S7 - Gasannahme verzögert?
Hallo Leutz!
Nachdem ich meinen S7 nun 3 Wochen habe und seit heute auch in diesem Forum hier Mitglied bin, muss ich hier einfach mal eine Frage loswerden: Ist die "verzögerte" Gasannahme bei einem S7 im D-Modus normal?
Klar weiß ich, dass das Auto einen Bi-Turbo-Motor hat und der (die) Lader erst einmal auf "Drehzahl" kommen müssen, aber es stört doch ergeblich, dass man - wenn man das Gas z.B. an einer Ampel nur leicht antippt, das Gefühl hat, dass das Auto noch nicht "will" (nach 1-2 Sekunden will er dann allerdings schon ....) - latscht man dann aber etwas stärker rein, springt der S7 sowas von nach vorne, dass man Angst hat, auf den nächsten Wagen zu rauschen.
Ich habe gelesen, dass es dazu bei den 313 PS (3.0 TDI) ein Software-Update gab - welches allerdings diese "Unart" nur im kalten Zustand beseitigt.
Kennt jemand von euch das Problem? Gibt es eine Lösung dafür?
Danke im Voraus für eure Antworten - sollte dieses Thema (welches in trotz Suche nach "verzögert" hier noch nicht gefunden habe) schon diskutiert / gepostet worden sein, wäre ich für den entsprechenden link dankbar.
LG, CoolP59
Beste Antwort im Thema
Ampelstart zackig? Meiner braucht seine gute Sekunde um wach zu werden. Hab immer das Gefühl der ist an der Ampel eingenickt.
Das Problem ist, man darf es keinem erzählen, da man bei so einem Auto ausgelacht wird.
Die gängige Meinung bei solchen Autos ist ja, das Gaspedaal brauchst du nur anzuhauchen, schon hebt er sozusagen ab.
Dem ist leider nicht so und eigentlich untragbar.
Vor allem wird das bei keinem Test erwähnt den man so sieht. Müsste ja jedem auffallen der mit dem Auto mal gefahren ist.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Lass mal Rennen machen
klar, dann kannst Du die schicke AGA bewundern 😉
wenn man wirklich sportlich unterwegs ist gibt's das Problem ja nicht.
Eher der Wechsel von gemütlich zu sportlich ist das Problem.
Zitat:
Original geschrieben von king-pat
klar, dann kannst Du die schicke AGA bewundern 😉Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
Lass mal Rennen machenwenn man wirklich sportlich unterwegs ist gibt's das Problem ja nicht.
Eher der Wechsel von gemütlich zu sportlich ist das Problem.
hehe war nur ironie :P
Gibt es hier eine Lösung? Auch mein A7 reagiert verzögert.
Ausserdem wenn man das Gaspedal ganz durchdrückt, spürt man einen Widerstand, den man überwinden kann. Weiss jemand was das ist?
Zitat:
Original geschrieben von tobbyy2
(...)
Ausserdem wenn man das Gaspedal ganz durchdrückt, spürt man einen Widerstand, den man überwinden kann. Weiss jemand was das ist?
Ist das Bodenblech.
Bei Regen gibt's dann ab sofort nasse Füße.
*G*
Dein erstes Automatik-Auto?
Mich würde interessieren ob die Verzögerung jeder A7 hat, oder nur bei einigen?
Mich nervt das sehr. Wie soll man in 6 Sekunden auf 100 kommen, wenn man eine Sekunde wartet bis sich überhaupt was tut? Da wird man ja an der Ampel von jedem Golf abgehängt.
Ich bin zwar noch keinen S7 gefahren, jedoch schon etliche A6 (keine S, sondern Dieselmodelle), und bei jedem stellte ich eine merkliche Verzögerung der Gasannahme fest. Am meisten ausgeprägt war dies beim Biturbo Diesel. Würde das wohl auch sehr störend finden, vor allem passt es überhaupt nicht zu den tollen Autos!
Zitat:
Original geschrieben von tobbyy2
Gibt es hier eine Lösung? Auch mein A7 reagiert verzögert.
Ausserdem wenn man das Gaspedal ganz durchdrückt, spürt man einen Widerstand, den man überwinden kann. Weiss jemand was das ist?
Das ist der Widerstand für den Kickdown. Bis zum Widerstand schaltet er einen Gang runter, über den Widerstand hinaus sind's (je nach Geschwindigkeit) zwei Gänge.
