s60 T60 LPG?
Hallo zusammen,
Kann man den s60 T6 eigentlich auch auf Gas umruesten? Ohne Kofferaumvolumen zu verlieren UND dennoch mit Erreichung einer vernuenftigen Reichweite (500 km)?
Hat da jemand Infos?
Gruesse!
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mischulze
Hallo zusammen,Kann man den s60 T6 eigentlich auch auf Gas umruesten? Ohne Kofferaumvolumen zu verlieren UND dennoch mit Erreichung einer vernuenftigen Reichweite (500 km)?
Hat da jemand Infos?Gruesse!
Ich hatte mich seinerzeit um einen Gasumbau in einem S 60 II 2.0T bemüht, aber man sagte mir, das die neuen Volvos nicht mehr umgebaut werden können.
Zylinderkopf nicht gasfest, oder so ähnlich!
Natürlich kannste den umrüsten. Aber der Kofferraum wäre dann wohl nur noch winzig
Hi,
ich dachte, es gäbe vielleicht die Mögichkeit mit Unterflurtanks.
Diese Dinger soll es ja auch in diversen Formen geben...
Der Zylinderkopf meines 2.5T war auch nicht Gasfest, aber hat gehalten. :-)
Zudem fahren ja einige umgerüstete T6 rum, allerdings noch welche mit klassischer Mulde für ein Reserverad (bspw. V70).
Grüße!
Na ja, mal ehrlich. Der T6 mit dem dafür entsprechendem Fahrprofil ist ja nicht grade ein Spritsparwunder. Im Gasbetrieb ist zudem noch ein Mehrverbrauch von ca. 30% mit einzukalkulieren. Um dann 500 km Reichweite zu erreichen, braucht es schon einen sehr großen Gastank. Und den bekommst du nicht ohne Weiteres "versteckt". Unser S60 2.4i (170Ps) hat mit den (relativ großen) Standardtank von 70l (gehen ca. 60l rein) eine Reichweite von max. 400 km bei sehr(!!) moderater Fahrweise. Also nicht von irgend welchen Traumwerten ausgehen und danach enttäuscht sein.
Lieben Gruß Volker
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von untermsofa
Natürlich kannste den umrüsten. Aber der Kofferraum wäre dann wohl nur noch winzig
Interessant nur, dass mir seinerzeit drei Gasumbauer unabhängig voneinander die selbe Antwort gegeben hatten: "Geht nicht!"
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Interessant nur, dass mir seinerzeit drei Gasumbauer unabhängig voneinander die selbe Antwort gegeben hatten: "Geht nicht!"Zitat:
Original geschrieben von untermsofa
Natürlich kannste den umrüsten. Aber der Kofferraum wäre dann wohl nur noch winzig
"Geht nicht", weil sie es vielleicht einfach nicht konnten? Fakt ist, es gibt einige umgebaute T6, auch hier im Forum. Offiziell sind doch die meisten Motoren nicht gasfest und trotzdem werden sie umgerüstet... das muss jeder für sich abwägen. Nur beim S60 macht das echt keinen Sinn, es ist einfach kein Platz für den Tank.
Hallo zusammen,
durch die vielen umgerüsteten Wagen bin ich ja auch erst auf den Gedanken gekommen. Beim alten R war die Literleistung zu groß für die Gasanlage, die beim T6 sollte passen.
Mein alter 2.5T galt auch als nicht Gasfest und hat über 220.000km geschafft. Allerdings hatte der eine Reserveradmulde, in der ein 70 Litertank drin war. Hat mir für knapp 500km gereicht.
Nun denn, dann fahre ich weiter Diesel und gewöhne mich (vielleicht doch nach und nach?) auf das Surfen einer ganz anderen (Leistungs-) Welle. Da komme ich mehr als doppelt soweit mit einer Tankfüllung. :-)
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von untermsofa
"Geht nicht", weil sie es vielleicht einfach nicht konnten? Fakt ist, es gibt einige umgebaute T6, auch hier im Forum. Offiziell sind doch die meisten Motoren nicht gasfest und trotzdem werden sie umgerüstet... das muss jeder für sich abwägen. Nur beim S60 macht das echt keinen Sinn, es ist einfach kein Platz für den Tank.
Das dachte ich mir ja auch, aber als die Auskunft von drei verschiedenen Anbietern kam dachte ich es wäre was dran!
Wieso zu wenig Platz? Wenn man diese "Kiste" aus der Mulde nimmt, dann sollte da doch ein 70 Liter Tank reinpassen. Vielleicht steht die Abdeckung dann ein paar Zentimeter hoch, aber das wäre zu verschmerzen!
Was die Reichweite angeht, so würde ich mir auch nicht allzu viele Hoffnungen machen...
Unter http://www.motor-talk.de/.../...ng-lpg-umbau-s80-3-2-awd-t4302661.html kannst Du meinen Umbau sehen (ist aber ein anderer Motor und ein S80).
Wenn ich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz sparsam fahre, dann komme ich auf etwas über 400km Reichweite bei einem 67 Liter (brutto) - Tank. Mit Rückenwind, bergab, langsam und gleichmäßig auf der Autobahn, etc... 😉
Bei einem normalen Fahrprofil (Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn) komme ich auf rd. 14.5 Liter Verbrauch LPG, da ist dann spätestens bei 370km Schicht im Schacht...
Ach ja, und der Kofferraumboden wurde schon kräftig angehoben (siehe auch die Bilder in obigem Thread)...
