S7 - Gasannahme verzögert?

Audi S7 4G

Hallo Leutz!

Nachdem ich meinen S7 nun 3 Wochen habe und seit heute auch in diesem Forum hier Mitglied bin, muss ich hier einfach mal eine Frage loswerden: Ist die "verzögerte" Gasannahme bei einem S7 im D-Modus normal?

Klar weiß ich, dass das Auto einen Bi-Turbo-Motor hat und der (die) Lader erst einmal auf "Drehzahl" kommen müssen, aber es stört doch ergeblich, dass man - wenn man das Gas z.B. an einer Ampel nur leicht antippt, das Gefühl hat, dass das Auto noch nicht "will" (nach 1-2 Sekunden will er dann allerdings schon ....) - latscht man dann aber etwas stärker rein, springt der S7 sowas von nach vorne, dass man Angst hat, auf den nächsten Wagen zu rauschen.

Ich habe gelesen, dass es dazu bei den 313 PS (3.0 TDI) ein Software-Update gab - welches allerdings diese "Unart" nur im kalten Zustand beseitigt.

Kennt jemand von euch das Problem? Gibt es eine Lösung dafür?

Danke im Voraus für eure Antworten - sollte dieses Thema (welches in trotz Suche nach "verzögert" hier noch nicht gefunden habe) schon diskutiert / gepostet worden sein, wäre ich für den entsprechenden link dankbar.

LG, CoolP59

Img-1775
Beste Antwort im Thema

Ampelstart zackig? Meiner braucht seine gute Sekunde um wach zu werden. Hab immer das Gefühl der ist an der Ampel eingenickt.
Das Problem ist, man darf es keinem erzählen, da man bei so einem Auto ausgelacht wird.
Die gängige Meinung bei solchen Autos ist ja, das Gaspedaal brauchst du nur anzuhauchen, schon hebt er sozusagen ab.
Dem ist leider nicht so und eigentlich untragbar.
Vor allem wird das bei keinem Test erwähnt den man so sieht. Müsste ja jedem auffallen der mit dem Auto mal gefahren ist.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Jetzt möchte ich diesen alten Thread mal aus der Versenkung holen.
Wir sind gestern einen S7 aus 2014 Probe gefahren. Tolles Auto. Wenn wir uns mit dem Händler einig werden, wird der S7 der neue Wagen meines Mannes. Meinem Mann ist bei der Probefahrt Nichts aufgefallen, ist aber auch kein wirklicher Autofreak. Fährt halt.

Zwei Mal an der Ampel hatte ich auch dieses komische Gefühl "da tut sich Nichts" und habe dann etwas mehr Gas gegeben. Natürlich ist der Wagen dann irgendwann mächtig losgestürmt, aber am Gas hängt der wirklich nicht. Ich will natürlich keine Ampelstarts mehr fahren 😉 aus dem Alter bin ich seit 20 Jahren raus, aber diese Verzögerung macht mich wahnsinnig. Ich fahre selber einen 3 Liter Diesel Allrad von BMW aus 2013. Der hat definitiv diese Verzögerung nicht und der alte Wagen meines Mannes, ein TTS aus 2010, definitiv auch nicht.
Da ich den Wagen vermutlich nicht so häufig fahren werde, meiner macht schließlich auch Spaß, ist es nicht so entscheidend. Ich möchte nur ausschließen, dass kein technisches Problem dahinter steckt und falls mein Mann irgendwann doch mal was bemerkt, eine Lösung für ihn haben.

Hat schon jemand mehr Erfahrung mit der Pedal Box? Z.B. bezüglich Verbrauch?

3 mögliche Szenarien :
1. Motor war aus Start/Stopp aktiv.
2. wenn einem Dieselfahrer (Hersteller egal) die sicher vorhandene Verzögerung des V8 BiTurbo Benziners auffällt, dann könnte es daran liegen, das er (der Fahrer) in diesem Fall eine Sie, sich erst daran gewöhnen muss, das man mit dem Fahrfußhebel die Lastanforderung dosieren kann, wahrscheinlich war der Wagen schon im 2. oder 3.Gang, nun wurde mehr verlangt, daraufhin hat er in den zB 2. zurückgeschaltet, was dann auch eine Verzögerung bringt.
3. Geschichte ist ausgedacht.