Ich bin ganz perplex das selbiges vom S7 hier geschrieben wird. Ich selbst vermutete bei meinem Biturbo ja schon Schäden im Turbo o.ä. weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass das so richtig sein kann. Nun, "Stand der Technik" fällt ja dann all zu gerne seitens der Audi Gesellschaft. Das hier nun von dem gleichen Problem beim S7 gesprochen wird verwundert mich doch sehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Propman
Ich bin ganz perplex das selbiges vom S7 hier geschrieben wird. Ich selbst vermutete bei meinem Biturbo ja schon Schäden im Turbo o.ä. weil ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass das so richtig sein kann. Nun, "Stand der Technik" fällt ja dann all zu gerne seitens der Audi Gesellschaft. Das hier nun von dem gleichen Problem beim S7 gesprochen wird verwundert mich doch sehr 🙁
Tja, das ein A7 3.0 TDI verzögert reagiert, kann ich noch nachvollziehen.... So ein Dieselmotor ist nun mal nicht die drehfreudigste Variante - und der Bi-Turbo tut noch sein übriges. Den hat allerdings auch der S7 - und auch wenn der einen 4.0L V8 in der Leistungsentfaltung unterstützt, so erwarte ich doch von einem solchen Maschinchen, dass der unmittelbar nach dem Befehl "Gas" auch genau das macht: vehement nach vorne gehen.
Macht er aber nicht.
Deshalb nochmal die Frage: Liegt es an der (für einen Benzinmotor relativ niedrigen) Drehzahl, an der Tatsache, dass hier zwei Turbolader am Werk sind - oder am Motormapping generell?
Zumindest am letzteren könnte man dann ja etwas machen, oder?
LG, CoolP
Könnte es nicht evtl. einfach die Gaspedalkennlinie sein?
LG Maik
Es liegt doch wohl am Turbo, der wird vom Abgas angetrieben, also Drosselklappe auf, Abgas nimmt zu, Turbo dreht sich schneller und damit wird die Ansaugluft mit Überdruck in die Zylinder geblasen. Die Turboverzögerung ist grösser wenn die Menge an Abgas gering ist (wenig Drehzahl) und die Lader groß sind (oder deren Masse).
Ein Abgasturbolader hat immer eine Verzögerung, besser wird es erst mit dem elektrischen Lader werden (scheinbar braucht man dafür aber ein anderes Stromnetzt). Falls die Verzögerung wie hier beschrieben wirklich so deutlich im S6 vorzufinden ist, bleibt mir ja wieder "nur" der Kompressor.
Ich hab nicht den Eindruck dass es die Turbolader sind. Der Motor hat immerhin 4 Liter, der zieht auch vor dem Einsatz des ersten Turbos.
Es scheint eher ein Problem der Motorsteuerung oder der Gaspedallinie zu sein, das in dem Bereich zu wenig Kraft frei gibt, bzw zu spät. Wie oben geschrieben lässt sich das Problem mit dem "richtigen Gasfuß" ganz gut umgehen (zumindest bei mir).
Ich hatte auch vor den Abt-Umbau absolut nicht den Eindruck dass das Auto die Kraft nicht umsetzen kann.
Es scheint die Abstimmung von Motor, Gas und Getriebe in dieser Situation (Stadtverkehr, hoher Gang, plötzliches Beschleunigen) einfach nicht perfekt zu sein.
Bei einem "Ampelstart" marschiert er ja auch zackig nach vorne, von einem Leistungsloch (bei mir) keine Spur. Zumal ich durch den Umbau größere Turboschaufelräder hab und der Turbo dadurch noch etwas später anläuft. Turbos kann ich für mich daher ausschließen.
Ampelstart zackig? Meiner braucht seine gute Sekunde um wach zu werden. Hab immer das Gefühl der ist an der Ampel eingenickt.
Das Problem ist, man darf es keinem erzählen, da man bei so einem Auto ausgelacht wird.
Die gängige Meinung bei solchen Autos ist ja, das Gaspedaal brauchst du nur anzuhauchen, schon hebt er sozusagen ab.
Dem ist leider nicht so und eigentlich untragbar.
Vor allem wird das bei keinem Test erwähnt den man so sieht. Müsste ja jedem auffallen der mit dem Auto mal gefahren ist.
Vielleicht hab ich da ne andere Erwartungshaltung, aber dauert der Start mit nem Handschalter nicht mindestens genau so lange? Also ich finde den Start aus dem Stand absolut in Ordnung und der Leistung angemessen.
Und nach dem Grinsen der männlichen und offenen Mündern der weiblichen Beifahrern finden die es auch in Ordnung 😁
Aber evtl. ist das Problem über das wir reden auch nicht das gleiche, ich habe (hatte) nur ein Problem unter den oben geschilderten Bedingungen.
Vielleicht habe ich auch eine andere Erwartungshaltung, aber mit der Handschaltung hat jedes Auto, dass ich gefahren bin, sofort beschleunigt, den ersten Gang hat man ja schon eingelegt.
Hier tritt man voll rein und eine Sekunde tut sich gar nichts, der Wagen rollt sozusagen nur als ob er angeschoben würde. Während der Zeit hat der Golf neben mir schon einige Meter Vorsprung und die Mitfahrerin hat den Mund vor Erstaunen tatsächlich offen.
Als Fahrer kann man dann nur sagen, dass man dem anderen eine Sekunde Vorsprung geben wollte, denn man kann es keinem erzählen, dass ein A7 von jedem Golf an der Ampel abgehängt wird.