S60 R 300PS gegen S60 D 200PS !!!
Keine Provokation gemeint...
Nur, ich finde zufällig in einem berühmten franz. Autozeitchrift (Auto sport) ein mit richtigen Wagen Vergleichtest zwischen Stype R, neue S4 und S60 R (kein Werksangaben quatsch)
Zuerst, da wird der Volvo wirklich für seine Sportlichkeit, Komfort, Klasse usw gelobt.
Na schön, da stehen auch ein paar Test Werte, die ich auf meinem Palm dann notiere und hierunter (AUF DEUTSCH KEINE ANGST !) zussammenfasse :
-Zwischenspurt (s):
100-140 kmh
4. Gang 6,8
5. Gang 8,2
6. Gang 10,9
0-160 kmh 15,9
0-200 kmh 24,5
Verbrauch : 23 l/100 km (incroyable !)
Reichweite : 279 km (mon Dieu !)
Aus reiner Neugier habe ich also mein staubbedeckter Stoppuhr aus der Sitztasche geholt und zwei mal 100-140 im 4. und 5. mit den gewöhnlichen faire bedingungen (gerader ebene, stabilisieren dann volle pulle, nach radio tacho gemessen also tacho 110-150, macht aber wie früher kein Unterschied)
Eine Idee was darauskam ?
Hier die Vergleichswerte für mein Test :
S60 R 300 PS S60 D5 200 PS
4. 6,8 6,7 (6,64)
5. 8,2 8,3 (8,28)
Verbr : 23 6,2
Reichweite : 280 1200
Das war nur zum spass, ich werde aber drüber nachdenken, mich ein R schildchen für Heck und Haube zu bestellen. ;o)))
Bin auf eure Reaktionen gespannt !
Tschüss !
65 Antworten
hallo fredi,
hoffe nicht, dass fabien deinen stolz getroffen hat, dies sollte keine persönliche provokation sein, fabien liebt diese spielchen.
ich weiss, dass es für viele schwer verständlich, wenn nicht gar verdaulich ist, solches über den "d5-nagler" (wie du ihn nennst) zu lesen oder zu hören, aber ich kann dir versichern, dass dies keine phantasie-werte sind.
und vergiss nicht, es sind getunte d5, die auch mindestens 400nm auf die strassen pressen......
es wird ja auch nicht davon gesprochen, dass der d5 im spurt von 0-100km/h so schnell wie diese autos ist, nein, wir reden und messen rein die elastizitätswerte.
was einfach merkwürdig ist, ist dass wir schon mal so einen thread zu den verschiedensten elastizitätwerten gepostet haben, auch solche aus autozeitschriften, wo profis am messen waren, KAUM ein von den so tollen benzinern, mit 250 und mehr ps, haben je einen wert gepostet !
du hast mich doch schon kennen gelernt, und wenn du meinst, dass ich ein grossschwätzer bin, dann tut es mir leid, es geht hier nicht ums prahlen, sondern um interessante vergeleiche zu machen.
leider fällt es mir immer wieder auf, dass der diesel-motor immer noch an vielen orten verspottet und belächelt wird. diese leute sind eben noch nie einen modernen diesel gefahren ! mir ging es genau so......
und noch eins, um nicht nur immer vom d5 zu reden;
der neue bmw 530d und der neue mb e320 cdi mit ihren 6-zyl. und guten 500nm (!!) halten locker mit reinrassigen sportwagen mit, und mit knapp über 7s für den spurt auf 100km/h, nicht nur bei den elastizitätwerten !!
Hoi Gianni
Neee, neee...ich bin nicht in meinem Stolz getroffen! 🙂
Ich hoffe doch, dass man mein "Augenzwinkern" also ein 😉 herausgelesen hat!
