S60 für knapp €7.000 - Soll ich es machen?
Servus,
hab die Möglichkeit einen Volvo S60 mit folgender Ausstattung zu kriegen:
- Leder beige
- Sitzheizung
- Navi
- Telefon
- Tempomat
- Standheizung
- klappbare Kopfstützen hinten
- Automatik
- 147KW und 2.5 Benzin Maschine
- Baujahr 01.12.2001
- 1 Vorbesitzer (Mitarbeiter)
- Sommer-Alus (TOP)
- Winter-Alus (Mega-TOP)
- Firmenwagen
- leider aber 277.000km Langstrecke (Hamburg / Schweiz) runter
- restlos alle Services / etc. gemacht
Bis auf einmal, da war der Benzin-Filter wohl dicht, war an dem Auto nie was gewesen.
Der Kollege war mehr ein Langsam-Fahrer.
Nie über 3.000/min und nur mit Tempomat.
Wo steckt bei solchen Autos eventuell der Wurm oder was schätzt ihr, was da an Reparaturen demnächst kommen könnten.
Motor- ist übrigens absolut top.
Bin mit dem Auto gestern 500km unterwegs gewesen- kein Klappern, keine Aussetzer- keine Fehler.
Ich selbst fahr einen Golf3 VR6 (knapp200PS) und muss sagen, das der für sein Gewicht richtig abgeht.
Leider ist mir der VR6 halt zu gierig beim Spritt + Versicherung und auch schon alt- und muss weg- somit hab ich halt mit dem EX-Firmenwagen überlegt der eh nur in der Tiefgarage steht.
Laut einem Geb.Wagen.Händler wär das Automatik-Getriebe irgendwie nicht mehr so der Hit, weil das Auto nicht ausgehen würde wenn man fest auf die Bremse tritt und Gas gibt. Müsste irgendwie wohl so sein.
Weiss da einer was?
Danke für eventuelle Antworten.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wobei wir dann wieder beim alten Märchen wären, dass MB-Werkstätten teuer sind!!!
Jetzt komm Martin, du willst doch nicht behaupten, daß die AW nicht höher in MB-Werkstätten bemessen werden, als bei anderen Marken?!
Die sind doch in der heutigen Zeit um 10 - 15 % zu hoch! (?)
Gruß
Funky
Zitat:
Original geschrieben von raykoks2029
Wir sind ja kein Autohändler- also wie soll mein Chef da eine Garantie geben?
...und dann wenn was ist meinem Chef ans Bein zu pissen.
Wie schauts mit einer Volvo-Garantie aus- kann man die sich nicht besorgen für ein 3Jahre altes Auto?
Das ist leider EU-Recht 🙁
So sieht´s dann aus, macht man nicht 😉
Du könntest eine Car-Garantie-Versicherung abschliessen, wie die Gebrauchtwagenhändler das auch machen (vielleicht kannst Du Deinen Chef ja um den Preis drücken!?).
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von funky moose
Jetzt komm Martin, du willst doch nicht behaupten, daß die AW nicht höher in MB-Werkstätten bemessen werden, als bei anderen Marken?!
Die sind doch in der heutigen Zeit um 10 - 15 % zu hoch! (?)
Werte aus 2004 in Euro, Wuppertal (außer Ausland natürlich 😉 ):
Nissan: 60,-€/h
Renault: 60,34€/h
Mercedes: 65,-€/h
Toyota: 66,50€/h
Volvo D: 77,-€/h
Volvo NL: 79,20€/h
Volvo CH: 85,-€/h
Dazu kommt noch, dass die Ersatzteile bei MB sehr günstig sind!
Fragen?
Gruß
Martin
Oller Meckerbesserwisserpott!!!
Fragen?
Die hab ich erst, wenn meine "Quelle" hier auf dem Board dazu seinen Bericht mir über PN abliefert! 😉😁
Gruß
Funky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das ist leider EU-Recht 🙁
Oft verbreiteter Irrtum, auch wenns immer bei ebay drunter steht: Aufgrund EU-Richtlinie eingeführtes nationales Recht, also kein EU-Recht, sondern deutsches Kaufrecht.
In der Sache aber richtig: Gewährleistung immer dann, wenn sog. Verbrauchsgüterkauf vorliegt. Das ist der Fall, wenn ein Verbraucher und ein Unternehmer Geschäfte machen. Ob der Unternehmer nun Auto- oder Gemüsehändler ist, ist egal. Allerdings würde ich an raykoks (wie der legendäre Ray Cokes?) STelle meinem Cheff auch nicht ans Bein pinkel, wenn er mir das AUto für den Leasingrestwert statt des Marktpreise überläßt.
Empfehlung: Auto kaufen, aber Zack-Zack.
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
Oft verbreiteter Irrtum, auch wenns immer bei ebay drunter steht: Aufgrund EU-Richtlinie eingeführtes nationales Recht, also kein EU-Recht, sondern deutsches Kaufrecht.