Ja klar, die Geschichte ist ausgedacht. Wieso kommst du auf so einen Schwachsinn? Ich habe in den letzten Tagen viele Beiträge gelesen und ich weiss nicht wie oft die Anschuldigung "ausgedacht" hier geäußert wurde. Muss eine Modeerscheinung sein.
Liegt dein Problem vielleicht darin begründet, dass ich eine Frau bin?
Hast du den ganzen Thread gelesen? Ich habe das exakt gleiche Gefühl wie verschiedene Leute u.a. der TE in diesem Forum.
Oh, man kann also tatsächlich mit dem Fahrfußhebel die Lastanforderung dosieren??? Unglaublich. Ohne deinen Hinweis wäre ich da ja nie drauf gekommen, weil ich ja meine Geschichte ausgedacht habe und erst 12 bin und nur Rad fahre und Autos gar nicht kenne. Unglaublich.

Das Problem haben mehrere und meine Frage war ernst gemeint und bezog sich unter anderem auf die Pedal Box. Nur weil ich keine ultralange Historie jedes noch so popeligen Autos in meiner Signatur habe, bin ich nicht "ausgedacht". So viel blöde Arroganz ....

Tschuldigung, so war es nicht gemeint, ich hab ja geschrieben das es 3 Möglichkeiten (und auch das ist nur meine unwichtige Meinung) gibt, und nicht gemeint, dass eine davon der Wirklichkeit entspricht. Mich hat das mit der Frau nicht so sehr gewundert, eher das es einem der einen Turbodiesel fährt, auffällt (da ist die Verzögerung deutlicher, das Gaspedal eben kaum zu dosieren, eher digital, spritzt ein oder nicht, also nicht so feinfühlig). Daher kommen dann die Anderen Faktoren ins Spiel. Wozu eine Pedalbox? im MMI kann man die Gaskennlinie in geringem Maße selbst einstellen.
Daher auch die Frage ob es beim losfahren auffält, oder wenn man plötzlich gas gibt. Ob es mit dem runterschalten des DSG zusammenhängt oder was noch. Und das ich poplige Autos fahre oder fuhr ist ja dabei nebensächlich.

Ähnliche Themen

Jetzt klingt es doch alles etwas freundlicher. Du kannst mir glauben, dass ich schon erkenne ob es die Start Stop war oder nicht. Ich gehe davon aus, dass du auch erkennst wie sich die "Verzögerung" der Start-Stop-Automatik anfühlt, daher fühlte ich mich in diesem Punkt zum ersten Mal angegriffen. Beim zweiten Punkt kam irgendwie der Oberlehrer in dir raus und der dritte Punkt war vollkommen überflüssig. Da ich ein sehr emotionaler Mensch bin, habe ich natürlich entsprechend reagiert. Sorry dafür.

Ich fahre schon immer gerne schnelle Autos. Nach meinem ersten Golf I, der wie ich Baujahr 76 war, hatte ich einen Golf II GTI Fire und Ice und danach immer stärkere Benziner. Diesel fahre ich erst, seit ich viel im Anhängerbetrieb fahren muss, da wir Pferde haben. Viel Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich, eine fein abgestufte Automatik und ein passabler Verbrauch waren die entscheidenen Kriterien und natürlich Allrad. Tja, so bin ich über den kurzen Umweg 330d bei meinem 530Xd gelandet. Tolles Auto, trotzdem fehlt mir manchmal was. Daher überzeuge ich gerne meinen Mann, ganz subtil, dass er ein anderes braucht. So kam er zum TTS und jetzt vermutlich zum S7. Der Jaguar F-Type ist noch hoch im Kurs, aber vernünftiger ist (wenn man überhaupt von Vernunft sprechen kann), dann doch der S7. Der übrigens auch 2,1 Tonne gebremst ziehen darf.