Das Problem beim S80 war die Auspuffanlage... Die zwei Töpfe brauchen Platz und daher ist die "Reserveradmulde" auf beiden Seiten "eingedellt"... Da passt kaum ein Tank hinein... Keine Ahnung, wie das beim S60 ist, aber tendenziell wird der ja sicher eher weniger Platz als der S80 haben...
Ob der T6 umgerüstet werden kann, das kann ich nicht sagen, aber mit Henk Boertien war ich z.B. sehr zufrieden, vielleicht kann er ja auch eine Aussage zum T6 und dem S60 machen.
Der T6 lässt sich auf Gas umbauen!
Ich fahre den T6 im V70III mit einer Prins VSI seit über 36000km auf Gas. Absolut problemlos und sorgenfrei. Soviel zu Umrüstbarkeit des T6....
Tankvolumen bei mir in der vorhandenen Reserveradmulde netto 73l. Dazu war allerdings schon das Bearbeiten der Mulde nötig.
Die Reichweite liegt im Mittel bei mir bei 450km bei sehr flottem Fahrstil. Bandbreite der Reichweite mit den 73l Autogas: 280 -650km. Erster Wert Dauerfeuer auf freier AB, letzter Wert bei gemütlicher Fahrt AB mit Tempomat zw. 120-150km/h. Im normalen Alltag bei flotter Fahrt eben um die 450km. Ein normaler Fahrer, der nicht so einen flotten Fahrstil hat, gehen sicher auch 500-550km.
Beim S60II ist das Problem die fehlende Radmulde. Hier bleibt nur ein Zylindertank, der Kofferaumvolumen nimmt. Oder der Weg zu einem kreativen Umrüster, der einen Unterflurtank montiert und Blecharbeiten an dieser "Notmulde" vornimmt. So einen Umrüster zu finden, wird sicher nicht leicht, aber nicht unmöglich sein. Voraussetzung dafür: Lage Notmulde, Verlauf der Abgasanlage darunter, verfügbarer Platz und mögliche Bodenfreiheit des Tanks. Daraus ergibt sich dann das mögliche Tankvolumen. Ich habe da schon durchaus erstaunliche Umbauten gesehen, wo es vermeintlich nicht ging. Der kreative Umrüster es aber doch sinnvoll und gut umgesetzt hat. Da wurden Radmulden entfernt, Bleche eingeschweist, etc.pp.
Nur an die echten 500km Reichweite kann ich beim S60II auch dann nicht wirklich glauben, wenn ich mich an die Fakten richtig erinnere. Kommt ein Zylindertank nicht in Frage und sind 500km Reichweite wirklich gefordert, so ist das Projekt wohl aussichtslos. Geht man Kompromisse bei der Reichweite ein und ist bereit für die Umrüstung wegen erforderlicher Blecharbeiten mehr Geld für die Umrüstung hinzulegen, könnte es klappen.
Fakt ist: Der T6 ist ein so hammerharter Motor, der auf Gas doppelten Spaß bereitet. 😁 Da stört das öftere Tanken nicht wirklich. Dauergrinsen im Gesicht bis zum Entgleisen der Gesichtszüge ist garantiert! 😁😁😎
Ich würde also nicht sofort aufstecken, sondern Fotos vom Kofferraum, Blechen, Unterboden eines S60T6 machen, Maße nehmen, und mich mit Umrüstern in Verbindung setzen, die sowas machen. Es gibt nicht viele solcher Umrüster in D, aber doch einige sehr empfehlenswerte.
Vielleicht könnte ich Dir sogar Tips geben, an wen man sich wenden könnte. Wohnort und Bereitschaft auch ein paar Kilometer zu fahren sind dann allerdings Voraussetzung! Ich selbst bin 360km einfach zum Umrüster gefahren und habe es keine Sekunde bereut.
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Fakt ist: Der T6 ist ein so hammerharter Motor, der auf Gas doppelten Spaß bereitet. 😁 Da stört das öftere Tanken nicht wirklich. Dauergrinsen im Gesicht bis zum Entgleisen der Gesichtszüge ist garantiert! 😁😁😎
Kann ich nur bestätigen ! Vor allem mit Polestar.
Habe leider nur nen 60 Liter Tank und komme wie bei Andis Fahrangaben zwischen 220 und 400 km.
Aber bei den Preisen tank ich doch gerne öffters.
Bei Urlaubslangstrecken kann´s aber doch mal lästig sein und ich fahr dann auch mal mit Sprit.
Viele Grüße, Alex
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Das dachte ich mir ja auch, aber als die Auskunft von drei verschiedenen Anbietern kam dachte ich es wäre was dran!Wieso zu wenig Platz? Wenn man diese "Kiste" aus der Mulde nimmt, dann sollte da doch ein 70 Liter Tank reinpassen. Vielleicht steht die Abdeckung dann ein paar Zentimeter hoch, aber das wäre zu verschmerzen!
@Ronotto, du redest von einem 2.0T (Ford-Basis), hier wird nach dem T6 (6-Zylinder-Volvomotor) gefragt. Zudem hat der V60 eben keine ordentliche Reserverad-Mulde, zudem noch schräg, der Verlust im Kofferraum ist erheblich, da der Tank gerade sitzen muss! Es geht nur mit erheblichem Aufwand, wie von Andi geschildert.
@volker d5: Der aktuelle T6 (nicht die Ersten!) verbraucht nicht unbedingt mehr als die älteren 5-Zylinder. Zumindest dann nicht, wenn man nicht die 304 PS dauerhaft abruft. Was allerdings schon reizt. 😉
Schönen Gruß
Jürgen