Keine Frage: Bei Elastizität ist man mit 400+NM sehr gut bedient! Es hat mich ja über die letzten Tage auch erstaunt, dass man nicht einen klaren "Boost" mitkriegt (im 5/6ter Gang im Vergleich zu 2-4ter Gang) beim R (also dass die Tachonadel "Zack" auf 200 springt) aber eben: es zieht einfach in gleichem Tempo weiter auch über 200kmh...
Im Rückspiegel gesehen, kommen sehr viele Fahrzeuge bis ca. 160kmh gut mit (ich war aber auch schaltfaul und habe einfach von 120kmh im 6ten Gang beschleunigt) aber dann ab 170/180kmh fallen Sie dann zurück (obwohl Sie auch 200kmh schnell sein können).
Wie Du schreibst: Es wäre mal gut einen grossen "Elastizitäts" Test/Vergleich zu posten...
Greetz
Fredi
naja, daß E320CDI oder 530d sehr gut gehen liegt ja auch daran, daß die ordentlich Leistung haben. Ein 218PS 530d muß ja fast so gut gehen wie ein 231PS 530i (Werksangabe Diesel 7,1s und Benziner 6,9s).
Mich wundert etwas, was hier manche unter "reinrassige Sportwagen" verstehen. SInd alle Autos mit ca. 7s von 0-100 reinrassige Sportwagen? Also ich weiß nicht recht, aber ich würde diese Grenze nicht bei 7s sondern eher bei 5s ziehen.
ciao
@boesch
zum Thema tachoungenauigkeit weiss ich bescheid.
Guck mal im ersten Post von mir, da erkläre ich dass ich die Messung von 110 bis 150 kmh mache, nicht tacho 100-140, was die Werte von Radiotacho entsprechen, und Radiotacho ist beim meinem Auto laut Händler das genaueste überhaupt.
Also kein Problem damit.
Zum Thema, nach 140-160 geschieht nicht mehr werde ich dich auch nicht 100% zustimmen : mit PS stärkeren Autos habe ich viele solchen kleinen Duellen bis 210 kmh (radiotacho) gewonnen.
Doch :
Mit deiner Hilfe könnte man deine eigene Messungen mit unseren (Gianni und ich haben so viele gepostet) vergleichen, dann wäre es viel deutlicher für alle, das der R in diesem Bereich (sprich 80-210 kmh) schneller ist.
Wenn du kein Stoppuhr hast, können wir mit Gianni spendieren (gehört aber zur Serien Ausstattung deiner R, oder ?)
Und noch eins, ich habe bilderchen von deinem Auto gesehen, und ich kongratuliere aller Herzen !
Wenn ich die Moneten dafür hätte, dann hätte ich auch ein R
im Hof (neben mein. D5 of course ;o))
Für die Bechleunigungswerte der anderen autos werde ich recherchieren müssen,
Lediglich zum S4 Thema (autobild) :
S4 / S60 D5 200 PS
0–100 km/h 5,2 s / 8,2 s
60–100 km/h (4. Gang) 4,6 s / 4,9 s
80–120 km/h (5. Gang) 6,9 s / 7,1 s
Also kaum ein Unterschied, wenn man bedenkt, ich habe ein Durschnittwerte genommen, und das ich beim besten Messungen bzw. 4,6 und 6,9 schon erreicht habe.
Type R kA
Das habe ich im Autobild gefunden, Vergleich der Topdieseln in deutschen Limos :
Testwerte Audi BMW Mercedes VW /S60 D5 200 ps
0-100 km/h 7,1 s /7,5 s /7,3 s /7,0 s 8,2 s
60-100 km/h 4,0 s/ 4,1 s /3,8 s /3,8 s / 3,9 s
80-120 km/h 4,5 s /5,0 s /4,8 s /4,7 s / 4,2 s
FAZIT :
Lustig das wegen Gewicht die El. Werte kaum besser, wenn nicht schlechter, als die unseren getunten D5 sind (ho!ho!), obwohl bis zu 100 PS Unterschied.
Mit Tuning sind aber diese durstige Ungeheuer sicherlich auf Ferrari Niveau was El. betrifft.