...also ein Gesetz, dass wir ohne die EU nicht hätten!
Sag ich doch (Korinthenka****) 😉
Gruß
Martin
hallo raykoks2029
bist du jetzt schon besitzer des s60 oder wirds nichts mit dem weihnachtsgeschenk?
gruß udo
Nee- ich mach es nicht.
Hab zwar momentan mehr als Ärger mit meinem VR6 aber der Volvo hat mir doch etwas zu viel KM drauf.
Er geht für knapp 7500€ an die Russen.
Hatte das Auto nochmal am Wochenende- ist echt ein Traum der 2.4T- geht echt wie mein 2.8VR6- bisschen schlapp durch die Automatik- aber wenn er erstmal über 30km/h ist geht der echt wie die Hölle.
Hab mal in das Service-Heft geschaut- der war alle 2Monate wirklich in der Werkstatt. d.h. ca. 10.000km/Monat.
Echt der Hammer
Schade. Du wirst es bereuen.
Jürgen
der glücklich war, als er nicht mehr Eigentümer seines Golf III war (Reparaturriese)
Schade eigentlich ! Fuer das Geld mit der Ausstattung waere das bestimmt in Ordnung gewesen.
Kannst Du mal fragen, ob die Russen die Standheizung brauchen ? Haette sonst Interesse !
Mir wär es auch lieber gewesen, das der Wagen in Deutschland bleibt, da viele Liebhaber für so ein Schmuckstück zu begeistern wären.
Wenn ich euch da z.B. schon seufzen höre.
Ich persönlich bin auch kein Freund von Abschiebung nach Ost-Europa.
Mit Schade meinte ich weniger die Tatsache, dass der Wagen nach Russland gegangen ist (dort fahren auch mindestens 2 Wagen von mir) sondern die Tatsache, dass Du so lange gezögert hast und letztlich doch dem Golf treu geblieben bist.
Wenn man schon selber zugibt, dass der Wagen "etwas mehr" an Reparature benötigt, als man eigentlich will, ist es Zeit zum Wechseln. Klar auch ich bin im Herzen konservativ. Und auch mir ist es letztlich schwer gefallen, nach dem "ach-so-megatollen-Golf- nun einen Kaufvertrag für einen Ford Fiesta zu unterschreiben. Letztlich wurde mir dann aber dadurch bewusst, dass ein Auto problemlos funktionieren kann und nicht dauernd defekt sein muss. Image ist leider alles. Meine persönlich erlebte Realität ist genau anders herum. Und über Ersatzteilpreise reden wir lieber gar nicht. Alle meine 3 Pfau Wehs waren letztlich immer irgendwo defekt. (Stossdämpfer, Radlager, Kunststoffteile, Gas-Annahme, Radio, Ölundichtigkeiten, Bremsen....) Und dann kauft man aus Frust ein Auto, 5000DM billiger als der eigentlich ausgedachte Polo und dann funktioniert die Kiste auch noch problemlos! Das hat mir ein bischen die Augen geöffnet. So lange die Firma im Staatsbesitz immer noch Schlagzeilen a la platzende Motoren, verreckende Luftmassenmesser, etc. bringt, so lange kommt mir so einer nicht mehr ins Haus.
Klar, auch unsere VOLVOs haben mal ihre Tage. Aber vergleichen mit dem, was ich im hause VW erlebt habe ist das nicht mal eine Notiz wert.
Jürgen
Vielleicht passte er nicht in´s Raster 😉 ?!¿
Gruß S.
Ich versteh schon was du meinst.
Der VR6 steht auch momentan grad bei VW mit einer defekten Zylinderkopfdichtung rum.
Ich würde den S60 ja auch nehmen- bloss wenn ich in das Service-Heft reinsehe, dann schaut mich da bei 320.000km auch schon wieder der Zahnriemen und dies und jenes beim Wechsel auf so einen an.
Mag sein, das der S60 locker noch 200.000km hält- aber wenn ich den kaufe und mitte nächstes Jahr wieder anfange zu investieren- dann lass ich es lieber gleich bleiben.
Verstehst du- das Auto ist wirklich tip top- aber die hohen KM schrecken mich jedes Mal wieder zurück und mir kommen Gedanken wie Kurbelwelle, Turbo-Lader Kupplung ... und ...
Richtig ist aber auch, das der VR6 bis jetzt von allen Autos die ich hatte die meisten Reparaturen gebraucht wie auch die höchsten Reparaturen gehabt hat.
Ich bin von dem auch schon lang nicht mehr überzeugt- und seit knapp 2Wochen schon gar nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von Ålg
Vielleicht passte er nicht in´s Raster
Seht ihr- der Volvo würde unter meinem Hintern verrecken.
Ich bin kein Volvo Typ.
Dabei gefallen mir manche Modelle nun wirklich...
Schade... :-(