans.com/111072235170/audi-s7-caught-undisguised

Benni

wenn´s das orginal ist ...sieht einfach ..zum Kaufen lecker aus😁

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-acht-zylindern-2779292.html

Ähnliche Themen

das ist original....Audi hat mittlerweile über ihre Facebookseite offizielle Fotos vom S6/S7/S8 veröffentlicht....

Ok, jetzt gibts ein paar mehr Fakten zum S7. Dann will ich das mal gegenüberstellen, denn ich war auch sehr am S7 interessiert, konnte aber nicht bis 2012 warten.

Der neue S7:
4-8 Zyl. je nach Fahrsituation
420 PS
Drittelmix 9,7 l/100km
vmax 250 km/h
Grundpreis laut diverser Meldungen über 90.000 €

Mein A7:
6 Zyl.
420 PS (Abt mit Fahrzeug-Vollgarantie)
Drittelmix 8,2 l/100km
vmax 280 km/h
Grundpreis mit Abt, S-Line innen und außen (damit identisch zum S7 bis auf die vier Endrohre)
58600 + 4.030 + 2.600 + 1.460 = 66.690 €

Ok, ich kann für meinen A7 keine nochmals horrend aufpreispflichtige Keramikbremse dazukaufen...

...aber sonst?

Anmerkung: Ich habe in der Realität nicht das S-Line-Interieurpaket genommen, weil das nicht mit den Komfortsitzen kombinierbar ist, sondern das gebürstete Alu innen separat bestellt für 400 €.

Mir scheint, dass Audi mit dem S7 deutlich höhere Margen drin hat als mit dem zugegebenermaßen sehr kompetitiv kalkulierten A7. Die Leute sind immer wieder verblüfft, wenn ich ihnen sage, dass es den A7 bereits ab 48.900 € gibt.

Grüßle
Selti

Aber den S7 kann man ja auch noch mal chippen. 😁 Okay, dann wirds noch teurer. 🙁

Andreas

Eben... irgendeiner muss mir mal erklären, wie der neue Mini-V8 25.000 € Mehrpreis rechtfertigt...

Und das ist ja noch positiv gerechnet für den S7, denn eigentlich müsste man noch eine Vmax-Anhebung für ca. 1.500 € inkl TÜV und Montage dazunehmen, damit er dieseleben 280 rennt wie meiner😉

Aber vielleicht geschieht ja noch ein Wunder und der S7 kostet zum Schluss doch nur ca. 70.000 €, dann würde ich mich natürlich ein wenig ärgern🙂

Grüßle
Selti

Den aufgebohrten 3l Kompressor mit >400PS kann man aber nicht mit dem neuen V8T vergleichen. Du hast die 420PS nur in einem sehr schmalen Bereich bei hohen Drehzahlen zur Verfügung, bei 2000U/min wirst Du ~40% weniger Drehmoment und Leistung haben... In der Summe wird Dir der S7 auf jeden Fall wegfahren... Nichts desto trotz ist der S7 höher positioniert und relativ teuer, richtig...

Da warten wir erst mal die Leistungskurve des S7 ab, diejenige des ABT-A7 kann man ja schon abrufen: http://www.abt-sportsline.de/.../4G8_130_420_CGWB_AS_D.pdf

Außerdem spricht der Kompressor wahrscheinlich besser an, insbes. bei niedrigen Drehzahlen.

Die Abt-Werksangabe für den 0-100-Sprint mit 5,0 Sekunden ist übrigens auch nur eine Zehntelsekunde langsamer als die bekanntermaßen sehr optimistischen Audi-Werksangaben für den S7.

Sobald mein Kit drin ist, werde ich den sehr viel aussagekräftigeren 100-200-Wert messen, den beim S7 die einschlägien Postillen sicherlich auch bereits beim ersten Test überprüfen werden. Und dann sieht man😉

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Da warten wir erst mal die Leistungskurve des S7 ab, diejenige des ABT-A7 kann man ja schon abrufen: http://www.abt-sportsline.de/.../4G8_130_420_CGWB_AS_D.pdf

Außerdem spricht der Kompressor wahrscheinlich besser an, insbes. bei niedrigen Drehzahlen.

Die Abt-Werksangabe für den 0-100-Sprint mit 5,0 Sekunden ist übrigens auch nur eine Zehntelsekunde langsamer als die bekanntermaßen sehr optimistischen Audi-Werksangaben für den S7.

Sobald mein Kit drin ist, werde ich den sehr viel aussagekräftigeren 100-200-Wert messen, den beim S7 die einschlägien Postillen sicherlich auch bereits beim ersten Test überprüfen werden. Und dann sieht man😉

Grüßle
Selti

du bist dir wirklich sicher, dass dein auto mit abt kit auch nur annähernd die 420 ps schafft.

die sache mit der gewährleistung hast du ja schon falsch verstanden, vielleicht solltest du bei der leistung auch nochmal nachlesen.

Pilzmann,
ich werde nach dem Einbau natürlich auf den Leistungsprüfstand meines Vertrauens gehen und das grob überprüfen. Aber beim S5 3,0 TFSI gibt Abt sogar 435 PS an, also sollten 420 durchaus realistisch sein.