Da ist der S4 schon im Rückspiegel, und mit 250 kmh sind die Biester auch in der Endgeschw. genau so schnelle.
Da sind wir mit Gianni übrigens auch weit hinten, werden wir aber bei der Tankstelle winken beim vorbeifahren ;o)
Das war's, jetz zur Arbeit,
Ich bin sehr gespannt auf deine zuk. Messungen !
Ähnliche Themen
@caravan16v
reinrassige sportwagen:
ich habe hauptsächlich die elastizitätswerte damit gemeint. die 7s für den spurt auf 100km/h ist sicher kein spitzenwert, aber für einen diesel verdammt schnell !
...ja fabien....kein weiterer kommentar, von niemanden und auch keine andere messzahlen von den 250-300ps-boliden....eigentlich schade !
@fabien
habe die 100-140 noch ein paar mal gestoppt, und die werte lagen alle zwischen 7.03s und 7.71s, ob im 4 oder D.
die werte um die 7s herum sind allesamt bei fast leerem tank. mit vollem sind die meisten messungen so ca. 0.4s langsamer....
Hi Fabien & DSG
Nun: Keine Antwort, da noch keine Messzahlen vorhanden....
Sorry, aber ich muss es schaffen auf längerer Fahrt dies mal zu testen. Ich war zwar am letzten Wochenende im Tessin (und dort hat es nach Biasca bis Bellinzona eine nette gerade ebene Strecke, aber - ich hatte es A) Vergessen und B) auch keine Stopuhr dabei.
es kommt also hoffentlich noch...
Gruss Fredi
@DSG :
na gut, danke für das nachmessen, also ist der S60 Schalter doch ein bisschen schneller als der V70 automat.
Ich denke es ist wichtig ein durschnittswert anzugeben, also in deinem Fall 7,37 s, da es f. die leichte schwankungen in den testbedingungen wett macht.
Um ganz genau zu sein, müsste man noch wie die Profis es tun zwei mal messen (gegen der Windrichtung und mit rückwind), danach durschnitt nehmen.
@fboesch (danke im voraus für deine Messungen) :
Alle anderen bedingungen, wie geschwind. erst stabilisieren, dann voll gas, gerader ebene, keine Windschatten von andere Autos/Lastw, erst klicken wenn der Nadel die gewüns. start und schluss Werte genau zeigt (und Techowerte die du dank Radiotacho herausgefunden hast, die Methode kann ich noch erklären, wenn es sein soll, kein pb).
Sonst gibt es total falsche vergleichswerte, die aber doch lustig sein können :
mit genau 3,9s im 60-100 bergab mit geladenem Wagen (habe ich einmal zum spass gemessen) könnte man den (falschen) Eindruck schneller als Ferrari/Lambo zu sein, die in diesem Autobildvergleich zw. 4 und 4,5s brauchen !
link unten :
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
nochmals die normalen ein letztes mal geprüften nicht gerundete Werte für mein Auto (wenn du Messungfieber kriegtst) :
0-100 km/h 8,19 s (brauchst du gar nicht zu messen, da ist der R wie in der Topgeschw. souverän ! ;o))
0-130 km/h 12,48 s
0-200 km/h 29,43 s
60-100 km/h (3. Gang) 3,88 s
60-100 km/h (4. Gang) 4,87 s
60- 120 km/h (3. Gang) 6,21 s
60-120 km/h (5. Gang) 12,26 s
80-120 km/h (3. Gang) 4,18 s
80-120 km/h (4.Gang) 5,17 s
80-120 km/h (5. Gang) 7,08 s
90-130 km/h (3. Gang) 4,68 s
90-130 km/h (4. Gang) 5,17 s
90-130 km/h (5. Gang) 7,07 s
+ die 100-140 werte von früher
Es ist mE aüsserst wichtig, das du die Messungen in verschieden Gängen /Stufen (ich glaube du hast automat) machst, damit wir endlich wissen, ob der R für 60-100, 60-120, 80-120, 100-140 ein getunter D5 mühelos abschütteln kann.
Zb wenn du sagen wir mal 80-120 in 2. Gang messen kannst (also schnellster Gang), dann können wir mit meinem oder Giannis 80-120 im 3. Gang (2. geht selbverst. nicht) vergleichen.
Dann wäre die Diskussion für einmal schluss.
Es klingt vielleicht wie Selbsmord, aber finde ich wichtig, unseren kleinen Test die nur mit deiner guten Willen möglich ist (es wird dir sicher einiges an Benzin kosten !), so ehrlich wie möglich zu gestalten.
Es wird vielleicht schwieriger für uns beide sein, ein 160-200 zu machen aber ich bin nicht dagegen, wenn du mit deinen Werten zuerst kommen kann.
Wir rechen mit deiner absolut ehrlichkeit, ob die Ergebnisse mehr oder weniger gut abschneiden (also mindestens zwei mal messen + durschnitt)
Und noch zuletzt, es ist überhaupt nicht (sorry Gianni) wie ein Spielchen oder Provokation gemeint, nur ein leichtsinniger Versuch, unsere geliebte Volvos zu benchmarken.
Der R ist einfach der Hammer, das ich gerne mein eigen. nennen würde, wenn ich dafür die Moneten hätte.
Da hätte ich sicherlich genau so viel spass, diese freche D5 Fahrern zu belehren.
Viel spass damit, Gianni und ich sind sehr gespannt was da rauskommt !
Bonne journée à tous,
fabien,
wie und wo zum donner kannst du die 0-200km/h messen ???
wäre hier in der ch nicht einmal auf der bahn möglich....
0-200 messung
Es war nicht so einfach, und ein kl. bisc. gefährlich auch noch.
Ich habe nachtsüber auf ein Rastplatz gestoppt ( lang drei spurigeautobahnstrecke) dann auf dem ausfahrtsspur zurück zum autobahn langsmal gerollt dann auf 0 gebremst, gewartet, bis es kein Auto im Sicht war, und dann klick und voll gas, dabei habe ich nicht bis 200 kmh bremsen müssen !
Habe jedoch nur einmal gewagt, sowas zu tun, mächtig fun !
Tacho 215 habe ich wieder geklickt und es hat mich völlig überrascht, ein Wert unter die 30s lesen zu können !
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Fabien
@DSG :
@fboesch (danke im voraus für deine Messungen) :Es ist mE aüsserst wichtig, das du die Messungen in verschieden Gängen /Stufen (ich glaube du hast automat) machst, damit wir endlich wissen, ob der R für 60-100, 60-120, 80-120, 100-140 ein getunter D5 mühelos abschütteln kann.
Hi Fabien!
Ach Du meine Güte! Dsa ist ja ne riesige Messwert Reihe!! Da muss man sich ja fast 2h auf der Autobahn Zeit lassen! Mein Problem ist nur, dass ich nicht so oft und überhaupt so lange auf der Autobahn bin und dann meistens zu Hauptverkehrszeiten (also mit zuviel Verkehr...). Ausserdem bin ich in der Schweiz und würde es mal bis max. 140kmh treiben.... :-)
Also ich tu mal ne Stop-Uhr in den Wagen...dann kann ich hoffentlich mal die ersten Ergebnisse bis nächste Woche bringen...
Habe übrigens 6Gang Handgeschaltet...(also theoretisch der sportlichste Volvo (nach Werksangaben))
Also ich werde es gerne so ehrlich machen wie Du wünschst: Dazu noch ne Frage:
-> Misst Du mit Radio-Tacho oder mit Tacho? (Habe kein Portables GPS, wenn es noch genauer sein muss)
Greetz
F.
P.S. Bei mir kommt ja noch hinzu, dass ich die Messungen mit den verschiedenen "FourC" Modi machen müsste, da Advanced defintiv aggressiver ist als im "Comfort" Modus....
Zitat:
Original geschrieben von fboesch
...und dann meistens zu Hauptverkehrszeiten (also mit zuviel Verkehr...). Ausserdem bin ich in der Schweiz und würde es
ach was, mal ein wenig länger aufbleiben, oder vor dem in's bett gehen nochmals probieren....
Zitat:
mal bis max. 140kmh treiben.... :-)
140km/h ?!? nach tacho wären das 126km/h - also noch weit im bereich "opa mit hut" fahrer....
also - einfach gas geben !!!!
Zitat:
Also ich tu mal ne Stop-Uhr in den Wagen...dann kann ich hoffentlich mal die ersten Ergebnisse bis nächste Woche bringen...
stoppen sollte eigentlich jedes bessere händy können.... ausser allenfalls sony/ericsson's =) <insider>
Zitat:
Habe übrigens 6Gang Handgeschaltet...(also theoretisch der sportlichste Volvo (nach Werksangaben))
nun denn, trete er den beweis an !
Zitat:
P.S. Bei mir kommt ja noch hinzu, dass ich die Messungen mit den verschiedenen "FourC" Modi machen müsste, da Advanced defintiv aggressiver ist als im "Comfort" Modus....
also der advanced dürfte reichen.... wir wollen ja die spitzenwerte =)
.Ralph
ps: anneau du rhein: ich hoffe du kannst noch am training teilnehmen ohne deinen eigenen 'R' nehmen zu müssen - da gianni und ich ja vorher da sind, werden wir die wagen richtig rannehmen <harhar> wenn sie das überleben (und wir ebenfalls (darf man eigentlich den eigenen helm mitnehmen?) dann kann man getrost von volvo-qualität sprechen...
also fredi, danke für deiner "enthousiasme" (auf französisch) !
Da ist ja sehr nett von dir, als erster über 250PS bolide-fahrer (copyright gianni) so richtig mitzuspielen.
Hut ab wenn es dir gelingt, das ganze zu messen, sogar in der CH, die von blitzanlagen so wimmelt !
Zum thema Radiotacho, solltest du ein bisschen vorbereitungsarbeiten machen (noch mehr Arbeit !;o)
Du kannst einfach nicht mit radiotacho messen, da es immer mit einer spürbaren verspätung die Daten auf dem Schirm bringt.
Jedoch ist es viel genauer als dein Tachometer (lassen wir mal die je nach Reifenausstattung schon diskutierte mögliche Schwankungen beiseite), aber du kannst nur auf dem Tacho lesen, d'accord ?
Also, was ich gemacht habe, um meine Messungen so genau wie möglich an den Mann zu bringen ist folgendes :
zuerst radiotacho stabilisieren auf genau der Geschw., die du messen möchtest, dann wenn radiotacho zb 100 sagst, dann erst tacho angabe lesen (also bei mir satte 110 !), und notieren.
Dann kannst du ruhig dein 60-100 mit deinem wunderscönen blauen tacho messen, der jetzt zu gebrauchen ist :
also klick ich zb für ein 60-100 erst bei tacho 65, dann nochmal bei tacho 110, was die stabilisierte radiotachowerte entspricht.
Okay, soll ich meine Methode patentieren lassen ?
Für das zeitmessen gibts so viele möglichkeiten, allerdings ist es wichtig,dass du augenblicklich klicken kannst, ich hatte zuerst mit meinem Palmpilot software probiert, war aber zu langsam.
Wenn es so geht mit deinem Handy, warum denn nicht, aber vielleicht wird es schwierig sein, gleichzeitig auf tacho zu achten und ein winzig kleines knöpchen auf dein Handy zu drücken...probiers einfach mal !
und zuletzt eine kleine bemerkung : kann man in der CH wirklich nicht über 140 fahren, ohne das man vor Gericht geführt wird !
A bientôt,