Wenn es der Wagen wird und ich ihn abholen, werde ich mal im MMI mit der Gaskennlinie spielen und ein bisschen testen. Retrospektiv war ich schon angefahren und wollte dann beschleunigen. 2x ist es mir aufgefallen, 1x ganz extrem.
Ich habe halt nach diesem Verhalten gegoogelt, bin in diesem Thread gelandet und hier beschreiben einige genau das, was ich empfunden habe.
Wenn ich beim TTS bei niedrigen Drehzahlen reinlatsche dauert es auch eine Weile bis der Ladedruck anliegt aber es passiert etwas. Beim S7 hatte ich das Gefühl da ist NICHTS. Mag sein, dass ich das Feeling in den letzten Jahren verloren habe aber ich war halt überrascht. Hier schreibt ja jemand etwas von einer nicht idealen Abstimmung. Keine Ahnung.
Ich werde es einfach testen. Danke

Ja in einem Forum kommt das immer nicht so rüber, was man wirklich meint, da fehlt dann auch die Gestik,
Ich habe das Thema angenommen, weil ich mir einbilde, dass mich Anfahrschwächen/Turbolöcher extrem nerven, daher auch die Liebe und auch aus Nostalgischen Gründen zum popligen (jetzt Zwinkern) 2 Takter da hängt der Kolben praktisch am Gaspedal.
Da ich den S6 fahre, kann ich sagen er hat eine sehr geringe Verzögerung. aber:

Zitat:

Retrospektiv war ich schon angefahren und wollte dann beschleunigen. 2x ist es mir aufgefallen, 1x ganz extrem.

Das passiert, wenn das DSG vom 3. in den 2. zurückschaltet, dass ist mir auch schon oft aufgefallen, der Sprung vom 2. zum 3. ist zu gross (Störte beim 3.0TFSI aber deutlich mehr). Vor hurtigem Spaßhaben ist der Dynamikmodus sehr schön. einfach Ganghebel kurz nach hinten ziehen, dann hängt der V8 wunderbar am Gas, und der Führerschein zur ansicht beim PolPräs. Der S macht wirklich viel Spaß. und wirkt dabei nicht prollig.

Ich hab zwar kein S aber dafür den Motor mit Tiptronic im A8 und dieses Phänomen hab ich nicht... Da kann etwas nicht stimmen

Eben Du hast 8Gangwandler, das Problem wird das zurückschalten im DSG sein.

Das vom TE beschriebene Verhalten kann ich aus meiner Zeit mit dem S7 genau so bestätigen.
Ganz besonders wenn das Getriebe im Comfortmodus ist, da macht man ab und zu schon einen gewaltigen Satz nach vorne.
Fakt ist das man sich darauf mit der Zeit einstellt und dann passiert einem das auch nicht mehr.
Im S-Modus ist es schon viel besser und bei manuellem Schalten ist es garnicht vorhanden.

Falls es dann doch einmal ein Ampelstart sein soll, der S6 hat eine Launchcontrol, damit lässt du auf den ersten Metern so ziemlich alles hinter dir ;-)

Zitat:

@Hermi_A6 schrieb am 6. März 2016 um 15:20:21 Uhr:


[...]

Falls es dann doch einmal ein Ampelstart sein soll, der S6 hat eine Launchcontrol, damit lässt du auf den ersten Metern so ziemlich alles hinter dir ;-)

Ich glaub', die Launchcontrol haben diese Autos nur deshalb, damit Audi bei den technischen Daten im Prospekt gute Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h ausweisen kann. Wer hat den Lust und Zeit bei der Ampel erst das ESP u. die Start/Stop auszuschalten, um überhaupt die Launchcontrol zu aktivieren. Die LC ist echt ein Witz...

Deine Antwort
Ähnliche Themen