Was habe ich an der Abt-Garantie falsch verstanden? Ich war vor ein paar Wochen selbst vor Ort, habe mit den Abt-Leuten gesprochen und mir ein Muster der Garantiebedingungen angeschaut, die man übrigens auch hier nachlesen kann: http://www.abt-sportsline.de/.../

Oder wie würdest Du diesen Absatz sonst interpretieren:
"Die Firma ABT Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde."

Die Einschränkungen, die dann kommen, sind natürlich die üblichen wie bei allen Garantiebedingungen, also Einbau/Reparatur nur durch autorisierten Partner, sachgemäße Benutzung des Fahrzeugs, Meldung und Freigabe direkt über Abt bla bla.... steht bei Audi alles auch so drin... Selbst 3 Tage kostenloser Ersatzwagen sind enthalten...

Dasselbe wurde mir übrgens auch von meinem 🙂 so gesagt. Das bedeutet, dass ich zwar mit dem Auto weiterhin zu meinem Audi-Zentrum gehe, aber die Reparaturfreigaben während der Garantiezeit nicht mehr von Audi, sondern von Abt kommen, auch wenn nur dass Navi spinnt oder die Ledersitze schrumpeln. Alles andere (Garantie nur auf das Tuning etc.) würde ich bei einem Firmenwagen niemals machen. Deswegen scheiden andere Tuner für mich aus.

Für ca. 500 € werde ich diese Garantie übrigens noch auf das dritte Jahr verlängern. Dadurch ist während der Leasingzeit alles abgedeckt.

Grüßle
Selti

ich sehe was die Leistung angeht auch keine Probleme.....die wird schon erreicht....Habe selber im S5 ein MTM Kitt mit bestätigten 431PS....Drehmoment liegt sogar bei 570NM

Der V8T wird bei 1500U/min 550Nm sicher erreichen, in der ABT - Kurve sehe ich da ~380Nm, daher knapp 70% des V8T Drehmoments. Zudem wissen wir ja, dass es zu ABT z.T. doch durchwachsene Meinungen gibt, was das Erreichen von versprochenen Leistungsparametern/Leistungsentfaltung usw. angeht, aber vieleicht hast Du Glück.

Ich würde z.B. die hier http://www.hohenester-sport.de/ vorziehen, auch MTM oder WETTERAUER machen nen guten Job - was man so hört. Die ABT - Garantie hilft Dir im Erlebensfall wohl kaum wesentlich weiter und wenn dann nach (jahrelangen) Endlosstreitereien, auch das liest man öfters.

Kernaussage bleibt aber klar, ich kann meinen auch für unter 1000€ auf GOLF-R oder TTS Niveau blassen, ist aber deshalb trotzdem leider was anderes🙁

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Pilzmann,
ich werde nach dem Einbau natürlich auf den Leistungsprüfstand meines Vertrauens gehen und das grob überprüfen. Aber beim S5 3,0 TFSI gibt Abt sogar 435 PS an, also sollten 420 durchaus realistisch sein.

Was habe ich an der Abt-Garantie falsch verstanden? Ich war vor ein paar Wochen selbst vor Ort, habe mit den Abt-Leuten gesprochen und mir ein Muster der Garantiebedingungen angeschaut, die man übrigens auch hier nachlesen kann: http://www.abt-sportsline.de/.../

Oder wie würdest Du diesen Absatz sonst interpretieren:
"Die Firma ABT Sportsline übernimmt für seine Kunden, welche durch eine Steuergerätemodifizierung eine Anhebung der Motorleistung oder der Höchstgeschwindigkeit erhalten haben, mit nachstehenden Einschränkungen die kaufbegleitende Neuwagengarantie, welche ursprünglich vom Hersteller gewährt wurde."

Die Einschränkungen, die dann kommen, sind natürlich die üblichen wie bei allen Garantiebedingungen, also Einbau/Reparatur nur durch autorisierten Partner, sachgemäße Benutzung des Fahrzeugs, Meldung und Freigabe direkt über Abt bla bla.... steht bei Audi alles auch so drin... Selbst 3 Tage kostenloser Ersatzwagen sind enthalten...

Dasselbe wurde mir übrgens auch von meinem 🙂 so gesagt. Das bedeutet, dass ich zwar mit dem Auto weiterhin zu meinem Audi-Zentrum gehe, aber die Reparaturfreigaben während der Garantiezeit nicht mehr von Audi, sondern von Abt kommen, auch wenn nur dass Navi spinnt oder die Ledersitze schrumpeln. Alles andere (Garantie nur auf das Tuning etc.) würde ich bei einem Firmenwagen niemals machen. Deswegen scheiden andere Tuner für mich aus.

Für ca. 500 € werde ich diese Garantie übrigens noch auf das dritte Jahr verlängern. Dadurch ist während der Leasingzeit alles abgedeckt.

Grüßle
Selti

du musst dir mal eines in der berufswelt merken. was abt angiebt und was nachher dabei heraus kommt sind zwei vollig verschiedene paar schuhe.

demnächst wirst du wissen was ich meine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen