S7 - Gasannahme verzögert?
Hallo Leutz!
Nachdem ich meinen S7 nun 3 Wochen habe und seit heute auch in diesem Forum hier Mitglied bin, muss ich hier einfach mal eine Frage loswerden: Ist die "verzögerte" Gasannahme bei einem S7 im D-Modus normal?
Klar weiß ich, dass das Auto einen Bi-Turbo-Motor hat und der (die) Lader erst einmal auf "Drehzahl" kommen müssen, aber es stört doch ergeblich, dass man - wenn man das Gas z.B. an einer Ampel nur leicht antippt, das Gefühl hat, dass das Auto noch nicht "will" (nach 1-2 Sekunden will er dann allerdings schon ....) - latscht man dann aber etwas stärker rein, springt der S7 sowas von nach vorne, dass man Angst hat, auf den nächsten Wagen zu rauschen.
Ich habe gelesen, dass es dazu bei den 313 PS (3.0 TDI) ein Software-Update gab - welches allerdings diese "Unart" nur im kalten Zustand beseitigt.
Kennt jemand von euch das Problem? Gibt es eine Lösung dafür?
Danke im Voraus für eure Antworten - sollte dieses Thema (welches in trotz Suche nach "verzögert" hier noch nicht gefunden habe) schon diskutiert / gepostet worden sein, wäre ich für den entsprechenden link dankbar.
LG, CoolP59
Beste Antwort im Thema
Ampelstart zackig? Meiner braucht seine gute Sekunde um wach zu werden. Hab immer das Gefühl der ist an der Ampel eingenickt.
Das Problem ist, man darf es keinem erzählen, da man bei so einem Auto ausgelacht wird.
Die gängige Meinung bei solchen Autos ist ja, das Gaspedaal brauchst du nur anzuhauchen, schon hebt er sozusagen ab.
Dem ist leider nicht so und eigentlich untragbar.
Vor allem wird das bei keinem Test erwähnt den man so sieht. Müsste ja jedem auffallen der mit dem Auto mal gefahren ist.
54 Antworten
das was ihr beschreibt ist mir letztens bei dem M5 den ich fahren durfte ebenfalls aufgefallen.
vielleicht ist es um das material u schonen?!
tobbyy2, ich hab noch mal verstärkt drauf geachtet, ich hab bei dem Start an der Ampel absolut keine Verzögerung. Reagiert sofort wenn ich aufs Gas gehe. Welchen Motor fährst Du?
Materialschonung kann ich mir nicht vorstellen, so wie er die Gänge bei sportlichster Fahrweise reinknallt dürfte die Belastung bei innerstädtischen Spurts zu vernachlässigen sein.
Nach einem Vergleichstag A7 BiTu und S7 kann ich nur sagen. Ich bleibe beim BiTu. Der schaltet nicht so nervös wie der S7 (bei jeder Gaspedalbewegung wird gleich geschaltet) und hat den merklich besseren Durchzug und im Zusammenspiel mit der Automatik den elastischeren Motor. Vom Stand weg haben leider bei Wagen die dieselben Gedenksekunden. Aber 7-8 l Diesel im Schnitt sprechen für sich!
Ich trauere meinem alten S6 nach, der ging vom Stand ab wie ne Rakete - halt ein Motor ohne Turbo(s).
Zum Ansprechverhalten ab stand: http://www.motor-talk.de/.../...nigung-beim-313-ps-motor-t3958520.html
Ich fahre ja selber den Bi Turbo.
Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass man die 100 mehr PS des s7 nicht deutlich spürt.
Ähnliche Themen
Im Automatikmodus S ist der BiTu meines Erachtens in der Beschleunigung unschlagbar, vorausgesetzt er ist bereits in Fahrt: er geht sofort ab, dank seines breiten und hohen Drehmomentverlaufes. Der S 7 muss meist runterschalten, da der Motor erst richtig gut zieht, wenn er mindestens 3000 Umdrehungen hat. Das kann bei längeren Fahrten, bei denen man oft mit gleichbleibender niedriger Drehzahl fährt, aber dann doch hin und wieder schnell mal hoch beschleunigen muss, recht nervig werden. Der Durchzug des BiTu, der ab 1500 U/Min voll anzieht, wirkt spontaner und viel kräftiger als der des S7.
Im hohen Drehzahlbereich kann der BiTu mit dem S7 nicht so mithalten - mir kommt es jedoch auf Durchzug und Elastizität an, nicht auf Höchstgeschwindigkeit (wo soll man die auch nur fahren können?).
Leider haben aber beide bei der Beschleunigung vom Stand weg dieselbe Verzögerung (Turbo Gedenksekunde).
Das klingt logisch, ist es aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
tobbyy2, ich hab noch mal verstärkt drauf geachtet, ich hab bei dem Start an der Ampel absolut keine Verzögerung. Reagiert sofort wenn ich aufs Gas gehe. Welchen Motor fährst Du?Materialschonung kann ich mir nicht vorstellen, so wie er die Gänge bei sportlichster Fahrweise reinknallt dürfte die Belastung bei innerstädtischen Spurts zu vernachlässigen sein.
Ich hab nen A7 Diesel
Liegt das am Diesel?
Der objektive Vergleich des 3.0BiTu in Sachen Fahrleistungen ist sicher nicht der 4.0TFSI.
S6 550Nm 1400-5200U/min Bi TDi 650Nm bei 1450(also später) und nurbis 2800 ( also auch ganz schmal wie alle Diesel). Bei 5000U/min hat der BiTu falls die ABT kurve stimmt ca. 350Nm.
Über 313Ps (3900-4200) ggü 420PS die auch noch bei 5500-6400 anliegen braucht man nicht reden.
Sicher hat der Diesel super Fahrleistungen, er ist aber bei weitem nicht spontan nicht im Ansatz so toll wie hier immer erzählt wird.
Beim Diesel kommt das Drehmoment später, schlagartiger (wegen Verzögerung) woraufhin das Gefühl (aber nicht die Messwerte) brachialen Durchzug suggerieren, der aber auch eher wieder einbricht (Drehmoment fällt ab 2800 ab) weshalb viel glauben das man den Motor nicht drehen braucht, weil er nach dem hoch Schalten wieder besser zieht als davor. Die verblüffende Wirkung von hochdrehenden Motoren sieht man dann auf der BAB.
ENDLICH: Der Chef gibt selber zu, dass der 6-Zylinder-Diesel Probleme hat von der Stelle zu kommen: siehe Artikel SZ 17./18.5.2014
Zitat:
Original geschrieben von Ferdl Baech
ENDLICH: Der Chef gibt selber zu, dass der 6-Zylinder-Diesel Probleme hat von der Stelle zu kommen: siehe Artikel SZ 17./18.5.2014
Der Chef ist seiner verkommenden Marke würdig: "damit schaffen wir beim Ampelstart(!) locker..."
Die Wortwahl wurde offensichtlich nicht von einem weisen, älteren Herrn freigegeben, eher von den Jungdynamikern in der Marketing-Abteilung, die zu oft im GTI-Forum surfen...
;-((
Nein, ich halte die Aussage für absolut realistisch.
Wenn man nur BAB surft merkt man es nicht. Aber wer oft Stadtverkehr fährt merkt es und mißt ggf mal nach. Die Verzögerung des sehr gelungenen (abgesehen vom verbrauch an Benzin und Öl) 2.0TFSI liegt bei gemessenen 1,9s. Die Diesel liegen alle noch deutlich darüber.
Realistisch und bildlich gesprochen möglicherweise korrekt.
In der Wortwahl eines CEO dennoch nicht würdig, erwarte ich doch von dessen Äußerungen auch eine Signalwirkung für die (gewollte?) Außenwirkung einer Marke. Und in der 100k€-Klasse erwarte ich eine gewisse Distanz zu pubertären Ampelrennen.
Vielleicht bin ich langsam auch einfach zu alt für diese Marke.
;-((
Wollte das Thema noch mal aus der Versenkung holen.
Das mit der Gedenksekunde scheint normal zusein. Ist auch bei andren Herstellern so. Bisher bin ich nur Schalter gefahren und war von diesem Verhalten bei der Automatik etwas verwirrt und dachte, da ist was nicht in Ordnung.
Das liegt wohl an der Gaspedalkennlinie. Abhilfe soll das gaspedaltuning auch Pedal Box genannt bringen. Hab bei meinem noch nicht drin, wird aber noch kommen.
Ein Freund fährt den mercedes E350 Diesel mit 265PS und hat genau das gleiche Phänome gehabt. Hat die Pedal Box eingebaut und das Auto reagiert sofort. Hab's selber vorher und nachher gefahren. Ist mir die 200€ auf jeden Fall wert.
Hi rokk73,
cool - hast du dafür mal einen link (für den A/S7) und weißt du ggf. wie sich das auf den Srpitverbrauch auswirkt bzw. was da genau geschieht?
LG, Pete
Gib mal Pedal Box bei Google ein. Da kommen einige Anbieter. Hab mich noch nicht entschieden, welchen Anbieter ich da nehmen werde.